Vollständige Version anzeigen:
Eure Kameras
Boehler
03 Jan 2006, 18:06
Gerade nach Weihnachten wirds nun mal Zeit hier eure Kameras vorzustellen.
Digital/Analog/Mittelformat was auch immer, alles hier rein

Dazu natürlich auch optionales Zubehör welches ihr für sinnvoll haltet.
Ich geb mal ein Beispiel vor:
meine erste Digicam
Sony DSC-F77
...mehr InfosZubehör dazu: nix

Ich kann die Kamera nicht unbedingt weiterempfehlen...
Mankos:
-Festbrennweite
-kaum manuelle Einstellmöglichkeiten
-hohes Rauschen bei erhöhten Isowerten
liegt aber wohl eher an dem Alter der Kamera
also ich benutz zZ diese:
sony dsc-w15

und diese hab ich eigentl. ausgemustert und wollte sie mal verticken
olympus c-3020

edit: die modellnamen wären schon sinnvoll^^
mcnesium
03 Jan 2006, 18:20
meine:
canon digital ixus IIs1,5 jahre alt, knapp 20.000 fotos gemacht, bin sehr zufrieden. einziges manko ist das handling mit windows. sie wird nämlich nicht als echtes wechselspeichermedium erkannt, aber das is ja bei allen canon cams so.
mit der cam werden übrigens hauptsächlich die fotos für
piXma gemacht...
yocheckit
03 Jan 2006, 18:20
ich habe dieses tolle modell:

und kann sie jedem nur empfehlen, weil sie von austattung, qualität und leistung her identisch mit der canon ixus 40, aber dafür einige euro günstiger ist. das ganz besondere ist der mitgelieferte akku, der trotz der winzigen größe unheimlich viele fotos mit blitz zulässt - wirklich nur zu empfehlen!
/edit: übrigens werden damit wohl die zweitmeisten fotos für piXma gemacht..
gfx-shaman
03 Jan 2006, 18:31
damit hab ich angefangen:

irgendwann werd ich die auch mal wieder "reaktiviern" ^^
Ich habe mit einer
Praktica super TL angefangen ... Das ist - glaube ich - die zweite Praktica mit TTL-Innenmessung gewesen. Baujahr 1968.
[attachmentid=4018]
Perseus
03 Jan 2006, 19:38
Olympus Camedia C-720 Ultra Zoom mit kaputtem Batteriedeckel
ich besitze ne Minolte Dynax 500si super
und wenn ich mal zeit habe, werde ich mich auch mit der bedienung auseinandersetzen
pueppi
03 Jan 2006, 20:06
hab ne kodak z700, n ollen geklebten, trotzdem heiß geliebten analogen fotoapparat, ne lomo frogeye und n lomo action sampler...
doch ganz schön viele. und vom nächsten gehalt gibts ne lomo fisheye
Boehler
03 Jan 2006, 20:29
Meine derzeitige Ausrüstung besteht aus:
Body:
Canon EOS 300D

Canon EOS 350D

Canon EOS 300

Zubehör:
Objektive
Canon EF-S 18-55
Canon EF 28-70
Canon EF 50/1.8
Tamron 28-75/2.8
Tamron 70-300
Blitz
Canon Speedlite 420 EX
Starblitz 200 A Quickslave (nen 20 Jahre alter Slaveblitz, der auch noch mit modernen Kameras funktioniert

)
Kram:
Batteriegriff BG-1
Batteriegriff BG-3
2*1GB CF II
Filter, Stativ
ach..und ein Weihnachtsgeschenk:
simpson
03 Jan 2006, 20:38
minolta srT101b

meine hat glaub nur den unterschied, dass vorne neben objektiv nochn dings für selbstauslöser dran is.. hab zwei normale objektive.. undn weitwinkel
blitz tuts leider irgendwie nimmer
an dieser stelle mal wieder die frage nach nem guten fotofachgeschäft..
und diese süsse chicon twinklecam für zuhause ..
Boehler
03 Jan 2006, 20:41
Zitat(simpson @ 03 Jan 2006, 19:38)
an dieser stelle mal wieder die frage nach nem guten fotofachgeschäft..
Das einzig wirklich gute Fachgeschäft in DD:
Foto Wolf am Weißen Hirsch
Dr_NickRiviera
03 Jan 2006, 20:58
Kodak DX4530
[attachmentid=4023]
MfG
Dr. Nick
onkelroman
03 Jan 2006, 21:07

canon digital iXus II
Dresdenwiki
03 Jan 2006, 22:47
Canon 20D, Canon IXUS S40, Nokia 6680.
Zitat(Greenfreak @ 03 Jan 2006, 19:29)
Batteriegriff BG-1
Batteriegriff BG-3
Filter, Stativ

Da fällt mir doch glatt noch eine Frage ein. Kann man da auch normale Batterien (CR 123 A) in der digitalen EOS-Serie verwenden oder nur "Akku-Packs" und Batteriegriffe?? Welche Filter nutzt Du, also sind die dafür noch notwendig? Ganz normal wie bei analog?
Zaphod
04 Jan 2006, 18:45
...
Boehler
04 Jan 2006, 22:41
Zitat(1tein @ 03 Jan 2006, 23:19)
Da fällt mir doch glatt noch eine Frage ein. Kann man da auch normale Batterien (CR 123 A) in der digitalen EOS-Serie verwenden oder nur "Akku-Packs" und Batteriegriffe?? Welche Filter nutzt Du, also sind die dafür noch notwendig? Ganz normal wie bei analog?

Nein, es funktionieren nur Akkus wie zum Beispiel diese:

Allerdings gibt es wohl Battergriffe von Fremdherstellern, die auch mit R6 Batterien arbeiten, diese sind jedoch nach Aussage von Fachleuten nicht zu empfehlen.
Ich persönlich nutze auch viel lieber Akkupacks als normale Akkus. Ist einfach bequemer.
Filter nutz ich derzeit nur Skylight, UV und Pol. Haben mit analog oder digital nix zu tun, da diese ja nur mit den Objektiven zusammenhängen.
Zitat(Greenfreak @ 04 Jan 2006, 21:41)
Filter nutz ich derzeit nur Skylight, UV und Pol. Haben mit analog oder digital nix zu tun, da diese ja nur mit den Objektiven zusammenhängen.

Erstmal danke! Nee, ist schon klar, dass die richtigen Filter mit den Objektiven zusammenhängen. Es hätte ja nur sein können, dass es solche Effekt-Programme (wie UV-Filter) schon auf der digitalen SLR-Kamera gibt, oder so?!
Boehler
05 Jan 2006, 05:08
Die Filter kann imo kein Programm ersetzen.
Hier mal eine Erklärung:
Zitat
UV-Filter
Ein UV-Filter hat die Aufgabe, ultraviolettes Licht abzublocken. Dieses für das Auge unsichtbare Licht wird, da Objektive nur für sichtbares Licht korrigiert sind, infolge chromatischer Abberation (d.h. Licht unterschiedlicher Farbe trifft sich nicht in einem Punkt) unscharf auf dem Film abgebildet, wo es zur Belichtung der blauempfindlichen Schicht führt. Dies hat einen blauen Farbstich und Bildunschärfen zur Folge. Soweit die Theorie der Filterhersteller. In der Praxis benötigt man UV-Filter für diesen Zweck überhaupt nicht, weil erstens das in Summe dicke Glas der Objektive (kaum eines hat weniger als 6 Linsen, oft sind es deutlich mehr) UV-Licht mindestens genausogut sperrt und zweitens moderne Filme als erste Schicht eine UV-Schutzschicht besitzen.
Daß ein UV-Filter trotzdem sinnvoll sein kann, hat einen ganz anderen Grund: Er schützt die Frontlinse des möglicherweise sehr teuren Objektivs vor Beschädigung. Der Austausch einer zerkratzten oder durch aggressive Flüssigkeiten (z.B. Meerwasser) beschädigten Frontlinse ist oft so teuer, daß er nicht lohnt. Ein guter Filter ist zwar vor allem bei einem großen Durchmesser nicht gerade billig, kostet im Vergleich zu einem neuen Objektiv aber sehr wenig Geld. Objektive, die in "rauher Umgebung" zum Einsatz kommen, schütze ich daher immer mit einem UV-Filter. Objektive, bei denen ein pfleglicher Umgang 100% sichergestellt werden kann, verwende ich hingegen ohne Schutzfilter.
Fotopuristen, die in der Regel auch die Verwendung von Zoom-Objektiven ablehnen, werden das Einbringen einer zusätzlichen Glasfläche in den Strahlengang natürlich aus Prinzip ablehnen. Den theoretisch denkbaren bildverschlechternden Einfluß als für das Auge sichtbaren Effekt nachzuweisen, ist mir durch Anfertigung von Vergleichsaufnahmen nicht gelungen. Allerdings verwende ich auch keine Billigfilter zweifelhafter Herkunft mit welligem Glas und schlechter Vergütung.
Skylight-Filter
Ein Skylightfilter ist im Grunde ein sehr schwaches Farbkonversionsfilter und sorgt für eine geringfügig wärmere d.h. rötlichere Farbwiedergabe. Bei Negativfilmen ist dieser Einfluß irrelevant, weil die Farbwiedergabe ohnehin in erster Linie vom Fotolabor abhängen. Wie jedes nicht speziell UV-durchlässiges Spezialglas sperrt auch ein Skylightfilter UV-Licht. Skylightfilter werden genauso wie UV-Filter gern als Objetivschutz verwendet.
Polaristionsfilter / Polfilter
Sicher haben Sie davon gehört, daß man mit Polarisationsfiltern, kurz Polfilter genannt, einerseits blauen Himmel abdunkeln und andererseits Reflexe auf Wasser oder Glas beseitigen kann. Polfilter lassen technisch gesehen nur Licht einer Schwingungsebene passieren und sperren Licht aller anderen Schwingungsebenen. Hört sich kompliziert an, läßt sich aber recht einfach erklären. Wenn Sie sich nicht mit technischen Details beschäftigen möchten, können Sie weiter unten bei der Anwendung weiterlesen. Ansonsten geht's hier weiter:
Polfilter in Durchlaßrichtung
Ich nutze den Sky und den UV Filter auch hauptsächlich als Objektivschutz.
Einer hat mir schon ein Objektiv beim Absturz gerettet
Dresdenwiki
05 Jan 2006, 06:59
Bei Digitalkameras ist ein UV-Filter wirkungslos und unnötig, ich kenne eigentlich keinen sinnvollen Filter. Als Schutz nehme ich fast immer eine Streulichtblende (Plasteflügel, auch Gegenlichtblende genannt) gegen Feindberührung im Gedränge. Ein Glasaufsatz kann die Stoßwirkung ja auch verstärken.
Auf forum.digitalkamera.de findet man ne Menge Leute, die ziemlich viel fotografieren und darüber gelesen haben.
Wenn man auch nur ein wenig aufpaßt, geht auch beim Reinigen ein Objektiv nicht kaputt (Pinsel plus weiches Tuch, zum Beispiel Wichtuch). Manche Linsen haben 30 Jahre Dauereinsatz hinter sich und sind wie neu. Man muß auch gar nicht so viel reinigen, den Schmutz sieht man meist beim besten Willen nicht auf den Bildern.
Zu dem UV-Licht. Digitalkamersensoren können das gar nicht sehen und die Digis haben ja einen Auto-Weißabgleich (Farbtemperaturbestimmung in Abhängigkeit der Umgebungslichtart, so daß Weiß und hellster Punkt=Weiß ist; früher nutzte man dazu Graukarten bei den ersten Digis, heute ist der Autoweißabgleich meist sehr ausreichend für natürliche Farben; manche Hersteller wie Sony sättigen die Farben nur zu sehr, weil die knalligen Farben manchen gefallen)
Ich stelle immer alles auf normal, außer Kontrast und Schärfe, da stelle ich viel weniger ein als das, was angeblich normal ist.
Zuviel Künstliche Schärfe (durch Verstärkung der Farbkontraste an Kanten) findet man mit der Zeit nicht mehr knackig, sondern aufgedonnert, teilweise sieht man die Helos, diese weißen Linien um dunkle Ecken am Abschluß eines Gegenstandes.
Und zuviel Output-Kontrast senkt die Dynamic Range - den darstellbaren Input-Kontrast. Kameras, insbesondere Digis machen meist helle Bereiche zu hell und dunkle zu dunkel, zuviel Outputkontrast verstärkt das Problem, weil hellgrau weiß wird und dunkelgrau schwarz.
Nochmal zu den Pixel und deren Menge. Man kann einen Sensor bestimmter Größe einer Kompaktkamera bestimmter Preisklasse in bestimmtem Jahr in 3 oder 8 Mio Pixel unterteilen. In den meisten Situationen macht dann die mit 3 Mio Pixeln bessere Bilder, die Bilder rauschen weniger bei ISO 200 und die Dynamic Range (Inputkontrast) ist größer.
Es klingt werbebeeinflußt, aber ich habe das sichere Gefühl, daß in den letzten drei bis vier Jahren Canon in Sachen Weiterentwicklung der Chipsensoren immer in allen Preisklassen die Nase vorn hatte bezogen auf Datum des Erscheinens der Kamera, Preis, Chipgröße, Farbtreue, Rauschverhalten, "natürliche" Kontrastschärfe zwischen den einzelnen RGB-Farbpixeln, die zu einer geschätzten Farbe interpoliert werden.
Es gibt von Sigma eine andere 3X-Pixel-Technik (Kamera Sigma SD9 und andere), die ohne Polieren von benachbarten Pixeln auskommen soll und angeblich bei gleicher Pixelzahl viel schärfer ist. Es ist in der Praxis minimal schärfer, dafür rauschen die Bilder viel mehr und die Farben sind falsch. Für das selbe Geld gibt es bei der "herkömmlichen" Bayerinterpolation, die fast alle Hersteller nutzen größere Chips die alles besser können. Auch die Bayerinterpolation der RGB-Pixel und die Bildergebnisse werden immer besser.
Gegen kompakten Megazoom spricht die bessere Lichtstärke anderer Kameras und sie haben auch weniger Probleme mit chromatischen Aberrationen (lila Streifen an Kontrastübergängen). Festbrennweiten (ohne Zoom) sind preiswert, sehr lichtsstark, schärfer und farbtreuer als selbst viel teuere und riesige Zooms. Auch bei kleinen Kameras würde ich im Zweifelsfall Lichtstärke dem vielen Zoom vorziehen. Bilder von Nahem sind oft lebendiger und räumlicher. Die Normalbrennweite, wie der Mensch einen Blick wirft, sind 42-50 mm. (bezogen auf 35 mm Film, so wird das meist angegeben, auch wenn 45 mm bei kompakten oft nur 7 mm sind.)
Rauschen - besonders bei kleinen Chips mit vielen Pixeln, bei ISO-Werten über 100, ISO ist die einstellbare Lichtempfindlichkeit, hohe ISO sind in Verwendung für kurze Verschlußzeiten bei wenig Licht, gegen verwackelte unscharfe Bilder, besonders wenn man auf bewegliche Dinge zielt, wie schnelle Tussis in der Stadt.
Lichtstärke: Hier geht es um das Objektiv. f 2.8 und niedrigere Zahlen erlauben kurze Verschlußzeit, trotz ceteris paribus niedriger ISO-Zahlen. Doppelte f-Zahl = vierfache Verschlußzeit.
Zoom: Hat nur bedingt mit Teleobjektiv zu zun. Auch ein 500mm Paparazzi-Objektiv kann eine Festbrennweite sein, es geht dann nur mir 500mm Teleblick.
Auslöseverzögerung: Klick und Foto ohne Vorwarnung.
Festbrennweite: Man gewöhnt sich daran und kann blitzschnell ohne zu zielen das gewünschte Bild machen.
Kleine Kamera: Eigentlich sind große oft besser geeignet für Schnappschüsse, man wird ernst genommen und das Bild einem gegönnt.
Die IXUS ist aber so klein (paßt in eine Zigarettenschachtel) und macht dennoch erstaunlich gute Bilder, die ist echt gut. Diese Größe wird bei Bildern ohne wirklich zu fragen (aber mit einem Lächeln danach) sehr gut gedultet. Bei so einer Olympus Ultrazoom sollte man wirklich telezoomen, man traut ihr den Tele nicht unbedingt zu, aber die Motive sehen dann abgeschossen und weniger künstlirisch aus.
Für Gebäude nehme ich meist sowas zwischen 32 und 80 mm, darüber braucht man kaum, erst wieder den echten Telebereich, wenn man wirklich Vögel fotografieren will.
3-fach-Zoom sollte also reichen. Sehr weiter Weitwinkel ist aufwendiger in der Herstellung und macht schiefe Kanten, nicht weil das Objektiv krumm ist, sonder weil das menschliche Auge solche Perspektiven nicht gewohnt ist.
Zitat(Greenfreak @ 05 Jan 2006, 04:08)
Die Filter kann imo kein Programm ersetzen.

Das denke ich nämlich auch!
Zitat(Greenfreak @ 05 Jan 2006, 04:08)
Ich nutze [..] den UV Filter auch hauptsächlich als Objektivschutz.

Ich auch!
Und zum richtigen Thema zurück: Also meine zweite SLR-Kamera ist die nachfolgende ...
Schneeflocke
05 Jan 2006, 18:41

is meine Minolta Dynax 404si
Magnolia
05 Jan 2006, 19:43
Ich knipse mit meiner Casio QV-R 40 meist nur Schnappschüsse von Partys, eigentlich schade drum, weil die Kamera doch bissl was hat, mit dem man mal experimentieren könnte.
mandoline
28 Jul 2006, 19:10
das gespräch über Bildbearbeitung wurde in einen
eigenen thread verschoben.
Boehler
28 Jul 2006, 19:51
Der Vollständigkeit halber und für die, dies interessiert:
aktuelle Ausrüstung...
mArVinTheRobot
28 Jul 2006, 20:05
erst die:
Praktika MTL5dann die:
Sigma SA300und nun die:
Fujifilm 602 Zoom//edit: hab mein Post getrennt
MsHorlocker
29 Jul 2006, 03:41
für meine analoge phase.. die gute alte EOS300
eos 300um mit dem digitalen mainstream mitzuhalten..die canon power shot G2
[attachmentid=8327]
Ansche
29 Jul 2006, 08:05
Ich hat vorher die mit diversen Zubehör, da z.B. die Objektive der Praktika auch draufpassten:
Exa 1bDie Exa hat dann angeangen so Lichtfehler auf die Bilder zu machen.
Und nun hab ich seit 2-3 Monaten die:
Canon 300X
Fotografix
29 Jul 2006, 21:52
da geb ich mal mein Einstand
Canon 300,Kiev88, Pola600
gfx-shaman
29 Jul 2006, 22:10
zur zeit immernoch die:

minolta dimage z1, manchmal erstaunt sie mich sogar noch
Zappelfry
29 Jul 2006, 22:25
Minolta Riva Zoom 135 EX
Keine schlechte Kompakte, aber analog und ein ziemlicher Stromfresser, was bei den Fotozellen schnell ins Geld gegangen ist. Dafür mit großzügiger Brennweite ausgestattet (35-135 mm).
zuerst ne Olympus iS-100 und seit August '04 ne Fuji FinePix S20Pro...
überlege aber schon wieder ob ich mir ne Canon EOS 30D zulegen soll...

Zwischendrin noch mit ner Praktika meines Opas experimentiert und ner Exakta HS-10...
und hab von meiner Oma noch ne schicke Penti II von Pentacon aber bezweifle das man dazu noch Filme kriegt...

oZmann
20 Aug 2006, 01:30
Medion 5 Megapixel - andre Typbeschreibung gibts nicht (mieses Drecksteil würde es aber am ehesten treffen, denn um mit dieser Kamera helle Bilder machen zu können muß man wahrscheinlich genau neben einem gerade explodierenden Atomkraftwerk stehen)
[attachmentid=8769]
Casio Exilim EX-Z600 - herrlich, nur wegen Urlaub gekauft
[attachmentid=8770]
hullbr3ach
20 Aug 2006, 02:56
Habe eine Sony DSC R1 und bin weitestgehend zufrieden. Die Kamera ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Kompakter und SLR.
Quelle und Testbericht: dpreview.comHier ein Foto aus meinem Archiv:
[attachmentid=8773]
Bei hellem Tageslicht im Grunde genommen kein Rauschen, keine Randabdunklung und so gut wie keine chromatischen Abberationen. Eine SLR + Tamron schafft das nicht und kostet mindestens genausoviel

Edit: Habe noch einen B&W UV Filter drauf.
Allanon
20 Aug 2006, 04:25
Das liegt bestimmt an dem Qualitäts-UV-Filter
Boehler
20 Aug 2006, 04:38
Zitat(hullbr3ach @ 20 Aug 2006, 02:56)
Habe eine Sony DSC R1 und bin weitestgehend zufrieden.
[...]
Bei hellem Tageslicht im Grunde genommen kein Rauschen, keine Randabdunklung und so gut wie keine chromatischen Abberationen. Eine SLR + Tamron schafft das nicht und kostet mindestens genausoviel

Edit: Habe noch einen B&W UV Filter drauf.

Die R1 ist definitiv eine verdammt gute Kamera, wenn nicht die beste "Kompakte"...
Aber:
Aussagen wie: SLR + Tamron sind schwächer, sind kompletter Schwachsinn.
Dann solltest du sagen welche SLR und welches Objektiv. Ich nutze ein Tamron-Objektiv an einer DSLR und denke, dass dieses Qualitativ locker mit einer R1 mithalten kann. Erst recht beim Faktor Rauschen, welches natürlich nicht am Objektiv fest zumachen ist..
Shanesia
20 Aug 2006, 21:30
Die Kamera (Canon Powershot S50), mit der ich in der letzten Zeit fotographiert hab will seit heut nicht mehr. Das Objektiv geht nicht mehr rein oder raus (Fehler E18). Kam wohl irgendwie ein Staubkorn in das Objektiv...
Kennt jemand so einen Laden wie diesen:
http://www.camera-service.de/index_copy(1).htm nur etwas mehr in der Nähe? (Also wo man Kameras reparieren lassen kann.) Hab gehört bei Canon selbst ist es so teuer dass man auch gleich eine neue Kamera kaufen kann. An eine Eigenreparatur trau ich mich nicht ran, ist zu kompliziert und am Ende mach ich noch was kaputt...
danke

hallöchen, ich habe die Kodak Z 612, bin recht zufrieden damit. Meine Wahl viel zw. die Kodak und die Sony DSC H1. Entschieden habe ich mich für die Kodak, weil diese zum Zeitpunkt des Kaufes 50 Euro günstiger war und weil mich meine alte Kodak nie im Stich lies
/index.php?showtopic=14568 . Diese steht übrigens noch zum Verkauf! Der aktuelle Preis 60 Euro....
Mfg Lars
gfx-shaman
22 Aug 2006, 11:30
weiter gehts mit euren kameras, die diskussion, ob nun slr oder kompakt besser ist, wurde mal nach
hier verschoben
Gatewick
27 Sep 2006, 16:46
Erstaunen kann mich auch ne Sony DSC-P 100 dennoch bin ich endlich auf die EOS 350 D von Caon umgestiegen
wenn nun endlich mein Geld reicht, dann wird es bei mir zu Weihnachten die EOS 400d *freu*
Gatewick
27 Sep 2006, 17:05
Zitat(Baci @ 27 Sep 2006, 17:01)
wenn nun endlich mein Geld reicht, dann wird es bei mir zu Weihnachten die EOS 400d *freu*

Soll aber von der Verarbeitungsgeschwindigkeit gegenüber der 350 D ein Rückschritt sein!
Hrothgar
27 Sep 2006, 17:53
Zitat(Gatewick @ 27 Sep 2006, 17:05)
Soll aber von der Verarbeitungsgeschwindigkeit gegenüber der 350 D ein Rückschritt sein!

Wo kann man das nachlesen? Ich dachte die 400D hat auch den DigicII-Prozessor, also den gleichen wie die 350D. (siehe
hier)Was bei beiden Modellen ein Krampf ist, ist aber die Ergonomie. Viel zu klein für erwachsene Hände. Also gibt man zwangsläufig wieder Geld für nen Batteriegriff aus.
Hrothgar
Gatewick
27 Sep 2006, 17:56
Hab ich keine erwachsende Hände?!
Hab einige Testberichte gelesen...auch im Netz, musst mal gucken und eben Erfahrungsaustausch...im Endeffekt ist die aber definitiv ne sooo viel besser als die EOS 350 D und somit würde ich wieder die kaufen, allein wegen der Preise im Moment!
Hrothgar
27 Sep 2006, 18:03
Zitat(Gatewick @ 27 Sep 2006, 17:56)
Hab ich keine erwachsende Hände?!
Mal so gesprochen, es gibt ja solche und solche Menschen. Ich hab bei knapp über 1,90 Körpergröße sicher andere Hände als eine Frau mit 1,65m, oder? Das ist keine Wertung, aber die Unterschiede sind nunmal da. Ich hab mich damals bewusst gegen die 350D entschieden, weil sie mir einfach zu klein war.
Zitat(Gatewick @ 27 Sep 2006, 17:56)
im Endeffekt ist die aber definitiv ne sooo viel besser als die EOS 350 D und somit würde ich wieder die kaufen, allein wegen der Preise im Moment!

Es ist genau wie die 30D eine Modellpflege, nix anderes das ist mir schon klar. Die Frage ist, ob man zu Weihnachten noch neue 350D bekommt, wenn man das will.
Hrothgar
Gatewick
27 Sep 2006, 19:01
also es heisst noch nicht dass die auslaufen soll...hab interne Quellen
darf seit kurzem eine canon ixus 60 mein eigen nennen!
zubehör noch nix
vorher hatte ich eine pentax M10
Hrothgar
27 Sep 2006, 21:03
Zitat(Gatewick @ 27 Sep 2006, 19:01)
also es heisst noch nicht dass die auslaufen soll...hab interne Quellen


Macht es Sinn gleichzeitig eine Kamera und deren Nachfolger auf dem Markt zu haben? Ich denke eher, das die 350D sich noch in etlichen Lagern stapelt und deshalb fleißig abverkauft wird. Was den Preis angeht, nunja, soo heiß ist der wohl eher nicht. Ein Kit ist im Moment kaum unter 600€ zu bekommen.
Hrothgar
Früher, also damals, haben wir mal mit unserem Physiklehrer eine (Schrank-)Lochkamera gebastelt .. das hat vielleicht gefetzt ...
Hrothgar
27 Sep 2006, 21:12
Zitat(1tein @ 27 Sep 2006, 21:08)
Früher, also damals, haben wir mal mit unserem Physiklehrer eine (Schrank-)Lochkamera gebastelt .. das hat vielleicht gefetzt ...


Die größe Lochkamera der Welt:
Link zum ArtikelHrothgar
Balzary
27 Sep 2006, 23:42
Praktika PLC3...macht immer noch geile bilder. ziemlich unverwüstlich. und da mein vater jetz auf DSLR umgestiegen ist, hab ich sein 20mm Carl-Zeiss-Weitwinkel geerbt :strike: mein absolutes lieblingsobjektiv
sQeedy
10 Nov 2006, 16:23
Hat jemand von euch schon Erfahrungen im Online-Kauf von Kameras (z.B. konkret bei
Pixeluniversum ) gesammelt?
Okkultics
10 Nov 2006, 16:33
Ich hab ne Olympus E-500 mit viel Zubehör (Superzoom, Weitwinkel, Fisheye, Infrarot & paar Filter), wie ich finde eine hervorragende DSLR.
Außerdem hab ich noch meine erste Digitale die Finepix S5500 und meine geliebte analoge SLR Praktica BX20.
onkelroman
10 Nov 2006, 16:38
ist das nicht die dslr, deren display auch als sucher funktioniert? (war auf jeden fall olympus, und zwar ist das die erste weltweit, die sowas kann. fragt sich allerdings, ob das sinnvoll ist..)
Okkultics
10 Nov 2006, 16:47
Zitat(onkelroman @ 10 Nov 2006, 15:38)
ist das nicht die dslr, deren display auch als sucher funktioniert? (war auf jeden fall olympus, und zwar ist das die erste weltweit, die sowas kann. fragt sich allerdings, ob das sinnvoll ist..)

Ne das is die E-330. Das ist sicherlich für Umsteiger von Digital auf DSLR ganz praktisch, ich fands aber auch nicht so sinnig. Ist einfach ne Gewohnheitssache ob man durch den Sucher gucken will oder das Display nutzt.
sQeedy
10 Nov 2006, 16:51
moep. weil wichtig nochmal der hinweis auf
meine Frage.
Okkultics
10 Nov 2006, 16:57
Zitat(sQeedy @ 10 Nov 2006, 15:51)
moep. weil wichtig nochmal der hinweis auf
meine Frage.

Ich hab mit Pixeluniversum leider keine Erfahrungen aber ich hab mir bis auf den Kamerabody alles Zubehör bei verschiedenen Onlineshops gekauft und hatte nie schlechte Erfahrungen. Selbst bei Rückgaben gabs nie was zu meckern.
sQeedy
10 Nov 2006, 17:05
danke

die sache ist die, dass ich mir ebenda eine kamera bestellen möchte und natürlich nicht übers ohr gehauen werden will. die haben die kamera, die ich will, dort sehr günstig, deswegen bin ich etwas vorsichtiger...
Okkultics
10 Nov 2006, 17:12
Zitat(sQeedy @ 10 Nov 2006, 16:05)
danke

die sache ist die, dass ich mir ebenda eine kamera bestellen möchte und natürlich nicht übers ohr gehauen werden will. die haben die kamera, die ich will, dort sehr günstig, deswegen bin ich etwas vorsichtiger...

Naja wenn man einfach mal Google bemüht bekommt man ziemlich wiedersprüchliche Erfahrungen mit pixeluniversum zu lesen. Allerdings hab ich jetzt nix gesehen was wirklich gravierend war. Manche Kunden haben wohl etwas länger warten müssen, mancher Artikel war plötzlich garnicht mehr da aber niemand ist seine Kohle losgeworden ohne eine Leistung zu erhalten. Wenn die wirklich nicht besonders vertrauenswürdig wären, würde in irgendeinem Testbericht sicher was stehen aber ich hab jetzt überwiegend positive Meinungen gelesen. Probieren geht über studieren

.
sQeedy
11 Nov 2006, 20:10
nochmals danke
Canon EOS 3000
Panasonic Lumix DMC-LC70
Olympus C-310
tingel
18 Dec 2006, 20:41
Olympus Ultra Zoom C-740
Nikon D70 (seit ein paar Tagen - muß noch etwas üben)