Zitat(SchläferChriz @ 13 Dec 2006, 16:02)
Oh man hier werden Mauerschützen mit Berufssportlern verglichen. Irgendwie sehe ich keinen Zusammenhang dieser beiden Gruppen.
Die Mitglieder beider Gruppen wussten, dass es moralisch verwerflich ist. Die Mitglieder beider Gruppen taten es trotzdem, denn sie hatten alle keine andere Wahl. Es war beides in der DDR legal.
Zitat
Zumal die Folgen von Doping damals eher geheimgehalten wurden und leider Gottes damals (wie auch heute) nunmal zum Sport gehörte.

Du sagst es. Es gehörte damals wie heute zum Sport. Heute wird ein Sportler hart bestraft, wenn er solche Beihilfen nahm. Warum sollten die Sportler von damals Opfer sein?
Zitat(cantrella @ 13 Dec 2006, 18:00)
Also nochma nachdenken, bevor hier so Sprüche kommen ala "selber schuld"
Also steht ein normales Leben doch über der moralischen Vorstellung. Man kann es niemanden verübeln, aber man sollte sich einfach vor Augen führen, was Menschen alles machen, um das zu bekommen, was auch andere haben.
Zitat(SHARK @ 13 Dec 2006, 18:09)
Wunschwohnung/Wunschberuf/Abi für schrottreifen Körper?

Die meisten würden es auch in unserer Gesellschaft tun, wenn es keinen anderen Weg gäbe an die Wunschwohnung/Wunschberuf zu kommen. Zumal wenn man ihnen die Folgen verschweigt. Hach der Mensch ist so wunderbar manipulierbar.
Als Beispiel einfach mal das
Essen genommen. Da sparen sich viele Studenten schon zu Tode. Und nicht nur Studenten auch andere Mitglieder der Gesellschaft. Ob das Zeug genmanipuliert ist, und man noch überhaupt nicht weiß, ob das irgendwelche Auswirkungen hat, ist völlig egal, hauptsache es ist billig.