eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: E-Mail-Service der SLUB
der-prophetII
Die Bibliothek bietet seit April den Service, vor Ablauf der Leihfrist per e-Mail an die fällige Abgabe zu erinnern. Ab und zu funktioniert er nicht immer, was die Nutzer aber erst dann erfahren, wenn es zu spät ist. Nach Angaben der SLUB sind nur weniger als ein Prozent der Nutzer von den Schwierigkeiten der Mailfunktion betroffen.
Pro angefangener Woche werden ein Euro pro Exemplar fällig, auf die der Nutzer auf Grund der fehlenden Informationen sitzen bleibt. Zwar gibt es die Möglichkeit einen Antrag auf Gebührenerlass zu stellen, der aber kaum Chancen hat beachtet zu werden. Es wird auf die Benutzerordnung hingewiesen. Wem die Frist nicht bekannt ist, hat immer noch einen Quittungsausdruck. Juristisch ist es also nicht anfechtbar.
Nun stellt sich die Frage, wozu es diesen Service gibt. Diese Probleme schienen nicht unvorhersehbar, zumal es eine lange Testphase gab und zum anderen die Risiken der verwendeten Software bereits vorher bekannt war. Die Universitätsbibliothek, die dasselbe Programm benutzt, verzichtet deshalb auf derartige Versuche. Bei einigen Bibliotheken anderer Universitäten scheint es jedoch zu klappen (Dortmund, Konstanz...), doch benutzen sie auch eine andere Software oder aktuellere Versionen.
Bleibt dennoch die Frage nach dem Wert dieses Angebots offen, auf das man sich ausdrücklich nicht verlassen kann.
Chris
*outch* nunja, dass man sich auf Email nicht wirklich verlassen kann, dürfte jedem klar sein. Dass das Programm Zicken macht, sollte nicht das Problem der SLUB sein, sondern der Stelle, wo es gekauft wurde. Denn, wenn das Programm bei seiner wichtigsten Funktion, nämlich dem Emailversenden, schon intern Probleme hat, liegt ja wohl ein Sachmangel vor, der von dem Programmierer gefälligst behoben werden muss.

Ich versteh immer nicht, warum sich alles, was mit dem "Staat" zu tun hat, sich so dermassen über den Tisch ziehen lässt. Eine normale Firma hätte den Hersteller schon längst in die Bedeutungslosigkeit geklagt.
michael1902
so wie ich heute inner ad-rem gelesen hab wurde der benachrichtigungsservice vor kurzem abgeschafft. hatte mich vor paar tagen schon gewundert wieso ich keine bekommen hatte.

aber ich find das schon nen starkes stück, dass man den ohne jegliche benachrichtung der nutzer (dieses dienstes) still und heimlich abschafft. ich mein, viele werden sich auch jetz noch auf den service verlassen und merken irgendwann mal, dass der wochen vorher abgeschafft wurde. und dann haben sich aber natürlich einige gebührchen angesammelt.

dafür gibts von mir nur das eine: thumbdown.gif
Chris
Tatsache: http://www.tu-dresden.de/slub/dir1/pressem...006/info498.pdf

Da hat wieder ein Programmierer geschlampt, und die Benutzer müssen das ausbaden. *narf*
simpson
hey
es liegen schicke papierzettelchen neben den ausleihautomaten.. yes.gif
käse isses trotzdem..
michael1902
Zitat(simpson @ 05 Oct 2006, 09:40)
hey
es liegen schicke papierzettelchen neben den ausleihautomaten.. yes.gif
*

naja, schön und gut. aber nich jeder kommt jede woche in die slub und nich jeder sieht die (ich hab zB gar keine gesehn). ich finds ja auch nich so schlimm, dass das eingestellt wurde (zwar schade), aber ich bemängle die informationspolitik. das man einfach nich drüber informiert wurde. naja, sei's drum.

aber inner ad rem hieß es auch, dass teilweise (was immer dieses wort in dem zusammenhang bedeuten soll) kulanz gewährt wird, wenn allzu hohe gebühren angefallen sind.
yocheckit
mich hat's auch erwischt - war gestern da und hätte müssen 6€ zahlen. da ich aber kaum drüber war sind die leute da cool-ant. da gibt's so ein antragsformular, was man mit der begründung ausfüllen muss, dass man sich auf die benachrichtigungsmail verlassen hat und dann sollte man in der regel die gebühren erlassen bekommen.

..der weitere e-mail-verkehr ist nicht betroffen.. heißt für mich so viel wie: da hätten wir ihnen auch eine mail schicken können, dass der service nicht mehr funktioniert.. wink.gif
Chris
vermutlich haben sie festgestellt, dass ihnen ein Großteil der Gebühren flöten geht, wenn man alle Leute daran erinnert pünktlich zu sein. Immerhin kann man ja die auch Bücher online verlängern, also alles ganz smooth. Also freut euch, bummelige Studenten kommen allen anderen zum Vorteil smile.gif
Levi
Ein Schelm wer böses denkt wink.gif
der-prophetII
Ich muss jetzt schon wieder 14€ zahlen angry.gif
Der SLUB habe ich bestimmt jetzt schon über 100€ geschenkt, das sollte gefeiert werden.
yocheckit
davon wurde für mich noch kein neues buch angeschafft! angry.gif
serano
Ha.. saß heute in einem Einführungsvortrag der Erstsemester mit drin, und siehe da:
Die Rumführfrau erwähnte beiläufig, dass neuerdings auch die Überziehungs-Gebühren als Gelder im Sinne der SLUB (also wie auch Spenden, Zuschüsse vom Freistaat..) verwendet werden dürfen.
Conspiracy! cool.gif