Vollständige Version anzeigen:
Aus für youtube und co
Nachdem Google schon 30.000 Stücke bei youtube gelöscht hat, die Musikindustrie schon Jugendliche verfolgt, die Karaoke auf Videoportalen betreiben, mittlerweile alle Simpsonsfolgen gelöscht wurden und auch die Bundesliga gegen youtube vorgeht. Was denkt ihr über die Zukunft von solchen Videoportalen? Gibt es überhaupt noch Inhalte von Interesse, die man dort publizieren kann?
ach, das wird schon weiterlaufen. nicht umsonst hat google youtube aufgekauft.
das mit den urheberrechtlichen dingen war wohl auf kurz oder lang klar denke ich mal.
es gibt einfach auch noch genug freakige sachen die manch anonymen mal schnell zum star werden lassen.
!- zazi
papajoe
30 Oct 2006, 17:24
du lässt völlig außen vor, dass youtube schon mit einigen majors verträge geschlossen hat, nach denen videos deren künstler bleiben dürfen, und die labels an den werbeeinnahmen beteiligt werden (oder so in der art)
Interesanter weise steckt hinter myvideo.de ein Macher von Jamba. Sozusagen heute ge(video)blogt, morgen in der Werberotation für Klingeltöne bei VIVA.
Allgemein finde ich das die Video-Geschichte mit den Selbstdarstellungen einiger weniger ein Hype ist. Und wie alle Hypes wird auch dieser irgendwann in den Hintergrund geraten und nebenbei mitlaufen.
Aber neben den ganzen Selbstdarstellunen (google-sing-star etc) sind ja auch ganz witzige und informative Videos bei youtube & co zu finden.
schennster
31 Oct 2006, 14:00
Ich glaube youtube hat eine Zukunft. V.a. sehe ich einen "Markt" im Sportbereich. Gerade für Sportarten, die im Fernsehen nicht oder kaum gezigt werden, ist es sicher interessant. Und dass die Sportschau nicht online abrufbar sein soll, ist ja aus wirtschaftlichen Gründen auch verständlich (wer kauft sonst noch Rechte zu einem hohen Preis?).
Beispiel für Sportwerbung: Meine Lieblingsszenen sind in 2:30 und 3:49 (jeweils mit Zeitlupe).
http://www.youtube.com/watch?v=IJgiKN_tYNY
Balzer82
31 Oct 2006, 15:23
Ich habe jetzt in der C´t gelesen, dass YouTube (Google) an einem System arbeitet, welches Urheberrechte in Videos erkennt und dann den Urheberrechtsinhaber an den Werbeeinnahmen des Portals beteiligt und nicht den Uploader/Publisher verknackt. Ist das nich mal ne geile Sache!? (C´t Ausgabe 22 Seite 58)
@schennster:
nicht alle in Deutschland nicht gezeigten Sportarten sind unpopulär. Und da solche Videonetzwerke global operieren, werden einfach die meisten Szenen auf kurz oder lang verschwinden, wie die Bundesligasachen auch.
@Balzer82:
Das funktioniert auch nur solange, wie die Werbeeinnahmen den Wünschen der Rechteinhaber entsprechen und überhaupt genügend umgesetzt wird.
Spiegel hat lustigerweise auch einen Artikel über das Thema geschrieben
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,445458,00.htmlDort wird erläutert, dass die ganze Blase schon mal geplatzt ist.
Zitat(schennster @ 31 Oct 2006, 13:00)
Ich glaube youtube hat eine Zukunft. V.a. sehe ich einen "Markt" im Sportbereich. Gerade für Sportarten, die im Fernsehen nicht oder kaum gezigt werden, ist es sicher interessant. Und dass die Sportschau nicht online abrufbar sein soll, ist ja aus wirtschaftlichen Gründen auch verständlich (wer kauft sonst noch Rechte zu einem hohen Preis?).

auf jeden fall... alle nicht-breitensportarten leben davon...
stroeh
01 Nov 2006, 00:23
CognitioVera
23 Nov 2006, 23:10
Die Anarcho-Video-Portale werden wohl der Vergangenheit angehören. Die Technologie ist aber dennoch wichtig, weil die Unterhaltungsindustrie am liebsten nur noch Streaming-Abos verkaufen will (Napster, Maxdome, ...). Alles schon geCRMt und geHDCPt - dann ist es mit der verbrecherischen Raubkopiererei endlich auch vorbei!
Wer mal was für sein Englisch tun will und ein paar Hintergründe über den Deal erfahren will:
http://www.blogmaverick.com/2006/10/30/som...le-youtube-deal
Magic_Peat
24 Nov 2006, 03:25
Wer lutscht muss kuscheln!
Niveau
27 Nov 2006, 01:52
Google hatte Google Video.
Jedes wirklich populäre Video landete früher oder späte auch beim Neuling Google-Video, der momentan mehr Features und Uploadgröße bietet als You Tube.
Wann werden beide vereinigt, und wofür hat Google 1,7 Mrd. Dollar bezahlt ? Für You Tube ?
aktsizr
27 Nov 2006, 02:15
mehr features? drogen??
Niveau
27 Nov 2006, 02:29
So genau habe ich mir das nicht angeschaut, bei You Tube konnte ich nur erstmal keine Videos über 100 MB uploaden, oder waren es 5 min, jedenfalls weniger als bei Googlevideo und andere nicht downloaden, man konnte sie nur ansehen und embedden, deswegen fand ich Googlevideo besser, weil intuitiver.
CognitioVera
27 Nov 2006, 04:06
Zitat(RudolfHerrmeier @ 27 Nov 2006, 00:52)
[...] und wofür hat Google 1,7 Mrd. Dollar bezahlt ? Für You Tube ?

Für die Marktführerschaft. Jetzt und in Zukunft. Und für das Recht, ein halbes Jahr lang urheberrechtlich geschütztes Material verbreiten zu können, ohne deswegen verklagt zu werden.