eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: DNA-Analyse
Chris
Hab ich doch einen netten Artikel gelesen, dass die bis jetzt illegale DNA-Analyse noch ausgeweitet werden soll:
Artikel in der SZ-Online

QUOTE
Bis dahin müssen Bedenken der Öffentlichkeit aus dem Weg geräumt werden - ob Haarfarbe, Körpergröße oder Krankheitsbild durch den genetischen Fingerabdruck ebenfalls festgestellt werden. "Das geht nicht, weil wir mit Zellpartikeln arbeiten, die keine Erbinformation enthalten", sagt Ralf Nixdorf vom Kriminaltechnischen Institut des LKA. Lediglich das Geschlecht des Verdächtigen und die Zuordnung seiner DNA zu den Spuren vom Tatort könnten exakt bestimmt werden. Mehr sei technisch nicht möglich.


Was mich hier interessieren würde: stimmt das wirklich? Ich dachte bis jetzt, dass jede Zelle das komplette Erbgut enthält. Und wenn nicht, wie stellt man denn eine Übereinstimmung her, wenn man nur einen Bruchteil der DNA zur Verfügung hat? Und welche Zellen enthalten dann das komplette Erbgut?
schnitzeljunge
von dem zeugs mit den zellen hab ich keine ahnung aber ich finds irgendwie nich so dolle wenn mir jemand bei ner erkennungsdienstlichen maßnahme gleich ein paar teile von mir in ne tüte packt und daraus dann was bastelt von dem ich keine ahnung hab.
da könnse ja auch gleich damit anfangen bei mir zu hause ne kamera zu installieren oder mir nen sender ins ohr packen und mich 24h am tag beobachten...
und dahin fuhrts doch im endeffeckt...
mibi
also das macht mich echt auch stutzig. denn es ist doch echt unlogisch, eine DNA-Analyse durchführen zu wollen, mit Zellpartikeln, die keine DNA enthalten confused1.gif

nicht alle zellen enthalten DNA, z.b. rote blutkörperchen haben keinen zellkern

DNA-Fingerprinting beruht im prinzipiellen auf den Unterschieden in den nicht-kodierenden Bereich der DNA, da es dort individuell große Unterschiede gibt. Die DNA wird mit Restriktionsenzymen geschnitten und dann nach der Größe aufgetrennt. Dieses Bandenmuster kann dann verglichen werden.

der nachweis von erbkrankenheiten usw. ist schon möglich, nur bedeutet das sicher für diese labore einen wesentlich erhöhten aufwand, denn meist sind andere Techniken zum Nachweis nötig

und wenn man nur einen Bruchteil der DNA zur verfügung hat, dann vergleicht man sicherlich nur diesen Bruchteil mit der DNA des Verdächtigen

Chris
Na aber gibt es denn jetzt Zellen, die nur einen Bruchteil der DNA enthalten, oder enthält eine Zelle, sofern sie DNA enthält das volle Erbgut?

Wäre es theoretisch möglich aus einer beliebigen Zelle mit DNA alles über einen Menschen herauszufinden, aber wird es nicht praktiziert, weil es im Moment zu teuer ist?

Oder findet man am Tatort nur halbe Zellen, oder zersetzt sich die DNA, wenn die Zelle (z.b. Hautschuppen) länger am Tatort rumliegt?

Und zum Schluss muss ich nochmal sagen, dass ich bei 12-13 ausgewerteten DNA-Tests pro Tag schon von einem routinemässigem Vorgehen sprechen würde und mich das ankotzt.
mibi
also wink1.gif:

normalerweise enthalten alle Zellen die gesamte DNA. Zelltypspezifisch sind dann aber nicht alle Gene aktiv.

QUOTE
Wäre es theoretisch möglich aus einer beliebigen Zelle mit DNA alles über einen Menschen herauszufinden, aber wird es nicht praktiziert, weil es im Moment zu teuer ist?

--> ich denke schon. es ist aber sehr aufwendig.

QUOTE
Oder findet man am Tatort nur halbe Zellen, oder zersetzt sich die DNA, wenn die Zelle (z.b. Hautschuppen) länger am Tatort rumliegt?

hach. is das süßt formuliert wink1.gif
natürlich findet nach einer gewissen Zeit ein Abbau der Zellen und der DNA statt. aber prinzipiell sind mehr als eine Zelle zu finden. (eine einzelne Zelle wird man wahrscheinlich eh nicht finden)

QUOTE
Und zum Schluss muss ich nochmal sagen, dass ich bei 12-13 ausgewerteten DNA-Tests pro Tag schon von einem routinemässigem Vorgehen sprechen würde und mich das ankotzt.

--> natürlich ist das routine. solche labors sind schließlich auf solche methoden spezialiert
yocheckit
ich kenne da jemanden der das den ganzen tag lang macht..
Wanda
es ist doch noch nicht möglich über die dna eines menschen alles über ihn heraus zu finden...man kennt den genetischen code des erbguts, weiss bei einigen genen auch schon die basensequenz und kann das geziehlt einsetzen, um zum beispiel genetisch bedingte krankheiten zu ermitteln...aber um heraus zu finden, wie, was oder wer ein mensch werden wird, oder schon ist, reicht das doch noch lange nicht aus!
zu wissen, wie die basen aneinander gereiht stehen bedeutet ja noch lange nicht, zu wissen, wofür an welcher stelle wieviele basen was codieren...soll heissen, man ist noch richtig weit davon entfernt, den menschen zu entziffern...
ist da so meine einschätzung... blink.gif
man braucht also keine angst zu haben, dass irgendwer aus gesammelter dna heraus kriegt, was für geheime vorlieben man hat und von wem man nachts träumt wacko.gif ...
Chris
Ich hab mich jetzt privat etwas belehren lassen und bin zu dem Schluss gekommen, dass man tatsächlich noch nicht alle wichtigen Informationen auslesen kann. Zwar ist es schon möglich bestimmte Informationen über Erbkrankheiten etc. auszulesen, aber es werden bei einem Test zu viel DNA zerstört um alle Tests durchlaufen zu können. Von daher bewegen wir uns noch auf der halbwegs sicheren Seite.
Andererseits ist es wohl möglich DNA zu replizieren. Zwar auch nur in geringem Maße, aber mit Erweiterung der Klonforschung wird es ja vielleicht in 10 - 20 Jahren möglich sein, soviel DNA herzustellen, wie man will. Oder die Tests werden so verbessert, dass man anhand eines DNA Stranges viel mehr herausfinden kann.
Weiterhin kann man wohl auch DNA durch Einfrieren vor dem Verfall schützen.

D.h. man könnte jetzt schon beginnen einen DNA Datenbank (lauter kleine eingefrorene DNAs) aufzubauen, die man im Jahre 2014 gewinnbringend einsetzen kann. Oder die dann dem Falschen in die Hände fällt.
mibi
QUOTE (yocheckit @ 23 Jul 2004, 00:40)
ich kenne da jemanden der das den ganzen tag lang macht..

komisch wink1.gif ich auch

QUOTE ("wanda")
zu wissen, wie die basen aneinander gereiht stehen bedeutet ja noch lange nicht, zu wissen, wofür an welcher stelle wieviele basen was codieren...soll heissen, man ist noch richtig weit davon entfernt, den menschen zu entziffern...
ist da so meine einschätzung...


das ist durchaus richtig. die genomische sequenz ist zwar bekannt und bestimmte eigenschaften, wie z.b. erbkrankheiten o.a. sind nachweisbar, aber direkt eigenschaften eines menschen sind nicht ablesbar. wobei ich halt denke, das der charakter sowieso wesentlich von der umwelt mitgeprägt wird (ein streitthema)

QUOTE ("chris")
aber es werden bei einem Test zu viel DNA zerstört um alle Tests durchlaufen zu können.

... es ist meist einfach nicht genug DNA da, um alle Tests durchführen zu können

QUOTE ("chris")
Andererseits ist es wohl möglich DNA zu replizieren. Zwar auch nur in geringem Maße, aber mit Erweiterung der Klonforschung wird es ja vielleicht in 10 - 20 Jahren möglich sein, soviel DNA herzustellen, wie man will.

... natürlich kann man DNA amplifizieren. das macht man schon seit jahren. ohne diese technik kommt man nicht mal mehr als student aus wink1.gif und man kann auch soviel DNA herstellen wie man braucht, allerdings macht man das nur mit bestimmten abschnitten, da man das gesamte genom nicht mit einmal, sondern nur unter aufwand (keine ahnung, ob das schon mal gemacht wurde) vervielfältigen kann

QUOTE ("chris")
D.h. man könnte jetzt schon beginnen einen DNA Datenbank (lauter kleine eingefrorene DNAs) aufzubauen, die man im Jahre 2014 gewinnbringend einsetzen kann. Oder die dann dem Falschen in die Hände fällt.

... das kannst du nicht wirklich vermeiden. zumal auch jemand einfach ein glas mit speichelrest mitnehmen könnte

(lauter kleine eingefrorene DNAs) <-- schon wieder so eine süße formulierung wink1.gif