Zappelfry
02 Feb 2006, 01:42
So, nachdem ich heute zufällig die Werbung auf der Rückseite des Kultur SPIEGELS gesehen habe, komme ich zu der Erkenntnis, das "Elementarteilchen" doch tatsächlich verfilmt worden ist.
Noch dazu produziert vom allseits beliebten und bekannten Bernd Eichinger...
Hier mal die Besetzung, soweit ich sie aus der Reklame entnehmen kann:
Moritz Bleibtreu
Christian Ulmen
Martina Gedeck
Franka Potente
Nina Hoss
Uwe Ochsenknecht
Tom Schilling (Doch nich etwa Commander Tom ? )
Jasmin Tabatabai
Michael Gwisdek
Herbert Knaup
Corinna Harfouch
Ich persönlich finde das Buch selbst äusserst lesenswert, dennoch stellen sich bei der Besetzung und beim Produzenten des Films mir die Nackenhaare auf. Vor allem beim Produzenten. Sollte ein solches Buch überhaupt verfilmt werden? Kann man den Inhalt des Buches überhaupt adequat visuell wiedergeben?
So, das sollte als Diskussionansregung reichen.
Und damit die Forenpolizei nen Grund hat zu meckern: ICH BIN BETRUNKEN!
EnjoyTheChris
02 Feb 2006, 02:10
Der Trailer läuft schon seit einiger Zeit zumindestens in der Schauburg...
C'ya,
Christian
Zappelfry
02 Feb 2006, 02:22
Ja, zu sehen gibt es den auch
hier.Trägt nicht gerade zum Abbau meiner Befürchtungen bei...
klingt hört sieht gut aus
*dummfrag*
was issn ELEMENTARTEILCHEN?
NEO.POP
02 Feb 2006, 03:26
find trailer und besetzung auch gut
Zappelfry
02 Feb 2006, 03:44
Nappunk:
Ein BuchFür meinen Teil ist die filmische Besetzung eher die Antithese zu den Romanfiguren. Alle viel zu glatt.
find grad Franka Potente, Moritz Bleibtreu und Jasmin Tabatabei (richtich) alles andere als "glatte" Schauspieler! Mal sehn wie sie sich machen, ich bin da echt positiv gestimmt!
Übrigens: Tolle Inszenierung vom SSD!!!
PS: Es gibt unglaublich sehenswerte Bernd-Eichinger-Produktionen...
ja genau...zB
Zappelfry
02 Feb 2006, 03:51
Wo bitte haben denn Potente und Bleibtreu noch Kanten? Beide haben sich längst abgeschliffen. Für mich verkörpert weder die eine noch der andere den Fatalismus, den Houellebecqs´ Figuren in sich bergen.
da würd ich mit dir mitgehen! Hatte ja nur bestritten, dass sie "glatt" sind!
Also dazu: Denk, dass man aus´m Moritz Bleibtreu sehr viel rausholen kann! Siehe Lammbock (nicht, dass der qualitativ hochwertig wäre, aber was für ein Bleibtreu???)
Und Franka Potente sehe ich, nur weil sie bei eins, zwei Hollywoodproduktionen mitgewirkt hat, noch lang nicht als "abgeschliffen" an, sondern eher als eine der besten Schauspielerinnen (nach Katja Riemann), die Deutschland (zumindest cineastisch) zu bieten hat!
ABER: Lass mich gern widerlegen! Is definitiv Geschmackssache! Und vor allem sollten wir den Film erstmal schauen! Am besten alle zusammen! Also: Terminvorschläge???
simpson
02 Feb 2006, 10:22
auja.. bin dabei.. hatte das buch neulich in der hand..mich dann aber doch für mephisto entzschieden. würde dann auch ganz unbefangen den film guggn..ohne das buch zu kennen..is evtl vorteilhaft.. und..ich mag moritz bleibtreu
yocheckit
02 Feb 2006, 11:51
Moritz Bleibtreu ist auf jeden fall einer der besten, aber ich find Jasmin Tabatabei auch immer sehr erfrischend - von daher bin ich gespannt wie die umsetzung erfolgen wird.
Zitat(Fuchs @ 02 Feb 2006, 03:03)
Also: Terminvorschläge???

ich bin für alle schandtaten zu haben, denn zeit nimmt man sich
wer is noch so am start
kantario
02 Feb 2006, 13:55
kennst mich doch...da brauch man nicht mehr fragen...

außerdem habsch och das buch gelesen...
Hoi.. Elementarteilchen hab ich vor schätzungsweise drei/vier Jahren im Theater gesehen, das war schon ziemlich gut gemacht...
Endlich mal wieder ein Grund, ins Kino zu gehen.. vor allem, weil ich Moritz Bleibtreu so mag
gfx-shaman
02 Feb 2006, 15:48
auf jedenfall hammer besetzung...und potente und bleibtreu als glatt zu bezeichnen...sie gehoeren mittlerweile zu deutschlands besten, sind aber doch sehr flexibel mit ihrem talent.
tabatabei....auch mal wieder schoen zu sehen

und uwe
...also wenn ichs zeitlich einrichten kann, bin ich dabei
uh, habs auch im theater gesehen und kann mir mom. noch nicht vorstellen wie man das verfilmen kann... deshalb werd ich mir den film definitiv ansehen...
Zappelfry
02 Feb 2006, 16:39
Ich find die beiden nun mal glatt, wie die meisten deutschen Mimen. Das sie gute Schauspieler sind habe ich nicht bestritten. Und das Ulmen Michel spielt....im Trailer hab ich ihn für zunächst für Bruno gehalten. Wenn das mal keine Fehlbesetzung ist...
Ich glaube der Film wird wie ein Auffahrunfall sein: Grauenhaft, aber man kann einfach nicht wegsehen.
oh! Na dann gib dafür bloß kein Geld aus!
svennie
02 Feb 2006, 16:48
nina hoss in die weiße massai find ich schon sehr überzeugend...von daher guck ich mir den streifen glaub an.
abadd0n
02 Feb 2006, 18:39
Der Eine oder die Andere hat vielleicht in der Schule "Homo faber" von Max Frisch gelesen... ich finde die Ähnlichkeit der beiden Bücher frappierend.
#abd
yocheckit
17 Feb 2006, 03:48
guter film, vor allem ist Moritz Bleibtreu sehenswert! tja Fry, da hast du wohl was verpasst..
simpson
17 Feb 2006, 04:06
kam in der sneak?
der herr regisseur hat erzählt dass er nen liebesfilm draus gemacht hat.. ich weiß ja net..
aber n nymphomaner moritz bleibtreu *lechz
is nymphoman eigentlich rein weiblich zu verwenden?!..
gfx-shaman
17 Feb 2006, 07:47
@simpson: jepp ist es, in bezug auf maenner nennt man es (unbekannter weise)
satyriasis
Pusteblumenkohl
17 Feb 2006, 15:41
@shaman:
Satyr ist mythologisch gesehen der männliche Gegenpart zur Nymphe. Von daher ist die Namensgebung folgerichtig.

Da ich das Buch zu meiner Schande noch nicht kenne, kann ich hier leider keinen Bezug zu Paralellen zwischen Film und Buch geben. Dennoch finde ich den Film, sowohl von der Inszenierung als auch von der schauspielerischen Leistung betrachtet, gelungen.
Zappelfry
26 Feb 2006, 02:48
Mein Fazit:
Ich nehme zurück was ich über Moritz Bleibtreu gesagt habe, er überzeugt in seiner Rolle als Bruno. Ulmen dagegen nervt schon nach wenigen Minuten, nicht auszudenken was aus dem Film geworden wäre, wenn er die Rolle des Bruno übernommen hätte. Franka Potente wirkt irgendwie farblos, was ihrer Figur jedoch durchaus entgegenkommt.
Zum Film selbst: An sich gar nicht so schlecht wie von mir ursprünglich befürchtet, wirkt aber im Vergleich zum Buch ziemlich weichgespült. Die Krönung dessen ist das happy end, bei dem alle noch auf die eine oder andere Art glücklich zu werden.