eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Besitz und Kauf von Piraten-Software
Chino
QUOTE
Es trifft auch die Kleinen
Besitz und Kauf von Piraten-Software ist kein Kavaliersdelikt
Von Alexander Schneider

Es ist zwar relativ selten, dass sich private Computernutzer vor Gericht verantworten müssen, weil sie Software verwenden, für die sie keine Lizenz besitzen. Aber es kommt vor, und im Falle einer Verurteilung müssen sie mit empfindlichen Strafen rechnen.

Doch die gestohlenen Programme müssen noch nicht einmal auf dem Rechner installiert gewesen sein, um einen Fall für den Staatsanwalt zu werden. Gestern hatten sich zwei Männer vor dem Dresdner Amtsgericht zu verantworten, die im Besitz von Raubkopien waren - die Programme waren auf CDs gebrannt und sollten, so argumentierten jedenfalls die Angeklagten, gar nicht genutzt werden.

weiter gehts hier: www.sz-online.de/nachrichten
Peach
shocked1.gif Was???? Hilfe, dann können einige von uns auch ja bald dran sein. Wie kann man sich denn davor schützen???


*g*und ich habe gestern erst noch fett Cd`s gebrannt
aMy
"Piraten-Software"... wie sich das schon anhört... allein vor dem Begriff bekomm ich schon Angst.
Ich kenn irgendwie keinen einzigen der sich nicht schonmal irgendwann nen Prog ausm Netz runtergeladen hat. Ich glaube vor allem unter M/W/Inf ist das sowieso ganz schön weitverbreitet.

Mit welchen Strafen hat man da eigentlich zu rechnen? Geldstrafe (Wieviel?) oder sogar schon irgendwas zur Bewährung oder so? (kenn mich da nicht aus, bin ein unbeschriebnes Blatt bleh.gif )
Volk
Soviel ich weiß Geldstrafen bis zum 100 fachen des [aktuellen ???] Verkaufspreises.

tjay
ich hab auch schon gehört das die polizei
einen anhalten kann um im auto nach
gebrannten musik-CD's zu suchen.
simpson
im falle von gebrannten filmen haste mit viel glück ne woche zeit um ALLE originale aufzutreiben
mit den geldstrafen schliess ich mich volk an..werd nochma bei meinem schlauen polizistenbruder nachfragen..
ich dachte gebrannte cds fürs auto sind noch erlaubt? also..es sei denn du hastn mp3 player im auto..dann musste ja wieder aufzeigen wo du die mp3's her hast. aber ich denk mal..es wird keine autokontrollen 'nur' wegen gebrannten cds geben
tjay
QUOTE (inoffizielle Quelle)

Im Landkreis Bamberg und Coburg werden abends an verschieden Parkplätzen von der Polizei Kontrollen durchgeführt. Unter dem Vorwand man sucht nach Drogen wird offensichtlich das Auto nach gebrannten Musik-CD´s durchsucht. (denn man muss auch den Inhalt vom CD Wechsler zeigen!) Wenn man nicht innerhalb von 24 Std. das Original vorlegen kann, sind pauschale Strafen von 300€ pro CD fällig.
simpson
na die bayern wieder..war ja klar..
ich hab eben meinen bayerischen vorzeigepolizistenbruder gefragt:
wenn sowas gefunden wird..kriegste ne strafanzeige wegen Verstoss gegen Urheberrechtsdings. Soweit is uns das ja alles klar gewesen.
Außerdem kommen da dann noch die Zivilrechtlichen Sachen dazu. Wenn da kein Interesse besteht bleibts evtl bei der Strafanzeige.. bist immerhin vorbestraft (oder?!)
Microsoft macht das bei Privatpersonen nicht!! Allerdings scheint das wohl eher die Ausnahme zu sein.
Die Geldstrafe wird von der Staatsanwaltschaft festgelegt..und ist maximal 10.000€ pro PiratenCD...ob sich das irgendwie am eigentlichen Verkaufswert der CD berechnet, konnte er mir nicht sagen, is ja kein Staatsanwalt..aber ich denk mal...
Volk
Vorbestraft biste nur wenn de von 'nem Gericht verurteilt wurdest, nicht schon bei 'ner Strafanzeige.
Allerdings gibts 'nen Eintrag im Polizeiregister.
bunny
oh dann sollten die lieber ni zu mir kommen... sind doch alles sicherheitskopien worthy.gif
Asmodis
Es ist mal wieder unglaublich was für ein Unsinn und Halbwissen verbreitet wird, wenn es um digitale Kopien geht.

Hat sich jemand den ursprünglichen Artikel durchgelesen? Da ging es um einen Herrn der im grossen Stil mit illegaler Software gehandelt hat. Inwiefern diese oben genannten "Tauschbörsennutzer" ebenfalls diese CDs kostenpflichtig erworben haben bleibt da noch zu prüfen.

Zu den Musikgeschichten:
tjay und Simpson, tut mir leid aber ich glaube euch nicht.

Es ist durchaus legal mp3s anzufertigen und zu brennen.
Die genauen Bedingungen liest man hier nach.
http://www.privatkopien-recht.de/
Ausserdem ist es somit explizit legal Kopien für den Freundeskreis anzufertigen. (Bedingungen wieder wie oben. )
Da kann ich der Polizei dann keine originale Vorlegen.

Ebenfalls legal sind kostenpflichtige Musikdownloads aus dem Internet.
z.b. hier: http://www.allofmp3.com/index2.shtml
Hier kann ich ebenfalls keine original CDs vorlegen.

Wenn die Polizei also sowas macht notiert man sich ganz in Ruhe Name und Dienststelle des Beamten und leitet dann alles an den Rechtsanwalt weiter.

Mfg.
papajoe
sohne kontrollen sind eh bisschen wacklig.
was isn, wenn du im wechsler ne cd von ner eignen oder befreundeten band hast, die wohl kaum ausm presswerk, sondern vielmehr ausm heimischen brenner stammen wird. wie sollst du denn dann beweisen, wem das urheberrecht gehört. es gibt soviel musik, da können die das auch schlecht überprüfen, wenn die cd unbeschriftet is.
ich mein, wenn du sagst wers is, und die finden den künstler nich (zb bei der GEMA), biste dann fein raus, oder glauben dies dir einfach nich und du kriegst noch den vorwurf an die backe gelogen zu haben?
fragen über fragen....