eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: BAföG und Nebenjob
tinatschi
hab da mal ne frage zu
und zwar: wieviel darf ich eigentlich zu meinem bafög dazu verdienen? und ist das abhängig davon wieviel bafög ich bekomme? wäre schön wenn da leute erfahrung mit gemacht haben oder nähere informationen haben. möchte ungern selber beim studentenwerk anfragen (für den fall das ich zuviel bekomme und die auf die idee kommen nachzugucken).
holofernes
also du darfst monatlich 350,50 dazuverdienen ohne dass dir was abgezogen wird.....
oder jährlich 4.206 Euro

das is dein einkommen.... dazu gehört aber nicht nur das arbeitsgeld, sondern auch waisenrenten... ka ob du sowas kriegst.....

link dazu http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/einkommen.php
tinatschi
ah cool, dann passt das ja, dankeschön.
auf der seite vom bafögamt stand halt irgendwas von wegen 215€ im monat, fand das ziemlich komisch weil ich auch schon andere sachen gehört hatte.
loqo
Zitat(tinatschi @ 16 Jun 2006, 00:07)
möchte ungern selber beim studentenwerk anfragen (für den fall das ich zuviel bekomme und die auf die idee kommen nachzugucken).

wenn du zuviel bekommst, darfst du das eh zurückzahlen..
(sowas is eigentl. nur möglich, wenn du keine korrekten oder aktuellen Angaben machst)
dh an deiner Stelle würde ich dann sowieso hingehen wink.gif
yocheckit
jetzt würde ich mal lieber noch nachschauen, wieviel du monatlich verdienen darfst, ohne von deiner krankenkasse aus der familienversicherung zu fliegen. der betrag war eigentlich immer geringer als der freibetrag des bafögs - von daher eigentlich wichtiger.
loqo
für kindergeld gibts auch noch n grenzbetrag, der müsste aber etwas höher liegen shifty.gif
milch
7.680 €
tinatschi
loco: laut dem was holofernes geschrieben hat lieg ich noch fast 100€ unter der grenze, also nich so schlimm.
checkit: weißt du auch wie hoch der betrag sein muß? oder is das von kasse zu kasse unterschiedlich?
yocheckit
da die familienversicherung gesetzlich einheitlich vorgeschrieben ist (wie ich zumindest glaube), müssten auch die freibeträge bei allen öffentlichen krankenkassen gleich sein. ich hab mal nachgeschaut und der freibetrag hat sich offensichtlich erhöht und dem bafög angepasst.

Zitat
Studierende sind bei ihren Eltern kostenfrei mitversichert und erhalten sämtliche AOK-Leistungen, wenn Ihr regelmäßiges Einkommen bis zu Ihrem 25. Geburtstag monatlich (im Kalenderjahr) den Betrag von 350,- Euro nicht übersteigt. Wird allerdings eine sogenannte geringfügige Beschäftigung ausgeübt, verschiebt sich die Einkommensgrenze auf monatlich 400,- Euro im Kalenderjahr. [...]

quelle: AOK-Sachsen
tinatschi
das klingt doch schon mal alles ganz gut, ich danke für die hilfe smile.gif
Amelina
Wenn man Bafög bekommt, darf man 360 Euro verdien. Und da macht die Krankenkasse der Familie auch mit. Aber besser ist es so Geld zu verdienen, ohne das angeben zu müssen, ihr wisst schon ...
No Name
Nein, du meinst doch nicht etwa Schwarzarbeit :-).
loqo
da würde ich das ganze aber nur bar abhandeln und nicht per überweisung o.ä. wink.gif
holofernes
wegen kindergeldfreibetrag. da liegt aber nicht nur der job drinne sondern auch 50% vom bafög.... also nochmal rechnen

typisch deutschland... gucken wo man was verdienen darf damit einem ncith zum schluss nochwas abgezogen wird und man mit arbeiten weniger hat als vorher pinch.gif
muckelschen
Da ich gerade ein Problem habe was gut in dieses Them passt, werde ich es mal wieder hervor graben.

Und zwar mein Problem:
Ich bin bei meinen Eltern mit versichert und gehe neben dem Studium jobben. Allerdings ist in den letzten 3 Monaten mein Betrag bei rund 460€ gewesen.
Man ist laut Krankenkasse aber nur bis 400€ versichert. Leider betrifft das eben nur die 3 Monate und würde im Jahr auf alle Fälle unter 400€ durchschnittlich bleiben.

Zitat
Wenn Sie noch kostenfrei familienversichert sind, darf Ihr regelmäßiges Einkommen bis zu Ihrem 25. Geburtstag monatlich den Betrag von 350,- Euro nicht übersteigen. Wird allerdings eine sogenannte geringfügige Beschäftigung ausgeübt, verschiebt sich die Einkommensgrenze auf monatlich 400,- Euro. Ansonsten ist die kostengünstige Studentische Krankenversicherung notwendig.


Nun meine Frage, beziehen sich die 400€ auf den Durchschnitt im Jahr oder wird das pro Monat gesehen?
Meine Krankenkasse hat sich noch nicht bei mir gemeldet und ich mich noch nicht bei ihr.

Es wäre schön, wenn jemand schonmal so ein Problem hatte und mir dabei helfen könnte.

Danke
Balzer82
Wieso steht auf der Seite http://www.bafoeg-rechner.de/FAQ/einkommen.php das man 4206 EUR/Jahr verdienen darf und "milch" schreib 7680EUR???
JoSchu
Zitat(muckelschen @ 30 Jul 2006, 22:58)
Da ich gerade ein Problem habe was gut in dieses Them passt, werde ich es mal wieder hervor graben.

Und zwar mein Problem:
Ich bin bei meinen Eltern mit versichert und gehe neben dem Studium jobben. Allerdings ist in den letzten 3 Monaten mein Betrag bei rund 460€ gewesen.
Man ist laut Krankenkasse aber nur bis 400€ versichert. Leider betrifft das eben nur die 3 Monate und würde im Jahr auf alle Fälle unter 400€ durchschnittlich bleiben.
Nun meine Frage, beziehen sich die 400€ auf den Durchschnitt im Jahr oder wird das pro Monat gesehen?
Meine Krankenkasse hat sich noch nicht bei mir gemeldet und ich mich noch nicht bei ihr.

Es wäre schön, wenn jemand schonmal so ein Problem hatte und mir dabei helfen könnte.

Danke
*

Sowas wird im Allgemeinen aufs Jahr hochgerechnet. Du solltest also keine Probleme bekommen.
Glubschoge
7860 bezieht auf das Kindergeld....also wenn du 7860 überschreitest/a bekommst du auch kein Kindergeld mehr!!

mir wurde beim BafögAmt och gesacht, das ich 215 + 77 nochwas an werbungskosten und noch irgendein scheiß haben darf....insgesamt macht das dann um die 350 ohne das die rummukken!!
frytze
Ich arbeite jetzt für nen Monat, hab das aber beim letzten Bafögantrag nicht mit angegeben...

Frage 1: Muss ich das denen noch irgendwie in die Schuhe schieben?

Mein Problem weiterhin: Ich werde wahrscheinlich über die 350 Tacken kommen..


Frage 2: Merkt es das Bafögamt wenn ich die Moneten auf ein anderes Konto überweisen lasse (zwecks der Lonsteuerkarte oder weiß der Fuchs was)?

...oder reicht es zu wenn ich es auf 2 Monate aufteilen lasse?

Danke im Voraus
tinatschi
also das mit dem geld wird eh auf ein jahr gerechnet, von daher sollte das gehen, zum rest kann ich dir aber nix genaues sagen
Glubschoge
also das bafögamt kann mit Hilfe des Finanzamtes deine Konten einsehen lassen. Dies wird gemacht um Bafögbetrügern vorzubeugen. Da du in deinem Antrag alle deine Konten preis geben musst, wird das Verschieben auf ein anderes Konto (sofern es deins ist) nix bringen.
In Zeile 104 Formblatt 1 musst du dein Spar- und Bankkuthaben angeben.
Dein erwirtschaftetes Einkommen wird auf 12 Monate aufgeteilt. Also kannst du in 2 Monaten auch mal mehr verdienen.
Natürlich hat man üerall noch ein paar Tricks um dem ganzen zu entegehn!
frytze
Wohoooo, dankt euch beiden!
Ich werd es beherzigen.
Innervision
Aaalso, das Emilia will und muss arbeiten. Kriege BAföG, also darf ich monatlich nicht mehr als ca. 350,50 € verdienen. Das weiß ich schonmal. Toll. Aber wenn ich Kindergeld weiterhin kriegen will, darf ich also jährlich nicht die 7.680 € überschreiten. So, hab vor Kurzem den Antrag auf Kindergeld ausgefüllt, bzw. musste ich meine Einnahmen und glaube auch die Bezüge aufzählen.

Jetzt meine Frage: Laut Defonition gehört das BAföG auch zu den Bezügen. Ich musste es also 100 %ig im Formular angeben, weiß aber nicht, ob das mit angerechnet wird, weil ich von Fällen gehört habe, in denen die Person trotzdem Kindergeld bekommen hat, weil das BAfög nicht angerechnet wurde. Denn wenns BAföG auch in die 7.680 € eingeht, wird es ja immer weniger, was man zusätzlich verdienen darf. Aso, aber das Kindergeld ist in den 7.680 € nicht drinne, oder?
simpson
also kindergeld ist auf keinen fall mit dabei, wie das mit bafög aussieht weiß ich leider nicht.
Chris
Ich glaub Bafög wird zur Hälfte angerechnet ...
Innervision
Chris, du müsstest laut hier recht haben.

Danke
konner
und wie ist das wenn man jetzt nen nebenjob kriegt. muss man dann sofort zum bafög-amt rennen und bescheid geben? oder stört das nich wenns unter den 350€ bleibt...
Les Kniligen
Zitat(konner @ 22 Nov 2006, 23:45)
und wie ist das wenn man jetzt nen nebenjob kriegt. muss man dann sofort zum bafög-amt rennen und bescheid geben? oder stört das nich wenns unter den 350€ bleibt...
*



eigentlich ja... aber ich hatte die Dame im Bafoeg-amt mal darauf angesprochen und die meinte, dass es nur viel zu viel Schriftkram fuer alle Beteiligten waere und dann eh nur festgestellt wird, dass sich nix aendert und man deswegen das Ageben des Einkommens aus Versehen vergessen koennte. wink.gif
Aber dennoch... eigentlich solltest du hingehen...

Wenn du SHK bist, dann steht sogar extra im Arbeitsvertrag, dass du das dem Bafoeg-Amt melden sollst.

Im Endeffekt - jeder wird dir was anderes erzaehlen und du musst selber entscheiden, was du machst.