eXma » Rausgehen » Veranstaltungen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: 10. Lange Nacht der Wissenschaften Dresden - 6. Juli 2012
abadd0n
10. Lange Nacht der Wissenschaften
Dresden
am Freitag den 06.07.2012
In der Zeit von 18 bis 1 Uhr öffnen vier Dresdner Hochschulen sowie 38 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen ihre Häuser, Labore, Hörsäle und Archive für die Öffentlichkeit.

An 122 verschiedenen Orten in Dresden präsentieren über 100 Einzelveranstalter ein anspruchsvolles Programm mit über 585 Experimentalshows, Führungen, Ausstellungen, Vorträgen, Filmen und Musik. Mehr als 80 Veranstaltungen – von einer Spurensuche über einen Mikroorganismenzoo bis zum Teddykrankenhaus – werden speziell für Kinder im Vorschulalter und für Schüler angeboten. Auf einer Nordroute öffnen sich erstmals Türen und Labore.

Alle Infos: dresden-wissenschaft.de
[attachmentid=41423]
Eintritt: frei
Beginn: 18:00 Uhr
Location: Dresden
Adresse: Dresden
abadd0n
Man kann sich das Programm online zusammenstellen oder direkt als PDF herunterladen.

arrow.gif Falls ihr persönliche Tipps eurer Institute habt - immer her damit!

#a
Padex
Der "schalltote Raum" ist meine Empfehlung! Es können immer nur wenige Leute gleichzeitig rein, daher bildet sich immer eine lange Schlange!

[attachmentid=41431]
abadd0n
Nicht verpassen!

Bspw. ist um 18:30 Uhr was zur Piratenpartei im Hörsaal 2 des HSZ... cool.gif

Weitere Tipps?

#a
iggi
Es gibt Führungen durchs Untergrundlabor (Am Eiswurmlager 5, 01189 Dresden).
Giovanni
"Gehen Sie am 6. Juli 2012 während der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften mit dem SFB 804 auf Schatzsuche.

Der SFB 804 führt Sie in Anlehnung an das Geocaching, einer modernen Form der Schatzsuche, durch die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaft. Dabei lotsen Sie GPS-Koordinaten und Rätsel durch den nächtlichen Wissenschaftsdschungel zu zehn Schätzen von Kultur und Wissenschaft." (zitat:sfb804.de)
aeon
Zitat(Padex @ 08 Jun 2012, 15:24)
Der "schalltote Raum" ist meine Empfehlung! Es können immer nur wenige Leute gleichzeitig rein, daher bildet sich immer eine lange Schlange!

[attachmentid=41431]
*

warum dürfen da nur immer wenige leute gleichzeitig rein?
Padex
ich weiß es nicht genau, aber man läuft ja auch auf einem frei hängenden Stahlnetz (kann man das erkennen?) und ich denke nicht, dass da 25 Personen vom Gewicht her drauf dürfen. Die 1,20m langen Absorber sind ja auch an der Decke und am Boden smile.gif
GeoTine
Film: Die verlorene und wiedergefundene Landschaft

Zitat
Der im Rahmen des CENTRAL EUROPE Projektes TransEcoNet entstandene Dokumentarfilm zeigt Lebensgeschichten von Menschen und Landschaften in den tschechisch-deutsch-polnischen Grenzgebieten. Okkupation, Krieg, Aussiedlung, Zerstörung der Landschaft durch den Kohleabbau, Undurchdringbarkeit der Grenze – diese Grenzereignisse werden von Menschen, die durch ihre Lebensweise die Landschaft wieder in Harmonie bringen, reflektiert und ausbalanciert.

Raum: HSZ 403
21-22 Uhr

und

3D aus Bildern – photogrammetrische Verfahren zur 3D-Objektrekonstruktion und 3D-Bewegungsanalyse
Zitat
Unser Institut präsentiert verschiedene Geräte zur dreidimensionalen Aufnahme (3D-Kamera, Highspeed-Kamera und Laserscanner) und interessante Projekte aus Photogrammetrie und Fernerkundung.


Raum: HSZ Foyer
ab 18 Uhr
abadd0n
Wissen ist Nacht - Die 10. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften bricht im Jubiläumsjahr 2012 alle Rekorde

Die Veranstalter der Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften boten zum zehnten Veranstaltungsjubiläum eine Wissenschaftsnacht der Superlative. Am Freitag, den 6. Juli, öffneten in der Zeit von 18 bis 1 Uhr vier Dresdner Hochschulen sowie 38 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen ihre Häuser, Labore, Hörsäle und Archive für die Öffentlichkeit.

An 129 verschiedenen Orten in Dresden präsentierten über 113 Einzelveranstalter ein anspruchsvolles Programm mit 605 Experimentalshows, Führungen, Ausstellungen, Vorträgen, Filmen und Musik - so viel wie noch nie zuvor. Mehr als 120 Veranstaltungen - von einer Spurensuche über einen Mikroorganismenzoo bis zum Teddykrankenhaus - wurden speziell für Kinder im Vorschulalter und für Schüler angeboten. Das vielfältige Angebot wurde wie im Vorjahr und trotz heftiger Gewittergüsse von ca. 35 000 Besuchern wahrgenommen.
[... weiterlesen ...]

Quelle: dresden.de
Presse: DNN.

.abd
Julschn
Das Holzinstitut inkl. Dr. Chill-Wood war Hammer!
Stormi
Holzhammer? rofl.gif