Blockhaus am Samstag den 18.10.2008
Im Programm der 12. Jiddische Musik- und Theaterwoche – Begegnungen mit Jüdischem Leben 15.10. - 26.10.2008 Kolloquium Czernowitz – Eine verschollene Stadt Kolloquium mit Gästen aus Europa und Israel Samstag 18.10.08 9-18 Uhr Blockhaus am Neustädter Markt Eintritt frei Die ehemalige Hauptstadt der Bukowina war ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Religionen und Sprachen und hat ein kulturelles Miteinander und eine Vielfalt hervorgebracht, die in der Gegenwart ihresgleichen sucht. Aus der Geschichte von Czernowitz kann man erfahren, wie Multikulturalität gelingen kann – und wie man sie zerstört. Was wissen wir heute über die im Zweiten Weltkrieg und während der Shoah verschollene Stadt? Was blieb erhalten? Das internationale Kolloquium will das multikulturelle Czernowitz in seinen verschiedenen Facetten vorstellen. Das thematische Spektrum reicht vom ‚Mythos Czernowitz’ bis hin zu historischen und literarhistorischen Fragen, die etwa der Czernowitzer Sprachenkonferenz und Autoren wie Rose Ausländer, Paul Celan, Edgar Hilsenrath und Gregor von Rezzori gewidmet sind. Es sprechen und diskutieren ausgewiesene Kenner der Czernowitzer Kultur, unter anderem Prof. Dr. Andrei Corbea-Hoisie (Jassi/Wien), Dr. Armin Eidherr (Salzburg), Dr. Kurt Scharr (Innsbruck), Prof. Dr. Jacques Lajarrige (Paris), Alexander Spiegelblatt (Tel Aviv). Leitung und Moderation: Prof. Dr. Walter Schmitz (Dresden). Sie sind herzlich eingeladen! In Zusammenarbeit mit dem Mitteleuropazentrum der TU Dresden und dem Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V. Detaillierte Informationen unter http://www.jiddische-woche-dresden.de |
Beginn: 09:00 Uhr
Location: Blockhaus
Adresse: Neustädter Markt 19, 01097 Dresden