Vollständige Version anzeigen:
EC-Karte
gnomie84
15 Sep 2006, 13:29
So folgendes problem:
Meine mum hatte ne karte von der spaßkasse die plötzlich nicht mehr lesbar war. Hat also ne neue bekommen und noch ansage dass der magnet ihrer geldbörse (wie schreibt man port...dingsbums?) daran schuld sei. nu macht die neue genauso zicken. an geldautomaten und kontoauszugdruckern der spaßkasse funzt sie ohne probleme. jedoch an diesen kartenzahldingern an kassen zickt sie öfters rum mit sprüchen wie "karte nicht lesbar". und dass in verschiedenen läden.
ich als begeisterter "myth busters" seher habe eindrucksvoll bewiesen bekommen, dass normale magnete wirkungslos gegenüber dem magnetstreifen sind.
Wer lügt?

Wer kann weiter helfen?
YaYstefan
15 Sep 2006, 13:34
komischerweise höre ich sowas IMMER NUR von der spaßkasse ...
aber mal im ernst, hat die spaßkasse auch VORTEILE? oder sind die meisten nur zu faul zum wechseln? gibts da immernoch gebüren für überweisungen un so´n zeuch?
ne, aber ob magneten wirkung haben ...hmmm es heißt ja nicht umsonst MAGNETSTREIFEN auf der karte oder? aber dennoch, ich hab keine ahnung
hein+blöd
15 Sep 2006, 13:41
Zitat(gnomie84 @ 15 Sep 2006, 13:29)
ich als begeisterter "myth busters" seher habe eindrucksvoll widerlegt bekommen, dass normale magneten wirkungslos gegenüber dem magnetstreifen sind.
an den kassen in diversen einkaufshäusern, wo die chips in den etiketten deaktiviert werden, steht immer ein achtung schild für chip-karten o.ä.
Zitat(YaYstefan @ 15 Sep 2006, 13:34)
aber mal im ernst, hat die spaßkasse auch VORTEILE?
* völlig kostenfreies girokonto (und damit meine ich kostenfrei)
* bis 500 € 3% zinsen, darüber 1,5%
so, nun nenne mir eine bank, die das auch hat
Okkultics
15 Sep 2006, 13:48
Zitat(hein+blöd @ 15 Sep 2006, 13:41)
* völlig kostenfreies girokonto (und damit meine ich kostenfrei)
* bis 500 € 3% zinsen, darüber 1,5%

Sowas gibts bei der Sparkasse? In welchem Universum denn bitte?
3% Zinsen auf was? Giro? Nie und nimmer. Und wenn man nicht gerade in den Kindergarten geht oder Student ist gibts auch kein kostenloses Konto, jedenfalls nicht in DD.
Versuch mal nen Kredit oder (simpler) ne Kreditkarte bei der Sparkasse zu bekommen

. Dafür kann man aber super PS-Lotteriesparen

.
cantrella
15 Sep 2006, 13:49
ich hatt das auch mal und da hamse mir gesagt, dass das daran liegen könnte, dass das handy ( und das war damals noch son riesenaltesfettes Teil) in unmittelbarer Nähe der Karte ist und deswegen der Streifen leidet. Vielleicht isses bei ihr ja auch so?
Ich hab dann ne neue bekommen, aber auch bald n neues Handy und das Problem hat ich nie wieder.
Obwohl mir grad einfällt, dass die Sparkassenkarten gerne beim Bezahlen rumticken und eiwg brauchen, besonders im Ausland...
gnomie84
15 Sep 2006, 13:50
ja n handy hat se auch in der tasche, is aber kaum an.
Zitat(hein+blöd @ 15 Sep 2006, 13:41)
an den kassen in diversen einkaufshäusern, wo die chips in den etiketten deaktiviert werden, steht immer ein achtung schild für chip-karten o.ä.
* völlig kostenfreies girokonto (und damit meine ich kostenfrei)
* bis 500 € 3% zinsen, darüber 1,5%
so, nun nenne mir eine bank, die das auch hat


sparda bank berlin e.g.+ völlig kostenfreies girokonto oder auch zwei oder drei mit gleicher kundennummer
+ als student bis 1500 € 2.5% zinsen
+ überweisungen dauern nicht 3 tage wie bei der sparkasse
+ keine schlangen von rentnern und arbeitslosen am 1. und 2. des monats
- kostenfrei abheben nur an cash-pool geldautomaten (ne so viele)
oZmann
15 Sep 2006, 13:54
Zitat(Okkultics @ 15 Sep 2006, 13:48)
Versuch mal nen Kredit oder (simpler) ne Kreditkarte bei der Sparkasse zu bekommen

.

kreditkarte bekommt da jeder, sogar ohne festes einkommen (selbst schon erlebt)
gnomie84
15 Sep 2006, 13:56
HALLO?
hier gehts um die doofe karte und nicht um günstige konditionen!
Ich hab meine Sparkassenkarte schon seit Ewigkeiten, da is noch wie was gewesen und ich weiß auch von anderen Banken, dass das Problem schon aufgetreten ist.
Noch ein Vorteil an der Sparkasse:
Du hast überall Automaten und nich nur zwei, drei in ganz Sachsen
Also, nich immer so gegen die Sparkasse ningeln, ich bin damit zufrieden.
Ansonsten, wegen der Karte, einfach nochmal bei der zuständigen Filiale nachhaken
hein+blöd
15 Sep 2006, 13:58
Zitat(Okkultics @ 15 Sep 2006, 13:48)
Sowas gibts bei der Sparkasse? In welchem Universum denn bitte?
3% Zinsen auf was? Giro? Nie und nimmer. Und wenn man nicht gerade in den Kindergarten geht oder Student ist gibts auch kein kostenloses Konto, jedenfalls nicht in DD.
Versuch mal nen Kredit oder (simpler) ne Kreditkarte bei der Sparkasse zu bekommen

. Dafür kann man aber super PS-Lotteriesparen

.
wer zu letzt
lacht 
in welchem universum lebst du denn?

edt: PWND kollege
michael1902
15 Sep 2006, 14:13
Zitat(Bambi @ 15 Sep 2006, 13:56)
Noch ein Vorteil an der Sparkasse:
Du hast überall Automaten und nich nur zwei, drei in ganz Sachsen
Also, nich immer so gegen die Sparkasse ningeln, ich bin damit zufrieden.

ja, genau das is auch bei mir der grund weshalb ich bei denen bin. du hast quasi an jeder ecke nen automaten. selbst in der tiefsten provinz findeste eene.
stoppelchen
15 Sep 2006, 14:15
...außerdem hab ich das karte-nich-lesbar-problem auch. Und ich bin bei der volksbank.
Mir isses wurst.
YaYstefan
15 Sep 2006, 14:20
nääää, ein königkeich für eine bargeldlose welt! sag ich nur ..das geklingel immer überall mit sich rumschleppen nervt..
aber was mir besonders aufgefallen ist, ist das man in deutschland fast NIRGENDS mit VISA/Master bezahlen kann!?!? in jedem kl. hinterweltlerdorf/land geht das am eisautomaten

(gut übertrieben aber blabla) und hier is das scheinbar nen riesen problem?
und so´ne show a la "mindestbezahlwert bei karte" is verboten/gesetzeswiedrig...was scheinbar auch häufig nicht beachtet wird
warum?
Okkultics
15 Sep 2006, 14:22
Zitat(hein+blöd @ 15 Sep 2006, 13:58)
wer zu letzt
lacht 
in welchem universum lebst du denn?

edt: PWND kollege


Ja nee die Kreissparkasse Saale Orla is nich mehr so ganz in diesem Universum. Wie gesagt, Kindergarten oder Student, alles ist vergänglich. Also ich mit meinem gehobenen Alter krieg den Tarif nich mehr.
meine karte funzt einwandfrei, obwohl seit nem halben jahr en riss von oben bis über die hälfte des magnetstreifens drin is
Perseus
15 Sep 2006, 15:32
Zitat(gnomie84 @ 15 Sep 2006, 13:29)
ich als begeisterter "myth busters" seher habe eindrucksvoll widerlegt bekommen, dass normale magneten wirkungslos gegenüber dem magnetstreifen sind.

Aussage:
Magnete sind wirkungslos gegenüber Magnetstreifenwiderlegt durch die myth busters.
Klar also, dass die Geldbörse schuld is
gnomie84
15 Sep 2006, 15:47
klugscheißer
nee danke für den hinweis.
Atanasoff
15 Sep 2006, 19:01
Also mir geht das ähnlich mit 2 verschiedenen Karten.
Die eine is von der Deutschen Bank, die andere von der Sparkasse.
Mal nehmen sie die eine und die andere nicht, mal beide. Is sehr komisch. und immer wieder in verschiedenen Geschäften. Es ist schon vorgekommen, dass mir sagte meine Karte sei defekt und 2 Wochen später funktionierte diese Karte dann in dem Geschäft. Mal geht das durchziehen mit Unterschrift und mal nicht, selbst das mit der Pin-eingabe will nicht überall. Mich nerft das auch.
Cappricorn
15 Sep 2006, 21:21
Zum thema sparkassen karten:
ich hab gestern meine 5. bekommen und hoffe, das diese länger als 7 monate durchhält.
ich erwische anscheinen nur montagsmodelle
...weil...handys lass ich weit weg und sonst sind sie keiner form von magnetischen oder elektrischen feldern ausgesetzt.
Ahh...es liegt an den Erdstrahlen.....
JCDenton
15 Sep 2006, 21:37
@sodi
Ich hatte auch mal in einer einen Riss und musste mir ne neue zulegen.
Im übrigen sollen die Karten immer zu 100% gerade sein.
Also nicht leicht gebogen oder so.
Sagt zumindest so ne Tante bei mir in der Bank ständig.
onkelroman
15 Sep 2006, 21:40
ich hab meine eckarte im portemonnaie und das trag ich in meiner arschtasche mit mir rum und deswegen ist die angerissen. und jede doofe kassierin, die das sieht, rät mir, mir eine neue zu holen. man bekommt kostenfrei aber nur ne neue, wenn der magnetstreifen beschädigt ist, ansonsten kostets 7,50 euro.
is mir wurscht! noch funzt se
onkelroman
15 Sep 2006, 21:51
so siehts aues
gudd, wenn sie dann wirklich net mehr geht und ich ich zig tage auf ne neue warten muss is och mist
Schneeflocke
16 Sep 2006, 10:11
Mir haben se letztens sogar geraten, dass ich meine Karte aufm Flughafen nicht durch dieses Röntgen-Teil fahren lassen soll. Könnte evt. auch Probleme verursachen.
...
Habs bis jetzt aber noch nie gemacht, weil es mir immer erst im nachhinein einfiel.
+Cleo+
16 Sep 2006, 11:39
... oft liegt es auch nur an der ungenügenden Wartung der Kartenlesegeräte...
wombat1st
16 Sep 2006, 12:13
theorie meinerseits:
bei zahlungen mit pin (automat, einige geschäfte) wird ein anderer teil der karte ausgelesen, als bei dem zahlungsvorgang per lastschriftverfahren (nur unterschreiben, wie in den meisten geschäften üblich). meine erfahrung mit semidefekten karten hat nämlich gezeigt, daß die PINzahlungsfunktion noch funktioniert, während ich das lastschriftverfahren schon gar nicht mehr als zahlungsmöglichkeit in betracht gezogen habe.
btw: die deutsche bank gibt kostenlos eine neue karte, wenn die alte defekt ist. bei der sparkasse, VobaRaiba und - keine ahnung welche die letzte bank war, hat eine ersatzkarte immer 10€ gekostet.
Zitat(onkelroman @ 15 Sep 2006, 21:40)
eckarte

ich wollt schon grade fragen, was zur höllen eine eck-arte ist. ein fernsehprogramm?
aber ich hatte mit meiner ec immer nur probs bei den mensa-emeal-aufladegeräten. da wollter meine karte auch gelegentlich net lesen. sonst gings aber überall gut.
Zitat(stth @ 16 Sep 2006, 12:29)
aber ich hatte mit meiner ec immer nur probs bei den mensa-emeal-aufladegeräten. da wollter meine karte auch gelegentlich net lesen. sonst gings aber überall gut.

Karte andersherum einführen ..
bei pin-abfrage wird doch der kontostand geprüft. bei "unterschrift" nicht, oder?
simpson
16 Sep 2006, 12:58
japp, so is auch meine information.
bin nur im rewe in der amg immer verwirrt.. die haben da so PIn-geräte.hab damit auch schon gezahlt, aber in letzter zeit muss ich immer unterschreiben..und wehe die unterschrift weicht auch nur minimal von der (4 jahre alten) auf der karte ab..
Zitat(1tein @ 16 Sep 2006, 12:47)
Karte andersherum einführen ..

Zitat(stth @ 16 Sep 2006, 13:04)
Silenzium
16 Sep 2006, 18:26
Zitat(simpson @ 16 Sep 2006, 12:58)
japp, so is auch meine information.
bin nur im rewe in der amg immer verwirrt.. die haben da so PIn-geräte.hab damit auch schon gezahlt, aber in letzter zeit muss ich immer unterschreiben..und wehe die unterschrift weicht auch nur minimal von der (4 jahre alten) auf der karte ab..

Bei mir haben sie sich mal beschwert, dass ich nicht mit vollem Namen unterschrieben habe. Dummerweise kürze ich meinen Vornamen meistens ab, aber auf den Karten wollen sie oft eine volle Unterschrift. manchmal passt die Volle auch einfach nicht. Außerdem variere ich einige Buchstaben in meiner Unterschrift nach Lust und Laune.
Duke295368696
14 Dec 2006, 15:47
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Infos zu Euren Fragen:
1. Der Magnetstreifen kann durch sämtliche Magnetfelder gelöscht werden. Dazu gehören Lautsprecher in Handys, Magnetverschlüsse, Fernsehgeräte, Magnettische in Zügen. Selbst der Aufenthalt im Krankenhaus kann in der Radiologie zur Löschung führen. Auch die Reizwäsche vom Discounter ALDI mit Magnetverschluss an String und BH kann für die Karte tödlich sein.
Der Magnetstreifen einer Kreditkarte ist stärker beschrieben und wird daher nicht so leicht gelöscht wie der Magnetstreifen einer Debitkarte (Ec-Karte usw.).
2. Die Karten werden in der Regel per Post ausgeliefert. Beim Versand der Karten wird das Anschreiben zugeordnet. Dabei wird der Inhalt des Magnetstreifen ausgelesen und verglichen. Wenn der Magnetstreifen defekt ist kann die Karte nicht versendet werden.
Ein Herstellungsfehler kann also ausgeschlossen werden.
3. Auf der Karte gibt es zwei verschiedene Bereiche (Spuren). Je nach Anwendung werden die unterschiedlichen Spuren angesprochen. Von manchen Geldautomaten wird eine Spur zurückgeschrieben. In seltenen Fällen wird diese Spur durch eine fehlerhafte Rückschreibung (Justierung des Automaten) zerstört. Das erklärt zum Beispiel, warum die Karte bei "electronic cash" nicht mehr funktioniert, beim Geldautomaten aber gelesen wird.
4. Beim bezahlen mit der Debitkarte im Handel gibt es drei Verfahren:
Bei Eingabe der PIN handelt es sich um electronic cash. Hier wird eine Autorisierung durchgeführt und der Händler erhält eine Zahlungsgarantie. Die Autorisierung kann online oder offline (im Chip) erfolgen.
Wenn keine PIN eingegeben wird muss unterschrieben werden. Ihr unterschreibt somit für einen Lastschrifteinzug. Hierbei wird zwischen POZ und ELV unterschieden. Bei POZ wird online eine Sperrdatei abgefragt. POZ wird zum Ende des Jahres eingestellt.
Die billigste Variante (kostenlos) für den Händler ist ELV (Elektronisches Lastschrift Verfahren). Hier "klaut" er einfach Eure Kontodaten von der Karte und zieht das Geld bei Euch ein. Das Risiko trägt der Händler.
Hoffe ich konnte ein bischen Licht in´s Dunkel bringen.
hab mir sagen lassen, dass der personalausweis bei kartenzahlung nur verlangt werden kann, wenn dies an der kasse vorher zu lesen ist, dass die personalien überprüft werden..
Duke295368696
15 Dec 2006, 12:12
Den Personalausweis würde ich dem Händler nicht zeigen.
Wenn er mir nicht traut, soll er die Transaktion über electronic cash abwickeln oder seinen Krempel behalten.
und warum würdest du das?
ich persönl. könnte immer jeden händler o.ä. schlagen, bei dem man mit ec karte und unterschrift kaufen kann..
ich beführworte, ja sogar fordere es, dass man nurnoch mit pin oder identitätscheck einkaufen kann!
denn ich sehe das nicht als aushöhlung meiner privatsphäre, sondern als verbraucherschutz..
und im nächsten schritt fordere ich die abschaffung des hartgeldes und eine vollständige umstellung auf electronic cash
gnomie84
15 Dec 2006, 17:16
Zitat(loco @ 15 Dec 2006, 15:34)
und im nächsten schritt fordere ich die abschaffung des hartgeldes und eine vollständige umstellung auf electronic cash


nee lass gut sein, da kann man sehr schnell den überblick verlieren wieviel man schon verkloppt hat. Trotz online-banking!
ich bin keine frau, daran wird's liegen
gnomie84
15 Dec 2006, 19:12
Zitat(loco @ 15 Dec 2006, 17:18)
ich bin keine frau, daran wird's liegen

püh! du kannst ja nichtma pünktlich sein.
kantario
15 Dec 2006, 23:35
Zitat(gnomie84 @ 15 Dec 2006, 18:12)
püh! du kannst ja nichtma pünktlich sein.


DER war gut...hehe...
lass es dir eine lehre sein, nico

€: OnT: keine ahnung woran das liegen könnte
OffT: ich hasse sparkasse und ich bin zufrieden mit der deutschen bank...und auch bei uns gibt es genug filialen bzw. atomaten (dank der cashgroup)
achso...noch was...hab letztens erst wieder von dem typischen sparkassenproblem der überweisung gehört, wo eine überweisung nicht bei einer anderen sparkasse eingesteckt werden kann, als wo man sein konto hat...
und meine oma bezahlt für jede überweisung gebühren...naja...aber sparkasse is schon was feines

übrigens...hein+blöd oder so...wo kommstn du her? saale-orla-kreis sagt mir entfernt was

dir auch nico?
oZmann
16 Dec 2006, 14:52
Zitat(kantario @ 15 Dec 2006, 22:35)
achso...noch was...hab letztens erst wieder von dem typischen sparkassenproblem der überweisung gehört, wo eine überweisung nicht bei einer anderen sparkasse eingesteckt werden kann, als wo man sein konto hat...
und meine oma bezahlt für jede überweisung gebühren...naja...aber sparkasse is schon was feines


dann wird deine oma ja ganz schön oft übern tisch gezogen
überweisungen kann ich einstecken wo ich will und kosten tun die mich auch nix
das nennt sich dann ostsächsische sparkasse..
bei kante is das die kreissparkasse saale-orla.. somit weiß man, wo man überall kostenlos überweisen darf und wo nicht, weil es im prinzip ne andere bank ist
ich weiß ja nicht, ob die cashgroup auch überweisungen abdeckt, man also als dt. bank kunde nix bezahlt, wenn man seine überweisung bei der postbank reinhaut..
kleine statistik:
geldautomaten der verschiedenen zusammenschlüsse in dtl:
spaßkasse: 20.000
volksbank: 18.000
cash group 7.000
cash pool 2.000
kantario
16 Dec 2006, 15:42
Zitat(loco @ 16 Dec 2006, 14:35)
das nennt sich dann ostsächsische sparkasse..
bei kante is das die kreissparkasse saale-orla.. somit weiß man, wo man überall kostenlos überweisen darf und wo nicht, weil es im prinzip ne andere bank ist

falsch...einmal ist es die sparkasse speyer und einmal die sparkasse gera
NEO.POP
16 Dec 2006, 15:48
also sparkasse hab ich keine erfahrung gemacht, ich kann nur sagen das ich die volksbank hasse (aus dem grund das ich z.b. hier zahlen muss fürs geld abheben und keine überweisung machen kann) ... dafür liebe ich die postbank umso mehr
Zitat(kantario @ 16 Dec 2006, 14:42)
falsch...einmal ist es die sparkasse speyer und einmal die sparkasse gera

na nur weil du gerade mal nicht bei mutti bist
außerdem kostenlos geld bekommt man bei allen spaßkassen, ansonsten machste was falsch, der rest geht für lau über onlinebanking
NEO.POP
16 Dec 2006, 15:54
naja vielleicht ist das der völkische beitrag der volksbank gegen die landflucht
kantario
16 Dec 2006, 15:55
Zitat(loco @ 16 Dec 2006, 14:52)
na nur weil du gerade mal nicht bei mutti bist
außerdem kostenlos geld bekommt man bei allen spaßkassen, ansonsten machste was falsch, der rest geht für lau über onlinebanking


1.) ich war schon längere zeit nich mehr bei mutti und mich kotzt im übrigen dieses ständige annörgeln echt an...und jetzt komm mir nich mit deinem "pippi im auge?"
2.) sag das mit dem online mal meiner oma

€: post 1111
Zitat(kantario @ 16 Dec 2006, 14:55)
1.) ich war schon längere zeit nich mehr bei mutti und mich kotzt im übrigen dieses ständige annörgeln echt an...
ich hab dich doch nicht vollgenörgelt.. kante entspann dich mal wieder
Zitat(kantario @ 16 Dec 2006, 14:55)
2.) sag das mit dem online mal meiner oma

ja da hast du recht, aber wie du so schön sagst, (achtung klischeealarm) 'onlinebanking' und 'oma' ist genauso ein unding, wie 'oma' und 'weit geschäftlich verreisen'..
desweiteren, welche oma überweist denn geld im urlaub? ergo müsste der zuständigkeitsbereich der jeweiligen spaka ausreichen..
Duke295368696
18 Dec 2006, 11:33
Zitat(loco @ 15 Dec 2006, 15:34)
ich beführworte, ja sogar fordere es, dass man nurnoch mit pin oder identitätscheck einkaufen kann!
denn ich sehe das nicht als aushöhlung meiner privatsphäre, sondern als verbraucherschutz..
Bei "electronic cash" bin ich voll Deiner Meinung.
Die Sache mit dem Ausweis hat IMHO nichts mit Verbraucherschutz zu tun.
Beim einkaufen mit Unterschrift trägt der Händler das Risiko. Wenn die Belastung vom Kontoinhaber zurückgegeben wird, bleibt er auf dem Schaden sitzen.
Zum Thema Banken allgemein:
Sicher kostet das Konto für die Oma bei der Sparkasse ein bischen Kohle. Dafür gibt es aber auch eine "nette" Altenbetreuung in der Filliale. Desweiteren sind z.B. nur die Sparkassen in der Lage eine qualifizierte Signatur auf die Sparkassencard aufzubringen.
Diese Entwicklungen (darunter fallen auch Themen wie Geldkarte, elektronischer Fahrschein, Unicard usw.) kosten auch sehr viel Geld.
Zitat(Duke295368696 @ 18 Dec 2006, 10:33)
Beim einkaufen mit Unterschrift trägt der Händler das Risiko. Wenn die Belastung vom Kontoinhaber zurückgegeben wird, bleibt er auf dem Schaden sitzen.
stimmt das denn wirklich? ich kenne es nur so, wenn man seine ec karte verliert o.ä. und dann damit eingekauft wird, hat man eben pech gehabt..
Duke295368696
18 Dec 2006, 13:39
Zitat(loco @ 18 Dec 2006, 11:20)
stimmt das denn wirklich? ich kenne es nur so, wenn man seine ec karte verliert o.ä. und dann damit eingekauft wird, hat man eben pech gehabt..

Pech hat man nur, wenn man die PIN mit verliert (weil sie irgendwo aufgeschrieben ist).
Wird am Geldautomat mit PIN oder im Handel mit PIN (electronic cash) verfügt, muss der Kunde beweisen, dass er unschuldig ist. In den meisten Fällen ist das sehr schwierig, da die PIN nicht auf der Karte (Magnetstreifen/Chip) steht und auch nicht ausgerechnet werden kann. Bei allen bekannten Betrugsfällen wird die PIN vorher ausgespäht oder sie ist im Geldbeutel notiert.
Bei Verfahren mit Unterschrift könnt Ihr einfach die Lastschrift zurückgeben. Da ist der Händler in der Beweispflicht. Die Rückgaben sind zwar ärgerlich, aber bezahlen müsst Ihr nicht. Das Problem ist, dass der Übeltäter auch nach erfolgter Kartensperre auf diese Weise noch einkaufen kann, weil der Händler bei "ELV" keine Sperrdatei prüft.
http://www.123recht.net/article.asp?a=19026die Anzeichen deuten daraufhin, dass bald einige Banken beweisen müssen, dass ihr PIN System sicher ist. Dann wird man sicher auch noch irgendwann einen Passus finden, der beweist, dass man die PIN Nummer z.B. bei den Automaten im REWE oder der Deutschen Bahn prima ausspähen kann. Und dann wird das PIN System abgeschafft, weil die Banken für alle Schäden haftbar gemacht werden können, und sie sehr wohl wissen, dass das System für den Kunden unsicher ist.
Und hier war er wieder der Herr Pfitzmann:
http://netzpolitik.org/2006/interview-ec-k...-sind-unsicher/Ich versteh nicht, warum man nicht aufgrund solcher Einschätzungen Gerichtsurteile für den Kunden fällt.
simpson
18 Dec 2006, 15:45
also hab ich damals blödsinnig gehandelt, als die (unterschrift)lastschrift ausm h&m zurückging weil ich zuwenig geld aufm konto hatte und ich dann (nach brief von der bank) auch noch n paar euro storno gebühren mit gezahlt hab?!
das rewe system erklär mir bitte auch ma einer.. muss da fast immer unterschreiben..samstag abend aber zb durfte ich PIN eingeben^^ wonach wird das entschieden..
also ging mir auch in anderen läden schon so..dass vor mir unterschrieben wurde..und ich konnte per PIN zahlen..bzw umgekehrt..
das einzige was ich weiß is, dass unterschrift-lastschrift länger dauert als PIN bei der bearbeitung (abbuchung..also praktischer is kurz vor monatsende wenn wochenende is)..bzw PIN manchmal bei nicht vorhandener deckung nicht funktioniert..
achso.und ich weiß auch, dasses äußerst fahrlässig is, mit EC-Karte zu zahlen..wegen übersichtlichkeit aber auch wegen datenschutz und nachvollziehbarkeit..
gnomie84
18 Dec 2006, 15:57
Zitat(simpson @ 18 Dec 2006, 14:45)
das rewe system erklär mir bitte auch ma einer.. muss da fast immer unterschreiben..samstag abend aber zb durfte ich PIN eingeben^^ wonach wird das entschieden..
also ging mir auch in anderen läden schon so..dass vor mir unterschrieben wurde..und ich konnte per PIN zahlen..bzw umgekehrt..

ich kenns nur wenn man am selben tag schonmal im laden mit karte gezahlt hat muss man beim 2.mal eben pin eingeben.
Es ist relativ einfach. Die werden, wie beim Emeal in der Mensa ein Zufallssystem haben, das stichprobenartig immer einige dazu verdonnert mit der PIN anstelle der Unterschrift zu bezahlen. Vermutlich gilt dies auch für Personen, die entgegen der Masse, 2 mal am Tag bei REWE einkaufen.
Das hat wahrscheinlich den Grund, dass das Lastschriftverfahren unsicherer für den Verkäufer ist, als das PIN Verfahren, dieses aber vermutlich teurer ist, da es 0,3% vom Umsatz aber mindestens 8 Cent kostet. Bei dem Lastschriftverfahren werden alle Lastschriften am Ende des Tages/Woche gesammelt und zentral an die Banken weitergeleitet. Das PIN Verfahren hingegen führt die Abbuchung sofort durch, deswegen kann es auch bei unzureichender Deckung des Kontos nicht angewandt werden.
Wenn die Bank dir Stornogebühren berechnet ist das illegal. Denn sie kann nicht wissen, ob du die Abbuchung in Auftrag gegeben hast oder nicht. Deswegen werden alle Kosten dem Verkäufer auferlegt, der sie sich dann von dir wieder zurückholt.
simpson
18 Dec 2006, 16:47
naja nu:)
aber der brief kam von de rbank wenn ich mch recht erinner..die wollte aber eben..dass ich dem h&m die 40 euro für die hose..plus die storno gebühren überweise..bzw..darf meine bank meine adressein so nem fall an den verkäufer rausgeben? ja oder?.. glaub sowas hab ich schonma auf der rückseite von nem bon gelesen..wo man unterschreibt..
Zitat(simpson @ 18 Dec 2006, 15:47)
naja nu:)
aber der brief kam von de rbank wenn ich mch recht erinner..die wollte aber eben..dass ich dem h&m die 40 euro für die hose..plus die storno gebühren überweise..bzw..darf meine bank meine adressein so nem fall an den verkäufer rausgeben? ja oder?.. glaub sowas hab ich schonma auf der rückseite von nem bon gelesen..wo man unterschreibt..

Du ermächtigst in der Regel den Verkäufer deine Adresse etc. in Erfahrung zu bringen, wenn etwas mit der Buchung nicht funktioniert.
Nett von deiner Bank, dass sie dich schriftlich auf die fehlgeschlagene Buchung hinweist. Da kannst du dem Händler sein Geld überweisen, bevor der noch mehr Aufwand betreiben muss, dich zu finden. Nett auch dir zu sagen, was sie dem Händler an Stornokosten berechnen
Zitat(Chris @ 18 Dec 2006, 15:51)
Du ermächtigst in der Regel den Verkäufer deine Adresse etc. in Erfahrung zu bringen, wenn etwas mit der Buchung nicht funktioniert.
Nett von deiner Bank, dass sie dich schriftlich auf die fehlgeschlagene Buchung hinweist. Da kannst du dem Händler sein Geld überweisen, bevor der noch mehr Aufwand betreiben muss, dich zu finden. Nett auch dir zu sagen, was sie dem Händler an Stornokosten berechnen


Mel, inner Regel fackeln die nich lange und schalten die Polizei ein, die das dann rausfinden darf...insofern nett, wenn die's auf diesem Wege machen, da das sonst richtich Ärger gibt, außer man kann das alles schön belegen;) Allerdings muss das dann schon sehr plausibel sein. Hab das letztens ma (noch in Vechta, da läuft das ja alles nochn bisschen anders

) am fahrkartenshalter gehabt, die Karte wo Geld drauf war ging nich, und die wollte dann UNBEDINGT, dass ich die andere Karte ma versuche, obwohl ich ihr gesagt habe da is nix drauf. Hat dann sogar auch funktioniert und ich bin erst raus, nachdem sie meinen Perso kopiert und meine Nummer aufgeschrieben hatte, incl. Vermerk für event. Vertreter und mir versprochen hatte, mich anzurufen falls das zurückkommt (wovon ich gelinde gesagt ja ausgegangen bin). Paar Tage später hab ich dann schon auf meinem Kontoauszuch gesehen dass das zurückgegangen is, hab dann sofort da angerufen und das nachmittags dann bezahlt. Sehr viel Action, aber da das einfach zu schnell geht und ich dann RICHTIG Probleme gekriegt hätte, lieber so

Interessanterweise musste ich übrigens keine Stornogebühren zahlen...
Duke295368696
19 Dec 2006, 10:00
Bei POZ ist die Bank zur Auskunft gegenüber dem Händler verpflichtet. Beim elektronischem Lastschriftverfahren muss die Bank dem Händler keine Auskunft geben. Deshalb sind die Transaktionen auch mit verschiedenen Schlüsseln gekennzeichnet.
Manche Netzbetreiber wenden daher verbotener weise auch bei ELV den POZ-Schlüssel an. Bei ELV kommen daher die Händler oft gleich über die Polizei bzw. Staatsanwaltschaft.
schildkroet
19 Dec 2006, 10:19
Sagt mal, macht ihr echt jedes mal nen Thread auf, wenn euch was kaputt geht? Beantrage eine neue Karte und damit basta
gnomie84
19 Dec 2006, 11:05
Zitat(schildkroet @ 19 Dec 2006, 09:19)
Sagt mal, macht ihr echt jedes mal nen Thread auf, wenn euch was kaputt geht? Beantrage eine neue Karte und damit basta


heul doch

!
Es ging um ursachenforschung!
schildkroet
19 Dec 2006, 12:22
Und was habt ihr herausgefunden? Dass ein Magnet den Magnetstreifen auf der EC-Karte stört? Oder nicht?
P.S.: Gestern ist mein Eierkuchen an der Oberseite noch etwas flüssig gewesen und war deswegen am Ende nicht richtig durch. Vielleicht sollte ich dazu einen Thread aufmachen, was meinst Du?
gnomie84
19 Dec 2006, 13:34
Mach doch, hindert dich keiner dran.
Gib mir am besten ne liste mit themen die dich interessieren, damit DU zufrieden bist!