Vollständige Version anzeigen:
Bahn oder Mitfahrgelegenheit
wombat1st
09 Dec 2008, 20:14
da sich hier ein zweitthema entwickelt, könnte das ein mod gleich mal ausgliedern.
nur die preise zwischen bahn und z.b. mfg zu vergleichen ist zu kurz gedacht.
bei der bahn kann ich mir eine stunde vorher überlegen wann ich los will. der komfort ist im schnitt auch höher als bei einer durchschnittlichen mfg (beinfreiheit, platz, bistro, gerüche der mitreisenden).
Onkel Possi
09 Dec 2008, 20:18
auf der strecke zB bekommt man am we aber auch nur nen sitzplatz wenn man am startbahnhof einsteigt... danach kannste schön im gang stehen

und bei der strecke ist das nich grad angenehm
vorallem seh ich den vorteil beim ice nicht wenn ich für grad mal eine stunde weniger fahrt 30oi mehr hinlegen soll und mit sehr hoher wahrscheinlichkeit meinen anschluss in nürnberg eh nicht bekomme
truestepper
09 Dec 2008, 20:44
Zitat(Onkel Possi @ 09 Dec 2008, 18:46)
die bahn lohnt sich nie
dresden münchen zahlt man per ice 96 oi und is an die 6h unterwegs
die gleiche strecke mit dem RE kostet irgendwas um 62 oi und man is 7h unterwegs
mfg gibts um die 20 und man fährt wenns gut läuft 4-5h

Das is so nich richtig.
Den RE kannst Du mit zwei Ländertickets (Single-Tickets) von Dresden nach München für rund 40 Euro fahren. Die Fahrzeit beträgt rund 5,5 Stunden. Der ICE ist hier tatsächlich nicht schneller.
Bei der Mfg wird oft vergessen, dass nicht alle Kosten internalisiert sind. Die meisten teilen nämlich nur den Benzinpreis auf. Da gibts aber durchaus noch ein paar mehr Kosten wie z.B. Reparaturen, Versicherung, Steuern, Abschreibung des Autos u.s.w.. Internalisiert man diese Kosten, zahlt man ab 2,50 pro Liter aufwärts. Und nun rechne mal mit diesem Preis Deine MfG durch.
Also ist die Mfg die gute Alternative für mitfahrer!
(nicht für den Anbieter, das sollte man vllt mal rausheben)
Anderseits. wenn der Anbieter sowieso fährt, ist es günstiger, wen mitzunehmen. (aber nicht umweltfreundlicher, weil die Bahn fährt auch sowieso)
Onkel Possi
09 Dec 2008, 21:57
mich würd mal noch interessieren auf welcher strecke du 5,5h mit dem re schaffst?
chelys
09 Dec 2008, 22:00
Ich nutze mitfahrgelegenheit.de schon seit ca. 3 Jahren (als Fahrer), habe eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Meine Mitfahrer konnten auch nicht so viel Negatives berichten. Einige wurden schon mal versetzt (man sollte bei wichtigen Terminen vielleicht doch nur bekannte Fahrer wählen)
Ansonsten reicht das finanzielle Argument aus, die Bahn ist auf typischen Strecken (z.B. Dresden-Leipzig) einfach zu teuer. Meine Leute löhnen 5€ für derartige Strecken und kommen schneller an, ich bin auch zuverlässiger als die Bahn
Silenzium
09 Dec 2008, 23:21
Die Mitfahrerei hat den Nachteil, dass sie erstens recht unflexibel ist. Zweitens findet man für untypische Strecken (kleinere Orte oder sehr lange Strecken) selten eine Mitfahrgelegenheit. Deswegen bleibt mir in der Regel nichts anderes als die Bahn übrig.
jo,
kommt voll auf die strecken drauf an die man fährt, ich persönlich fahre fast nur über mfg als mitfahrer weils viel günstiger, gechillter und schneller ist, man lernt zudem noch eher cooler letue kennen oder kommt mit denen ins gespräch, denn emien erfahrung aus zugfahrten war eher nicht so toll, bzw. man hat nie so geredet und jeder macht da sein eigenes ding.
das kann natürlich auch gut sein wenn man grade für irgendetwas lernen muss oder einfach nur seine ruhe haben will.
Silenzium
10 Dec 2008, 00:09
Btw: Wer im Zug mit Leuten ins Gespräch kommen möchte, sollte Abteil fahren. Da ist das gar nicht so schwer.
nur-meine
10 Dec 2008, 10:05
ich bin eindeutig für mitfahrzentrale. ist einfach billiger. ich biete mich auch immer als fahrer an, wenn ich längere strecken fahre.
meine tochter hab ich auch schon über mfg verschickt und wärend sie schon in leipzig gefeiert hat hab ich mich um den rückweg per internet gekümmert. hat dann auch wunderbar funktioniert. von dd müßte ich sie auch abholen wenn sie mit dem zug gefahren wäre. ich bin hier dann eine stunde eher los und hab mich noch schnell in die plasmaspende gelegt und schon hatte ich mein benzingeld auch wieder rein.
mein freund hat mal in frankfurt festgehangen und ich hab ihn dann von zu hause aus ne mfg organiesiert und hat auch alles reibungslos funktioniert.
wenn man natürlich seine ruhe haben will und genug geld hat und zeit hat, dann ist der zug besser, aber in kleine kaffs fahren die ja auch nicht und verbindungsbusse vom zug zu mir fahren zwar, aber nicht vor 6 oder 7 und nicht nach 17. hier müssen nicht mal die bürgerstege hochgeklappt werden, die sind schon oben
Zitat(Onkel Possi @ 09 Dec 2008, 18:46)
die bahn lohnt sich nie
Wenn man einige Stunden im Stau steht schon.
Zitat
dresden münchen zahlt man per ice 96 oi und is an die 6h unterwegs
die gleiche strecke mit dem RE kostet irgendwas um 62 oi und man is 7h unterwegs
mfg gibts um die 20 und man fährt wenns gut läuft 4-5h
Für Dresdner ist die Bahn in der Tat eine herbe Enttäuschung. Keine andere Großstadt Deutschlands ist so vom Bahnnetz abgeschnitten wie Dresden. Fahr mal mit der Bahn durch den Ruhrpott, dann weißt du warum sie sich lohnt.
Zitat
die 300km/h für nürnberg münchen sind aber auch nen witz wenn der ice 1h fährt und der re auch nur 1:40
Der RE fährt auf dieser Strecke auch 200 km/h. Zum Vergleich: auf der Strecke Dresden-Berlin fährt der EC nur 120 km/h.
Zitat
dazu kommt noch das ich noch NIE erlebt habe das ein ice pünktlich ist

Deine empirische Studie über die zwei ICE Fahrten in deinem Leben ist vermutlich nicht aussagekräftig genug.
dieFranzi
10 Dec 2008, 12:53
i war immer ein Mitfahrgelegenheiten-Fan, bis irgendwann eklige alte Männer anriefen und ins Telefon stöhnten und mir nicht glaubten, dass ich keinen Platz mehr frei hab, denn das Angebot wär ja erst ne Stunde drin gewesen.....
Und einmal bin i wo mitgefahren... er kam ne halbe Stunde zu spät mit der übelsten Schrottkarre. Bullen waren auch da. Haben gesehen, dass sein TÜV schon lang fällig gewesen war und mit nem Knöllchen durfte er dann doch heim fahren. Ich musste die Fahrt über meine Tür festhalten, wir sind haarscharf nem Unfall entkommen u es stank. Und dann will der Arsch tatsächlich noch 15 Euro, wo i auf der Strecke immer nur 10 nehme.
Natürlich hab i auch viele nette Leute mitgenommen und bin bei Ordentlichen mitgefahren, aber man weiß ja nie....
Mein Fazit: i fahr lieber allein Auto. Und das kommt mich fast so teuer wie die Bahn. Aber i hab meine Ruhe, fein Musi und bin schneller.
chelys
10 Dec 2008, 12:57
Zitat(dieFranzi @ 10 Dec 2008, 11:53)
Aber i hab meine Ruhe, fein Musi und bin schneller.
Das mit der Musi ist eigentlich der größte Verzicht. Man kann leider in Gesellschaft nicht annähernd so Musi hören, wie allein

/edit: Wenn ich (vorsichtig überschlagsmäßig gerechnet) alle 3 Wochen das Auto voll habe, dann sind das in 3 Jahren über 1500 Euro
unicum
10 Dec 2008, 15:58
interessantes thema, wie ich meine.
ich bin ja nun seit 'ner weile in SFB und hab' dieses thema fuer mich persoenlich abgehakt. ich moechte sagen, ich bin sogar soweit zu sagen, dass das eigentlich gar keine frage mehr ist - besonders ohne semesterticket.
dresden - sfb mit der bahn: 1,5 h und 15,60 eus
dresden - sfb mit 'ner mfg: 50-60 min und zwischen 3 und 5 eus
mit der mfg komm ich halb meist nur bis bahnhof neustadt, dafuer aber in sfb bis vor die haustuer, was auch praktisch ist, da es hier nicht unbedingt sowas wie oepnv gibt. und wenn das doch oepnv sein soll, then it's nothing, but a sorry excuse.
dazu kommt bei der mfg, dass ich speziell auf dieser strecke weitaus flexibler bin (ist wirklich so), ich kenne mittlerweile meine fahrer, das heisst ich kann auch keine pleite mit irgendwelchen autobahntrollen erleben und... last but not least, wenn ich mal wieder in der bahn lande und einfach nicht mehr dazu gekommen bin mir 'n ticket zu holen, dann muss ich mich nicht mit so 'nem assi pansen von bahnangestellten rumaergern der dann noch 2 eus extra haben will, WEIL ich nicht in eben jener bahn sitze.
just my 2 cents. |cum^mfg
ps: dass die mfgs groesstenteils puenktlich sind, was man von besagtem konzern beim besten willen nicht behaupten kann, brauch ich wohl nicht erwaehnen, oder?
Sigurd
10 Dec 2008, 16:23
Mal langsam, ich fahre regelmäßig Bahn im Fernverkehr und kam kein einziges Mal ohne Grund verspätet an. Dazu muss ich sagen, dass es seit 2005 insgesamt etwa 8-12 Mal vorkam, dass ich später als geplant ankam. Einen davon kannst du abziehen, da ich unterwegs war, als Kyrill gewütet hat und dementsprechend 3 Std Verspätung hatte. Die Gesamtanzahl der Fahrten bisher beläuft sich nach Blick auf mein Bonuskilometerkonto auf etwa 60 (bin zu faul zum genauen Durchzählen)
IMHO hat die Bahn meist ihre Gründe, du regst dich doch auch nicht über den Fahrer deiner MFG auf, wenn er in einen Stau gerät. Rettungseinsatz am Gleis, umgefallenen Bäume, Wartungsarbeiten, Signal- und Weichenstörungen, Schienensuizid (hab ich auch einmal erlebt) verzögern nun mal die Reisezeit. Das Verzögern ist aber notwendig, bei einer relativ häufig vorkommenden Signalstörung muss beispielsweise der Lokführer anhalten und bekommt dann vom FdL einen Fahrbefehl diktiert, das dauert schonmal 10 Minuten. Diesen Befehl brauch er, damit er ein rotes Signal überfahren darf, da er diverse Sicherheitsschaltungen überbrücken muss, damit das überhaupt geht.
Bei Suizid müssen erst alle Leichenteile gefunden werden (so makaber wie es klingt), bevor der Zug weiterdarf. Analog kann man mit den anderen Situationen verfahren. Interessanterweise kann man mal Güterverkehr und Personenverkehr vergleichen. Beim Güterverkehr sind die meisten Züge überpünktlich, teilweise sogar um Stunden vor der Zeit am Ankunftsort. Zu früh fahren geht nunmal beim Personenverkehr sinngemäß nicht, daher führen kleinste Störungen im Betriebsablauf sofort zu einer Verspätung, welche sich dann meist im 5-10 min-Bereich befindet.
Btw kann sich die Unfallstatisik sehen lassen, wenn ich daran denke, wie viel so ein Pansen, bei dem ich vielleicht mal mitfahren muss alles falsch machen kann, oder wenn der am Rasen ist wie ein Bekloppter und ich mich dabei im Golf 3 zusammenfalten muss, dann lobe ich mir doch lieber die komfortable Bahnreise, auch wenns vielleicht mal etwas länger dauert.
PS: Leider muss ich anmerken, dass eine Fahrt mit dem Auto zu mir in die Heimat sofort halbwegs rentabel wird, wenn eine zweite Person mitfährt. Bei drei Personen kann man noch die Wartungsabschläge fürs Fahrzeug mit verrechnen und verdient sogar noch daran.
Onkel Possi
10 Dec 2008, 16:55
Zitat(Chris @ 10 Dec 2008, 11:31)
Deine empirische Studie über die zwei ICE Fahrten in deinem Leben ist vermutlich nicht aussagekräftig genug.

ich sehe du weisst bescheid über meine bahnfahrten
Zitat(Onkel Possi @ 10 Dec 2008, 15:55)
ich sehe du weisst bescheid über meine bahnfahrten


Dein Beitrag hat schon im Einstiegssatz nahegelegt, dass du so gut wie nie Bahn fährst. Wenn du aber häufig Bahn fährst, dann bitte ich dich meine Vermutung zu entschuldigen, aber dann doch offen zu legen, warum du häufig mit der Bahn fährst, wenn es sich angeblich nie lohnt. Würde mich interessieren, welchen Vorteil es für dich gibt.
Zu Sigurd gibt es noch zu bemerken, dass auch die Bahn geschnallt hat, dass man diese 5-10 Minuten Verspätungen nie ganz abstellen kann und die wegrationalisierten Aufenthalte wieder eingefügt hat, so dass man normalerweise seinen Anschlusszug erreicht.
truestepper
10 Dec 2008, 22:52
Zitat(Sigurd @ 10 Dec 2008, 15:23)
Interessanterweise kann man mal Güterverkehr und Personenverkehr vergleichen. Beim Güterverkehr sind die meisten Züge überpünktlich, teilweise sogar um Stunden vor der Zeit am Ankunftsort. Zu früh fahren geht nunmal beim Personenverkehr sinngemäß nicht, daher führen kleinste Störungen im Betriebsablauf sofort zu einer Verspätung, welche sich dann meist im 5-10 min-Bereich befindet.

Wenn Du mal gesehen hättest, wie Güterzugtrassen geplant werden, dann wüßtest Du auch, warum dies so ist.
Das "zu früh fahren" im Personenverkehr ist entgegen Deiner Bemerkung durchaus möglich. Halt nur nicht das zu frühe ABfahren. Verspätungen werden im Normalfall durch den Regelzuschlag von 3 % und eventuellen Bauzuschlägen auf der Strecke wieder abgebaut. Dumm nur, wenn es außerplanmäßig mal wieder eine Langsamfahrstelle oder eine unterjährige und ungeplante Baustelle gibt. Dann sind diese Zuschläge schnell aufgebraucht.
@Possi:
Sind rund 5:45 h bei IR/ICE über Sachsen-Franken-Magistrale und bei IRE/ALX rund 6:20 h. Meine 5:30 h waren tatsächlich n bissl zu optimistisch.
Onkel Possi
10 Dec 2008, 22:59
und ländertickets fallen damit doch auch aus
simpson
10 Dec 2008, 23:13
nö..du kannst ja von nbg auch mitm RE nach münchen fahren..dauert unfassbare 20min länger..
lusch3
11 Dec 2008, 01:12
für leute ohne bahncard ist die bahn eigentlich kein thema....ice ist vollkommen überteuert (EF-DD) 40€+ und >2h fahrt, dagegen mfg 10€ >2h...wofür bezahl ich da bitte die 30€? es war auch schon mal günstiger, aber das war in den zeiten bevor mehdorn die bahn an die börse wuchten wollte.
dumm ist dann, wenn es in die gegend wo man hinmöchte keine mfgs gibt, dann wirds richtig teuer oder man muss sich von der bahn vorschreiben lassen, wann man wie fährt und darf nicht zu knapp kalkulieren. das einzige was ich cool finde, ist die tatsache, dass man mit dem brandenburgticket auch in meckpomm fahren kann und dort die UBB nutzen darf - das heißt näxtes jahr für 20€ nach usedom und nicht für 160€...
die_dan
11 Dec 2008, 01:24
Ich habe auf dem Weg von oder nach Frankfurt mehrmals Todesängste ausgestanden, weil die Fahrer bei Sturm, Regen und Dunkelheit posen mussten.
Einmal hab ich mir fast den Hintern an einer kaputten Sitzheizung verbrannt.
Einmal war ich Fahrer und in meinem vollbesetzten Auto hat 5 h lang niemand auch nur ein Wort gesagt, das man nicht vorher erst lang aus deren Nase ziehen musste.
Und ungefähr auf 30 Fahrten gab es keine Beanstandungen. Guter Schnitt, würd ich sagen.
Wenn es mir finanziell möglich gewesen wäre, hätte ich immer die Bahn genommen. Da gibts Licht und Platz zum Lernen oder Lesen und man ist (auf dieser Strecke mitm ICE) gleichschnell. Wochentags hatte man dann sogar ohne Reservierung Chancen auf einen Sitzplatz. Doof nur, dass man ja immer am Wochenende fahren musste...
Alles in allem bin ich dankbar für die Möglichkeit der Nutzung einer Mitfahrgelegenheit.
papajoe
14 Dec 2008, 00:15
wenn man den finanziellen vergleich aufstellen will, muss man fairerweise das wochenend- bzw länderticket heranziehen (da muss man sich wie bei der mfg mit einer hand voll leuten arrangieren). dann kommt die bahn nämlich garnich mehr so schlecht weg (rein vom geld her, langsamer wirds auf den meisten strecken freilich sein).