12. Prager Nacht: Shuttle-Lesung
Dresden Nord
am Samstag den 25.10.2014
Zum wahrscheinlich letzten Mal in Dresden:
12. PRAGER NACHT
Shuttle-Lesung

http://www.literatur-shuttle.de/events/12-...g-prager-nacht/
Dieses Jahr geht es in den »hohen Norden« der Stadt. Bis hinaus zum Flughafen in Klotzsche geht die Erkundungstour. Zwei Veranstaltungspunkte finden Sie an versteckten Orten im Festspielhaus Hellerau. Weit vor Florian Illies Romanerfolg »1913«, betrachteten wir das ausgehende 19. Jahrhundert als einen zeitlichen Ort des maximalen Aufbegehrens und Ausprobierens in den vielen Spielarten der Kultur.
Avantgarde, Dada, Jazz, Filmkunst, Surrealismus, Expressionismus, Reformpädagogik, Psychoanalyse, Anthroposophie. Die Welt wäre eine andere geworden. Der Jazz der 50er Jahre und der Rock`n Roll der 50/60er Jahre waren nur noch ein lautstarker Nachhall eines vergangenen Urknalls; einer unglaublich kreativen Phase unserer Gesellschaft, die der Erste Weltkrieg kalt beendete und das neue Jahrhundert in eine andere, destruktive Phase wendete.
Die Reformarchitektur in Dresden, die im Festspielhaus Hellerau ihren bis heute sichtbaren Ort fand, sollte 1911 ein Zuhause für diese kulturell glorreiche Zeit werden. Heute befindet sich im Festspielhaus das Europäische Zentrum der Künste Dresden, eines der wichtigsten Zentren für zeitgenössische Kultur. Wir freuen uns sehr dieses Jahr hier zu sein, weil wir von der Shuttle-Lesung eine enge Bindung zu dieser oben beschriebenen Zeit haben.
Nach dieser Veranstaltung wird es eine Pause für die Prager Nächte in Dresden geben.
Die PRAGER NACHT ist seit dem Jahre 2002 Bestandteil der Tschechisch-Deutschen Kulturtage. Die organisierende Brücke/ Most-Stiftung ist unser Partner und wir möchten Sie bitten, das Programm der Kulturtage zu beachten. Auch dort gibt es viel zu entdecken. Vielen Dank.
Zu unseren Förderern dieses Jahr zählt neben dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und dem Sächsischen Staatsministerium des Innern auch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. Wir bedanken uns bei allen, die einen Leseort zur Verfügung stellen sowie bei allen Mitarbeitern und Helfern dieser Veranstaltung.
Lesungen
Dachboden Hellerau
Exotischer Versuch
(Vitězslav Nezval, Artuš Černik, Konstantin Biebl, Josef Šima)
Garnisonskirche
Schwejk holt Messwein
( Jaroslav Hašek)
Puppentheatersammlung
Die Puppendoktoren
(Richard Weiner)
Wohnung Werkbund
Unglücklich sein
(Franz Kafka)
Werkstatt
Der Taugenichts
(Jan Neruda)
Begegnungsraum-Volkssoli
Das Kämmerchen
(Jan Čep)
Sudraum
Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene
(Bohumil Hrabal)
Verzahnungsfabrik
Der Gelddrache des Steinsetzers Houška
(Karel Michal)
Festsaal Waldschänke
Performance
(Jaromir Konecny)
Übungsraum Punkband
Nur der Rocker schafft Liebe
(Jaroslav Rudiš)
Viel Spaß!
12. PRAGER NACHT
Shuttle-Lesung

http://www.literatur-shuttle.de/events/12-...g-prager-nacht/
Dieses Jahr geht es in den »hohen Norden« der Stadt. Bis hinaus zum Flughafen in Klotzsche geht die Erkundungstour. Zwei Veranstaltungspunkte finden Sie an versteckten Orten im Festspielhaus Hellerau. Weit vor Florian Illies Romanerfolg »1913«, betrachteten wir das ausgehende 19. Jahrhundert als einen zeitlichen Ort des maximalen Aufbegehrens und Ausprobierens in den vielen Spielarten der Kultur.
Avantgarde, Dada, Jazz, Filmkunst, Surrealismus, Expressionismus, Reformpädagogik, Psychoanalyse, Anthroposophie. Die Welt wäre eine andere geworden. Der Jazz der 50er Jahre und der Rock`n Roll der 50/60er Jahre waren nur noch ein lautstarker Nachhall eines vergangenen Urknalls; einer unglaublich kreativen Phase unserer Gesellschaft, die der Erste Weltkrieg kalt beendete und das neue Jahrhundert in eine andere, destruktive Phase wendete.
Die Reformarchitektur in Dresden, die im Festspielhaus Hellerau ihren bis heute sichtbaren Ort fand, sollte 1911 ein Zuhause für diese kulturell glorreiche Zeit werden. Heute befindet sich im Festspielhaus das Europäische Zentrum der Künste Dresden, eines der wichtigsten Zentren für zeitgenössische Kultur. Wir freuen uns sehr dieses Jahr hier zu sein, weil wir von der Shuttle-Lesung eine enge Bindung zu dieser oben beschriebenen Zeit haben.
Nach dieser Veranstaltung wird es eine Pause für die Prager Nächte in Dresden geben.
Die PRAGER NACHT ist seit dem Jahre 2002 Bestandteil der Tschechisch-Deutschen Kulturtage. Die organisierende Brücke/ Most-Stiftung ist unser Partner und wir möchten Sie bitten, das Programm der Kulturtage zu beachten. Auch dort gibt es viel zu entdecken. Vielen Dank.
Zu unseren Förderern dieses Jahr zählt neben dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und dem Sächsischen Staatsministerium des Innern auch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden. Wir bedanken uns bei allen, die einen Leseort zur Verfügung stellen sowie bei allen Mitarbeitern und Helfern dieser Veranstaltung.
Lesungen
Dachboden Hellerau
Exotischer Versuch
(Vitězslav Nezval, Artuš Černik, Konstantin Biebl, Josef Šima)
Garnisonskirche
Schwejk holt Messwein
( Jaroslav Hašek)
Puppentheatersammlung
Die Puppendoktoren
(Richard Weiner)
Wohnung Werkbund
Unglücklich sein
(Franz Kafka)
Werkstatt
Der Taugenichts
(Jan Neruda)
Begegnungsraum-Volkssoli
Das Kämmerchen
(Jan Čep)
Sudraum
Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene
(Bohumil Hrabal)
Verzahnungsfabrik
Der Gelddrache des Steinsetzers Houška
(Karel Michal)
Festsaal Waldschänke
Performance
(Jaromir Konecny)
Übungsraum Punkband
Nur der Rocker schafft Liebe
(Jaroslav Rudiš)
Viel Spaß!