abadd0n
24 Nov 2009, 10:47
Der Vorverkauf beginnt am 1.12., Frühbucher bekommen die Karte für 40 EUR. Deren Anzahl ist auf 60.000 limitiert. Vorabinfos zum Line-up gibt es nicht.
#a
lovehina
24 Nov 2009, 11:54
führst du grad das Konzept, dass es für dieses Festival diesmal explizit wirklich keine Werbung geben sollte grade ad absurdum?
simpson
24 Nov 2009, 11:58

ich weiß ja nicht wie groß die fusion eigentlich is (so flächenmäßig)..aber 60.000 limitierte karten für frühbucher...kommt da noch was nach?
the ox
24 Nov 2009, 12:05
Auszug aus dem Fusion Newsletter:
Die Eintrittstickets werden erstmalig begrenzt auf 53.000 Stück. Dazu kommen 7.000 Freikarten.
Der Eintrittspreis wird sich leicht erhöhen und das Müllpfand wird von € 5,- auf € 10,- pro Ticket angehoben.
Es wird im kommenden Jahr folgende Kontingente und Staffelung der Eintrittspreise geben: 3.000 Earlybird-Tickets für € 40,- (zzgl. € 10,- Müllpfand), 25.000 Vorverkauf-Tickets für € 50,- (zzgl. € 10,- Müllpfand), 25.000 Abendkassen Tickets für € 60,- (zzgl. € 10,- Müllpfand) Das Samstagsticket wird gestrichen.
simpson
24 Nov 2009, 12:07
ah ok,
machts trotzdem nicht besser..
the ox
24 Nov 2009, 12:10
Ist auch ein völliges Kackfestival. Muss man nicht hin. Das ist wie Campusparty in groß.
simpson
24 Nov 2009, 12:29
ich mag große festivals eh nicht so
mcnesium
24 Nov 2009, 12:30
echt mal. nur kunden rennen da rum...
Socres
24 Nov 2009, 16:47
wobei mir die formulierung: earlybird-karten gut gefällt... macht man das jetzt so?
Hechtsuppe
30 Nov 2009, 23:01
supi, dann bleibt der durchschnittliche exma-nerd eben zu hause
MadCyborg
01 Dec 2009, 00:49
Geilo, ratet mal wer eine Frühvogel-Eintrittskarte hat.
aktsizr
01 Dec 2009, 00:59
Zitat(Hechtsuppe @ 30 Nov 2009, 22:01)
supi, dann bleibt der durchschnittliche exma-nerd eben zu hause

Nanana! Höre ich da etwa ein wenig Hecht-Elite-Hippie-Hipster-Nazitum heraus? Fein! - Fakt ist: Fusion war vor 5 Jahren geiler als letztes Jahr. Scherben. Müll. Überfüllung. Drogies. Wege. Sogar die Sonne hat mehr geschienen. - All diese Anstrengung (das Alter?)! Ich kann jeden verstehen, der da sagt: Adé - du mein Festival, ab jetzt nicht mehr...!
the ox
01 Dec 2009, 01:03
Bla Bla, früher war alles besser.

Und die Frühvogeltickets haben nicht mal einen Tag gereicht.
Hechtsuppe
01 Dec 2009, 01:16
natürlich reichen die nicht lange, sind ja eben "early bird"-tickets. ich habe - ich gestehe - nur mit
glück, da ich kurz nach halb zwölf vorbei geschaut habe, soviel gekriegt wie ich wollte.
Zitat(aktsizr @ 30 Nov 2009, 23:59)
Nanana! Höre ich da etwa ein wenig Hecht-Elite-Hippie-Hipster-Nazitum heraus? Fein! - Fakt ist: Fusion
war vor 5 Jahren geiler als letztes Jahr. Scherben. Müll. Überfüllung. Drogies. Wege. Sogar die Sonne
hat mehr geschienen. - All diese Anstrengung (das Alter?)! Ich kann jeden verstehen, der da sagt: Adé
- du mein Festival, ab jetzt nicht mehr...!

versteh ich
Zitat(mcnesium @ 24 Nov 2009, 11:30)
echt mal. nur kunden rennen da rum...


meinte ich
DonutPanic
01 Dec 2009, 11:06
Zitat(the ox @ 01 Dec 2009, 00:03)
Bla Bla, früher war alles besser.

Und die Frühvogeltickets haben nicht mal einen Tag gereicht.

wieso fangen die mit dem verkauf auch schon vor mitternacht an?! schummelbude!
mcnesium
01 Dec 2009, 11:07
echt mal, und ich krieg um halb 10 früh keins mehr!
lovehina
01 Dec 2009, 14:38
Zitat(aktsizr @ 30 Nov 2009, 23:59)
Nanana! Höre ich da etwa ein wenig Hecht-Elite-Hippie-Hipster-Nazitum heraus? Fein! - Fakt ist: Fusion war vor 5 Jahren geiler als letztes Jahr. Scherben. Müll. Überfüllung. Drogies. Wege. Sogar die Sonne hat mehr geschienen. - All diese Anstrengung (das Alter?)! Ich kann jeden verstehen, der da sagt: Adé - du mein Festival, ab jetzt nicht mehr...!

da waren ja auch die coolen typen noch mit trabi hingefahren !!
mcnesium
12 Dec 2009, 14:05
Zitat(newsletter)
Liebe treue Fusionist_innen und alle, die in diesem Jahr neu zu uns stoßen wollen.
Der Vorverkauf für die Fusion 2010 hat am 1.12.2009 begonnen und nur 10 Tage darauf, sind schon fast 50 % der erstmals limitierten 53 000 Tickets verkauft! D.h. es sind nur noch Wenige der 25 000 Vorverkaufstickets vorhanden. Bei den 3000 Earybirds ist es sogar zu absolut chaotischen Zuständen gekommen und unser System war dem Ansturm nicht gewachsen, was die ganze Sache leider etwas zur Lotterie hat werden lassen. Manche, die schnell waren haben trotzdem nur Vorverkaufstickets erhalten und Andere, die später kamen konnten noch Earlybirds ergattern Wir möchten uns dafür entschuldigen und können alle Enttäuschten nur damit trösten, dass ihr immerhin noch Vvk Tickets abbekommen habt. So wie es jetzt aussieht, werden alle, die erst ab den kommenden Tagen bestellen nur noch Tickets zum Abendkassenpreis kaufen können und am Schluss auch viele ganz lehr ausgehen.
Bisher sind wir davon ausgegangen, das die Tickets bis in den Juni reichen würden, ja dass auch noch ein gewisses Kontingent für die Abendkasse Übrigbleiben könnte. Jetzt gehen wir davon aus, das alle Tickets noch über den Winter ausverkauft werden und es somit überhaupt keine Abendkasse geben wird!
Das hat uns dazu bewogen, den Vorverkauf über unsere langjährigen Vorverkaufsstellen zu canceln, da es keinen Sinn macht den VVk am 1.Februar zu starten und dann gleich darauf wieder einzustellen. Es werden folglich alle Karten ausschließlich über unsere Webseite verkauft und dann zentral von uns verschickt werden.
Diese Situation stellt uns und euch vor ganz neue Probleme.
Bisher konnte alle das Festival besuchen, auch wenn sie sich erst kurzfristig dazu entschlossen haben oder aus Tradition oder Solidarität immer an der Abendkasse ihr Ticket gekauft haben.
Jetzt wird es ne Menge Leute geben, die zu spät reagieren und dann erst merken, dass es keine Tickets mehr gibt. Wir hoffen natürlich, dass alle treuen Fans sich längst den Fusion-Newsletter abboniert haben und somit rechtzeitig über die neue Situation informiert sind. Trotzdem wird es dieses Jahr viele Enttäuschungen geben und das tut uns jetzt schon aufrichtig Leid. Es wird auch die Situation für die kommenden Jahre nicht gerade entspannen und uns fallen auch keine richtig durchschlagen Lösungsvorschläge ein. Vielleicht können ja die, denen es bereits im vergangenen Jahr viel zu voll war zurücktreten, oder die, die sich zwischen Fusion und Fussball WM nicht so richtig entscheiden können mal zuhause bleiben und schön mit Gleichgesinnten Public Viewing genießen.
lovehina
14 Jan 2010, 09:31
damn ich wollt doch nächste woche überweisen :-(
DonutPanic
14 Jan 2010, 16:59
Zitat(mcnesium @ 14 Jan 2010, 10:14)
mcnesium
14 Jul 2010, 11:09
Fusion Newsletter 4/10: FAZIT FUSION 2010
Liebe Fusionist_innen,
jetzt wo wieder etwas Normalität eingekehrt ist und wir unser
Schlafdefizit Stück für Stück ausgeglichen haben, ist es an der Zeit,
etwas über die vergangene Fusion zu resümieren.
Zuerst ist zu erwähnen, dass es unserer Meinung nach ein großartiges
wunderschönes Festival war und wir sehr glücklich darüber sind, dass die
Fusion 2010 so stressfrei und unkompliziert über die Bühne gelaufen ist.
Keine Katastrophen, extrem entspanntes Publikum, ganz viele engagierte
Helfer_innen, prallstes Wetter, ein interessantes und abwechslungsreiches
Programm und unzählige Details, die mit liebevollem Einsatz geschaffen
wurden… All das war Teil des Erfolges der diesjährigen Fusion.
Wir haben uns bemüht, die Defizite des letzten Jahres wett zu machen und
auch das ist uns, nach dem was wir so gehört haben, weitestgehend
gelungen.
Große Errungenschaften in diesem Jahr waren der Palast der Republik, der
neue Bachstelzenfloor im Eichenwäldchen, Klein-Kalkutta, der erstmals
reichlich genutzte Badesee und die Casbah auf der Insel, aber auch all die
anderen Orte, die in diesem Jahr in neuem Glanz erstrahlten. Insgesamt
wurde an allen Ecken und Enden der Freien Republik Kulturkosmos mit großem
Aufwand und viel Liebe zum Detail Neues und Großartiges geschaffen, zu
viel, um es jetzt im Einzelnen aufzählen zu können.
Die Begrenzung der Tickets hat sich als absolut richtig erwiesen, denn ein
erneutes unkontrolliertes Wachstum hätte vielen Beteiligten wohl ganz
schön den Spaß verdorben.
Dass sich in diesem Jahr die Zahl der Besucher_innen verringern würde,
hätten wir allerdings nicht erwartet. Jedenfalls sind auf Grund nicht
vorhersehbarer Entwicklungen Ende Juni nicht die erwarteten 53.000
gekommen, sondern am Ende nur rund 50.000 zahlende Gäste.
Noch nie zuvor haben wir im Vorfeld so viele Fragen und mögliche Probleme
gewälzt, so viele Pläne gemacht und so viele Vorkehrungen an den Start
gebracht, um das - trotz oder wegen der Limitierung - von uns erwartete
Chaos zu bewältigen. Am Ende sind nur die gekommen, die auch wirklich ein
Ticket gekauft oder im Bingo gewonnen hatten. Obwohl wir uns das gewünscht
hatten, war es doch überraschend, dass die Kartenlimitierung von allen
akzeptiert wurde.
Allerdings sind mehr als 5% aller Ticketkäufer- bzw. -anwärter_innen am
Ende gar nicht gekommen und Hunderte davon haben ihr Ticket im letzten
Moment zurückgegeben oder an uns zurückgeschickt. Insgesamt wurden an der
Tür tatsächlich mehr Tickets zurückgekauft als wieder verkauft. Selbst
am Sonntag sind nur noch wenige Nachzügler_innen angereist. Und von den
1.500 Arbeitsanwärter_innen, denen wir ein Ticket zurückgelegt hatten,
sind nur 500 bei unserem Arbeitsamt aufgeschlagen.
All diese nicht verkauften, zurückgegebenen oder nicht abgeholten Tickets
sind nun Teil eines noch nicht quantifizierbaren finanziellen Problems,
doch dazu später mehr.
Wir haben uns monatelang die Frage gestellt, wer denn nun die ganzen
Tickets in der kurzen Zeit des Vorverkaufs ergattert hat und ob es einen
anderen Mix an Besucher_innen geben würde als in den Jahren ohne
Limitierung. Zugegeben haben einige, gerade langjährige Weggefährt_innen
gefehlt und das war zweifellos schade, aber grundsätzlich müssen wir
sagen, dass es ein Supermix an Fusionist_innen war und egal, ob es an der
WM oder am Ausverkauf lag, es waren auf jeden Fall weniger Idioten am Start
als jemals zuvor.
Trotzdem gab es bereits im Vorfeld Dinge, die uns genervt haben.
Schon beim Vorverkauf hatten wir den Verdacht, dass viele die Tickets
gehamstert haben, um diese dann am Ende bei Ebay oder sonst wo profitabel
zu verkaufen. Auch beim Ticketbingo haben viele sich registrieren lassen,
die schon ein Ticket hatten und somit wurden vielen, die sich wirklich eins
gewünscht haben, die Chancen verbaut. Das Thema Ebay mit Preisen von zum
Teil 150,-EUR und darüber war einer der ärgerlichsten Aspekte dieses
Jahres und wir haben alles versucht, um den Spekulationshandel zu
unterbinden. Immerhin konnten wir 30% der Auktionen irgendwie abbiegen.
Im kommenden Jahr werden wir erneut und verstärkt geeignete Maßnahmen
ergreifen, um Spekulationsgewinne mit Fusion-Tickets so weit wie möglich
zu erschweren. Teil dieser Maßnahmen wird sein, dass es für 2011 nur noch
maximal 2 Tickets pro Person/Bestellung zu kaufen gibt und wir werden,
soweit wir das können, den Weiterverkauf von Tickets auf der Grundlage von
klar formulierten AGB's unterbinden.
Bevor wir aber zu 2011 kommen, wollen wir hier einmal erklären, warum wir
2010 trotz „ausverkauftem" Festival ein Finanzproblem haben, welches sich
in seinem vollen Ausmaß erst in den kommenden Wochen beziffern lassen
wird, wenn alle Rechnungen auf dem Tisch liegen. Es ist allerdings jetzt
schon ersichtlich, dass das Geld nicht bis zum Dezember reichen wird.
In den vergangenen Jahren hat die Fusion durch den Zuwachs von mehreren
Tausend Besucher_innen immer alle Kostensteigerungen kompensieren und die
laufenden Kosten und die Nebenprojekte des Vereins finanzieren können,
wenn auch das nur mit der einen oder anderen Preissteigerung bewältigt
werden konnte. Uns war bereits seit letztem Jahr klar, dass mit der
Entscheidung nicht weiter wachsen zu wollen und die Tickets zu limitieren,
diese fetten Jahre vorbei sind.
Nichtsdestotrotz mussten wir aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres
lernen und haben keine Kosten gescheut, um die infrastrukturellen Defizite
zielstrebig zu beheben. An allen Ecken und Enden wurden in diesem Jahr
kleine und große Verbesserungen und Neuerungen für das Festival
realisiert. Mehr Gruppen, mehr Projekte… kurz gesagt, Vieles wurde besser
und das Meiste wurde auch teurer. Sparen oder auch nur eine Konsolidierung
unseres Haushaltes war schlichtweg nicht möglich. Zudem wurde 2009 unser
Projekt „Seminar- und Tagungshaus Kulturkosmos" vom Planungs- zum
Bauprojekt und wir haben die Rücklagen, die wir für dieses Projekt
gespart hatten, in diese Baustelle gesteckt. In Zukunft werden wir aber
lernen müssen, das Wort „sparen" nicht nur buchstabieren zu können,
sondern auch umzusetzen, sonst geht es uns früher oder später wieder so
wie in diesem Jahr.
Unter diesen Voraussetzungn mussten wir auch ohne die letztendlich nicht
verkauften 3.000 Tickets zwangsweise in einem finanziellen Debakel landen
und durch jedes nicht verkaufte Ticket wurde es einfach noch etwas
desaströser.
Wir wollen hier nicht weiter ins Detail gehen und die Situation ist auch
nicht aussichtslos, aber es führt kein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass
- bei einem durchschnittlichen Eintrittspreis von 54,- EUR bei 50.000
Tickets - unsere Ausgaben bei weitem nicht gedeckt werden. Verwunderlich
ist das nicht, wenn man bedenkt, dass ein Campingurlaub, egal auf welchem
Campingplatz der Republik auch ohne jegliche Bespaßung und Beiprogramm
für den gleichen Zeitraum teurer ist als ein Fusion-Ticket. Die Fusion
wird deshalb im kommenden Jahr einen guten Zacken teurer werden, denn sonst
geht uns 2011 die Luft aus. Um wie viel sich der Ticketpreis erhöhen wird,
werden wir erst festlegen, wenn wir übersehen können, wie tief wir in der
Scheiße stehen.
Neben dem Ausgleich des diesjährigen Defizits und den laufenden Kosten
für das gesamte nächste Jahr sind folgende Projekte für 2011 zu
bewältigen: ein Feststromanschluss fürs Kulturkosmosgelände, ein neues
Dach für das Luftschloss, das at.tention-Festival 2011 und der Weiterbau
unseres Seminar- und Tagungshauses.
Bisher ist nur klar, dass es keine Stufenregelung mehr bei den Tickets
geben wird, denn das Earlybird-Ticket, das ja mal gedacht war für Leute,
die wenig Kohle haben und früh kaufen, ist zum Jagdobjekt aller geworden,
die die schnellere Internetverbindung oder einfach nur Glück haben.
Vielleicht gibt es dafür im kommenden Jahr ein ermäßigtes Ticket für
alle Hartzer_innen. Wir werden in den nächsten Wochen prüfen, wie das
gehen könnte. Außerdem ist absehbar, dass eine 1. Vorverkaufsstaffel
bereits im Spätsommer/Herbst an den Start gehen muss, damit uns nicht das
Geld aus geht. Diese wird über den Newsletter kurzfristig angekündigt
werden.
Zu wiederholt an uns herangetragenen Kritikpunkten wollen wir auch ein paar
Worte sagen.
„Die Musik nachts auf den Floors war zu leise und auf einigen
Campingflächen war es wegen der Bachstelzen zu laut" - allen, die in
Zukunft auf einen ruhigen Campingplatz Wert legen, sei im kommenden Jahr
die Insel empfohlen, denn dort gibt es die ruhigsten und chilligsten
Campingplätze überhaupt und über die Fußgängerbrücke ist es ein
relativ kurzer Weg ins Zentrum des Geschehens. Die Lautstärke der Musik
der großen Open-Air-Bühnen bestimmt die Höhe der Immissionen bei den
nächstgelegenen Anwohnern. Hier gibt es klare Vorgaben von einzuhaltenden
Messwerten durch die Behörden. Sowohl wir, als auch das Landesamt für
Umwelt und Naturschutz, überwachen in der Nacht permanent die Lautstärke
und wir versuchen, trotz aller Komplexität dieser Aufgabe, die uns
gesetzten Werte einzuhalten. Wenn dies nicht gelingt, was in den
vergangenen Jahren schon manchmal der Fall war, dann drohen uns zunehmend
höhere Geldstrafen und am Ende kann auch die Genehmigung der Veranstaltung
verweigert werden. Es bleibt uns also angesichts einer langfristigen
angelegten Perspektive nichts anderes übrig, als in den Nachtstunden den
Pegel an allen Open-Air-Bühnen deutlich abzusenken.
Bei den immer wieder geforderten „mehr WC Royal" gibt es das Problem,
dass die Abwasserentsorgung in der Kläranlage, wo die ganze Scheiße ja
landet, absolut am Limit ist. Die 32 in diesem Jahr neu dazugekommenen
Spülklos waren die ultimative Steigerung, die die Anlage verkraften
konnte. Deshalb werden wir in Zukunft nicht noch mehr Spülklos
installieren können. Es wird also auch im nächsten Jahr nix an der
originären Dixi- Festival-Experience vorbei gehen. Bei 450 Dixis waren das
proportional fast eins je hundert und die wurden 3 - 4 mal am Tag gelehrt
und trotzdem war es nicht immer zumutbar, könnte es immer besser sein und
wird es nie für alle befriedigend werden….
Die ganze Wasserver- und Abwasserentsorgung ist eine komplizierte und
hochkomplexe Aufgabe und wir verbessern und optimieren die Situation jedes
Jahr mit zunehmendem Aufwand. Unsere Wassercrew sorgt eine Woche lang rund
um die Uhr dafür, dass überall Wasser läuft und Abwasser abläuft. Da
die Wasserressourcen aber so knapp sind, dass noch nicht mal die Feuerwehr
auf dem Gelände getankt werden kann, ohne dass der Wasserdruck komplett
kollabiert, wurde trotz der Hitze kein kühlendes Nass an den Dancefloors
verspritzt und auch die Wässerung der Wege hat sich auf das
Festivalgelände beschränkt. Wir werden versuchen hier in Zukunft noch
nachzubessern.
Für die Feierpausen bekamen wir durch die Bank ein gutes Feedback und
hatten selbst auch den Eindruck, dass die gut und wichtig waren, vor allem
bei dem heißen Wetter. Es gäbe bestimmt noch viel zu sagen und irgendwie
hat uns dann am Ende doch auch das Forum etwas gefehlt, wo alle gemeinsam
resümieren und auch kritisieren können. Wir sind deshalb am Überlegen,
im kommenden Jahr wieder ein temporäres Fusion-Forum zu starten.
Also um dieses Resümee abzurunden, wollen wir an dieser Stelle noch mal
allen ganz herzlich danken, die in welcher Form auch immer mitgemacht
haben, und verbleiben mit ferienkommunistischen Grüßen,
Euer Fusion Team
------------
Quelle: Fusion Newsletter 4/10
Proxima
14 Jul 2010, 14:02
danke dir, nur n kleiner kommentar, ohne das quote wär es besser zu lesen..
mcnesium
14 Jul 2010, 14:27
habs geändert. sollte ja nur nicht so aussehen als wär das von mir.
ich finde die angesprochene finanzproblematik durchaus bemerkenswert. vor allem, dass es trotz den ganzen hinweisen und der eigentlichen ideologie hinter dem festival noch eine menge leute gab, die versucht haben, ihren eigenen profit damit zu machen und finde die konsequenzen mehr als gerechtfertigt.
es ist schon blöd, dass es nun noch teurer werden soll, andererseits genieße ich die atmosphäre ohne t-mobile kicker area und coca-cola soundwave tent, deren sponsoringsummen natürlich auch fehlen.
auch das verwerfen der early bird tickets finde ich in ordnung, denn auch ich war einer derjenigen, die dem jagdtrieb verfallen waren, obwohl die 10 euro mir nicht weh getan hätten. ich werde mir sicher auch gleich in der ersten phase wieder ein ticket kaufen, zumal ich jetzt weiß, dass ich damit den verein schon im vorfeld unterstützen kann.
auf eine großartige fusion 2011
tinatschi
14 Jul 2010, 15:28
davon mal abgesehn fand ich den ticketpreis bisher noch vergleichsweise günstig. zumindest wenn man das mal mit andern festivals vergleicht und bedenkt was man dafür alles geboten bekommt und was einem gott sei dank erspart bleibt.
abadd0n
14 Jul 2010, 15:40
Ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben: Respekt an den Mailschreiber, korrekte Ansage.
#a
Konsequenzen waren zu erwarten. Es ist schon schade, dass 3.000 Tickets (sind ja auch 162.000 Euro) zurückgegeben und noch mal 1000 vom Ticketbingo nicht abgeholt wurden. Schade für die Leute, die dort gerne hin gewollt hätten. Hoffen wir aber, dass die Veranstalter daraus lernen und ein brauchbares System für zurückgegebene Karten entwickeln. Und ein bisschen besser kalkulieren.
Proxima
14 Jul 2010, 16:38
schade, dass sie für ihre Kolanz bestraft wurden und nun strikter vorgehen müssen..
Wobei mich der Ticketrückkauf noch am Festivalgelände doch sehr gewundert hatte. Nur wenige Leute nehmen sich 3, 4 Tage frei, kaufen nen riesen Vorrat an essen und packen ihren Rucksack ohne zu wissen, ob sie am Gelände dann überhaupt noch ein Ticket bekommen werden. Ich kannte einige, die vorweg kein Ticket mehr bekommen hatten und nie auch nur auf die Idee gekommen wären, zu versuchen dort noch irgendwo eins zu erhaschen. (Im Gegegensatz zu den Vorjahren natürlich)
Hoffen wir, sie können sich von dieser Miese gut erholen, "nächstes Jahr wieder!" war eigentlich bei uns schon abgemacht.