Viele reden ja von Suse immer als "das Windows unter den Linuxen" weils genau so vollgepackt mit (teilweise unnützem) Zeuch ist und auch noch Geld kostet, wenn mans nicht nur runterlädt. Nachdem ich gestern schon auf Heise gelesen, mir aber eigentlich gar nicht so richtig Gedanken über die Auswirkungen gemacht hab, kam sogar in der Tagesschau ein Bericht darüber. Und da wurde mir erst klar, was das für die Computerwelt bedeuten kann. Hier erstmal, worums überhaupt geht:
Erzrivalen vereinbaren Zusammenarbeit
"Seelenfrieden" zwischen Windows und Linux
Die Erzrivalen im Softwaregeschäft, Microsoft und Novell, haben eine begrenzte Kooperation vereinbart. Die beiden US-Konzerne kündigten gemeinsame Technologien und Geschäftsstrategien an, damit Linux-Software auf Windows-Computern und umgekehrt laufen könne. Zudem sagte Microsoft zu, auf Patent-Klagen gegen Novells Linux-Kunden zu verzichten.
Die Vereinbarung sieht vor, dass Mitarbeiter im Microsoft-Vertrieb ihren Unternehmenskunden Windows-Lizenzen künftig auch als Paket mit einer integrierten Unterstützung für Suse Linux von Novell anbieten. Der Support für die kostenlos verfügbare Linux-Plattform ist eine wichtige Einnahmequelle von Novell. Zur finanziellen Ausgestaltung der Zusammenarbeit machten die beiden Konzerne keine Angaben. Die Zusammenarbeit soll mindestens bis 2012 laufen.
weiter auf Tagesschau.de
Meldung bei heise.de
Was denkt die eXma-Gemeinde darüber? Ist das der Anfang vom Ende des Krieges zwischen den X86er Betriebssystemen? Will M$ einen Fuß in die Tür stellen um später Novell aufzukaufen und dann in der Linux-Welt mitspielen? Wird Windows Vista 2010 mit einem Linux-Kernel laufen? Fragen über Fragen...