QUOTE |
CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer darf trotz der Affäre um Zahlungen des Stromkonzerns RWE im Amt bleiben. CDU- Chefin Angela Merkel akzeptierte am Montag eine Erklärung Meyers und beließ ihn trotz heftigen innerparteilichen Drucks auf seinem Posten. Meyer habe „alle Fakten auf den Tisch gelegt“ und mache seinen Fehler durch eine Spende wieder gut, sagte Merkel in Berlin.
In der Erklärung gab Meyer an, vom RWE-Konzern im Zusammenhang mit einer Abfindungsvereinbarung in den Jahren 1999 und ein Jahr später im Juli 2000 insgesamt 250000 Mark (127822 Euro) erhalten zu haben. Diese Zahlungen lägen damit vor seinem Amtsantritt als Generalsekretär im November 2000. Meyer kündigte an, den größten Teil des Betrags - 81806 Euro - an die SOS-Kinderdörfer zu spenden.
usw... Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artike...l.asp?id=743879 |
hmm. Die Zahl, wieviel Geld das nun war, ändert sich auch täglich.
Ist krass wie die versuchen das Geld verschwinden zu lassen. Wenn er die ca. 81000 an ein SOS Kinderdorf spendet, was ja wirklich ein nette Geste ist, wird dabei doch allzuleicht vergessen, dass er die Spende zu grossen Teilen von der Steuer absetzten kann. Das bedeutet, das Geld bleibt dennoch irgendwie bei ihm ...
Klick>>>
Spenden aber richtig!Ich hab auch noch nie davon gehört, dass Menschen, die ihren Arbeitsplatz freiwillig verlassen, eine Abfindung bekommen.
QUOTE |
Die Grünen forderten den RWE-Konzern auf, konkret Auskunft über Zahlungen an Politiker zu geben. „Es wäre Zeit, dass die Firma RWE offen legt, wer eigentlich insgesamt auf ihrer Gehaltsliste steht oder stand, damit man bestimmte energiepolitische Äußerungen genauer zuordnen kann“, sagte Grünen-Chef Reinhard Bütikofer. Meyer habe Dreifachzahlungen erhalten - vom Landtag, der CDU und der RWE. „Das ist ein bisschen zu habgierig.“ Der Essener RWE-Konzern wiederholte, ohne das Einverständnis des Arbeitnehmers keine weiteren Einzelheiten offen legen zu wollen.(...) Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artike...l.asp?id=743879 |
Warum sollte man "bestimmte energiepolitische Äußerungen genauer zuordnen"? .. Menschen sind doch nicht bestechlich, oder etwa doch?