Das Studium hat grade begonnen und nun heißt es erst mal, sich einleben und zurecht finden.Es gibt sicherlich eine Menge, was man wissen will und oder muss.
Ich möchte hier eine Art Liste erschaffen, in der alle wichtigen Links und Infos gesammelt sind, die notwendig sind. Zum Anfang des Wintersemesters soll/wird sie fertig sein (mal sehen in welcher Form).
Los gehts:
>> als erstes mal
die Seite des Studentenwerks. Auf Ihr befinden sich eine Menge nützlicher Infos zu den Themen: Wohnen, Mensen (speiseplan usw.) uvm.
Studentenwerk Dresden°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
>> auch immer Spannend zum semesterbegin, die
Sporteinschreibung des URZ (Universitätssportzentrum). Dort wird uber das Sportangebot informiert. Wann man sich für das Wintersemester einschreiben kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben. (wer sich einschreiben will, sollte sich nicht an die Angegebenen Einschreibungszeiten halten. Wird 114 Uhr gesagt, kann man davon ausgehen, das es bereits ab ca. 13 Uhr oder früher möglich ist sich einzuschreiben. Die sogenannten "Trendsportarten" sind ziemlich überlaufen, bei allen anderen gibt es oft die möglichkeit sich auch im Nachhinein anzumelden, ohne das ewige Gewarte bei der Einschreibung. Man kann nur hoffen, das sich die Eischreibe-Zustände mal ändern!!!)
Universitätssportzentrum °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
>> Wer
nach Dresden gezogen muss seinen Wohnsitz hier melden. Ob Haupt oder Nebenwohnsitz müsst Ihr selber entscheiden. Hat beides Vor und Nachteile. (
In den letzten Jahren hat die Satd Dreden Umzugsgeld gezahlt. Jede/r der/die Dresden als seinen/ihren Hauptwohnsitz angegeben hat, hat 250€ bekommen. ). Wer versäumt sich hier in Dresden anzumelden muss mit Bußgeld rechnen (Ich durfte 15€ hinlegen). Auch bei jedem Umzug muss man sich neu ummelden.
Wo das nächste Ortsamt liegt, erfahrt Ihr hier:
Orstämter Info °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
>> Wir werden uns bemühen im nächsten Semester, wenn es geht, alle Uni-Parties (Egal ob Erstsemester oder nicht) hier zu posten (Eure Mithilfe ist dann gefragt).
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
mehr fällt mir grade nicht ein. Hat sonst noch wer Ideen, was wichtig sein könnte (am besten mit Link, wenn es geht)
yocheckit
18 Aug 2003, 15:10
wichtig ist es auf jeden fall, sich in dresden und an der hochschule zurecht zu finden.
hier dazu die lagepläne der tu:
http://tu-dresden.de/service/lageplaeneund noch ganz wichtig - ein stadtplan:
www.stadtplan-dresden.de dessen großer vorteil die option "wo?" rechts oben ist!
um dann von a nach b zu kommen benutzt man am besten die
verkehrsbetriebe, die
deutsche bahn oder den
verkehrsverbund oberelbe.
die besten kneipen und studentenklubs zum durst stillen wird Chino sicherlich noch als extra-forum ins netz stellen, stimmts?
sucht oder bietet man verschiedene sachen (frauen, männer, computer, autos, partys) ist man entweder auf dieser seite hier an der richigen stelle oder man schaut unter
www.adrem.de!
das war's für's erste von mir!
.. da kann ich nur sagen: Besten Dank!!!! ...
.. das mit den Studentenclubs stimmt auch. Es wird zum Anfang des Neuen Semesters auch eine Beschreibung der Studentenclubs hier zu finden sein (zusammen mit dem Neuen Design usw) ..
.. die Kneipen waren meinerseits noch nicht in Planung, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden ...
@yocheckit: oller schleimer :lol:
wie wäre es mit diversen erfahrungsberichten zu Studiengängen! dazu gibt es nat. keine links im netz sondern nur zu den einzelnen personen. mit verplanten studiengängen kennen wir uns ja bestens aus...
.. die Idee ist natürlich auch gut, aber sehr schwer umzusetzen ..
.. na ja, die meissten, die sich zum WS hier einfinden werden haben ja schon einen Studiengang und brauchen da keine Infos mehr ..
.. ist glaube ich auch ganz schön schwer da etwas objektives zu schreiben/verfassen ..
.. wenn die Nachfrage stimmt, wird es ein Thread für solche Anfragen geben, kommt halt drauf an, wie voll es hier zum WS wird ..
.. wir werden sehen ..
ja die sache is mir durch aus bewusst. will ja auch keinem sein studium madig machen. kann ich auch nicht. fands ja eigentlich kann klasse. nur muss man eben die eigenen fähigkeiten sehen.. :lol: in bezug auf mein ex-studium könnt ich schon objektiv sein. aber ich kann mir ni vorstellen dass sich so jm auf die seite hier verliert.. die paar leute in dem studiengang...
rakete
19 Aug 2003, 16:21
Hier gibts günstige Kopien, (fertige) Scripte zu vielen Vorlesungen, und das, was ein Copyshop halt so bietet (z.B. kostenloses Trinkwasser :lol: )...
DieKopie
Und
hier gibt es die ESE-Seiten diesen Jahres, wo auch nochmal die komplette Erstsemestereinfuehrung der Fakultaet Informatik einleitend geplant wird.
Weeman
18 Sep 2003, 22:53
So und hier noch mal nenn Hausnummern genauer Stadtplan.
Einfach die Adresse eingeben und man zeigt euch sehr genau wo ihr hinmüsst.
http://www.stadtplandienst.de/map.asp?sid=...c&alias=dresdenwenn der Link nicht funzt, dann einfach unter
www.stadtplandienst.de und dort halt Dresden auswählen.
yocheckit
19 Sep 2003, 17:08
@Weeman: der stadtplan ist doch voll kacke! ich würde meinen link s.o. empfehlen! :twisted:
caligula
14 Oct 2003, 22:30
Hallo liebe Erstsemester, hier ein kleiner Tip was die E-meals angeht:
Beim Aufladen bitte zuerst das Geld reinschieben und danach den E-meal an das Gerät dranhalten!!! Mir platzen nämlich regelmäßig kleine Äderchen im Kopf wenn ich so manchen von euch zusehen muß;-)
SidKennedy
24 Oct 2003, 08:46
noch was an die ersties. ihr habt sicherlich schon vom hick'n'hack-forum gehört. nein ich will eXma jetzt nicht defamieren, will lediglich darauf hinweisen, dass h'n'h sich sehr gut zum vorbereiten auf übungen oder prüfungen eignet. deswegen wurde dafür auch ein irc-channel eröffnet. zu finden im quakenet unter #hicknhack. kommt rein - quatscht mit uns - "lernt" mit uns ;) ich weiß ich weiß - uni ist woanders. ich werde auch nie wieder in diesem forum über Lernen sprechen :P
greetz
Sid
rakete
24 Oct 2003, 11:01
natürlich soll man hier auch lernen! wir haben ganz und gar nix dagegen, wenn sich die Leute hier über ihr Studium austauschen, das ist sogar erwünscht! (mit einem Chat können wir zwar noch nicht dienen, aber kommt Zeit kommt Rat...)
:)
Kramsky
24 Oct 2003, 15:41
Ist denn das HnH auch was für Nicht-Informatiker?
Da würd ich doch nur draufgehen, wenn ich irgendwas wissen will, das nur richtige "Freaks" wissen können :blabla:
Hey Leute...
ich bin zwar noch nicht Student in Dresden..
hab aber trotzdem ne Frage...*g*
An wen muss ich mich wenden wenn ich "Lehramt Holztechnik" studieren will...
die Fachschaft Erziehungswissenschaften konnte mir nicht weiterhelfen...
hat irgendjemand ne Ahnung????
Plz help...
nappi
Hossa ... Nappi ...
.. Am besten Du setzt Dich mal mit Frau Müller ausseinander.
Zitat
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums (Lehramt -Holztechnik) ist der NAchweis einer einschlägigen Berufsausbildung od. eines dreimonatigen Praktikums, das sich auf das berufliche Fach bezieht.
Informationen erhält man bei Frau Müller.: 0351/463 35695 (Weberplatz 5, Zimmer 150b).
... wenn Du sonst noch Fragen hast, helfen wir Dir natürlich gerne weiter ...
.. bis dann Gruss °° C °°
Ich probiere seit mind. 2 Wochen dort anzurufen...
geht niemand ans Telefon...kann ma einer checken ob sich die Nummer geändert hat?
Ich geb dann auch einen aus...
nappi
Holztechnik wird an der Fakultät Maschinenwesen gelehrt.
Nützlich dürfte folgende Adresse sein:
http://www.tu-dresden.de/vd34/Download/la-...holztechnik.pdfHelfen müssten dir die Leute von Berufspädagogik, aber deren Homepage ist gelöscht, wahrscheinlich war die nämlich nur als Porjetk angemeldet und die Person, auf die es angemeldet war, ist ausgeschieden.
Kramsky
10 Dec 2003, 23:47
eigentlich müsste die Telefonnummer stimmen
Hier sind die kompletten Infos dazu
Kramsky
10 Dec 2003, 23:48
wer kriegt jetz das bier, weil Zeit ist gleich :frage:
super..dankeschön..die .pdf hat meine fragen eigentlich alle beantwortet...
wir sehn uns dann zum SS 04 an der TU Dresden...auf bald *gg*
nappi :D
.. sehr schön!. Na dann sehen wir uns wohl im Sommer Semester sicherlich auf der ein oder anderen Party?! ... :D
YaYstefan
12 Mar 2004, 17:35
jja und vergesst nich das wichtigste event hier: DRESDNER NACHTWANDERUNG

!!
Kramsky
12 Mar 2004, 17:44
die fand ich so schlecht!
war zwar betrunken, aber in den Clubs konnte man es wegen Massenkuschelns kaum aushalten
Nachtwanderung fand ich auch nicht so prall, da hat man immer das Gefühl, das alle, die sonst keinen Alkohol trinken, sich voll zuschütten und dann den Proll in sich entdecken.
Vielleicht hatte ich aber auch nur das falsche Jahr erwischt.
Werde es mir aber dieses Jahr sicherlich noch mal antun.
Bierathlon fand ich witzig, auch wenn ich nur mitgegangen bin. Wie da einige abstürtzen ist einfach mal sensationell

. Auch wenn man da als normaler Student nicht gewinnen kann. Die "Freaks", man sagt es seien Verbindungsleute (ob das so ist weiß ich nicht), schütten sich die Biere an jeder Station rein, stecken sich dann gleich den Finger in den Hals und gewinnen.
yocheckit
12 Mar 2004, 19:44
nachtwanderung..
ach ja.. das war die veranstaltung, wo ich früh im berufsverkehr mitten in der linie 7 lag, obwohl ich eigentlich in die 3 eingestiegen bin.. war 'ne seltsame nacht!

bierathlon ist auch so 'ne sache - hatte ja dieses jahr die einschreibefrist verpasst! jedenfalls finde ich die spielregeln unmöglich - solange leute kotzen dürfen ist das einfach unfair. wir hatten immer die devise - gewinner trinken 10 bier + ein "geschafft" bier ohne zu kotzen! schade ums bier!! in diesem sinne
looool...so...ich wohne jetzt seit 1. Februar in Dresden...und hab noch keinen von Euch Schwachköppen gesehn...wird ma langsam Zeit hier...also...auf die bierchen die wir trinken werden...
wenn du immer mit der 3 fährst wohnst du evtl. in meiner nähe..münchner str....
können ja ma n bierchen trinken oder so...tütchen rauchen ganz entspannt bei mir ^^
bis denn
nappi
lol das hört sich doch nicht schlecht an...
ansonsten ist das ehr offtopic
AK_Booking
11 Aug 2004, 10:05
Den Erstsemestlern sei versichert, dass nur ein kleiner Teil der Studenten (unter 0,01%) in Dresden sich mit Drogen einlässt. Der Großteil der Studenten hat kein Geld und keine Zeit dafür.
Sucht ihr Kontakt zu Studenten Eures Fachbereichs oder Eurer Studienrichtung um Euch auf das Studium und dem drumherum vorzubereiten, sucht auf der Homepage des jeweiligen Fachbereichs an der TU Dresden den Begriff "FACHSCHAFTSRAT" oder "FSR". Dort werdet ihr geholfen.
Das Immatrikulationsamt bietet eine recht informative Broschüre für Erstsemester an:
Broschüre im PDF-Formatweiterhin finden Erstsemester auch meist in den Erstsemesterheften, die von den jeweiligen FSRs gestaltet werden, Informationen ...
JoSchu
04 Oct 2005, 20:56
Gibt es eigentlich noch andere Studiengänge (speziell die, bei denen die ZVS mitmischt), bei denen der Großteil der Erstis dank einem neuen System ihre Zusagen erst am 01.10. erhalten haben und damit jetzt ziemlich im Regen stehen (weil Unterlagen wie Studentenausweis erst Mitte Oktober kommen)?
Find ich ja klasse, kann ich meinen Schützlingen erklären:
Ihr könntet euch jetzt so und so in der SLUB anmelden - wenn ihr den Studentenausweis dabei hättet. Ihr könnt mit dem E-Meal in der Mensa essen - um ihn zu bekommen, braucht ihr aber die E-Meal-Bescheinigung, die ihr nicht habt. Ihr könntet euch so und so bei LSKonline anmelden - wenn ihr euren URZ-Login und das Passwort hättet.
Wird bestimmt ne tolle Woche.
yocheckit
04 Oct 2005, 21:04
also ich hab damals an einem donnerstag oder freitag meinen antrag zur immatrikulation abgegeben und hatte am montag darauf post mit allem was ich brauchte. vielleicht geht's ja schneller als du denkst. schön ist das allerdings nicht, da geb ich dir recht.
JoSchu
04 Oct 2005, 21:10
Nach Auskunft des Imma-Amtes werden die Unterlagen erst am 13.10. verschickt.
Ich kann nur hoffen, dass es schneller geht. SLUB und E-Meal lässt sich ja noch verschmerzen, aber wenn die Betreffenden nicht bald Zugriff auf LSK haben, können sie die Spracheinschreibung für dieses Semester vergessen.
Erstsemestler können die Spracheinschreibung sowieso immer vergessen, weil bis auf wenige Kurse, die speziell für einen Studiengang eingerichtet sind (z.B. Englisch für Informatiker), starten alle Einschreibungen vor Beginn der Vorlesungszeit und sind somit für die meisten planlosen Erstsemester nicht zu bekommen.
das stimmt und im ersten hat man meist sowieso keine zeit für eine sprache das geht dann erst im 2. oder 3. los und die fachspezifischen sprachen (wie eben englisch und so) da sind so viele plätze wie studenten.. naja nur halt die zeiten könnten dann eben blöd sein.. wie z.b.b bei mir damals montag erste
myrmikonos
20 Oct 2005, 22:22
Ich bin selbst als 2.-Semestler noch Planlos. Außerdem habsch ne
Quarterlife Crisis. So ne shice. >.<
Alles plööt
So, das Semester hat begonnen...und vielleicht hat der eine oder die andere mittlerweile auch schon gemerkt, dass das Studium nix für einen ist. In diesem Fall ist es deutlich besser, sich frühzeitig zu entscheiden, DASS es so ist und entsprechende Konsequenzen zu ziehen. Sofern kein Studiengangwechsel in Frage kommt, kann man sich auch schlicht exmatrikulieren lassen.
Studiengang- und StudienfachwechelinformationenExmatrikulationsinformationen
tinatschi
21 Oct 2005, 09:33
das baut auf
GooseJB
21 Oct 2005, 09:42
Zitat(tinatschi @ 21 Oct 2005, 09:33)
das baut auf


aber er hat sowas von recht!
abadd0n
16 Feb 2006, 18:58
Unbedingt lesenswert ist
der Artikel von René in dem es um Auslandssemester geht.
Wer soetwas vorhat:
reinschauen!
#abd
denk mal hier bin ich halbwegs richtig.
habe gerade folgende mail erhalten:
Zitat
Hallo Herr *******,
ihre Email-Adresse in LSKonline wurde von
*******@gmx.de
auf die TU-Adresse
s*******@rcs.urz.tu-dresden.de
gaendert.
Alle Infos zu Webmail erhalten sie ueber die TU-Web-Seiten.
Mit freundlichen Gruessen
Das LSKonline-Team
[Diese Email wurde automatisch erstellt.]
ist denn die neue mailadresse für studenten nicht:
s*******
@mail.zih.tu-dresden.deweiß jemand dazu was?
Diamond-y
06 Aug 2007, 19:10
Greetz;
geiles Forum für Leute wie mich die keine Ahnung von Dresden haben. Besonders der Tipp mit dem Um/Anmelden in den Ortsämtern ist gut.
Ich meine wer denkt schon an sowas ...
Freu mich schon auf die TUD und auf mein gutes altes Dipl Physikstudium.
für alle, die garkeinen plan haben: www.tu-dresden.de
www.studentenwerk-dresden.de
www.exmatrikulationsamt.de
das einzigste was man braucht. Über diesen Seiten lassen sich alle Belange für Frischfleich wie mich regeln.
Wenn man jetzt noch wüsste wo in den ersten wochen die angeblich krassen parties sind, dann wäre ja alles top ...
da biste ja bei exma genau richtig einfach mal in eventkalender reinschaun
Diamond-y
06 Aug 2007, 19:22
Ich meine nicht irgendwelche sinnlos parties, sondern halt die, von denen mir von TUD Studenten erzählt wurde.
Die meinten halt, 'jaa, also in den ersten 2 wochen gibts ja eh die krassesten parties ... usw...'
Ich meine, die Events hab ich mir schon angeguckt. So doll is das ja nicht. Wäre einfach geil, wenn jemand von euch sowas wien insidertip für mich hat. 0 8 15 kann jeder. ich suche 13 ^^
NEO.POP
06 Aug 2007, 20:12
auch die "krassesten partys"

stehn zu gegebener zeit im kalender
Diamond-y
06 Aug 2007, 21:06
jo schickes ding. besten dank
und noch eins ... : wenn man sich hauptwohnsitzlich in dresden meldet, und man möchte nebenwohnsitzlich in der heimatstadt gemeldet bleiben, mach ich das dann im einwohnermeldeamt hier oder dann dort in dresden. wäre echt hilfreich wenn mir jemand dazu seine erfahrungen preisgeben würde
Hannsen
06 Aug 2007, 21:53
Die Ummeldung machst du im Einwohnermeldeamt in DD.
Wahrscheinlich fragt dich denn noch eine nette Dame, ob du in deinem alten Hauptwohnsitz mit Nebenwohnsitz gemeldet bleiben möchtest und schon bist du umgemeldet.
Wenn das Amt nicht übermäßig voll ist, dann ne Sache von 15 Minuten.
Diamond-y
06 Aug 2007, 21:57
Sehr gut.
Das erspart mir sinnlose rennerei.!
besten dank
_joschi_
27 Aug 2007, 09:28
Ich hab mich Anfang Juni als Verkehrsingenieur an der TU beworben, Ende Juni habe ich meinen Zulassungsbescheid bekommen.
Also überwies ich am 2. Juli die 160 Euro und paar Cent, und schickte eine Woche später meinen Meldebogen ab (musste noch auf den Krankenversicherungsnachweis warten).
Tja und nun, warte ich seit 7 Wochen auf die Zusendung meines Semesterbogens. Alle die ich kenne, haben ihn schon, auch die, die wesentlich später überwiesen haben als ich.
Schaue ich bei hisquis nach, bin ich als Diplom-Verkehrsing. mit meiner alten Matrikelnummer eingetragen.
Warum bekomm ich keine Post, haben die mich vergessen?
Oder ist das normal, dass es solage dauert. Kann mich aber nicht erinnern, dass es jemals schon mal soooo lange gedauert hat.
Ich will auch meinen Studentenausweis haben
Zitat(Diamond-y @ 06 Aug 2007, 21:57)
Sehr gut.
Das erspart mir sinnlose rennerei.!
besten dank

nur so als tipp solltest du es die ersten zwei oder drei wochen net schaffen dort hizugehen..weisst ja wie studenten so sind..nur am party machen und immer viel zu müde...dann sag das der werten dame nicht das du schon seit einem monat hier bist..da musste nämlich strafe zahlen von 10 euro weil du die pflicht hast dich innerhalb von einer oder zwei wochen an deinem neuen wohnort ob nun hauptwohnsitzlich oder nebenwohnsitzlich zumelden...
scheiss bürokratie....egal..
ne freundin von mir war dann doch so ehrlich und sagte naja eig wohne ich schon seit nem monat in dd..bei ihrem freund war die frau so nett und hat drüber weggeschaut aber sie musste blechen..is doof!!
also wenn du später hingehst einfahc net sagen wann du hergezogen bist
simpson
27 Aug 2007, 09:50
1. falsches, nicht länger als eine woche zurück liegendes datum, solltest du schon zur hand haben
2. verspätetes ummelden kostet inzwischn 35euro [kann aber sein, daß sich das erhöht, je länger du wartest]
3. joschi: das immaamt hats zwar net gern, wenn man sie telefonisch belästigt, aber das würde ich dir nahelegen..auch wenn evtl nur ne vertröstende antwort rauskommt
_joschi_
27 Aug 2007, 13:22
Na sowas. Hab da gerade angerufen und meine Situation geschildert.
Dort hieß es zunächst, ich hätte meinen Beitragf nicht überwiesen.
Später sagte die gute Frau, dass der Computer manchmal Probleme macht, wenn man vorher schonmal studiert hat.
Nun hat sie mich aber umgetragen, sodass der Bogen diese Woche kommt

Einzig fader Beigeschmack: Hätte ich nicht angerufen, hätte ich wahrscheinlich Jahre auf den Semesterbogen warten können
ich schreib es einfach mal hier rein das braucht kein extra thema =D
Kann ich mich für einen Wohnheimplatz ohne Zusage Bewerben oder muss ich bis zur Zusage warten? auf den Formularen steht nie etwas dazu wann man sich bewerben soll!
und ist es besser ab Semptember zu mieten (vorkurse) oder hat man ,wenn man ab Oktober mietet bessere Chancen (leute die Ihr Studium beenden=mehr freie plätze im oktober oder so =
damals konnte man sich einfach ins blaue bewerben, da man die imma erst später einreichen musste. die zusagen kommen ja erst kurz vor knapp. kann sein, dass de n wartelisteplatz kriegst.
eine bitte: schau genau, wo du dich bewirbst und ob in diesem wohnheim ein studentenclub ist. wenn ja, überleg genau ob du das willst, da kann es nämlich mit unter lustig und laut werden. man will sich ja im nachhinein nicht unnötig das leben schwer machen... (son club im WH hat übrigens ne menge vorteile)
ich wollte mich für dieses wohnen mit Komillitonen anmelden das heißt ich würde in der Wundtstraße 11 wohnen (wollen)
Andere frage wie schwer ist es überhaupt einen Platzt (dort) zu bekommen ?
hab übringes das bei dem Studenwerk gefunden
Frage: Wann kann ich mich für einen Wohnheimplatz bewerben?
Antwort:
Der Antrag kann gestellt werden, wenn die Studienzulassung bzw. die Immatrikulation für das Semester, in dem der Mietvertragsbeginn liegen soll, vorliegt. Genauere Informationen hierzu - siehe Wohnheimantragsformular! Unter dieser Voraussetzung kann der Mietvertragsbeginn für einen beliebigen Monat gewählt werden.
heißt also erst wenn ich angenommen werde =(
Stormi
22 Jul 2011, 21:16
Ich habe mich mal (ganz früher) im April beworben (fürs WS) und eine Absage wegen Überfüllung kassiert. Auch: Willst du nicht doch lieber eine Wissenschaft studieren?
abadd0n
22 Jul 2011, 22:05
Zu Deiner Frage hier auch noch ein am Rande
relevanter Eintrag.Tipp: Solltest Du keinen Wohnheimplatz bekommen, so gibt es Anfang Oktober nochmal einen Termin, bei dem reservierte aber nicht vergebene Plätze quasi "nach-vergeben" werden. Wann dieser Termin ist, einfach mal telefonisch erfragen.
#a
=O und was mach ich eigentlich wenn ich gar keinen platz bekomme zelten?
oh man studium is schon ein bisschen wie roullete spielen
man versucht sich so früh wie möglich drum zu kümmern ,darf aber nicht vor der Unizusage eine bewerbung für das wohnheim beantragen. wenn zugesagt wird, kommt es doch eh drauf an welcher postbote am schnellsten ist und bis nach Hamburg braucht der brief doch eh länger ==> ich gehöre zu den letzten die sich bewerben =( ==> kein wonheim platz meiner wahl (wenn übehaupt einer)
mal ganz abgesehn von den blöden bafög kram =D
Ganz ehrlich wie habt ihr das denn geschafft oder bin ich zu unruhig =D
außerdem WirtschaftsWISSENSCHAFTEN

wissenschaft
macoka
22 Jul 2011, 23:33
du kannst ja auch gucken ob du was bei wg-gesucht.de findest (wäre die option, wenn wohnheim flach fällt) da findet sich eigentlich immer was, auch wenns erstmal nur zur zwischenmiete ist!
und zwecks kommentaren zum gewählten studienfach: einfach nicht so ernst nehmen
Auch: Wissenschaft nur damit es an die Uni darf. Sonst hätte auch gleich die IHK kommen können.

Verteilt werden die Wohnheimplätze nach der Anzahl der Tage zwischen Immatrikulation und Bewerbung für den Wohnheimplatz. Also am Besten gleich nach der Anmeldung an der Uni den Wohnheimantrag abschicken. (Briefe von Hamburg brauchen genauso lang wie Briefe aus der Altstadt in die Südvorstadt, also einen Tag.)
BaföG kannste im nächsten Brief machen. einfach Formblätter 1 bis 5 incl. Steuererklärung von den Eltern, Kontoauszüge etc. eintüten und ans Studentenwerk schicken.
Im Oktober musste dich irgendwie über Wasser halten (Eltern oder/und Großeltern ampumpen), aber im November haste dann das Geld von 2 Monaten aufm Konto.
auf dieses niveau lass ich mich nicht herab
abadd0n
23 Jul 2011, 01:26
Zitat(nam3 @ 22 Jul 2011, 23:22)
=O und was mach ich eigentlich wenn ich gar keinen platz bekomme zelten?

Das Studentenwerk stellt auch immer sog. Notunterkünfte die ersten Wochen für solche Fälle. Existentielle Sorgen musst Du Dir nicht machen, schätze ich. Eine WG zu finden geht relativ leicht.
#a
Sigurd
23 Jul 2011, 09:54
Neben den Clubs stellt der Aspekt der Datenanbindung mitunter auch noch ein Kriterium. Ich sag immer, es ist vorteilhaft in einem Wohnheim zu wohnen, bei dem die Datenanbindung durch die AG DSN betreut wird. Die Gründe:
- Es ist billiger!
- Fragen, Wünsche, Probleme werden in der Regel schneller und wesentlich flexibler bearbeitet, da alle Administratoren ehrenamtlich arbeiten und das auch wirklich wollen! (Die Motivation im Gegensatz zu den bezahlten Kräften des Studentenwerks ist eine ganz andere)
- Kein umständiges Antanzen beim Justiziar, sofern man nicht wirklich richtig in die Sch... gegriffen hat.
/Edit: Die Wu ist eigentlich immer ne gute Wahl in Dresden, ich drück dir die Daumen, dass das mit dem Platz klappt
Stormi
23 Jul 2011, 18:10
Zitat(Juri @ 22 Jul 2011, 23:40)
Ist die Schildkröte eine Kröte?


Dieser Return ist an Schlauizität nicht mehr zu übertreffen! Vielen Dank Junge

Und: Man kann auch problemlos studieren (oder Wirtschaftswissenschaften machen) ohne im Wohnheim zu wohnen. Ich habe damals Ende Juli eine Bude für eine neu gegründete WG gesucht und Mitte September war alles in Sack und Tüten (inkl. Umzug). Was du tun musst ist einfach mal dein Hirn benutzen und nicht stur machen, was auf irgend einem Zettel steht.
Das Wohnheim hat nämlich nicht nur Vorteile. Es ist im Vgl. zu Einraumbutzen der Gagfah
* relativ teuer bei maximal gleichem Wohnkomfort. Zusätzlich musst du oft mit gar nicht mal so reinlichen Mitbewohnern zusammenleben, die du nicht kennst und die (zumindest vorgeben) kein Wort Deutsch oder Englisch sprechen. Krebse in der Spüle, vollgekackte Öfen, unheimlich "deftige" Geruchsbelastung, Ungeziefer, sowas passiert öfter als selten, ist aber zugegebener Maßen nicht die Regel
*. Das Traffic-Limit (6Gb/Woche) der AG DSN nervt unheimlich.
Von daher kann eine Einraumbutze oder eine vernünftige WG eine echte Alternative sein. Für sowas ist auch jetzt erst die richtige Zeit, auf die Suche zu gehen.
ProTipp fürs Studium (gilt auch und gerade für BWL-Ronny): Junge denk bloß mal aus dem dämlichen Viereck raus
*.
Socres
23 Jul 2011, 19:17
Vor allem kennt er sich, als König der Arbeitnehmer, dolle aus mit Wirtschaft und hilft dir sicher sehr gern bei deinen Prüfungen. Das ist doch Ehrensache als besserer Mensch.
EDIT: Achja, Hängemathe und Gutz sind natürlich nur als temporäre Alternativen anzusehen. Sobald die Wu5 wieder öffnet ist dort (und nur dort) Meldung zu machen!
Stormi
23 Jul 2011, 19:31
Leider durfte ich im Rahmen meines Nebenfachs nur ausgewählte Telefonbücher des BWL-Grundstudiums lernen, die mich im besten Fall dazu befähigen, profunde Aussagen über die Qualitöt dieser "Wissenschaft" machen zu können. Alle weiteren Dinge wissen andere Leute besser als ich.
die_dan
23 Jul 2011, 21:41
Genug zum Thema BWL würde ich sagen, gelle?
ja also ich hatte halt auch überlegt während des Studiums selber eine WG aufzumachen,da ich in Hamburg als Schüler auch schon alleine gelebt habe und noch sachen wie waschmasschine und so habe. Ich wollte aber nicht gleich eine Wg aufmachen und "irgentwelche leute" hereinnehmen, die ich vllt nicht austehen kann. Deshalb hatte ich überlegt erst in ein wohnheim und falls es mir nicht gefällt ,und dann erst, eine Wg aufzumachen mit leuten die ich mag =D. Also die Option steht auch.
Die sache mit der Wohnung ist nur insofern für den anfang schwierig, als dass ich mich kaum in dresden auskenne (gute/günstige wohnorte) außerdem wäre es shwer die wohnung von hier zu besichtigen (das ticket hamburg dresden ist für eine noch nciht studenten ganz schön teuer

) also dene ich mir, dass ein Wohnheimplatz besser wäre (für den anfang). Nach der optimalen Wohnsituation kann man sich ja dann immernoch umschauen

.
ach und als wirting werde ich sicher noch genug "richtige" wissenschaft lernen
mcnesium
24 Jul 2011, 12:41
an deiner strategie ist nichts auszusetzen. hör einfach nicht auf die nörgeltrolls hier.
überleg dir nur, dass in einigen wohnheimen auch
studentenclubs beheimatet sind, aus denen des abends gern mal das ein oder andere geräusch vordringt. ohne dir was vorwerfen zu wollen, möchte ich verhindern, dass es dann wieder heißt "wir haben wieder ne lärmbeschwerde von irgendsonem neuen wohnheimbewohner, der nicht einschlafen kann, weil wir zu laut unsere leeren bierkästen weggestellt haben". alles schon vorgekommen...
Sigurd
24 Jul 2011, 13:03
...noch dazu kommt, dass man beim Einzug son Wisch unterschreiben muss, indem man darauf hingewiesen wird, dass es wegen des Barbetriebs zu erhöhtem Lärmaufkommen kommen kann...
naja, in der Wu haben die Hausis jetzt wegen mangelnder Alternativen verstärkt mit illegalen ausufernden Flur-Sauf-Parties zu tun, das Ende der Prüfungszeit naht, man darf gespannt sein
so bin jetzt offiziell zugelassen worden, ab oktober seht ihr mich dann in dresden city
mal gucken ob das mit Wundtstraße klappt zieht mal ein paar Faden und scheucht da mal ein paar leute weg, damit ich rein kann
Dresden \o/
Wundtstraße \o/
Die Auszugszeit hier beginnt schon, täglich werden von der wutentbrannt packenden Meute die Fahrstühle blockiert. An Plätzen soll's also nicht mangeln.
hab ein Zimmer in einer 7ner WG in Wundstraße 11
das klingt nach sehr vielen Leuten =S wird da nicht gerade in der Küche chaotisch ?
wohnt jemand vllt dort oder teilt sich eine Küche mit 7 anderen Personen? also ich stell mir das stressig vor. kann aber auch sein, dass es richtig lustig sein kann ich würd mich über erfahrungen fruen.
wie viel kostet mich das inet extra und hat der Internetanschluss (AG DSN) wirklich eine maximale LAdezahl?
Doomsn
06 Aug 2011, 21:14
Zitat(nam3 @ 06 Aug 2011, 20:49)
das klingt nach sehr vielen Leuten =S wird da nicht gerade in der Küche chaotisch ?
Kommt ganz stark darauf an, wie die Leute so drauf sind, die da wohnen (Überraschung).
Ich habe selbst 3 Jahre dort gewohnt. Meine WG war da kein Musterbeispiel, aber es gab andere, in denen es besser lief.
Dafür gibt es aber ausreichend Kühlschränke und viel Platz. Auch Bäder sind ausreichend vorhanden.
Größtes Problem: Flur und Küche sind nicht durch eine Tür oder ähnliches getrennt. Wenn es in der Küche laut wird, entgeht man dem auch im Zimmer nur schwer. Zumindest trifft das zu, wenn man "unten" wohnt. Die 7er-WGs in der Wu11 sind Maisonette-Wohnungen. Wer oben wohnt hat es vielleicht etwas ruhiger.
Zitat(nam3 @ 06 Aug 2011, 20:49)
wie viel kostet mich das inet extra und hat der Internetanschluss (AG DSN) wirklich eine maximale LAdezahl?
Semesterbeitrag: 15 Euro
Anschlussgebühr: 25 Euro
Trafficlimit: 6 GiB an 7 aufeinanderfolgenden Tagen (Upload + Download)
Das Trafficlimit ist nicht an die AG DSN gebunden sondern muss in jedem Wohnheim, mit Anschlüssen an das Uninetz, eingehalten werden. Egal ob von der AG DSN oder vom Studentenwerk organisiert.
Weitere Informationen:
http://www.wh2.tu-dresden.de/Du kannst dir aber auch einen DSL-Anschluss (zusätzlich) holen.
HGAZIS
06 Aug 2011, 21:16
ne 8er wg ist immer ne sache der leute die da wohnen und ein bisschen mit kompromissen verknüpft.
kann von extrem scheiße bis extremst genial alles sein - hab alle facetten in 4 jahren 8erwg gehabt...
Stormi
06 Aug 2011, 22:20
Du hast vergessen zu erwähnen, dass man unliebsamen Mitbewohnern mit Hilfe von speziell ausgebildeten Räumtrupps [1] beikommen kann.
[1]
schlaegertrupp@wu5.de
Mittelstuerrner
14 Oct 2013, 13:10
Hmmmm, heute hat das letzte Semester begonnen - das Mastersemester.
Tschauii Erstsemestervieh, die ihr alle so trendy, jung und allwissend seid und heute zu tausenden die Unis flutet. Menschgewordener Tsunami, der den anderen die Seminarplätze streitig macht.
Wir, die anderen (Noch-)Studenten, die Uni, die Profs und Hiwis, die Mensakräfte, wir alle hassen euch. Ihr seid keine speziellen Schneeflocken, wir haben nicht auf euch gewartet. Ihr seid nur eine weitere Nummer in irgendeiner Exceltabelle. Eure Hochnäsigkeit endet in der Notenübersicht. Eure ersten Hausarbeiten werden voller inhaltlicher Fehler sein und gerade mal am Mittelmaß kratzen. Viele werden das erste Semester nicht überleben, zurück zu den Eltern ziehen und abNEETen. Eure Referate werden gähnend langweilig sein und eine Gram für alle höher-semestrigen Kommilitonen.
In den Clubs und Kneipen dieser Stadt, seid ihr lediglich Melkvieh, welches um die finanziellen Rücklagen eurer Eltern erleichtert werden soll und sich freiwillig einreiht.
Ich habe es fast hinter mir.
die_dan
14 Oct 2013, 13:14
Das ist aber alles andere als freundlich!
Also wir hier freuen uns über neue Gesichter. Habt viel Spaß!
Für die meisten ist das Studium die schönste Zeit im Leben. Genießt es!
Erik-M
14 Oct 2013, 17:18
@Mittelstuerrner: soviel zur grammatikalischen Richtigkeit! Lern mal deinen Namen schreiben und danach erzähl ich dir, dass du mehr Fehler in deinem Text hast als ich in 'ner Deutscharbeit aus der Schule... (und ich bin echt scheiße in deutsch)
Gott, Masterstudenten... Anfänger^^
BTT:
was bisl fehlt ist der Hinweis auf den FSR. -Fast- jeder Studiengang hat ein und kann sich bezüglich Prüfungs-/Prof-/Vorlesungsprobleme hin wenden. Wie gut die das erledigen, hängt davon ab ob ihr richtig gewählt habt
Na ich denke mal, sein Name ist ein Wortspiel. Ansonsten würde ich so ein Gepolter gar nicht weiter beachten. Vermutlich hat er bei einer der vielen Semesterstartparties von einer "arroganten" Erstsemestlerin einen Korb bekommen.
Zum Startpost: Den wollen wir bald mal überarbeiten. Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen!
Norbert
14 Oct 2013, 17:34
Wird das hier überhaupt von einem Ersti gelesen? Ein Großteil der Jugend von heute scheint ja eher zu einem Haufen grenzdebiler Facebookschwuchteln verkommen zu sein.
Ich habe gehört, das gibt sich wieder, da viele auf Facebook schon von ihren Eltern gestalkt werden.
es ist schlimm das viele ersties komasaufen machen und randalieren, das macht mich traurig und wütent.
Euronymus
15 Oct 2013, 17:17
Zitat(HEUFT @ 15 Oct 2013, 15:44)
[...] wütent.

Deine Rechtschreibung macht mich wütend.
IndianerJones
15 Oct 2013, 18:19
Da muss man berichtigen: Es sind nicht nur Erstis, die "Komasaufen machen". Das ist ja die Existenzgrundlage der Studentenclubs und auch die gesamte Neustadt könnte ohne regelmäßige Komasaufenmacher schließen.
Euronymus
15 Oct 2013, 18:23
Zitat(IndianerJones @ 15 Oct 2013, 18:19)
Da muss man berichtigen: Es sind nicht nur Erstis, die "Komasaufen machen". Das ist ja die Existenzgrundlage der Studentenclubs und auch die gesamte Neustadt könnte ohne regelmäßige Komasaufenmacher schließen.

Dürfen wir auch "Saufen für den Weltfrieden" machen?
mcnesium
15 Oct 2013, 19:00
jones: nimm HEUFT nur nich zu ernst. das is n alter-ego von tanne m.c., das gern mal einen extra-kontroversen post da lässt
Sigurd
15 Oct 2013, 20:50
Saufen an sich is ja nix blödes... wenn die Leute nur selber nach Hause finden oder nen Klub finden, wo sie pennen dürfen, bevor sie ins Koma fallen (das is die Kunst dabei)...
Saufen für den Welfrieden ist in jedem Fall unterstützenswert!