QUOTE |
Es trifft auch die Kleinen Besitz und Kauf von Piraten-Software ist kein Kavaliersdelikt Von Alexander Schneider Es ist zwar relativ selten, dass sich private Computernutzer vor Gericht verantworten müssen, weil sie Software verwenden, für die sie keine Lizenz besitzen. Aber es kommt vor, und im Falle einer Verurteilung müssen sie mit empfindlichen Strafen rechnen. Doch die gestohlenen Programme müssen noch nicht einmal auf dem Rechner installiert gewesen sein, um einen Fall für den Staatsanwalt zu werden. Gestern hatten sich zwei Männer vor dem Dresdner Amtsgericht zu verantworten, die im Besitz von Raubkopien waren - die Programme waren auf CDs gebrannt und sollten, so argumentierten jedenfalls die Angeklagten, gar nicht genutzt werden. weiter gehts hier: www.sz-online.de/nachrichten |