Comic Ausstellung
Klub RM 16
am Sonntag den 17.10.2010
[attachmentid=33022]
check:
RM 16kneipentreff
café café négation
Die Ausdrucksstärke von Comics wird häufig unterschätzt. Erlebnisse aus dem Alltag sind als Inhalt kaum üblich. Das Format ist bekannt als lustige, bunte unterhaltende Bildergeschichte für Kinder. Bei den trouble x Comix aus Berlin ist das anders, sie thematisieren Konflikte, die mit den Gewohnheiten des Alltags entstehen. Ein Comicstrip erzählt in schwarzweiß von den Schwierigkeiten die eigene Identität in der Realität durchzusetzen. Die Zeichnungen sind ein Versuch erfahrene Fremdzwänge und ersehntes Selbstkonzept auszubalancieren und verletzte, enttäuschte und entrüstete Gefühle auszudrücken. Das Ich, welches den Geschichten zu Grunde gelegt ist, hat eine plurale, linke und queere Identität. Die Fähigkeit sich mit sich selbst zu identifizieren, führt so zu einer Verfolgungsjagd pluraler Widersprüche: „what do you want to be? boy or girl? both or none?“
Um auf Prozesse aufmerksam zu machen, die Identität einschränken und die Schwierigkeiten des Ausbruchs aus einer festen Identität zu verdeutlichen, zeigen wir die trouble x-Arbeiten in einer kleinen Ausstellung in der RM16 …. von 17.10 bis 23.10.10
„.it’s up to you now…“
RM 16kneipentreff
café café négation
Die Ausdrucksstärke von Comics wird häufig unterschätzt. Erlebnisse aus dem Alltag sind als Inhalt kaum üblich. Das Format ist bekannt als lustige, bunte unterhaltende Bildergeschichte für Kinder. Bei den trouble x Comix aus Berlin ist das anders, sie thematisieren Konflikte, die mit den Gewohnheiten des Alltags entstehen. Ein Comicstrip erzählt in schwarzweiß von den Schwierigkeiten die eigene Identität in der Realität durchzusetzen. Die Zeichnungen sind ein Versuch erfahrene Fremdzwänge und ersehntes Selbstkonzept auszubalancieren und verletzte, enttäuschte und entrüstete Gefühle auszudrücken. Das Ich, welches den Geschichten zu Grunde gelegt ist, hat eine plurale, linke und queere Identität. Die Fähigkeit sich mit sich selbst zu identifizieren, führt so zu einer Verfolgungsjagd pluraler Widersprüche: „what do you want to be? boy or girl? both or none?“
Um auf Prozesse aufmerksam zu machen, die Identität einschränken und die Schwierigkeiten des Ausbruchs aus einer festen Identität zu verdeutlichen, zeigen wir die trouble x-Arbeiten in einer kleinen Ausstellung in der RM16 …. von 17.10 bis 23.10.10
„.it’s up to you now…“