eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Der Browser des Vertrauens
Niveau
Explorer 7 und Firefox 2.0 sind da.
Sowjet
*wtf

Da hast du schon Moz im Titel stehen, aber nicht in der Liste.

Wo sind die Rundumsorglospakete Mozilla und Seamonkey?

Ich nutze schon recht lange Zeit recht zufrieden Mozilla 1.7.12 .
Niveau
Ich meinte mit Mozilla den Mozilla Firefox. Mit Linux, Mac und was es da eventuell von Mozilla noch so gibt kenne ich mich eben nicht so aus.

Ich finde den Firefox 2 am intuitivsten. Microsoft hat ja jetzt auch das Tabbed Browsing, sehr ungewohnt für einen Explorer, auch dass der erstmal ein paar Umstellungen braucht, damit es Spaß macht.

Die Browser gibt es bei Chip.de oder man wartet auf den deutschen Explorer und die Firefox 2.0 finale Version. Es ist noch Beta 3 RC.

Drei Stunden nach Erscheinen des MSE 7, dessen Stärke Sicherheit in einer neuen Dimension ist, gab es das erste Sicherheitsupdate von Microsoft. rofl.gif
Niveau
Der MSE 7 scheint (mit aufgefülltem Cache) noch schneller als der Firefox zu sein.
loqo
Zitat(RudolfHerrmeier @ 21 Oct 2006, 07:29)
Explorer 7 und Firefox 2.0 sind da.

Zitat(RudolfHerrmeier @ 21 Oct 2006, 07:39)
man wartet auf den deutschen Explorer und die Firefox 2.0 finale Version. Es ist noch Beta 3 RC.

gut, dass du es selbst bemerkt hast wink.gif
Achi
pfft! der ie7 funzt net mit win2k yeahrite.gif

und was soll die option "keinen" eigentlich? (:
Perseus
pffft...der ie7 hats immernoch nich raus, wie CSS funzt.
AmmockAlex
Also ich bleibe bei opera, der einzig wahre browser;)
gnomie84
Zitat(Achi @ 21 Oct 2006, 12:20)
und was soll die option "keinen" eigentlich? (:
*



vielleicht meint er ja damit einen versteckten browser wie ghostzilla lol.gif
Glubschoge
aber vll meint er damit auch, dass man gar keinen nutzt weil man nicht ins internet kann biggrin.gif
onkelroman
dann hätte auch vielleicht noch "ich habe keinen pc" oder wahlweilse "was ist denn ein browser?" dazugehört lol.gif
oZmann
ich bleib meinem opera treu, aber testen werd ich die andern auch mal wieder bei gelegenheit
Eppinator
Ich nutz zur zeit nen 1,5er Firefox...
Aber irgendwie nervt mich tierisch, daß er bei "Zurück" die vorhergehende Seite neu lädt und auch nicht an die vorher gescrollte Stelle zurückspringt... doof.
loqo
Zitat(Eppinator @ 21 Oct 2006, 14:06)
Ich nutz zur zeit nen 1,5er Firefox...
Aber irgendwie nervt mich tierisch, daß er bei "Zurück" die vorhergehende Seite neu lädt und auch nicht an die vorher gescrollte Stelle zurückspringt... doof.

jep, ein verdammt großes manko.. is das eigentl. bei der 2er version weg?
und was hat es mit dieser 3er version auf sich?
Chris
Die komplette Cacheimplementierung von Firefox ist Schrott. Weder hält sich die History an die festgelegte Funktion einer History noch ist es möglich den angezeigten Quelltext oder auch Bilder zu speichern. Es findet immer ein neues Laden statt. Das nervt.
papajoe
Zitat(Eppinator @ 21 Oct 2006, 14:06)
Ich nutz zur zeit nen 1,5er Firefox...
Aber irgendwie nervt mich tierisch, daß er bei "Zurück" die vorhergehende Seite neu lädt und auch nicht an die vorher gescrollte Stelle zurückspringt... doof.
*

das scheint aber nur bei eXma so zu sein. woanders isses mir jedenfalls noch nich aufgefallen.
hullbr3ach
Zitat(papajoe @ 21 Oct 2006, 14:28)
das scheint aber nur bei eXma so zu sein. woanders isses mir jedenfalls noch nich aufgefallen.
*

Geht mir ebenfalls nur bei eXma so.
schimmi
Zitat(loco @ 21 Oct 2006, 14:13)
jep, ein verdammt großes manko.. is das eigentl. bei der 2er version weg?
und was hat es mit dieser 3er version auf sich?
*

Der 3er soll die neue gecko engine haben.

/edit by mod: bild war zu groß


http://www.mozilla.org/projects/firefox/roadmap.html
Eppinator
Stimmt, es gibt Seiten da klappts, aber z.B. im StudiVZ gehts auch nicht...
schimmi
Zitat(Eppinator @ 21 Oct 2006, 15:43)
Stimmt, es gibt Seiten da klappts, aber z.B. im StudiVZ gehts auch nicht...
*

So oft wie man sich bei Studivz neu einloggen muss...probier ich den Zurueck-Button erst gar nicht :-/
baren
http://www.andyhoppe.com/software/http-php...iis-header.php4 kombiniert mit dieser Seite ergibt:

...
# Pragma: no-cache
# Cache-Control: no-cache, no-store, private
...
yocheckit
Zitat(papajoe @ 21 Oct 2006, 14:28)
das scheint aber nur bei eXma so zu sein. woanders isses mir jedenfalls noch nich aufgefallen.
*
passiert auch beim studi-vz und anderen seiten. kommt aber normalerweise, wenn möglicherweise sensible daten abgerufen worden sind.

ich benutz den firefox 2.0, der läuft stabil und hat gegenüber der 1.x-version entscheidende fortschritte gemacht.
loqo
Zitat(yocheckit @ 21 Oct 2006, 17:39)
passiert auch beim studi-vz und anderen seiten. kommt aber normalerweise, wenn möglicherweise sensible daten abgerufen worden sind.

ich benutz den firefox 2.0, der läuft stabil und hat gegenüber der 1.x-version entscheidende fortschritte gemacht.

nur ist er eben noch nicht offiziell released und die meisten plugins gehen deshalb nicht oder hat sich da was geändert?
Chris
Zitat(baren @ 21 Oct 2006, 16:18)
http://www.andyhoppe.com/software/http-php...iis-header.php4 kombiniert mit dieser Seite ergibt:

...
# Pragma: no-cache
# Cache-Control: no-cache, no-store, private
...
*

Es gibt zwei "Cachingdirektiven".
1. Serverseitig kontrolliertes Caching:
Der Server legt fest, wie mit den angeforderten Dateien umgegangen wird. Man kann im Dateiheader mitgeben, ob und in welchen Zeitrahmen die angefragten Dateien gecached werden. Damit kann man z.B. bei dynamischen Kontent verhindern, dass z.B. eine Datenbankausgabe aus dem Cache erfolgt, anstatt mit den neuen Daten aus der Datenbank. Auch bei Foren (wie eXma) ist eine no-cache-Strategie sinnvoll. Der Content ist größtenteils dynamisch, man erwartet beim Aufruf der gleichen URL meistens veränderten Inhalt.
2. Clientseitiges kontrolliertes Caching:
Es macht keinen Sinn, die serverseitigen Direktiven clientseitig zu überschreiben. Trotzdem wird bei einigen Proxies (z.B. der TU Proxy) dieses Verfahren angewandt. Das führt dazu, dass einige Änderungen am Quellcode nicht sofort in die Ansicht im Browser übernommen werden).
Zum clientseitig kontrolliertem Caching gehört aber auch die History und z.B. Anzeige von Quelltext. Die History hat die Funktion, eine Geschichte der besuchten Seiten anzuzeigen. Jede Seite in der History sollte so angezeigt werden, wie sie vor dem Verlassen ausgesehen hat. Dies setzt voraus, dass die Seiten gecachet werden, und abrufbar sind. Ähnliches gilt auch für den Quelltext und das Abspeichern von Bildern. Das erwartete Verhalten ist, dass mir der Quelltext der Seite, wie ich sie im Browser vor mir sehe , angezeigt wird. Auch bei Bildern erwartet ich, dass sie abgespeichert werden, wie ich sie vor mir sehe.

Firefox setzt sich über diese Strategien hinweg und benutzt die History lediglich als URL History. Ich kann zwar nachvollziehen, auf welchen URL ich mich befunden habe, aber nicht, wie diese ausgesehen haben. Genauso werden Quelltext und Bilder neu geladen, was einer neuen Anfrage entspricht. In Zeiten von Ajax und dynamischen Bildern differieren so die Ausgabe auf dem Bildschirm und das speicherfähige Produkt des Browsers in nicht unerheblichen Maße.
noodles
meistens Opera. Was da nur nervt ist, das manche Seiten nicht gehen: studivz, googlecalendar. Sonst sehr flott im browsen (aber das sind die anderen beiden mittlerweile auch) und speicherschonend. Das ist zumindest der Firefox nicht. Dafür hat der ganz tolle Plugins, die aber erstmal alle installiert werden müssen. Warum gibt man den eigentlich nicht mit paar sinnvollen (jaja..Diskussion..was ist sinnvoll? Ihr wisst schon, was ich meine!) Plugins aus?
IE7 ist schön schnell beim Laden, haben sich offenbar Mühe gegeben, aber da hätte eigentlich noch mehr gehen müssen als bloß kopieren!

Das Einzige, was imho richtig geil am IE7 ist: Darstellung der RSS-Feeds. Einfach schön und funktional. Sollte man auf jeden Fall mal ausprobieren!
papajoe
Zitat(yocheckit @ 21 Oct 2006, 17:39)
passiert auch beim studi-vz und anderen seiten. kommt aber normalerweise, wenn möglicherweise sensible daten abgerufen worden sind.

ich benutz den firefox 2.0, der läuft stabil und hat gegenüber der 1.x-version entscheidende fortschritte gemacht.
*


ot: studivz hier, studivz da... der kram geht mir langsam auf die nüsse... is ja schlimmer als myspace...
yocheckit
Zitat(loco @ 21 Oct 2006, 19:13)
nur ist er eben noch nicht offiziell released und die meisten plugins gehen deshalb nicht oder hat sich da was geändert?
*
alle plugins die ich nutze funktionieren ohne probleme. außerdem ist die 2.0 schon weit über dem beta-stadium hinaus. mehrere aktualisierungspakete sind bereits vorhanden und ich glaube es kommt bald offiziell heraus.
loqo
Zitat(yocheckit @ 21 Oct 2006, 21:38)
außerdem ist die 2.0 schon weit über dem beta-stadium hinaus. mehrere aktualisierungspakete sind bereits vorhanden und ich glaube es kommt bald offiziell heraus.

ja, das sagt in der regel auch ein release candidate aus und der is ja schon bei der 3..
Socres
nutze im moment leider firefox 1.5 werde mir aber was neues suchen....
Stormi
Ich benutze Seamonkey (früher Mozilla), was eigentlich ziemlich dämlich ist, da ich weder den Mail-,Chat-, noch die andern Clienten bis auf den Browser benötige. Ich finde die "richtigen" Mozillabrowser sowohl in Menüführung, als auch im "Feeling" irgendwie besser als den Forefox, kann mir nicht helfen.
Perseus
Zitat(Stormi @ 22 Oct 2006, 15:20)
Ich benutze Seamonkey (früher Mozilla), was eigentlich ziemlich dämlich ist
*


Dir ist aber klar, dass du beim Mozilla/SeaMonkey auch nur die Browserkomponente installieren kannst ohne den Rest?

Ansonsten stimm ich dir voll zu, mag den Fuchs auch nicht.