Was, wann, wo und vor allem : warum
Mensa BergstrasseZitat
Seit dem 11. August 2003 wird die Bergstraße (B 170) als Autobahnzubringer ausgebaut. Ziel ist eine Verbreiterung und Absenkung der Straße.
An Stelle der jetzigen Fußgängerampel in Höhe des Hörsaalgebäudes entsteht eine für Behinderte und Radfahrer geeignete großzügige Fußgängerbrücke.
Im Bereich der Brückenrampe neben der Mensa wird im Rahmen der Bauarbeiten die Cafeteria-Terrasse neu gestaltet.

Am Fritz-Förster-Platz kommt es zu einer günstigeren Anordnung der Bushaltestellen, die Busse in stadtwärtiger Richtung werden künftig direkt vor der Mensa halten. Die neue Straße erhält Radwege.
Im April 2005 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein, während der Bauzeit ist mit starken Beeinträchtigungen im Umfeld zu rechnen. Der Baustellenbereich lässt sich ebenerdig zeitweise nur im Bereich Mommsenstraße und Fritz-Förster-Platz queren. Um den Zugang zur Mensa Bergstraße und den umliegenden Gebäuden zu sichern, wird ab 18. Oktober 2003 eine Behelfsbrücke vom Vorplatz des Hörsaalzentrums zur Mensa führen. Besonders schwierig wird die Situation für Radfahrer. Im Bereich der Mensa und des Hörsaalzentrums sind die bisherigen Stellflächen für Fahrräder kaum noch nutzbar, über die Behelfsbrücke müssen die Fahrräder getragen werden.
Mensa MommsenstrasseZitat
Oft verschoben, soll das große Bauvorhaben nun endlich im nächsten Jahr Gestalt annehmen: Im März 2004 beginnen die Sanierung der Mensa Mommsenstraße, die nur 18 Monate dauern soll. Die Interimsmensa weicht in zwei Zelte neben dem Heizhaus und an der George-Bähr-Straße aus. Das Essen wird in der Mensa Reichenbachstraße gekocht und dann in den Zelten ausgegeben. Vor dem Barkhausenbau wird in einem transportablen Pavillion eine Cafeteria eingerichtet.
-----------

----------

----------

----------

----------
So sieht es aus.
schon seltsam irgendwie diese Stadt - erst locken sie die Leute zum Studium hierher und dann vergraulen sie sie durch solche (ohnehin nicht unumstrittenen) Bauvorhaben...
Fuer Behinderte scheint dem Bericht(wo kommt der eigentlich her?) nach die Bauphase auch nicht eben einfach zu werden - wenn ueber die Behelfsbruecke die Raeder getragen werden muessen, wird das mit Rollstuehlen wohl nicht anders sein...
Ich bin mal gespannt, wie sich die Masse der Studenten mit dem Chaos-Campus abfindet...
Den Bericht habe ich von der Seite des Studentenwerks.
Ich finde das ja auch ziemlich krass! In diesem Fall hat ja die Stadt ihre Finger im Spiel und da die Studenten es versäumt haben sich rechtzeitig und vernünftig gegen die Strasse stark zu machen wird das Teil da gebaut!
Ich persönlich habe viel zu wenig davon mitbekommen um mich dagegen zu wehren!
Eigentlich schade!!!
Behindertengerecht wird die Übergangzeit auf keinen Fall, da bin ich mir sicher.
Den Umbau der Alten Mensa finde ich persönlich auch sehr schade (im Moment jedenfalls). Die und ist eigentlich meine lieblings Mensa, wenn man das so sagen kann.
Bin ja mal gespannt was da hingepflanzt wird. Dauert ja auch "nur" 18 Monate der Umbau.
Aber dafür gibt es ja Zelte ...
little-giant
15 Oct 2003, 19:52
Wenn die Baustelle mal das einzige Problem wär, was die TU hat!
yocheckit
18 Oct 2003, 17:56
ich wohn ja hier direkt am campusrand und die brücke vor der mensa wächst und wächst, allerdings hat die soviele stufen, dass ich bezweifle, dass die auch wirklich jemand benutzt!
Kramsky
18 Oct 2003, 18:12
glaub ich auch, demnächst muss man wohl erst 20km an Stufen zurücklegen um in der Mensa was zu essen :bau:
yocheckit
18 Oct 2003, 18:46
na wenigstens hat man dann richtig hunger! und wenn man anschließend beispielsweise ins hsz muss, hat man wieder hunger!! na dann guten appetit! :essen:
rakete
19 Oct 2003, 01:24
wenn dann alles fertig ist, haben wir wenigstens einen schönen autobahnzubringer zwischen mensa und HSZ, das wird bestimmt für viele studis im sommer toll, wenn man vorzugsweise die fenster offen hat...
:bop:
yocheckit
19 Oct 2003, 05:13
ich glaub nicht, dass dadurch viel mehr fahrzeuge auf der bergstrasse fahren, denn immerhin mussten bis jetzt alle richtung tschechien fahrenden fahrzeuge da lang - vor allem diese lauten tschechen-lkws. wenn die strasse ordentlich geteert ist und diese scheiß ampeln verschwunden sind, ist es dann hoffentlich auch leiser als jetzt!
Naja. Wir überlegen mal scharf:
1) Die LKWs kommen ja heute auch schon gerade so den Berg hoch.
2) Die Fahrbahn wird für die Fussgängerbrücke um 2 Meter abgesenkt.
Daraus folgern wir:
Die ganzen LKWs werden mächtig am noch steileren Berg abkotzen und diesen mit Tempo 20 oder ähnlichem hochzuckeln. Kräftig aufs Gas getreten wird auch noch, dass man den Berg überhaupt raufkommt.
Viel Spass.
Die Bergstrasse ist schon weit über der zulässigen Höchstgrenze für Lärmbelastung, und auch offizielle Berechnungen gehen davon aus, dass dieser Lärm weiter zunehmen wird.
@Chino:
Der Einspruchszeitrahmen lag direkt auf den Semesterferien zwischen Sommer- und Wintersemester. Ob das nun Zufall oder Absicht war, darüber lässt sich nur spekulieren.
Allerdings gibt es glaub ich auch schon laufende Verfahren gegen den Ausbau.
simpson
19 Oct 2003, 19:47
ja toll..laufende verfahren. die bringen doch nix..oder bauen sie dann alles wieder zurück?..oder wird die uni umgesiedelt?! ich dachte immer nur ganz berlin ist eine baustelle... :PP mei is der niedlich..
yocheckit
20 Oct 2003, 02:09
also ich wohn' ja quasi fast an der bergstraße und kenne den lärm hier, aber ich bin der meinung, dass mit dem ausbau als autobahnzubringer das besser wird. vor allem diese scheiß lkws fahren dann nicht mehr hier lang - denn dafür gäbe es kaum einen grund, außer vielleicht einer vollsperrung der autobahn. außerdem ist es so, dass der lärm vor allem durch dieses pflasterstück vor der mensa erzeugt wird, was es ja vermutlich nicht mehr lange geben wird.
wenn jetzt noch jemand mal eine zahl hätte, wieviele fahrzeuge jetzt, bzw. bis vor der flut jeden tag die bergstraße entlanggedonnert sind, würde ich mich sehr darüber freuen! sobald nämlich nur absolute zahlen wie: "ab dann werden täglich 40000 fahrzeuge da unterwegs sein..." kommen, ist meist was faul, denn wenn es vorher 39000 täglich waren, macht das kaum einen unterschied, jedoch wäre es kein gegenargument mehr!
na denn, alles wird besser - außer die abmattwiese vor der mensa!!
Azrael
22 Oct 2003, 01:10
aber die "eisenschwein"-fussgängerbrücke ist schon ein echter hingucker... :shocked1: :D
yocheckit
22 Oct 2003, 02:30
bin heute überzeugt wurden mal über diese geile brücke zu laufen :yeahrite: (ich geh da echt lieber über die fußgängerampeln zeunerstraße oder fritz-förster-platz) - im winter wird das sicher lustig! frauen mit stöckelschuhen dürften jetzt schon wissen wie man am schnellsten die treppe runter kommt...
offtopic: ich find diesen smiley hier hammergeil: :shocked1:
rakete
22 Oct 2003, 09:48
die brücke ist echt das hässlichste an ostzonaler Baustellenkunst, was ich je gesehen habe. Zudem hat die so viele stufen, das der Weg um die Baustelle rum nicht viel länger sein dürfte...
ich frag mich ernsthaft ob Dresdens Kommunalpolitiker auch mal aus ihrem kleinen, muffigen Büro kriechen und sich die Folgen ihrer Taten anschauen :wegrenn: , oder ob sie die Lage nur auf Stadtkarten, (schön)zensierten Hausmitteilungen und Zeitungen mitverfolgen?
ne halbe Autobahn durch den Campus, beschlossen in den Semesterferien, Baubeginn Semesterferien, Studentenrat unternimmt garnix :sleep_1: (ja wofür gibt es den denn überhaupt?

)...
:protest: :protest: :protest: :protest: :protest: :protest: :protest: :protest:
yocheckit
22 Oct 2003, 17:16
@rakete: das ist schon ewig beschlossene sache, nicht erst seit den letzten semesterferien und außerdem hättest du ja den stura darauf hinweisen können...
die brücke hat aber echt eine grausame optik! dieses gelb!! :hypno:
im winter wird's dann erst mal so richtig lustig, wenn schnee auf diesem ding liegt.

:crutch:
simpson
22 Oct 2003, 18:05
ich habs heute das erste mal gewagt, die brücke zu betreten. ich bin ehrlich gesagt froh, das ich nicht darauf angewiesen bin, sie zu benutzen. hochkommen ist ja noch erträglich, aber als ich auf der HSZ seite wieder runter wollte, überkam mich schon ein gefühl von höhenangst..die stufen gehen optisch ineinander über..sieht extrem steil aus. im winter wirds sicher auch interessant..wenn da bissl glatt is (reicht ja schon ein bisschen regen, damit's da rutschig wird).
meine empfehlung: die brücke nur dann betreten, wenn alle anderen studenten dass auch tun. so fällt man, wenn man fällt, nicht allzu tief, bzw alle anderen fallen mit..ein spass :sensationell: :laola:
mcnesium
22 Oct 2003, 19:06
Ich hab ne Spitzenidee: Wir setzen uns im Winter mit nem Glühwein aus der Bierstube ans HSZ oder die Mensa und kucken doofe Treppenbenutzer. Das wird lustig! Wir haben sogar den passenden Smilie dazu. Hmm na ja, die Smilies
:haufen:
Gute Idee! Frag doch mal.. machen wir "gemeinsame Sache" und so
yocheckit
22 Oct 2003, 20:49
oh ja, ich bin auch dabei!
hat jemand 'ne videokamera? da lässt sich doch sicher geld damit verdienen!
Na eigentlich braucht man ja nur die Webcam auf dem HSZ ein wenig nach links schwenken...
Minnies
29 Oct 2003, 15:02
Hm, das beste am Winter wird wohl sein, dass diese gräßliche Brücke etwas vom Schnee verhüllt wird. Diese IKEA-Farbkombi is ja glatt ne Beleidigung. So schlechtes Design findet man bei IKEA nicht!
yocheckit
29 Oct 2003, 21:33
die aufbauarbeiten für die brücke hatten auch was von ikea...es hat mehrere tage gedauert bis das ding fertig war - entweder haben da schrauben gefehlt oder die aufbauanleitung war mal wieder hammer!
Kramsky
29 Oct 2003, 21:41
Vielleicht wird ja die Stadt Dresden oder die TU von IKEA gesponsort, weil der Wiedererkennungswert ist enorm!
simpson
29 Oct 2003, 22:14
laut ad rem wollen einige kunstpädagogik-studenten die brücke mit schwarzer seide und rosa tüll verhüllen :shocked1:. ob die gewählten farben unbedingt besser sind, als das bisher gebotene, lasse ich mal offen.
am freitag gehts los & soll einen monat andauern. um rege beteiligung und stoffspenden wird gebeten. und ich krieg immer noch höhenangst...
Kramsky
29 Oct 2003, 22:36
rosa?
da traut sich dann doch kein kerl mehr drüber
Da ich bisher noch nicht wirklich dazu gezwungen war, das Ding zu ueberqueren, werde ich wohl auch in (rosa) Zukunft nicht da rueberwandeln/rutschen/was auch immer...aber zuschauen macht manchmal wirklich Spass
little-giant
30 Oct 2003, 14:34
wohlgemerkt hat die ad acta seite der ad rem dazu aufgerufen. ich freu´ mich jetzt schon auf den ersten eisregen auf der brücke, dann stell ich mich mit nem foto untenhin.
Den Zubringer zwischen HSZ und Mensa haben z.T. auch unsere (!) Verkehrswissenschaftler verzapft -> raus mit denen !
Zur Farbwahl der Brücke, war schon überrascht das Chemnitz (blau/gelb) das Ding sponsort :D . Das würde aber erklären warum die so sinnlos groß geraten ist.
Autobahnzubringer gesichert
Mit 2,4 Millionen Euro fördert das Regierungspräsidium Dresden in diesem Jahr den Ausbau der B 170 (Bergstraße) zwischen Böll- und Fritz-Löffler-Straße als Autobahnzubringer.
Trotz Klagen lärmempfindlicher Bürger rückten bereits im August die Baufahrzeuge auf dem 1,3 Kilometer langen Abschnitt an. 2005 soll der Verkehr vom Hauptbahnhof aus vierspurig in Richtung A 17 rollen. Da die Autobahnanschluss-Stelle in Bannewitz voraussichtlich schon im Herbst 2004 freigegeben wird, droht dann an der Bergstraße ein Verkehrschaos.
Bestandteil der Arbeiten ist auch der Neubau der Fußgänger- bzw. Radfahrerbrücke im Bereich der neuen Mensa. Insgesamt verschlingt das Projekt rund 20 Millionen Euro. Das Regierungspräsidium stellte eine weitere Förderung bis 2005 in Aussicht – bis zu 12,4 Millionen Euro. (SZ/mac)
Quelle:
http://www.sz-online.de/nachrichten/artike...l.asp?id=544351---
Das wars dann wohl. Wieder einmal hat die Vereinigung aller Bürger über die Vereinigung weniger Bürger gesiegt. So solls ja auch sein. Wenn eben 300.000 Dresdner + 20 MIllionen EU-Bürger durch die Bergstrasse rollen wollen, dann spielt die Meinung von 30.000 Studenten und 200 Anwohnern keine Rolle.
rakete
13 Nov 2003, 15:47
@chris: als wenn sich die studenten gewehrt hätten... mich hat keiner nach ner meinung gefragt und ich muß da auch jeden Tag am Verkehr teilnehmen..
mr. review
13 Nov 2003, 22:45
@ rakete: man wisse-studenten sind immer gegen alles. es reicht ja schon der spruch: "gefördert von..." und auch meine ohren stellen sich auf!
little-giant
14 Nov 2003, 01:01
jo, womöglich hätte man doch ne bessere lösung finden können, als diese brücke. Nun steht se und wir müssen mit leben. Schade, dass man nich weiss, wie´s hinterher aussieht - besser oder schlimmer?