eXma » Rausgehen » Veranstaltungen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: 1756 Dresden – das 360°-Panorama Panometer Dresden - 9. Dezember 2006
1tein
1756 Dresden – das 360°-Panorama
Panometer Dresden
vom 09.12.2006 bis 31.12.2009
1756 Dresden – das 360°-Panorama des barocken Dresden
im Panometer Dresden, dem kleinen Gasometer der DREWAG


seit 09.12.2006
Laufzeit: mind. zehn Jahre


Prächtige Palais und stattliche Bürgerhäuser, gewaltige Kirchenbauten und der ländliche Charme des Italienischen Dörfchens – im Panometer Dresden, einem historischen Gasspeicher, taucht ihr ein in das Dresden der Barockzeit. Das monumentale, 105 mal 27 Meter großen Panoramagemälde „1756 Dresden“ des Berliner Architekten und Künstlers Yadegar Asisi nimmt euch mit auf einen visuellen Spaziergang über die Dächer der Elbstadt in ihrer barocken Glanzzeit. Wenn ihr Anregungen zum Gemälde habt, dann sind die sogar erwünscht – denn „1756 Dresden“ ist eine Einladung zum Dialog über die städtebauliche Vergangenheit und Zukunft Dresdens. Das Panometer Dresden ist der kleine Gasometer der DREWAG. Als Ausstellungsgebäude für Panoramakunst und exklusiver Veranstaltungsort hat das Industriedenkmal aus dem Jahr 1880 seit Dezember 2006 eine neue Nutzung gefunden.


Eintrittspreise:

Normal 9,00 €
Ermäßigt (1) 7,00 €
Ermäßigt (2) 6,00 €

Gruppe ab 10 Personen
Normal 8,00 €
Ermäßigt (1) 6,00 €
Kindergruppen
und Schulklassen (3) 4,00 €

Familienticket (4)
4 Personen 26,00 €
5 Personen 30,00 €
6 Personen 34,00 €
7 Personen 38,00 €
8 Personen 42,00 €
9 Personen 48,00 €

Erläuterungen:

(1) Schüler 15 bis 20 Jahre, Studenten, Senioren ab dem vollendeten 60. Lebensjahr, Besitzer des Dresden-Passes,
Schwerstbehinderte und Personen mit dem Merkzeichen B (jew. eine Begleitpers. frei)
(2) Kinder von 4 – 14 Jahren (Kinder unter 4 Jahren frei)
(3) Schulklassen oder Kindergruppen 4 bis 18 Jahre, je Schüler (pro zehn Schüler eine Begleitperson frei)
(4) gilt bei maximal 2 Erwachsenen und deren Kindern bis 18 Jahre


DREWAG-Kundenkarte: Besitzer erhalten 50 Cent Preisnachlass auf ihre Eintrittskarte.

mehr auch unter www.asisi-factory.de

Beginn: 09:00 Uhr
Location: Panometer Dresden asisi.de
Adresse: Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden
fiend force
wollt ich mir eigentlich unbedingt mal anschauen. aber die preise sind ja echt der hammer.
ich mein 7€!!!
da verkneif ichs mir lieber.
1tein
Ich war schon in dem Panometer über Rom in Leipzig. Das fetzt, wirklich!! Das lohnt sich (hier in Dresden doch sicher auch), weil es zudem noch eine Art Museum zur Geschichte gab .. "Kino à la damals"!
sonnemondsterne
1stein rührt die werbetrommel als hätte er was davon wenn wir alle hinrennen tongue3.gif mach doch gleich ein "exma goes gasometer guckn "
1tein
Zitat(sonnemondsterne @ 15 Dec 2006, 22:14)
1stein*
tongue3.gif

Zitat(sonnemondsterne @ 15 Dec 2006, 22:14)
mach doch gleich ein "exma goes gasometer guckn "
*
Mensch Mädel!! Immer ich! Mach Du mal, ich getrau mich nicht ...
mArVinTheRobot
ich will och mal ankreuzelsprech benutzen:

[x] Man findet Dresden nicht abstoßend
[x] Man interessiert sich für Geschichte
[x] Man hat ungefähr 2h Zeit
[x] Man kraxelt hinterher auf die Frauenkirche


Eine Wahnsinns-Zeitreise, trotz 7,- sehr zu empfehlen. Tip: Nicht sofort das Panorama anguggen.

Außen, um das Panorama herum ist eine Ausstellung über die Geschichte Dresdens, welche sehr informativ ist und einen schon ahnen läßt, dass Dresden einst ein anderes Gesicht hatte. Danach kommt man zum Tunnel, welcher auf die Aussichtsplattform führt. Dort angekommen wird man illusionistisch überwältigt von der Kulisse dieses kleinen Ortes Dresden. Alleine der Anblick des Großen Gartens eingebetet in eine Wiesen- und Auenlandschaft vor den Toren Dresdens verblüfft.
Einen nicht unwesentlichen Teil trägt auch die richtungsgetreue, tageszeitenabhängige Geräuschkulisse bei. Ja, Tageszeiten. Dämmerung setzt ein, es wird dunkel, die Glocke der Frauenkirche schlägt und der Nachtwächter ruft in tiefstem sächsischen Dialekt die Zeit durch die Gassen am Fuße der Hofkirche.

ich wäre danach gern auf die Frauenkirche, um mir den "zurück in die Zukunft" Eindruck zu geben huh.gif
Chris
Oh ja, ich hab das Ding auch am Samstag besucht und muss sagen, es hat sich gelohnt. Man erfährt jede Menge Hintergrundwissen und auch zu gucken gibt es mehr, als nur das Panorama selbst (wobei dieses natürlich sehr eindrucksvoll ist). Zu sehen gibt es neben dem Panorama viele Grundrisse, Aufrisse, zeitgenössische Bilder und Hilfszeichnungen von Asisi selbst. Dazwischen wird mit Worten die Verbindung zwischen Belotto (Canaletto der Jüngere) und der Neuzeit/dem Panorama gesucht. Sehr eindrucksvoll, schön gemacht. Die 7 Euro haben sich rentiert (um mich marv anzuschließen). Nur in einem Punkt stimme ich ihm nicht zu, nämlich dem Aufstieg auf die Frauenkirche. Ich würde anstelle dieser den Blickpunkt Asisis auf der Hofkirche einnehmen (bin mir aber nicht so sicher ob das geht) oder den nächstgelegenen auf dem Hausmannsturm (Dresdner Stadtschloß - geht auf jeden Fall), ist näher dran am Geschehen und kostet zudem noch weniger Geld.
Katze
Ich fands sehr cool da, zumal ich mir auch erst nich wirklich viel drunter vorstellen konnte und dann doch sehr entzückt war, auch wenn ich NEUN Tacken zahlen musste (zu Recht, zu Recht) und mir immernoch nich klar is, was die Schnatzen anner Kasse an meiner Postleitzahl so witzig fanden. Ansonsten aber sehr chillig aufn Samstag nachmittag, viel Info schön präsentiert und das Panorama selber is echt schon man geil und sehr beeindruckend, auch das Making Of dazu kann man sich dann noch gut anschauen. Leider hab ich von selber noch nich so viel erkannt, aber das wird ja vielleicht noch ma mehr.
Kagge MC
War jetzt auch mal da und empfehl' es weiter. smile.gif

Diesen Spruch hier
knipste ich dort in der Ausstellung - passt immer gut in jedes Gespräch über Elbbrücken in Dresden. cool.gif
hummelbiene
Im Wochenkurier ist ein Gutschein fürs Panometer drin.
Da erhalten Studenten, Schüler und Berufsschüler am Montag, den 9.Juli von 9 bis 17 Uhr freien Eintritt.

Ich kann es nur empfehlen!
N1codeM
Zitat(hummelbiene @ 05 Jul 2007, 15:00)
Im Wochenkurier ist ein Gutschein fürs Panometer drin.
Da erhalten Studenten, Schüler und Berufsschüler am Montag, den 9.Juli von 9 bis 17 Uhr freien Eintritt.

Ich kann es nur empfehlen!
*

besten dank für den gutscheintip
hab ihn mir grad ausgeschnitten
hullbr3ach
Stimmt das eigentlich: "Laufzeit: mind. zehn Jahre"? Quelle?
valex
Hat jemand solche gutscheine? Würde gerne mindestens 2 nehmen... auch gegen einen Obolus smile.gif
Bambi
Ich hab zwei!
2pim
weiss jemand wie lange die auf haben? ab 9.00 Uhr konnte ich ja noch finden, aber den rest?
abadd0n
Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag: 9 bis 19 Uhr
Sa, So und Feiertage: 10 bis 20 Uhr

#a
2pim
danke...
onkelroman
ich war gestern da. und ich empfehle euch: geht NICHT an einem sonntag hin, und schon gar nicht, wenn schlechtes wetter ist. wir mussten erstmal ne viertelstunde am eingang anstehen.. dann sind wir duch die ausstellung (naja, ganz interessant) und dann kam die schlange vor dem panoramabild. ungelogen, wir haben 2 stunden da gestanden. wir wussten vorher ja nicht, dass man nochmal anstehen muss innerhalb der ausstellung, und konnten das ende auch nicht absehen, weils um kurven und ecken ging.

und das panoramabild selbst.. naja, ganz nett. aber die wartezeit nicht wert. das einzig interessante war der zehnminütige tag-nacht-loop (genau als es grad tag werden sollte, ist denen ein farbwechsler durchgebrannt, und so bliebs halt nacht neben der kirche ^^) und der film danach über die technische realisierung (photoshop rules halt)
Kore
Ich war dort auch schon und kann es nur weiter empfehlen!!! Das ist echt total toll!!!!

Geht an nem Samstag Nachmittag mal hin. Wir waren da fast alleine..... happy.gif
Stahnkejunior
Anschauen lohnt sich, obwohl 7€ schon heftig sind und ich mir noch ein wenig mehr erwartet hatte. Nix los an einem Donnerstag nachmitttag.
Lars
Wieviel Zeit sollte man denn ungefähr mitbringen?
asmo
Ich war zweimal da. Die Wartezeit war unterschiedlich. Letztens gab es keine. Könnte daran liegen, dass die untere Plattform geöffnet war. Beim erstenmal mussten wir ca. 45 Minuten warten, um auf die obere Plattform zu kommen. Die Zeit haben wir uns mit einem Käffchen vertrieben. War ganz schick, solange man nicht auf die Rummelmalerei-Duplikate Dresdner Meisterwerke schauen muss.
Stahnkejunior
Zitat(Lars @ 21 Oct 2007, 09:53)
Wieviel Zeit sollte man denn ungefähr mitbringen?
*


2 Stunden reichen meines Erachtens vollkommen.
Niveau
Ich war heute in Leipzig bei der sehr süßen Kunst-Führerin, solltet Ihr wirklich mal hin. Im Zoo hat mich sehr verwundert, dass zwischen Besuchern und Löwen nur ein kleiner Wassergraben ist, zumal da dran steht, dass zumindest Tiger sehr gut schwimmen können, sind. Das Riesenbild ist nicht schlecht, etwas surrelatisch, das restliche Museum im Gasometer fand ich fast interessanter.