eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: E-Mail an E.T.
Chino
E-Mail an E.T.

Internet-Surfer aus ganz Europa können ihre persönliche Nachricht an E.T. schicken: Der Internet-Konzern Yahoo! sammelt bis zum 6. September E-Mails an Außerirdische (weltraummail@yahoo.de) und will sie am 12. September über eine Parabolantenne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom oberbayerischen Weilheim aus ins All funken. Ziel des 150 Millionen Watt starken Signals ist ein Sonnensystem im Sternbild Schwan. Der Stern 61 Cygni B wird vermutlich von mindestens einem sehr großen planetenähnlichen Objekt umrundet. Ob es dort allerdings einen bewohnten Planeten gibt, ist völlig unbekannt.

Selbst wenn Außerirdische dort die irdischen E-Mails nicht nur empfangen, sondern auch korrekt entschlüsseln sollten, würden die Absender das frühestens in 23 Jahren erfahren: 61 Cygni B ist 11,4 Lichtjahre entfernt, die Botschaften sind daher elf Jahre und fünf Monate unterwegs. Die Yahoo!-Aktion ist nicht der erste Versuch der Kontaktaufnahme: Bereits im November 1974 sandte das weltgrößte Radioteleskop Arecibo in Puerto Rico eine Nachricht ins All. Antworten von Außerirdischen sind allerdings bislang ausgeblieben. (dpa)
Quelle: www.heise.de/newsticker/
-------------------------------------------------------------

Ich finde wir könnten hier auch zusammen eine Sammelmail schreiben ...
Eppinator
Uiui
Wird da kontrolliert was da geschrieben wird ?
Will nich wissen wer da irgendwelchen scheiss reinschreibt, und am Ende kommt dann ne kleine Angriffsflotte als Antwort *g*

Dat mit der eXma-Sammelmail wär allerdings ne lustige Sache smile.gif *befürwort*
sQeedy
O.o sorry aber... was für ein kapitalistischer schwachsinn O.o
was man alles tut um sich ins rampenlicht zu rücken...
sollte man nicht eher was vernünftiges raussenden? zahlencodes? die sprache der mathematik? ich mein es braucht ja nun lang genug und dann nur sinnlose mails zu senden... *kopfschüttel* naja wenn wir so weitermachen mit unserer sendewut in alle richtungen kommt wirklich mal ein nachbar, der uns aufn kopp haut, was wir denn so rumschreien :P
ck
...auch so kann man eine riesengroße Liste mit gültigen E-Mail-Adressen erstellen und verkaufen...
Chino
.. ja, stimmt wohl. Die Chancen stehen gut, dass sich Yahoo damit die Kasse auffüllt.

Zitat(sQeedy)
sollte man nicht eher was vernünftiges raussenden? zahlencodes? die sprache der mathematik?

.. Emails sind am ende auch nur Zahlencodes, wenn man sie digital ins all schickt und wenn es dort leben geben sollte, die dann auch noch fähig sind die Informationen überhaupt zu empfangen, haben die schon längst sowas wie Mathematik. (ausserdem bin ich eh der Meinung, dass unser mathematisches Dezimalsystem nicht optimal ist, da es soetwas wie Perioden gibt, aber das ist ein anderes Thema) .. smile.gif

.. aber hast schon Recht, ist im Endeffekt nichts weiter als eine gute PR Aktion, aber wer weiß was da oben so los ist ..
ufo2.gif

.. es ist noch gut eine Woche Zeit. Lasst uns doch mal anfangen ... smile.gif
sQeedy
Ja chino. Ich denke man sollte "ihnen" jedoch (wenn schon denn schon) erst einmal die Grundprinzipien unserer Mathematik senden bevor wir sie mit "Datenmüll" bewerfen... Nur so haben sie eine Chance zurück zu senden: Plz, no Spam.
JoSchu
Wenn ihre Mathematik ähnlich der unseren ist, dann werden die den "Datenmüll" schon entwirren. und wenn nicht, dann bringt es doch auch nichts, die Grundlagen unserer Mathematik zu senden, weil sie die dann nicht verstehen (ganz konkret: Was willst du senden, um ihnen unsere Mathematik verständlich zu machen?)
sQeedy
Die Grundprinzipien. Das Dezimalsystem erklären. Ich bin kein Mathematiker. Weiß aber, dass man mit nachdenken schon hinter den Sinn kommen kann. Da sollte man es doch nicht schwerer machen als es nun schon ist.
JoSchu
Die Frage ist doch: Wie erklären? Wenn du ihnen Information schicken willst, läuft das über Daten. Die basieren wiederum auf "unserer" Mathematik, zum Entschlüsseln muss man diese also kennen. Das führt zu der Konsequenz: Wenn sie die Yahoo-Mails nicht entschlüsseln können, können sie auch deine Erklärung zum Dezimalsystem nicht entschlüsseln. Und wenn sie die Yaho-Mails entschlüsseln können, brauchen sie deine Erklärung zum Dezimalsystem nicht mehr. De facto ist es also völlig egal, was du ins All sendest.
Alternativ kannst du über Yahoo natürlich auch eine Mail mit den Grundlagen der Mathematik senden.
sQeedy
Zitat(JoSchu @ 30 Aug 2005, 13:43)
Die Frage ist doch: Wie erklären? Wenn du ihnen Information schicken willst, läuft das über Daten. Die basieren wiederum auf "unserer" Mathematik, zum Entschlüsseln muss man diese also kennen.
*

Hier ist der Fehler. Wenn wir eine irre Folge komischer Impulse gesendet bekommen können wir auch nur nach Mustern forschen. Wenn man die Muster möglichst einfach und charakteristisch gestaltet, dann kann man erstmal davon ausgehen, dass es künstlichen Ursprungs ist. Dann sucht man in den Mustern nach einer Art Sprache. (hier kommt dann eine gewisse Hilfestellung ins Spiel)
Sicherlich kann man aus der ungeheuren Menge an Daten der e-mails auch unser System entschlüsseln, was aber eher damit zusammenhängt, dass es so viel ist.
Chino
.. ich geh einfach mal davon aus, dass es wohl auch solche Nachrichten geben wird wie du sie vorderst, nur an denen können wir uns nicht beteiligen, dass erledigen Wissenschaftler ..

.. ich stell mir das eh so vor wie wenn man eine neu entdeckte alte Schrift entschlüsseln will. Umso mehr man davon hat, umso einfacher wird das Übersetzten ..
(aber ich könnte mich in meinen Vermutungen auch irren)
gfx-shaman
lol selbst wenn du tausende chinesischer schriftzeichen bekommst, wirst du einen etwaigen sinn hinter selbigen nicht finden, es sei denn jemand erklaert es dir (lang und breit), dann hast du eine chance.

ansonsten ist der ansatz mit mathematik garnicht so verkehrt. wenn jemand eine binaere folge erkennen kann (und das ist wahrlich nicht so schwer) dann kann man diese auch so gestalten, das sich letztenendes fast das ganze universum drin wiederspiegelt. wird halt nur eine sehr lange folge smile.gif ich glaub da reicht das sendevolumen nicht ganz aus. zudem kommt noch das die daten auch erstmal stoerungsfrei ankommen muessen...und ich bin gerade nr. 53 oder so lol.gif
Chino
Zitat
lol selbst wenn du tausende chinesischer schriftzeichen bekommst, wirst du einen etwaigen sinn hinter selbigen nicht finden, es sei denn jemand erklaert es dir (lang und breit), dann hast du eine chance.

.. so so. Und wie stellst du dir dann das Entschlüsseln alter Sprachen vor? Es ist definitiv möglich eine Sprache auf dem Weg zu entschlüsseln. Wie stellst du dir dass denn sonst vor? Kann man alte Sprachen nur übersetzten und entschlüsseln, wenn es noch wen gibt der sie kennt? Ich glaube nicht ....
gfx-shaman
ok befass dich mal etwas genauer mit dem thema, dann gehts weiter wink.gif es geht btw nicht wirklich darum wie ich mir das entschluesseln alter sprachen vorstelle und ob es moeglich ist, ist nochmal ne ganz andere sache, aber wie gesagt mal das thema "hinterfragen", vlt kommst du drauf was ich dir sagen will
Chino
.. ich kann mir schon vorstellen was du meinst (und ich glaube du hast dich damit auch nicht mehr beschäfftigt als ich).

Die Frage ist doch, ob man an sowas überhaupt rational rangehen kann.

Wenn es irgendwo im All Leben geben sollte ist noch lange nicht gesagt, dass es unserem ähnlich sein müssen.
Wer weiß wie so eine Lebensform denkt und wer kann mit Sicherheit etwas über deren Logik sagen -> keiner.

Vieleicht sind für die möglichen Lebensformen solche Texte viel aufschlussreicher als Mathematische Formeln, wer weiß das schon?
Wir hier auf der Erde denken mit unsere Logik über unsere Logik nach ...
Wir nehmen dann an, unsere Logik sei die einzige die Sinn macht, aber woher wollen wir das wissen?
Wir können das gar nicht wissen, wir kennen nur unsere von daher würde ich mir da gar keine Gedanken über möglichen Datenmüll machen ...
gfx-shaman
Zitat(Chino @ 30 Aug 2005, 19:47)
.. ich kann mir schon vorstellen was du meinst (und ich glaube du hast dich damit auch nicht mehr beschäfftigt als ich).

das spielt keine rolle, scheinbar verstehst du jedoch nicht was ich meine

Zitat
Die Frage ist doch, ob man an sowas überhaupt rational rangehen kann.

warum sollte man das nicht koennen?

Zitat
Wenn es irgendwo im All Leben geben sollte ist noch lange nicht gesagt, dass es unserem ähnlich sein müssen.

spielt hier und jetzt auch keine rolle, das wuerde nur zu weit fuehren, gehn wir einfach mal davon aus, es gibt dieses andere leben und es ist auch noch intelligent (was auch immer das wieder heissen mag)

Zitat
Wer weiß wie so eine Lebensform denkt...

die frage ist, kann diese lebensform denken? und was ist denken?


Zitat
... und wer kann mit Sicherheit etwas über deren Logik sagen -> keiner.
Vieleicht sind für die möglichen Lebensformen solche Texte viel aufschlussreicher als Mathematische Formeln, wer weiß das schon?
Wir hier auf der Erde denken mit unsere Logik über unsere Logik nach ...
Wir nehmen dann an, unsere Logik sei die einzige die Sinn macht, aber woher wollen wir das wissen?
Wir können das gar nicht wissen, wir kennen nur unsere von daher würde ich mir da gar keine Gedanken über möglichen Datenmüll machen ...
*


du haettest evtl mal die logikvorlesungen besuchen sollen smile.gif waren diesbezueglich sehr aufschlussreich. auf jedenfall zeigt mir der letzte absatz, das du def nicht weisst, worauf ich hinaus will.
Chino
.. und warum sagst du es dann nicht einfach mal so, dass ich es auch verstehe? ..
.. ist das Logik? ..
---------------------

.. natürlich spielt es eine Rolle was man von den Empfängern erwartet.
In dem Moment in dem man sagt:" Wir schicken unser mathematisches Weltbild" oder sonstige Mathematische Formeln gehen wir davon aus, dass die Empfänger möglicherweise eine Logik haben, die unseren ähnelt so dass sie mit den Informationen etwas anfangen können ..
Was ist aber wenn das gar nicht so ist?
nachtrag: Was ist wenn sie schon mehr über uns wissen als wir denken? Woher willst du das wissen? Ist es der Versuch nicht wert? Ausserdem stehen die Chancen, dass dort Leben existiert eh alles andere als gut

Ich denke nicht, dass man davon ausgehen kann, dass Intelligenz automatisch unsere Art der Logik bzw. Mathematik implizierzt und das ist doch der Punkt.

Wenn es Wesen gibt und diese Intelligent sind, vieleicht können sie dann mit solchen Emails mehr anfangen als mit Mathematik, dass weiß keiner.
gfx-shaman
diskutierst du eigentlich nur um des diskutierens willen oder hast du auch ein ziel vor augen? ohne dich denunziern zu wollen: ueberlegst du auch manchmal vorher bevor du schreibst?

wenn ja dann noch ein paar fragen:

was ist deiner meinung nach logik?
was ist intelligenz?
was ist mathematik?
koennen wir erstmal die annahme machen, das es einen empfaenger gibt der intelligent ist und logische schlussfolgerungen versteht?

aber am wichtigsten: geht es nur darum was du denkst?
sQeedy
Zitat(Chino @ 30 Aug 2005, 20:35)
Ausserdem stehen die Chancen, dass dort Leben existiert eh alles andere als gut
*

Ein wichtiger Punkt, der dafür spricht, dass Yahoo nur auf sich aufmerksam machen will... Unabhängig davon ob es Sinn macht Mails zu senden.
JoSchu
Na dass das Ganze ne Marketingaktion ist, steht doch wohl außer Frage.
yocheckit
vielleicht empfinden die außerirdischen datenströme auch als äußerst geil und duschen sich damit, holen sich anschließend datenmäßig einen runter und schicken uns einen kometen der die erde zerstört zurück, denn sie wissen ja, dass sie auf unseren, einen von tausenden, kleinen planeten, mit datenmüll sendenden nüssen, gut und gerne verzichten können. ebenso als würden sie eine zwar lecker aussehende birne, aber dennoch von schimmel befallene in den mülleimer werfen..
Hanno
Zitat
du haettest evtl mal die logikvorlesungen besuchen sollen smile.gif waren diesbezueglich sehr aufschlussreich. auf jedenfall zeigt mir der letzte absatz, das du def nicht weisst, worauf ich hinaus will.

Und jetzt, da du bei deinen Logikvorlesungen warst, bist du auf den Stein der Weisen gefallen? Was Chino meint ist das es immer unerklärbare Dinge geben wird. Es gibt doch genügend Sachen wo uns unsere Logik auch nich weiterhilft. Unsere ganzen Naturwissenschaften sind doch nur Metaphern auf die Natur, die wir Menschen uns geschaffen haben um sie besser zu verstehen. Das heisst aber nicht das sie quasi universelle Naturgesetze sind und das jedwede Form von Intelligenz sich darauf beruft bzw. genauso funktioniert wie die Unsere. Es gibt auch für uns super zivilisierte, intelligente, Logik-Vorlesungen besuchenden Menschen Unvorstellbares, was ganz einfach unseren Horizont übersteigt. Wieso also soll man davon ausgehen das irgendwelche binären Folgen von ausserirdischen Intelligenzen besser verstanden werden als irgendetwas anderes? (Sowas können eigentlich nur Informatiker behaupten biggrin.gif)Das was du sagst ist unlogisch.
gfx-shaman
lol da bin ich ja froh das ich kein informatiker bin, denn das wiederlegt schonmal deine these.
zudem sind es nicht meine logikvorlesungen und ich habe nicht behauptet "hingefallen" zu sein.

das es immer unerklaerbare dinge geben wird ist doch das groesste ueberhaupt (hab dazu heut auch ein schoenes zitat von goehte gepostet) es gibt jemanden der sagt gerne: also wenn unsere erkenntnisse falsch sein sollten, dann sind sie verdammt gut falsch. und ich wuerde die mathematik schon als etwas sehr universelles bezeichnen. andernfalls leugnest du die materie. das kannst du gern tun, aber dann ist auch diese unterhaltung hier gegenstandslos.
nun zu behaupten, das eine lebensform so intelligent ist, den senf zu verstehen, den man ihr durch irgendwelche wahllosen buchstabenaneinanderreihungen, welche evtl hier und da auch recht interessant sein moegen und vlt sogar einen tieferen kontext besitzen, aber nicht faehig sein soll, binaere folgen zu verstehen, halt ich fuer unlogisch (mal davon abgesehen, dass das ganze hoechstwarscheinlich als binaere folge gesendet werden wuerde). nundenn, wenn sie also das Binaersystem verstehen, unterstelle ich mal, das es auch bei der algebra nicht hapert und gerade jetzt koennen wir doch auch anfangen def intelligenz zu unterstellen. das diese wesen eine voellig andere darstellungsweise haben als wir ist dabei zweitrangig, denn die idee dahinter zaehlt. damit ich jetzt nicht zu sehr ausschweife belasse ich mal meine schlussfolgerungen hier und wuerde jetzt gern wissen, was an dem, was ich hier schreibe, fuer dich nun unlogisch ist?

fakt ist doch, das ich chino etwas begreiflich machen wollte, vergebens, nunja und wenn er aus meinen chinesischen schriftzeichen eine entschluesselung alter sprachen macht, ist er wie gesagt, meinem eigentlichen anliegen entwichen.
btw hab ich tatsache keine vorlesung diesbezueglich besucht, aber doch zwei drei interessante buecher dazu gelesen und bin mir deshalb im klaren darueber, das die entschluesselung nur halbseiden ist und z.B. auch nur mit hilfe bildlicher darstellungen konkreter wird.

schlussfolgerung: lasst uns wenn schon, dann bitte html mails mit moeglichst vielen bunten, blinkenden gifs senden! wink.gif
Chino
Zitat(Hanno @ 31 Aug 2005, 03:05)
Und jetzt, da du bei deinen Logikvorlesungen warst, bist du auf den Stein der Weisen gefallen? Was Chino meint ist das es immer unerklärbare Dinge geben wird. Es gibt doch genügend Sachen wo uns unsere Logik auch nich weiterhilft. Unsere ganzen Naturwissenschaften sind doch nur Metaphern auf die Natur, die wir Menschen uns geschaffen haben um sie besser zu verstehen. Das heisst aber nicht das sie quasi universelle Naturgesetze sind und das jedwede Form von Intelligenz sich darauf beruft bzw. genauso funktioniert wie die Unsere. Es gibt auch für uns super zivilisierte, intelligente, Logik-Vorlesungen besuchenden Menschen Unvorstellbares, was ganz einfach unseren Horizont übersteigt. Wieso also soll man davon ausgehen das irgendwelche binären Folgen von ausserirdischen Intelligenzen besser verstanden werden als irgendetwas anderes? (Sowas können eigentlich nur Informatiker behaupten biggrin.gif)Das was du sagst ist unlogisch.
*

.. genau das ist es was ich sagen wollte. Seht treffend!
.. das wir uns mal einer Meinung sind hätte ich ja nicht gedacht biggrin.gif

Zitat
und ich wuerde die mathematik schon als etwas sehr universelles bezeichnen

... und sie ist dennoch fehlbar. Das fällt spätestens dann auf, wenn man als Ergebniss eine Periode bekommt ..
Wenn man dann mit Formeln arbeite, in denen viele solcher periodischen Ergebnisse einfließen kann man 100% sicher sein,dass das Ergebnis nur ein "nährungswert" ist. Ist unsere Mathematik also perfekt?

. ausserdem basiert das alles auf "unserer" Logik und es "scheint" meißtens zu funktionieren (jedenfalls bis zu dem Punkt an dem Man 10:3 teilen will) ...

Wie kannst du so sicher sein, dass unsere Logik die einzige ist, die annähernd Sinn zu machen scheint? -> Kannst du nicht wissen bzw. solltest du wenigstens die Mglichkeit in betracht ziehen, dass es vieleicht noch was anderes geben könnte und wenn man das macht kann man auch ruhig solche Mails ins All schicken ...
gfx-shaman
es ist nicht "unsere" mathematik...und sie ist universell, beweis mir das gegenteil?

nur weil wir etwas perioden nennen, etwas was in das gebiet der rationalen zahlen reinreicht, ist sie deshalb nicht universell? das ist doch bloedsinn (hoch 4) wink.gif und wenn man nen guten rechenweg benutzt, dann bekommt man auch keinen naeherungswert (zur genaueren erklaerung: man kann jede periode in bruchschreibweise darstellen, welche def keinen gerundeten oder naeherungswert darstellt, wie eben 10/3) des weiteren spielt es keine rolle, mit welchem mathematischen system wir arbeiten, da gewisse axiome unumstoesslich sind (zumindest in unserem universum).
bsp: du hast 10 finger, das sind und bleiben 10(dec), ob du nun 1010 (bin), 101 (tert), a (hex) oder meinetwegen auch X (roemische zahlen) schreibst, du kannst sie zaehlen (arithmetik->natuerliche zahlen) und das ist das wichtige daran (die idee dahinter).

du scheinst mir einfach mal darstellung und idee zu verwechseln und sprichst staendig von "unserer" logik bzw. mathematik. das dahinter aber eine idee liegt scheinst du nicht zu kapiern.

und nun beantworte mir doch bitte mal oben genannte fragen, sonst seh ich keinen sinn mehr hier weiter zu diskutiern.
Chino
Zitat
was ist deiner meinung nach logik?
was ist intelligenz?
was ist mathematik?

- Logik ist eine(!) Art und Weise Dinge zu erfassen und sie in einen Kontext zu stellen den man nachvollziehen kann, wenn man sich in diesem System an die vorgegebenen Regeln hält.

- Intelligenz ist für mich die Fahigkeit des Abrufens und dann des Vergleichens vieler gesammelter Informationen um die daraus für die Situation die beste Entscheidung zu treffen (demnach sind auch Computer die gut programmiert sind bedingt intelligent).
Wenn man einen besonders grossen Speicher zum Speichern und Vergleichen hat, dann kann es sogar sein, dass die Lebensform übermütig wird und denkt sie sei die krönung der Schöpfung und wissen grundsätzlich alles ...

- Mathematik ist eine Art Regel mit der man Dinge beschreiben kann, mehr nicht ...

Das ist doch aber egal. Man kann grundsätzlich erst mal keine Theorie ausschließen, man kann nur nach unseren Maßstäben sagen für wie realistisch wir es halten würden, dass es z.B. nicht so ist.

Wenn wir nicht die einzigen im All sein sollten, dann sind die Möglichkeiten wie Leben aussehen könnte unendlich und somit auch die Möglichkeiten wie diese Lebewesen Denken usw ...

Du kannst nicht ausschliessen, dass auch unzählige, dir sinnlos erscheinende, Grüsse für mögliche Lebensformen einen Sinn machen könnten, auch wenn die Chancen sehr gering sind

Ausserdem sind auch schon durch Zufälle Dinge entdeckt worden, die man nicht für möglich hielt. Das kann man nicht wissen und der Versuch ist es alle mal wert (auch wenn es sich wohl nur um eine PR Aktion handelt) ...
gfx-shaman
du missverstehst mich, ich schliesse nicht aus, das sie die emails verstehen (auch wenn es so ziemlich unmoeglich ist), sondern ich behaupte mal das diese "ausserirdischen", eher mittels des binaersystems sinvolle informationen verstehen, als emails, die ebenfalls in binaersystem-form versendet werden, das gesendete dann erstmal irgendwie in eine form transformiert werden muss, die (auch sehr unwarscheinlich) dann genau dem entspricht, was "wir" hier geschrieben haben und nicht zuletzt (die angesprochenen chinesischen zeichen) so uebersetzt werden sollte, das die idee einer jeden mail auch wieder rauskommt. (und hier ist der haken, den du auch ansprichst, wer weiss wie die ausserirdischen denken? sie muessten aber sehrwohl unsere denkweise dafuer ueberblicken. hast du mal versucht in einer chinesischen zeitschrift zu lesen und den sinn dahinter zu verstehen?)

btw man kann sehrwohl einige theorien ausschliessen.
desweiteren sind die moeglichkeiten, wie leben aussehen koennte, garnicht so unendlich (ich sag nur "gruener schleim"). die moeglichkeiten wie sich anderes leben verhaelt (und vlt auch denkt) ist da schon was anderes.

zu deinen "definitionen": das du damit, davon ausgehst, das sie bei andern wesen anders ist/sein koennte, verwundert mich nun nichtmehr.

Zitat
Intelligenz bist für mich die Fahigkeit des Abrufens und dann des Vergleichens vieler gesammelter Informationen um die daraus für die Situation die beste Entscheidung zu treffen.
das ist das einzig sinnvolle in deinen definitionen

der rest ist mehr als fragwuerdig.
Theo
Chino hat ganz Recht mit der "Skepsis" gegenüber unserer Logik und unserer Mathematik.
Shaman, Du kommst ein bisschen zu spät, wenn Du die Mathematik als universelle Logik behaupten willst.
Daran ist bereits der deutsche Mathematiker David Hilbert gescheitert.
Der Mathematiker und Logiker Kurt Gödel bewies nämlich 1930, dass es innerhalb des Systems der Mathematik prinzipiell unmöglich ist, bei jedem mathematischen Satz beweisen zu können, ob er wahr oder falsch ist.
"Diese Erkenntnis erschütterte das Gebäude der Mathematik nachhaltig"!

Bevor jemand auf die sog. Logik schwört, sollte er sich auch mit dessen Gegenteil beschäftigt haben. Nämlich mit Widersprüchen - mit der Existenz von Paradoxa.


1. Beispiel:
Das vielleicht verblüffendste Ergebnis der modernen, auf der Mengenlehre basierenden Mathematik ist das Paradoxon von Banach-Tarski. Es erklärt, wie eine Kugel in Teile zerlegt werden kann, welche - anders zusammengesetzt - zwei volle Kugeln ergeben, jede gleich groß wie die ursprüngliche!



2. Beispiel:
Der Barbier von Sevilla rasiert alle Männer von Sevilla, nur nicht die, die sich selbst rasieren. Rasiert er sich selbst?
Dabei kommt man auf folgendes Ergebnis: Wenn er sich nicht selbst rasiert, rasiert er sich selbst (das kann also nicht sein). Aber wenn er sich selbst rasiert, rasiert er sich wiederum nicht selbst (das kann also auch nicht sein).
Mathematisch exakt beschreibbar und dennoch unlogisch: user posted image


Mehr Beispiele: Paradoxa


Unsere Logik beruht auf einem Grundsatz: Eine Sache kann nicht gleichzeitig ihr Gegenteil sein. Dies ist die westliche "entweder-oder-Logik". Daneben steht die fernöstliche, uns eher fremde, "sowohl-als-auch-Logik".
Über die Logik von Außerirdischen zu diskutieren, ist müßig und kaum fruchtbar.
gfx-shaman
arg theo, zu erst einmal: ich will weg von "unserer" mathematik, weiterhin hab ich nie mathematik als universelle logik betrachtet und proklamiere dies auch nicht (ich koennte durchaus naiverweise behaupten, die klugen leutchens haben halt ein paar fehler in ihrer denkweise gehabt *g*)
ich sage nur das mathematik universell ist. dazu sei noch gesagt, je weiter man abstrahiert, destomehr subjektiviert man und macht aus der universellen mathematik eine unsere mathematik wink.gif um es vlt nochmehr zu verdeutlichen, worauf ich hinauswill: die "ausserirdischen" haben vlt auch eine eigene mathematik. die idee hinter beiden abstrahierten modellen ist jedoch die gleiche. grundbausteine sind simpel und fuer beide modelle gleich, nur in hoeheren abstraktionsstufen unterscheiden sie sich. nun wieder zum thema: wir sollten natuerlich nicht mathematische paradoxien ins all raussenden und nicht versuchen klarmachen zu wollen, was leute wie russel, hilbert, einstein, heisenbach und co. uns versuchen klarzumachen. (ich koennt noch ne ganze menge philosophen aufzaehlen)

zu den paradoxa: hier liegt eine schoene wortspielerei zugrunde, die durchaus einiges mit logik zu tun hat. allerdings lassen sich eigentlich alle paradoxa aufloesen, sei es nur durch andere wortspielereien.

das "unserer" mathematik komplett auf axiomen aufbaut schrieb ich bereits. dh man koennte sie durchaus komplett anzweifeln. ausserdem sag ich nicht, das es fehler in "unserer" mathematischen denkweise gibt. all dies ist nun aber nicht thema und ich denke und hoffe chino ist klar geworden was ich mit meinem ersten post meinte.
Hanno
Brett vorm Kopp... schau doch ma übern Tellerand biggrin.gif Ich begreif grad echt net wieso du dich sämtlichen Argumenten verschliesst und immer das gleiche schreibst...
Zitat
... hab ich nie mathematik als universelle logik betrachtet
...
Zitat
ich sage nur das mathematik universell ist.
confused1.gif confused1.gif confused1.gif
Zitat
die idee hinter beiden abstrahierten modellen ist jedoch die gleiche. grundbausteine sind simpel und fuer beide modelle gleich, nur in hoeheren abstraktionsstufen unterscheiden sie sich.
Eben nich, das wurde auch schon mehr als hinreichend begründet.
Zitat
hier liegt eine schoene wortspielerei zugrunde
Nein, es wurde mathematisch exakt beschrieben, es ist also kein Wortspiel. Abgesehen davon das du selbst 2 mal geschrieben hast das die ganze Mathematik ein Wortspiel ist...
Philosophen aufzählen ist nicht alles...
gfx-shaman
lol ^^

hanno: wenn hier schon so arge kommunikationsproblme vorliegen, wie soll das da erst bei den ganzen emails werden?
Theo
Zitat(gfx-shaman @ 01 Sep 2005, 01:27)
die "ausserirdischen" haben vlt auch eine eigene mathematik. die idee hinter beiden abstrahierten modellen ist jedoch die gleiche. grundbausteine sind simpel und fuer beide modelle gleich

Kann mir schon denken, was Du willst. Keine komplizierten Formeln schicken, lieber "einfache" mathematische Grundbausteine. [Nur am Rand bemerkt: Je einfacher es sein soll, um so größer ist die vorgenommene Reduktion und damit die Abstraktion von der Wirklichkeit - dadurch wird es dann wieder ganz schwierig]

Eine Grundgleichung hätten wir z. B. mit:

Umfang = Durchmesser mal Pi

U = d * pi

Für einen Kreis auf einer Kugel bekommt man damit aber leider ein falsches Ergebnis. Im gekrümmten Raum sowieso.
Die Formel gilt nur für die 2 dimensionale Euklidische Ebene. Also ziemlich flach gedacht. (was sollen die von uns denken? ^^ )


Also lieber noch einfacher?

1+1=2

Hier werden zwei einzelne Teile zu einem Ganzen zusammengefasst und mit dem Ganzen gleichgesetzt.
Wer das für universell richtig hält vergisst:
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile!
Das Ganze ist stets anders als die Summe seiner Teile.

Bei Addition von Teilen kommt es zu Wechselwirkungen.
1(e+) + 1(e-) = 1 Photon. Hopsa aus Äpfeln werden Birnen!
Es macht einen Unterschied, ob ich 2 e habe, oder e mal 2 rechne.

Grundproblem: Wenn in der Arithmetik gilt "1A + 1A = 2A", so wird vorausgesetzt, dass es getrennte Dinge gibt, die miteinander vollständig identisch sind. Gibt es das?
Oder ändert sich nicht vielmehr ein Teil schon durch die Existenz eines anderen Teils.

Vielleicht könnte es auch eine Mathematik geben, die statt Quantitäten Qualitäten berechnet. Dann müssen andere Rechenverfahren her, denn Qualitäten können nicht addiert werden.

Das Bild einer schönen Frau zu sehen, ist qualitativ etwas völlig anderes, als den Binärcode des Bildes 001110101.. zu betrachten. Da nützt es auch nichts, die Nullen und Einsen zu addieren.
Demzufolge hat man den Aliens auch lieber was zum glotzen geschickt und an der
Pionieer-Raumsonde dieses Schild angebaut:



[attachmentid=2360]




Mit den Voyager-Raumsonden gibts sogar noch was auf die Ohren. Denen hat man eine goldene Schallplatte mitgeschickt.
Hier zu sehen ist die Rückseite mit Hinweisen zum Abspielen ^^



[attachmentid=2361]


sQeedy
Und dies ist meiner Meinung nach eine wunderbare Möglichkeit zu Kontaktaufnahme. Das Problem ist - diese Bilder und Töne sind extrem langsam im Raum unterwegs. Radiosignale sind da schon etwas fixer. Über die Vorstellungen und Entwicklungen der Logik extraterrestrischen Lebens zu diskutieren ist anregend, aber mit der Zeit müßig. Ich wollte zu Beginn darauf hinweisen, dass es unseren Vorstellungen nach womöglich mehr Sinn macht die Sprache der Mathematik (von mir aus auch "unserer Mathematik") zu verwenden um einen "First Contact" herzustellen. Wie illusionistisch das Ganze ist kann man sich mal in einer ruhigen Minute zu Bewusstsein kommen lassen. Dass es bei oben beschriebener Aktion von Yahoo nur um einen Werbegag handelt und dies im gerinsten Fall auf wirklich wissenschaftlichem Interesse beruht, wird sicher jeder einsehen. So und nun hört auf mit der Haarspalterei ^^

Zitat(Theo @ 01 Sep 2005, 00:08)
2. Beispiel:
Der Barbier von Sevilla rasiert alle Männer von Sevilla, nur nicht die, die sich selbst rasieren. Rasiert er sich selbst?
Dabei kommt man auf folgendes Ergebnis: Wenn er sich nicht selbst rasiert, rasiert er sich selbst (das kann also nicht sein). Aber wenn er sich selbst rasiert, rasiert er sich wiederum nicht selbst (das kann also auch nicht sein).
*

A propos Haarspaltereien ^^ *hust*
Der Barbier nimmt hier eine Sonderstellung ein, da er das Executivum darstellt.
Eine einfache Lösung des Problems: Man füge eine Bedingung hinzu, die durch allgemeine Beobachtungsgabe bestätigt werden kann. Die neue Variable umfasst alle Männer von Sevilla, die sich nicht rasieren wollen, d.h. einen Bart tragen und ihn wachsen lassen. Rechnen wir den Barbier hinzu, so ist das System logisch und lösbar.
Noch eine Möglichkeit: Der Barbier ist eine Frau. ^^
Das Problem was oben aufgezeigt wird ist, dass Mathematik nie alles beschreiben kann. Um mit ihr zu rechnen müssen wir immer abstrahieren und reduzieren / verallgemeinern. Damit ergeben sich zwangsläufig Paradoxa. Was aber nicht an der Mathematik oder der Logik, sondern an der Art und Weise ihrer "Benutzung" / ihres "Benutzers" liegt.