eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Demo gegen Studiengebühren am 02.06.2005
Sydney
Am Donnerstag, den 02.06.05, findet im Rahmen des gesamtdeutschen Aktionstages in Dresden eine Demonstration gegen Studiengebühren statt.
Organisiert wird diese durch den StuRa der TU Dresden.

Es soll dadurch die SPD, die sich in Sachsen gegen Studiengebühren ausspricht, in ihrer Haltung bestärkt werden. Außerdem will man sich mit den anderen Bundesländern solidarisieren, in denen in absehbarer Zeit Studiengebühren drohen.

Das ganze startet um 13.00 Uhr auf dem Fritz-Förster-Platz.

Weitere Informationen lassen sich hier und hier finden und bald auf der Seite des StuRa. Ab Montag verteilt der StuRa auch eine Broschüre, in der er versucht ein paar Aspekte und Auswirkungen von Studiengebühren zu beleuchten.
abadd0n
gibbet sowas wie eine druckvorlage als pdf, die ich in unserer fakultät aushängen könnte oder kümmert sich da schon der FSR drum?

#abd
Sydney
Es gibt dazu Plakate in DIN A 2, Fleyer in DIN A 5, Postkarten, ab Montag eine Broschüre mit Hintergrundinformationen und demnächst auch Infos auf der StuRa-Seite.
Dein FSR sollte darüber informiert sein und auch entsprechende Informationen verbreiten. Frag dort am besten einfach mal nach. Ansonsten kannst du natürlich auch gerne in den StuRa kommen.
wombat1st
Zitat(Sydney @ 26 May 2005, 17:50)
Es gibt dazu Plakate in DIN A 2, Fleyer in DIN A 5, Postkarten, ab Montag eine Broschüre mit Hintergrundinformationen und demnächst auch Infos auf der StuRa-Seite.
*

die richtige stura seite lautet: http://www.stura.tu-dresden.de/ smile.gif
Sydney
  • Die Informationen zu der Demo am 02.06. sind jetzt online verfügbar:
    • Die Broschüre des StuRa mit Informationen zu Studiengebühren. Des Weiteren enthält sie noch einen kurzen Situationsbericht aus Österreich, wo es schon seit dem Jahr 2000 Studiengebühren gibt.
    • Das Plakat mit dem Aufruf zur Demo, welches auch als Postkarte verfügbar ist.
Andrew1976
Geht da mal alle hin.. hier muß was verhindert werden.. sonst gibts in zukunft nur noch bonzenkinder an der uni! sh_klar.gif
Chris
Schöne blaue Meinung wink.gif

Hier gibts weitere Informationen in Form eines PDFs -> Broschüre <-
user posted image

Kurzzusammenfassung:

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Januar, in dem die Gebührenfreiheit für das Erststudium in die Hoheit der Länder zurückgegeben wurde, ist es erst mal ruhig um das Thema in unserem Land geworden. Die ersten Ankündigungen verschiedener Landesregierungen, die Studiengebühren so schnell wie möglich einführen wollten, sind verhallt. Es werden jetzt „sozial-verträgliche“ Modelle gesucht. Es gibt aber keine „sozialverträglichen“ Modelle. Die sozial Schwächeren und die Angehörigen der Mittelschicht werden auch mit den besten Entwürfen am stärksten betroffen sein.

Die Entscheidung für ein Studium darf nicht von der persönlichen finanziellen Lage abhängig sein. Wir müssen dagegen kämpfen, dass sich die soziale Selektion auf dem Weg zur Hochschule immer mehr verstärkt. Diesen Prozess aufzuhalten schafft auch kein Kredit, mit dem man sich auf Jahre hinaus nach dem Studium verschuldet. Studiengebühren werden sich nicht nur auf die StudentInnen selbst negativ auswirken, sondern sie werden sich zu einem gesamt-gesellschaftlichen Problem für ganz Deutschland entwickeln! Wir fordern daher die SPD in Sachsen auf, zu ihrem Versprechen, keine Studiengebühren einzuführen, zu stehen und in der Regierung langfristig und mit allen Mitteln dafür einzutreten!

Weiterhin solidarisieren wir uns mit den Studierenden der anderen Bundesländer, die ihre Gebührenpläne bald vorstellen werden. Die sächsischen StudentInnen und SchülerInnen sind im Rahmen des gesamtdeutschen Aktionstages gegen Studiengebühren zu der
Demonstration am 02.06.05 in Dresden
aufgerufen! Die Anfangskundgebung beginnt um 13.00 Uhr auf dem Fritz-Förster-Platz.
MisterKnister
Live Berichterstattung
Hier gibts mal zwei Pics von der Demo,

Petersburger Strasse :

user posted image

und hier noch eins :

user posted image

so, erkennt ihr euch smile.gif
... iss ja auch nur die Handycam gewesen.
Schlachter
waren ordentlich viele leute am start. also es geht auch in dresden leute auf die strasse zu bringen. respekt.
Chris
In Dresden waren heute rund 3000 Studenten auf der Strasse. Mit dieser Demonstration solidarisierte sich der Studentenrat der TU Dresden mit Studierenden der anderen Bundesländer, in denen die Gebührenpläne schon weiter fortgeschritten sind. Bundesweit fanden heute unter dem Motto "Gebührenfreie Bildung für alle" Demonstrationen auch in Halle, Frankfurt, Potsdam und Hannover statt. In Dresden erinnerte man weiterhin mit Nachdruck an das Versprechen der SPD, gegen Studiengebühren in der sächsischen Koalition zu kämpfen. Nicht nur für das eigene Interesse standen die Studierenden zusammen, sondern auch für die gesamte deutsche Gesellschaft, die durch demographischen Wandel und Angst vor finanziellen Risiken weniger Studienanfänger hervorbringen wird, wie das Beispiel Österreich aufzeigte. Doch gerade in Deutschland besteht nach Aussagen der Regierung ein Akademikermangel. Weiterhin wurde auch die Kreditmodelle kritisiert, da kein Bundesland bereit sei, solch ein finanzielles Risiko einzugehen.
fronoj
wenn ich mal was dazu sagen darf. ich war am sa in leipzig zur sächsischen hoschulsportkonferenz. da war auch einer vom kultusministerium da. da ging es auch um die studiengebühren. zumindest hat dieser herr mehrmals und auch glaubwürdig versichert, solange die jetzigen regierung in sachsen bleibt werden keine studiengebühren eingeführt.
mhm. jetzt ist die frage wie ernst man das nehmen kann. er hat das fast flehend gesagt. er hat versucht fast vergebllcih dagegen anzukämpfen, dass ihm eh niemand glaubt. mir schien das sehr glaub würdig. nur leider steht ja hinter solchen sachen dannn immer noch das finazministerium und das macht eh was es will. angry.gif
Chris
Zur weiteren Info: Die SPD, die ja in Sachsen die Finanzministerin stellt, hat versprochen, dass sie keine Studengebühren zulassen wird. Allerdings ist der Kopf der sächsischen Regierung immer noch Georg Milbrandt. Dieser hat sich in letzter Zeit wieder offen für Studiengebühren ausgesprochen und darüberhinaus die Klage gegen den Bund begonnen (dass der Bund nicht festlegen darf, dass es keine Studiengebühren gibt). Somit haben wir den kleineren sächsischen Koalitionspartner, der gegen Studiengebühren ist, und den großen sächsischen Koalitionspartner, der seit Anbeginn versucht Studiengebühren einzuführen.
JoSchu
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Studiengebühren noch in dieser Legislaturperiode kommen werden. Selbst BaWü will erst im WS 06/07 damit beginnen, und selbst das dürfte auf Dauer nicht haltbar sein. Vor 2009 wird in der Beziehung in Sachsen sicher nichts passieren. Und dann kommt es eben darauf an, wer die nächste Regierung stellt (und da wir dann 4 Jahre Merkel-geschädigt sein werden, wirds vermutlich wieder eine Koalition happy.gif ).
Brownie83
Also ich muß noch mal was zu der Demo an sich sagen: Ich bin ehrlich gesagt traurig und ein bißchen sauer, daß nur 3000 Leute gekommen sind. Abzüglich der Schüler, PDS-Aktivisten und der Leute, die einfach nur so mitgelaufen sind, bleiben vielleicht 2500 Studenten übrig. Und das in einer Stadt, die stolz betont, 33.000 Studenten zu beherbergen. Was soll das? Ist es 90 % der Studierenden egal, ob sie nun Gebühren von 500 € aufwärts pro Semester abdrücken müssen, sind 90 % für die Einführung von Beiträgen oder hatten 90 % einfach nur was "besseres" vor? Ich sehe es schon kommen: Wenn Studiengebühren wirklich eingeführt werden, sind wieder alle am Heulen, aber für 2,5 Stunden auf der Straße bei gutem Wetter sind sie sich zu schade!
Traurig traurig!

@ JC Denton:
Ich hoffe, du bist trotzdem noch gegangen!
JoSchu
Na betrachten wir es dochmal detailliert:
1) Ich kenn wirklich einige, die sich für Studiengebühren aussprechen, weil sie hoffen, dass dadurch die Studienbedingungen besser werden. Wobei ich das ziemlich naiv finde.
2) s. mein obiges Post: Warum heute auf die Straße gehen, wenn man es unter gleichen Vorzeichen auch in 2-3 Jahren machen kann?
3) Dass die PDS die Demo mitgestaltet hat, dürfte sicher auch noch einige verschreckt haben.

Grundsätzlich hast du aber recht: Die Dresdener Studenten sind eher ein träges Völkchen.
Chris
1) wieviele waren schon FÜR Studiengebühren auf der Strasse? Also kann man sagen .. 10% wollen keine und 90% sind meinungslos
2) wären VOR 2-3 Jahren alle Studenten geschlossen auf die Strasse gegangen hätten wir jetzt das Problem nicht, dass wir in einigen Ländern schon Studiengebühren haben
Wanda
da muss man hier doch nich von nem trägen dresdner völkchen reden, wenn vorher nich genug wind um die sache gemacht wird!!! erlich, finde sowas sollte im stura und den fachschaftsräten mal besprochen und hoffentlich positives nachspiel haben!
und es geht auch nich nur darum noch gebühren abzuwenden, sondern vor allem auch zu zeigen, dass sowas zumindest nicht geschiet ohne dass die studenten aufmucken..
zumindest war das mein antrieb, dahin zu gehen und vorher die sache bekannt zu machen..
und zu sagen, dass in ein paar jahren immernoch zeit ist, auf die strasse zu gehen ist doch nich dein ernst, joshu?! es fehlt überall das geld, da wette ich, dass die gebühren kommen sobald möglich. wie kurzsichtig ist denn so eine einstellung?? oh mann, hätt ich nich solche kopfschmerzen grad könnt ich mich noch ewig weiteraufregen hier *gg
mo99999
Zitat(Chris @ 02 Jun 2005, 16:49)
Zur weiteren Info: Die SPD, die ja in Sachsen die Finanzministerin stellt, hat versprochen, dass sie keine Studengebühren zulassen wird. Allerdings ist der Kopf der sächsischen Regierung immer noch Georg Milbrandt.
*


Naja das mit der Finanzministerin stimmt nicht ganz, die Dame ist Ministerin für Wissenschaft... aber im Endefekt kommt das gleiche raus cool.gif
yocheckit
ich würde mal ganz kühn behaupten, dass der größte teil der dresdner studenten ein naives meinungsloses häufchen sind, die der gesellschaftlichen verantwortung nicht gewachsen sind, und ich meine jetzt nicht die, die für studiengebühren sind, denn die haben ihre gründe, ebenso wie alle die, die heute demonstrieren waren, ich meine die, die man in zukunft nur noch jammern hören wird, denn:
- die studienzeit wird nicht mehr auf die rente angerechnet
- man hat im allgemeinen zu wenig geld, um eine private rente schon während des studiums zu finanzieren
- 500€ pro semester ist quasi der hamburger bei mc d für 'nen euro - wartet mal ab!
- bildungskredite werden vermutlich nicht über staatliche banken finanziert, weil das risiko zu groß ist, die dadurch fälligen zinsen sind im normalfall sehr unschön
- nachgelagerte studiengebühren werden in der regel frühstens 10 jahre nach studienabschluss abgezahlt sein, bei arbeitslosigkeit oder geringem verdienst schiebt sich das nach hinten hinaus..
- drohende arbeitslosigkeit nach dem studium und geringe löhne machen das studium bei der hohen verschuldung nicht attraktiver
- wenn man dann froh ist, die eigenen studiengebühren abgezahlt zu haben, kommen dann die eigenen kinder in das alter und den genuss des luxusstudiums.. yes.gif
- der banknachbar aus der grundschule, der maurer gelernt hat, hat mittlerweile seinen 50. urlaub sonstwo in der welt verbracht, besitzt ein schönes haus und kann sich von seiner rente sogar den unterhalt dafür leisten.

nur eins hat sich bis dahin nicht gebessert: die arbeitsmarktlage, denn wer soll denn noch die arbeitsplätze erschaffen? die elitestudenten, die papis firma übernehmen?

ich bin nicht prinzipiell gegen studiengebühren, aber wenn hier von sozialverträglichen modellen geredet wird dreht sich mir der magen um! deshalb war ich heute mit demonstrieren und werde das solange tun, bis die politik etwas vernünftiges bringt oder studiengebühren in deutschland verboten werden!

diejenigen die ein praktikum, eine wirklich wichtige übung, andere wichtige gründe oder eben auch eine andere meinung haben, entschuldige ich heute; für den rest gilt mein erster satz!
JoSchu
Zitat(Wanda @ 02 Jun 2005, 17:43)
und zu sagen, dass in ein paar jahren immernoch zeit ist, auf die strasse zu gehen ist doch nich dein ernst, joshu?! es fehlt überall das geld, da wette ich, dass die gebühren kommen sobald möglich. wie kurzsichtig ist denn so eine einstellung?? oh mann, hätt ich nich solche kopfschmerzen grad könnt ich mich noch ewig weiteraufregen hier *gg
*

Tatsache ist, dass viele Studierende und auch viele Sachsen im Allgemeinen die Gebühren noch in weiter Ferne sehen. Also ist die Akzeptanz für so eine Demonstration einfach nicht da. Wenn es ernst wird, werden die Studis hoffentlich aufwachen. Obwohl man solche Aktionen wie die Besetzung des Rektorats wohl nicht von ihnen zu erwarten hat.
Was ich oben angegeben habe, war nicht meine Meinung, sondern einfach die Suche nach Gründen für die geringe Beteiligung.
Wanda
Zitat(JoSchu @ 02 Jun 2005, 20:23)
Was ich oben angegeben habe, war nicht meine Meinung, sondern einfach die Suche nach Gründen für die geringe Beteiligung.
*


okay, na dann is ja gut.. wink.gif
Chris
Wie das immer ist, vorrausschauendes Denken wird den meisten auch im Studium nicht beigebracht sad.gif
Brownie83
Das könnten sie doch eigentlich auch schon in der Fahrschule zusammen mit dem vorausschauenden Fahren vermitteln! cool.gif
VTOL
Zitat(JoSchu @ 02 Jun 2005, 16:54)
3) Dass die PDS die Demo mitgestaltet hat, dürfte sicher auch noch einige verschreckt haben.
*

Richtig! Z.B. mich! Ich war zwar noch auf dem Fritz Förster Platz, aber unter diesem extrem nervigem Gepfeife und unter PDS-Luftballons und Flaggen bis zur Staatskanzlei zu maschieren?! Sorry, aber das ist wirklich etwas zuviel verlangt!
Da hab ich doch lieber an der Online-Umfrage für 4€ mitgemacht. Fehlen also nurnoch 496€ um mein Semester zu bezahlen wink.gif
JoSchu
Aus demselben Grund hab ich meine Teilnahme auch kurzfristig aufgegeben. Wenn man mit so einer Aktion ins parteipolitische Gerangel kommt, kann man nur verlieren.
der-prophetII
wer gegen studiengebühren ist, der soll auch mitlaufen dürfen. ist doch egal, ob sich die pds daran engagiert - man muss sich ja nicht mit der partei identifizieren! es geht erstmal nur um die studiengebühren.
JoSchu
Tatsache ist, wenn du bei sowas mitläufst, wirst du als Symphatisant der jeweiligen Partei eingestuft - und dafür bin ich mir dann doch zu schade.
der-prophetII
ich glaube nicht, dass die gegner von studiengebühren gestern als pds-sympathisanten eingestuft worden sind - aber ich kann mich auch irren.
Chris
Oh man, vor was manche Leute Angst haben. Lieber 500 Euro im Monat abdrücken, als gemeinsam mit der PDS auf der Strasse gesehen werden. Sehr komisch. Dass die CDU oder die SPD kein Geld für die Durchführung einer Demo abdrücken, die ihnen auf den Sack geht, ist ja wohl verständlich. So ist das nun leider im Kapitalismus, dass man noch nicht mal mehr eine Demo ohne Sponsor veranstalten kann.
Brownie83
Das finde ich jetzt auch ein wenig kleinlich! Denn so dominant PDS überschattet war die Demo echt nicht! Sicherlich war ich auch ein bißchen gefrustet, als ich die roten Ballone und den Wagen gesehen habe, aber das sollte einen nun wirklich nicht davon abhalten, oder? Die PDS ist doch nun fast auf jeder "sozialen" Demo vorhanden. Daran sollte man sich langsam gewöhnt haben!
JoSchu
Ich hab halt so meine eigenen Erfahrungen mit der PDS gemacht. hmm.gif
Seitdem geh ich bei sowas lieber auf Abstand.
Im Übrigen ist doch wohl allen klar, dass man mit einer einzigen Demo gar nichts erreichen wird. Da müssen schon andere Geschütze aufgefahren werden. Die Studis in den anderen Bundesländern maches es ja vor (Streik, Blockaden, Besetzungen).
wombat1st
user posted image

eine kleine galerie gibt es bei indymedia.org
baren
Hier gibt es auch noch welche:
http://pfsr01.phy.tu-dresden.de/Internetse...2005-06-02.html
nunu
...es gibt da diesen destruktiven aber schönen spruch "wenn wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten". gilt gleiches nicht vielleicht auch für demos gegen studiengebühren? ohne echten adressaten und ohne eigene (durchdachte) gegenvorschläge gehen alle zwei jahre ein paar tausend Studenten in Dresden "routinegemäß" auf die Straße...
...was ist das für eine Macht? Schaffen wir so Bewegung oder Veränderung? Die Demos sind gut, um junge Leute zu politisieren und für die studententische Gremienarbeit (und sonstige Intiativen) zu gewinnen. Größere Effekte verspreche ich mir davon aber nicht.
Kagge MC
Hier mehr zum Thema
Studenten-Schikane. blink.gif