Also unter 20W ist ohne Notebooktechnologie ein Ding der Unmöglichkeit. Man scheitert an vielerlei Stellen, zuerst am Leistungsgrad der Netzteile (denn auch 80+ Netzteile, liefern bei 20% Belastung zwar 80W, aber finde mal davon eines, welches unter 300W hat) und dann die Komponenten (3,5er Festplatte).
"Alt-PCs" kann man vergessen, die haben durchweg viel zu hohe Leistungsaufnahmen, weil sie sich noch nicht dynamisch heruntertakten können, wie heutige CPUs; es sei denn sie sind wirklich ALT.
Mit Via-Mini-ITX, und Schaltnetzteil von Morex und einer üblichen 3,5er Platte, war ich bei ca. 35W Leistung (laut meinem "Billigstromverbrauchsmessgerät"). Mein passiv gekühlter Celeron 433 lag bei ca. 60 W.
Die dafür beste Lösung dürfte ein mac mini sein, der soll wirklich in Regionen um 20W kommen. Müsste meinen mal ausmessen...
Wenn es billiger sein soll; einen K6-300 gibt es noch hier für eine Flasche Rotwein

Vllt. kann man mit diesem Intel-Billig-Mini-ITX - Board mit aufgelötetem Intel-Prozi was reißen...
Eine andere Alternative wäre, nach I(ndustrie)PC-Mainboards auf eBay zu suchen, ich habe mal so ein Teil gehabt, was laut Anleitung eine Aufnahme mit 11W hat (mit Pentium MMX 200).
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dein alter Rechner wirklich nur so 25-30W verbraucht hat; miss mal deinen normalen PC aus, bzw. dein Notebook und poste die Werte, dann sieht man, ob die Werte nicht zu niedrig sind.
C'ya,
Christian