eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Der Kampf beginnt
Robotron72
Der Kampf gegen die imperialistische Weltmachtbestrebung hat begonnen!

Bei Mercedes werden 80.000 Menschen streiken. Schließt Euch an gegen Willkür und Verarmung durch den Verräter Schröder dev.gif
Pommeraner
Was hat denn das bitte mit Schröder zu tun??

Der Vorstand von Daimler will Kosten einsparen - andernfalls gehen die Arbeitsplätze (man höre und staune) nach Bremen!
Würde mal einfach so behaupten, dass das nicht unbedingt an Schröder liegt - den komischerweise können die Jungs in Bremen deutlich billiger produzieren als die unten in Sindelfingen...
aMy
Er nu wieder. Du solltest deinen Anti-Wahlkampf (Böse SPD...) wohl lieber an einer Stelle fortsetzen an der du mehr Leute beeindrucken kannst... yeahrite.gif
Steppenwolle
hoffentlich knallts bald mächtig gewaltig in deutschland. damit mal alles wieder vernünftig wird hier. kann mir vorstellen, dass wenn alles teurer wird, es einfach für große firmen nicht mehr tragbar ist, hier zu produzieren...völlig logisch das sie verschwinden...
baren
QUOTE (Steppenwolle @ 16 Jul 2004, 01:41)
hoffentlich knallts bald mächtig gewaltig in deutschland

Noch ganz ok yeahrite.gif
Pummel
Nee. Recht hatter, so kanns doch auf Dauer net weitergehn ...
Atanasoff
QUOTE (Steppenwolle @ 16 Jul 2004, 02:41)
hoffentlich knallts bald mächtig gewaltig in deutschland. damit mal alles wieder vernünftig wird hier.

und CDU wählen?? die haben uns doch in die scheiße reingeritten! damals hatte nur keiner was gegen die hohe neuverschuldung, weil wir ja keinen stabilitätspackt einhalten mußten
Robotron72
QUOTE (aMy @ 16 Jul 2004, 00:26)
Er nu wieder. Du solltest deinen Anti-Wahlkampf (Böse SPD...) wohl lieber an einer Stelle fortsetzen an der du mehr Leute beeindrucken kannst...  yeahrite.gif

"aMY", Kindchen; glaubst Du wirklich ich bin für die "gute" CDU? Merkst Du denn nicht (auch wenn Du noch eine Studentin bist), daß alle "Volksparteien" die Deutschen kaputtspielen wollen? Geh mal auf den Bau oder frag mal paar deutsche Arbeiter wie sehr sie die Schnauze voll haben! Von der 8 Mio. Arbeitslosen ganz zu schweigen...
Was hier auf uns zukommt, würde Dein kleines, liebes Herz erfrieren lassen.
Freund Hein
nett ausgedrückt....
aMy
Du hast bist jetzt noch keinerlei Begründungen für deine Ansichten gebracht. Anstatt mich in rosa Watte zu packen, solltest du lieber mal über deine eigene Weltanschauung nachdenken.
Tust du eigentlich aktiv was gegen die bösen Politiker, die hohe Arbeitslosigkeit, etc.? Oder beschränkt sich dein Repertoire auch nur auf rummeckern, hetzen und ein "ich würde das besser machen"?

Erklärs einer armen, weltfremden Studentin (und dabei studier icht nichtmal wacko.gif ),
vielleicht kann ich dich ja dann ernst nehmen?!? klar.gif




Ich bin klein, mein Herz ist rein, was könnte schöner sein? angel_not.gif
Chris
Globalisierung und Kapitalismus sind dem Sozialstaat sein Tod.

Es ist doch verantwortungslos von den großen Firmen im Ausland zu produzieren und zu hoffen, dass dann in Deutschland noch jemand die Waren abkauft.
Chino
.. verantwortungslos und dumm ..
.. es sei denn, es ist ihnen egal, ob hier in Deutschland wer die Autos kauft ..
Tequila
Damit sich in Deutschland was ändert, muss sich aber auch in den anderen Ländern was ändern. Denn ein ganzer Haufen der Probleme hängt ja auch mit der gesamten Weltpolitik zusammen. Es ist halt bald Zeit für 'ne Revolution. Ich mein ewig kann das nicht mehr weiter gehen. Wir haben hier zwar nen guten Lebensstandard im Vergleich zu vielen anderen Ländern, aber auch hier greift die Armut langsam um sich. Immer mehr Leute haben immer weniger Geld zur Verfügung und das, wo überall die Preise anziehen. Ich bin vor zwei Jahren mit meinem Geld auch besser klar gekommen. Und jetzt wo ich im Urlaubssemester bin, seh ich, dass einen der Sozialstaat auch nur im Stich lässt. Und dafür hat man 10 Monate Wehrdienst abgeleistet, um sich dann innen Arsch treten zu lassen. Und das nicht nur einmal. Wenn man hier einmal im Finanzloch verschwindet (ich spreche hier nicht von Schulden, sondern davon, dass man halt generell wenig Geld zur Verfügung hat), taucht man so schnell, wenn überhaupt, wieder auf. Da hilft nunmal kein Schönreden. Und das man in dem Staat hier eh kaum noch Einfluß hat, auf das, was in Regierungskreisen abgeht, ist ja nunmal auch bekannt. Klar kann man wählen (was ich auch getan hab), aber wenn es den Bundesbürgern nunmal noch zu gut geht oder sie alles wie Schafe hinnehmen und rumblöken, anstatt großflächig gegen die einschneidenden Maßnahmen zu streiken, wird sich da nix ändern. abgelehnt.gif
Chino
.. seh ich genau so ..
.. aber noch ist es nicht soweit. Das dauert noch 2 Jahre oder so ..
yocheckit
mit deutscher mentalität dauert sowas wohl noch jahrzehnte..

hoffen wir mal, dass die revolution von Frankreich wieder über die nicht mehr vorhandene grenze schwappt!
mcnesium
QUOTE (yocheckit @ 16 Jul 2004, 18:19)
hoffen wir mal, dass die revolution von Frankreich wieder über die nicht mehr vorhandene grenze schwappt!

jaaa! die haben ja im prinzip schon den ersten schritt getan mit ihrer volksabstimmung. sofort sagen hier alle "das is ja bei uns nich möglich weil verbietet die verfassung". aber spätestens wenn die franzosen das durchgezogen haben werden die deutschen und vielleicht auch die engländer ...äh nee die nich - aber vielleicht n paar andere noch auf den geschmack kommen und an der tür ihres parlaments rütteln und "wir wollen mitmachen" skandieren - und schon sind wir der demokratie im eigentlichen sinne schon einen ganzen schritt näher gekommen.
alles wird gut biggrin.gif
baren
QUOTE (mcnesium @ 16 Jul 2004, 18:51)
wenn die franzosen das durchgezogen haben werden die deutschen und vielleicht auch die engländer ...äh nee die nich - aber vielleicht n paar andere noch auf den geschmack kommen und an der tür ihres parlaments rütteln und "wir wollen mitmachen" skandieren

In Großbritannien wird auch darüber ein Volksentscheid durchgeführt. Nur im großen Deutschland nicht.
yocheckit
hab anscheinend was verpasst.. über was wird ein volksentscheid durchgeführt??
Atanasoff
Verfassung der EU soweit ich weiß
yocheckit
achso, na da is klar, dass wir da als bürger der eu kein direktes mitentscheidungsrecht haben..
Chris
Viel schlimmer ist doch, dass die Bürger ihr Stimmrecht meistens nicht wahrnehmen werden.
Pummel
Da müß mer halt ma wieder auf die Straße gehn ... biggrin.gif

Nee, aber 2 Jahre is doch n bissl zu optimistisch.
Selbst in ein paar Jahren wird es den Leuten hier noch zu gut gehn damit sich ernstzunehmender Volkszorn regt. Vielleicht kommt ja der Staats-Bankrot der Erhebung der Massen noch zuvor ...
Es ist interessant zu beaobachten, wie sich Geschichte wiederholt. Diesmal wird es aber nicht die Großgrundbesitzer etc. treffen, sondern das Kapital.

Wir werden sehen ...


ThaiLow
Tcha, ich mach Uni fertig und dann zieh ich ab! In ein anderes Land. So stell ich mir das im Moment jedenfalls ab und zu vor. Wer weiß wie's kommt..
Und dass es hier ne Revolution geben wird, glaubt ja wohl nienamd ernsthaft, oder?? Gibt doch schon immer dieses lustige Sprichwort
"Wenn die Deutschen am Bahnhof ne Revolution anfangen wollten, würden sie alle erst ne Bahnsteigkarte kaufen" (früher hats Geld gekostet, wenn man auf den Bahnhof wollte).
Und das stimmt einfach mal, ich seh's ja an mir selbst. Ich demonstrier ja nich ma gegen Studiegebühren, obwohl ich dagegen bin! Und in ein anderes Land zu gehen zeigt auch nicht gerade Änderungswillen. Sind verdammt viele Leute so wie ich, und wenn ichs richtig schlimm fände würd ichs ändern, tu's aber nich..
ck
Der Deutsche ist da eben schon so wie der Frosch, den man nicht ins kochende Wasser setzen kann, aber sehrwohl das Wasser unter ihm zum kochen bringen kann...Derzeit wird aber öfters mal heißes Wasser zugegossen ("Hartz IV") - wir werden sehen...
Pummel
Was mußte ich heute bei der Christiansen - Wdh vernehmen?
Die Polizeigewerkschaft warnt/rechnet am Stichtag von Harz 4 mit Ausschreitungen?!

Geht des vielleicht schon los und der gemeine Student verschläft wieder alles?
Auf das sich die Furcht in Wiederstand verwandeln wird, trotz alledem ... *sing*

Chino
.. ne, glaube ich nicht. Das dauert noch bis wirklich viele Leute auf die Strasse gehen. Noch gehtes uns/dem Rest zu gut ..
.. aber es würde Deutschland sicherlich gut tun, wenn das Volk sich mal bewegen würde um zu zeigen, dass man noch da ist und noch einen Willen hat ..
Robotron72
Wir reden in jedes Mikrofon, das uns vorgehalten wird, und haben eine Meinung zu jedem beliebigen Thema. Wir entscheiden über Sachverhalte, die wir überhaupt nicht verstehen - nicht verstehen können, weil wir nichts oder das Falsche gelernt haben.
Ein Deutschlehrer wurde Finanzminister. Er hat zwar keine Ahnung von Finanzwirtschaft, kann aber in korrektem Deutsch erklären, warum seine letzten Prognosen mal wieder nicht eingetroffen sind.
Eine Sonderschullehrerin wurde Gesundheitsministerin. Sie hat weder Ahnung von Medizin noch von Pharmazie, kann aber auf Klippschulniveau erklären, warum es besser ist, gesund statt krank zu sein. Ansonsten ist sie gut privat gegen Krankheiten versichert.
Ein Fotografenlehre-Abbrecher und Terroristen-Helfer wurde Außenminister. Er weiß zwar nicht, wie die Hauptstadt von Malta heißt, kann sich aber ganz gut ins Bild setzen. Vor allem kann er Grimassen schneiden. Sein Repertoire reicht von der Ich-bin-tief-betroffen- Grimasse, über die Ich-denk- angestrengt-nach-Grimasse bis zur Mein-Kanzler-hat-mich-lieb-Grimasse. Ein Kirchenmann wurde Verkehrsminister. Er hat zwar keine Ahnung von Verkehr, kann aber wunderbar über die Frage philosophieren, warum die Implementierung eines satellitengestützten Mautsystems komplizierter ist, als das Rundreichen des Klingelbeutels in der Kirche.
Dann wurde noch jemand Superminister. Er kann zwar nichts, aber das mit voller Kraft........
Ein Jurist wurde Bundeskanzler. Er hat zwar keine Ahnung von nichts, aber er kann medienwirksam und volksnah Currywurst essen ......
Wir Politiker können und wissen nichts !Aber nichts wissen macht bekanntlich gar nichts, man muß es nur richtig rüberbringen !
Wir wissen nicht, wie wir die Arbeitslosigkeit bekämpfen können, also bekämpfen wir die Arbeitslosen.
Wir wissen nicht, wie wir die Rentenprobleme bekämpfen können, also bekämpfen wir die Rentner.
Wir wissen nicht, wie wir die ausufernden Krankheitskosten bekämpfen können, also bekämpfen wir die Kranken.
Wir wissen nicht, wie wir die wachsende Armut in der Bevölkerung bekämpfen können, also bekämpfen wir die Armen.
Alles, was wir in der letzten und in dieser Legislaturperiode beschlossen haben, ging schief, wenn man ´mal von der Entscheidung gegen die Teilnahme am Afghanistan- und Irakkrieg absieht.
Wir sind die Elite dieses Landes ! sleep_1.gif
Chris
Ich seh schon, da hat jemand kapiert, wie Politik funktioniert.
wombat1st
@robotron

was studierst du denn?
Against The Grain
nu red halt endlich ma konkret klartext: wer sollte denn politiker werden? gymnasiallehrer? sozialkundelehrer vielleicht? (ps: ich würde ma sagen, dass sonderschulenlehrerinnen eventuell mehr drauf haben als die auf gymnasien, nur dass die da arbeiten, heißt ja nich, dass die gestört sind... die habens im gegensatz zu den anderen sogar drauf, ihre sache sogar auf dem niveau, dass du hier an den tag legst, zu vermitteln)

nu laß ma das stammtischgeschwafel und bring endlich mal konkrete vorschläge!! wer sollte denn jene ämter belegen? was sind denn die lösungsvorschläge, die du anbietest, wie würdest du gegen arbeitslosigkeit vorgehen??? diese allgemeinplätze nerven langsam angry.gif
baren
Macht mich zum Außen-, Finanz-, Wirtschafts- oder Sozialminister (Priorität in dieser Reihenfolge). Danke.
rakete
In meinen Augen ist unser gesamtes System fürn Arsch, bzw. viele Teile unseres Systerms sind von so schlechter Qualität, das das ganze gebilde daruter leidet...

Mein Lösungsvorschlag: das Parlament auflösen, eXmo an die Spitze des Staates setzen, eine 3 jährige Politikerausbildung einführen, sobald einige Politiker ausgebildet sind, können Landtage und Bundestag langsam wieder aufgebaut werden...
yocheckit
ich hoffe jetzt mal ganz stark, dass Robotron's zeilen nicht von irgendeiner rechtsextremistischen gruppe stammen, aber die gedankenansätze finde ich dabei dennoch nicht schlecht.

es gibt keine unabhängigen gremien die die arbeit der politiker überwachen, einschätzen, wenn nötig rügen bzw. persönliche konsequenzen daraus ziehen. fehler, machtmissbrauch oder absichtliche und vorsätzliche bzw. verantwortungslose entscheidungen werden nicht bestraft, im gegensatz, durch eine abfindung sogar noch lebenslänglich belohnt! damit ergibt sich zwangsläufig ein herausgeforderter machtmissbrauch oder in vielen fällen auch eine fehleinschätzungen der situation, denn man muss sich um erfolgreich zu sein keine erfahrenen leute ins boot holen, die wirklich wissen wovon sie reden, es reicht lediglich aus in irgendwas einen abschluss zu haben und genügend arschlöcher ausgeschleckt zu haben ohne gleichzeitig in irgendeinen fettnapf getreten zu sein und schon kann man mitspielen im großen "keine ahnung was ich tue, aber ich tu's richtig!"

vorschläge?
1. kontrolle der arbeitsleistung von politikern durch unabhängige gremien und pauschalarbeitsverträge mit zusätzlichen leistungsprämien, die sie sich nicht selbst vorgeben können.
2. lückenlose leistungsnachweise über geleistete arbeit
3. ausschluss der mitwirkung in vorständen und aufsichtsräten von firmen (eventuelle ausnahme eigene firmengründung)
4. keine zusätzlichen einnahmen durch "nebentätigkeiten in anderen firmen" bis bis zu einer pauschale die den arbeitsaufwand decken kann, aber maximal 1000€ insgesamt betragen darf
5. arbeitsplatz und arbeitsleistung unterliegen dem verantwortlichkeitsprinzip, d.h. man arbeitet im besten wissen und gewissen, in notwendigen fällen auch mit rücksprache (in form von volksentscheiden) für den kunden (in diesem falle der wähler). bei zuwiderhandlung hat man sich rechtlich zu verantworten
6. rücknahme der privilegien und vergünstigungen und gleichzeitig "normale" besteuerung des einkommens
8. fristlose kündigung bei grober fahrlässigkeit oder vorsätzlichkeit
9. keine abfindung bis lebensende und keine abfindung bei amtszeiten innerhalb einer legislaturperiode. darüber hinaus eine maximale abfindung, die der im privaten bereich entspricht
7. der "beruf" politiker sollte als idealistisch, vorbildlich und vor allem als berufung aufgefasst werden
8. (etwas unangenehm, aber notwendig) offenlegung aller finanzen gegenüber der unabhängigen kontrollbehörde

könnte noch weitere punkte hinzufügen. ist alles eher als träumerisch zu bewerten, denn diese gesetze müssten genau die leute verabschieden, die lediglich nachteile daraus ziehen würden. bei umsetzung dieser vorschläge wäre ich übrigens für eine drastische diätenerhöhung der spitzenpolitiker im sinne der unbestechlichkeit.
Chris
Hmm, ich glaube euch ist nicht ganz klar, was ein Politiker ist.
Ein Politiker ist ein Informationsmanager. Er managed es, Informationen zu bekommen (von Beratern, Ausschüssen), versucht sich damit ein Bild zu machen um abschliessend eine möglichst neutrale Meinung darüber im Gremium zu vertreten.

Deswegen kann ein Politiker jeden beliebigen Ministerposten besetzen ohne eine berufliche Qualifikation zu haben. Im Gegenzug muss man aber sagen, dass man daran auch keinen Streit festmachen kann, ob irgendjemand etwas gelernt hat, oder nur in genügend Ärsche gekrochen ist.

Zu den Vorschlägen:
1. Es gibt unabhängige Gremien, die Politiker kontrollieren (z.b. der Bundesrechnungshof). Weiterhin finde ich Leistungsprämien aus diversen Gründen schon im normalen Arbeitsleben nicht prall. Aber wie soll das bei Politikern aussehen? Die wichtigsten Entscheidungen, die ein Politiker zu treffen hat, reichen weit in die Zukunft, so dass man dies nach 4 Jahren Arbeit nicht beurteilen kann. Das würde nur dazu führen, das noch viel mehr Prestigeträchtige Arbeiten gemacht werden, aber wirklich wichtiges liegenbleibt.

2. Einem Politiker gehts wie einem Studenten. Er hat ein paar Pflichttermine und sonst einen ausgefüllten Tag, der mit diversem Krams draufgeht.

3. Wär ich auch dafür die legalisierte Bestechung zu verbieten

4. Ein Politiker hat einen 20h Tag. Ich frag mich sowieso, wie er da noch Nebentätigkeiten aufnehmen kann. Frag ich mich bei bestimmten Professoren übrigens auch.

5. Siehe Punkt 1. Man kann das nie wirklich kontrollieren, und einschneidende Massnahmen bleiben liegen, weil sich keiner mehr traut das anzufassen.

6. Ja das wär was. Würde auch bei Beamten gut tun. Nicht weil dann der Beamte/Politiker biliger wird, sondern weil die Abgaben sauber getrennt von den Einnahmen wären.

8. Nicht kontrollierbar.

9. Ja. Es geht nicht an, dass man mit 8 Jahren Parlament seine Rente im Sack hat. Das ganze sollte dem Verhältnis entsprechend angerechnet werden. Führt natürlich auch zu Berufspolitikern.

7. Es gibt jetzt schon zuviele Berufspolitiker. Eigentlich sollte es jedem möglich sein, an der Politik mitzuwirken.

8. Das ist sowie so schon Usus. Jeder Politiker muss alle seine Einkünfte über 1250 Euro/Monat an den Bundesrechnungshof melden. Wünschenswert wäre, wenn man auf einer Website nachschauen könnte, wer was wo verdient hat. Am besten noch verlinkt mit den Entscheidungen, die der Politiker getroffen hatte. Das könnte schnell Volkszorn hervorrufen.
yocheckit
1. + 2. ich meinte damit lediglich eine einfache kontrolle über: hat er was gemacht und was hat er gemacht. aufgrund der nicht festgelegten arbeitszeit pauschalbezahlung. leistungsprämien für besondere leistungen, z.b. vermittlung in schwierigen streitfragen, übernahme der leitung von beispielsweise katastrophen. dabei darf die eigentliche arbeit jedoch nicht zu kurz kommen.

4. kann er sicher nicht, aber das fällt ja damit auch unter 3.

5. kontrolle ist sicherlich schwierig, aber würde sicherlich auch im nachhinein zu konsequenzen und strafen führen (irreführung der wähler und bevölkerung im allgemeinen oder beispiel Stolpe und vertragsverhandlungen) würde ich auch nicht als grund sehen "heiße" themen nicht anzufassen, denn genau das gehört zur verantwortlichkeit und das bestraft auch niemand bei nichtgelingen, wenn man nicht fahrlässig oder wider bestem wissen entschieden hat

7. seh ich auch so

8. siehe 5.

8. zum 2. -> sorry!gute idee. wobei mich an der derzeitigen situation stört, dass sie ihre einkünfte melden sollen, aber nicht müssen, jedoch auch bei offensichtlicher "entscheidungsbeihilfe" nichts passiert - getreu dem motto: ich dir nix, wenn du mir nix!
Pommeraner
ich finde es extrem schade, das wenn man sich schon leute aus der wirtschaft holt (von denen man ja eigentlich auch mehr sachverstand als von nem politker erwartet) die dann bloß in einen ausschuss schiebt (siehe rürup oder hartz) und mal machen läßt und das was am ende rauskommt wird dann gnadenlos so angepasst, das es der ersteller wahrscheinlich selbst kaum wiedererkennt....
und alles bloß, damit die dann später sagen können (falls es scheitert) - das es sich ja einer aus der wirtschaft ausgedacht hat - und der konnte es ja schließlich auch nich besser....
Chris
Was heisst hier bloss in einen Ausschuss? Ausschüsse sind die Orte, wo die eigentliche Arbeit gemacht wird.
baren
QUOTE (yocheckit @ 20 Jul 2004, 16:11)
ich hoffe jetzt mal ganz stark, dass Robotron's zeilen nicht von irgendeiner rechtsextremistischen gruppe stammen

Schau dir mal das an: /index.ph...ost&p=20627

Dachte, es gäbe da noch einen Thread, aber den finde ich nicht.
Pommeraner
QUOTE (Chris @ 20 Jul 2004, 17:40)
Was heisst hier bloss in einen Ausschuss? Ausschüsse sind die Orte, wo die eigentliche Arbeit gemacht wird.

gut, dann war mein wort vielleicht etwas falsch gewählt - dann nennen wirs halt arbeitskreise...
baren
Richtig ist Kommissionen: Die setzt nur der Kanzler zusammen und rechtlich haben sie nur (für ihn) beratende Funktion.
Pommeraner
gut dann halt das... smile.gif
aber genau das hatte ich gemeint...
Pummel
Also jetzt muß ich doch mal ne Lanze für die Politiker brechen:
Gabs da nicht mal den schlauen Satz "Ein Volk bekommt den Führer (bzw die Führer) den es verdient."
So seh ich das auch. Eben ham wir noch eingesehn, daß wir nicht genug machen, um unseren Unmut auszudrücken und was zu ändern, da gehen wir auch schon zur Tagesordnung über und schmeißen uns auf die Politiker.

Langsam wirds sicher langweilig, meine Sichtweisen hier darzulegen, aber ich probiers nochma:
Also das Problem liegt einfach im System. Der Politiker ist (genauso wie jeder Bürger) ein Teil dieses Systems und versucht das Beste rauszuholen. Sei es nun für sich und seine Familie oder das Land.
Dieses System beruht nunmal auf Kapitalismus und repräsentativer Demokratie. Wurden in nem anderen Thread auch schon treffendere Begriffe genannt, kommt aber alles aufs Gleiche raus.

Warum fängt man nicht bei denen an, die den größten Einfluß auf das Leben in diesem Land haben? Wirtschaft und Kapital ...
Hier liegt einiges - wenn nicht sogar alles - im argen. Was soll den der Politiker machen, wenn die nächste Produktion ausgelagert wird?
Tarifverträge abschaffen? Greencards verteilen? Weiter auf die Lügen und Jammereien hören?

Warum wird hier nicht nachgebohrt? Kennt man es nicht Anders?
Ich hab zumindest als Kind Anderes kennengelernt.
Und was kann ein System dafür, daß es von einigen Idioten zur Diktatur umgebaut wird. Es gibt auch Beispiele in der Geschichte, da hat die Sache funktioniert ... zumindest bis zu dem Punkt, an dem der "Westen" anfing Präsidenten zu ermorden oder ähnliche Späße ...

Naja ... egal ... mal wieder genug blabla





Luzifer
...da fällt mir wieder mein erster Tag in Dresden ein, als ich diesen Engländer auf seinem Fahrrad traf, der mir den Weg zur Uni zeigte und mir später noch seine Karte gab: Gerald York Herhamn, er war Vorsitzender der PdU, was soviel hiess wie "Partei der Unzufriedenen.

Ich glaub, ihr solltet den mal anrufen. Hier seine Nummer: 0351-44.23.978 ...
yocheckit
QUOTE (Pummel @ 20 Jul 2004, 20:07)
Langsam wirds sicher langweilig, meine Sichtweisen hier darzulegen, aber ich probiers nochma:
Also das Problem liegt einfach im System. Der Politiker ist (genauso wie jeder Bürger) ein Teil dieses Systems und versucht das Beste rauszuholen. Sei es nun für sich und seine Familie oder das Land.
Dieses System beruht nunmal auf Kapitalismus und repräsentativer Demokratie. Wurden in nem anderen Thread auch schon treffendere Begriffe genannt, kommt aber alles aufs Gleiche raus.

ich finde auch, dass das hauptproblem im system liegt, aber kann dir trotzdem nicht so richtig zustimmen. mir ging es nicht darum über politiker zu lästern oder allesamt als unfähig zu bezeichnen, aber genau das "beste rauszuholen" "sei es nun für sich und seine familie oder das land" sollte mit meinen vorschlägen zu einem "versuch das beste für das land im sinne seiner bürger rauszuholen" geändert werden. ein politiker der allen eine 10€ praxisgebühr auferlegt und sich selbst davon befreit hat sein ziel dem volk zu dienen und die ihm anvertraute stimme zu vertreten maßlos ausgenutzt und das ist für mich einfach inakzeptabel. soviel zum system..
mo8b8
Ich will da mal ein drauf setzen und an den Streik um Mercedes erinnern!
Hier forderten Politiker und in vorderster Reihe unser SpitzenpolitikerHerr Müntefering das doch Topmanager Schremmp auf 10% seines Gehalt verzichten soll ich meine bei 6mio.Euro http://www.gilthserano.de/bio/manager/bio-...o-schrempp.html wird er nicht am Hungertuch nagen aber er hat eingewilligt und jetzt frage ich mich wo unsere Politiker bleiben????
Ich schaue nur nach Finnland da hat der Regierungschef massive Einsparungen durchgezogen das ging soweit das Politiker den Dienstwagen samt Chauffeur gestrichen wurde! Reaktionen waren Selcbstmorddrohungen b.z.w. versuche!

Aber das wuerde in Deutschland sowie so nicht funktionieren da kein Zusammengehörigkeitsgefühl existiert und auch wenn mich jetzt viele dafuer niedermachen aber uns fehlt einfach einTeil des Patriotismus der Amerikaner!




sparklet
QUOTE (mo8b8 @ 22 Jul 2004, 05:05)
Aber das wuerde in Deutschland sowie so nicht funktionieren da kein  Zusammengehörigkeitsgefühl existiert ...

Stolz, Engagement, ..

Deutschland hat in der Beziehung leider einen Knacks weg..

Mich wuerde ja mal interessieren, wieviele (gerade Studenten) sich politisch interessieren (nicht nur diskutieren) und sich in der Politik aktiv engagieren!!

Ich kenne Eine Einzige!
mcnesium
QUOTE (mo8b8 @ 22 Jul 2004, 05:05)
Aber das wuerde in Deutschland sowie so nicht funktionieren da kein Zusammengehörigkeitsgefühl existiert und auch wenn mich jetzt viele dafuer niedermachen aber uns fehlt einfach einTeil des Patriotismus der Amerikaner!

du musst es ja wissen wink1.gif

aber ich glaub nich dass das was mit patriotismus zu tun hat. eher mit einfachem egoismus. wieso sollten die politiker von ihrem fetten gehalt was abgeben und ihren dienstwagen abschaffen wenn sie es doch nicht brauchen. so denken die doch...