eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Fachschaftsratswahlen
abadd0n
Vom 28.-30. November 2006 finden die diesjährigen Studentenschaftswahlen statt. Der StuRa fordert Euch auf, zahlreich zu kandidieren! (Schließung Wählerverzeichnis am 7. November um 16 Uhr) Wendet euch an euren jeweiligen Fachschaftsrat für weitere Informationen. Wenn ihr nicht wisst, wie ihr euren FSR erreichen könnt, dann meldet euch einfach im Studentenrat (Baracke hinter dem Hörsaalzentrum) oder fragt einfach hier bei eXma cool.gif .

Wer wird gewählt?
  • die Mitglieder der Fachschaftsräte (FSR)
  • die weiteren studentischen Mitglieder des Konzils
  • die Vertreter im wiss. Rat des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Falls Du nicht kandidieren möchtest, bist Du aufgefordert, an der Wahl teilzunehmen. Solltest Du nicht in Dresden sein, so stellt der StuRa auch Briefwahlunterlagen zur Verfügung. Auf dieser Seite findet ihr auch alle weiteren Informationen, beispielsweise die Wahlausschreibung (PDF) u.a.

#abd
Aerin
ja äh was wollte ich sagen, geht wählen und der fsr mathe sucht noch kandidaten!
abadd0n
Zitat(Aerin @ 06 Nov 2006, 18:50)
ja äh was wollte ich sagen, geht wählen und der fsr mathe sucht noch kandidaten!
*


Was glaubst Du, warum man so schwer Kandidaten findet? Kein Interesse an Gremienarbeit und Hochschulentwicklung allgemein? Unwissenheit über den "Fun-Faktor" oder die aus der Mitarbeit resultierenden Vorteile?

aba
zett
kann sein, dass das an anderen fakultäten anders ist, aber mein fsr ist total fürn arsch und wenn ich dort wählen sollte, dann höchstens die möglichkeit "alle abwählen, fsr schließen."
gewaltfee
ich will ja nicht nörgeln und besserwissern, aber es gab schon die möglichkeit ein paar nette leute für den eigenen fsr aufzustellen. is ja nich so, als gäbe es nur das aktive wahlrecht.
papajoe
bin noch nich sicher, ob ich wählen gehe. ich meine, welchen sinn hat es, wählen zu gehen, wenn ich die leute, die ich wähle eh nich kenne und nich weiß, was die vorhaben? meine stimme wäre ziemlich zufällig platziert, wem nützt das?

an der htw gabs wenigstens noch nen glühein, wenn man wählen war, ^^
mcnesium
Zitat(papajoe @ 27 Nov 2006, 17:11)
bin noch nich sicher, ob ich wählen gehe. ich meine, welchen sinn hat es, wählen zu gehen, wenn ich die leute, die ich wähle eh nich kenne und nich weiß, was die vorhaben? meine stimme wäre ziemlich zufällig platziert, wem nützt das?

das liegt ja nu wohl an dir. denn geh doch mal hin und lern die leute kennen.

an der inffak gabs sogar schon richtigen wahlkampf (binh wählen!). außerdem werden die kandidaten vorgestellt und weil der ifsr sowieso ziemlich viel macht, kennt man die leute auch irgendwann...
Wanda
gibts bei uns auch, dacht ich. zumindest wars die letzten jahre so, da hat das wetter aber auch besser zum glühwein gepasst ^^
Chris
War heute in der CAZ gut beschrieben. Wenn du willst, dass sich etwas ändert, dann musst du deine Möglichkeiten demokratisch legitimieren. Wenn du das nicht tust, vergibst du dir (bzw. den ganzen Studenten) die Möglichkeit, Einfluß zu nehmen.

Und zwar werden die wenigsten wissen, was die Kandidaten vorhaben, doch kann man in der Regel davon ausgehen, dass es besser ist, wenn die eigenen Stimme durch Studenten vertreten wird, als nur durch Professoren.

In diesem Sinne wäre die Anwort auf deine Frage: Es nützt allen Studenten, allerdings nicht immer gleich offensichtlich. Manchen könnte es durchaus auch nichts nützen. Beispiele gibt es viele, dürften sich aber von Fachschaft zu Fachschaft unterscheiden. Es beginnt bei der Erstsemesterbetreuung und endet bei der Mitsprache im Konzil. Da ist der Student, der sich im FSR um die ÖA kümmert genauso dabei, wie derjenige, der im Prüfungsausschuss sitzt und im Falle eines Falles dir sagen kann, wie du deinen Antrag formulieren sollst, damit er nicht abgelehnt wird.
Even
Bei unserer Wahl (Verkehr) gibts auch Glühwein. Würd aber auch so gehen. Na jedenfalls war die Wahlbeteiligung letztes Jahr ziemlich hoch. biggrin.gif
JoSchu
Weiß nicht, ob das bei den anderen FSRs auch so ist, aber bei uns wird zeitgleich eine Umfrage zum Semesterticket gemacht. Auch wenn man sich für die Wahl selbst nicht interessiert, sollte man vielleicht mal vorbeischauen (und dann am besten auch gleich wählen, wenn man schonmal da ist). Die notorischen Fahrradfahrer, die für die Abschaffung des Semestertickets plädieren, bleiben aber gefälligst zuhause.
michael1902
Zitat(JoSchu @ 27 Nov 2006, 17:28)
Die notorischen Fahrradfahrer, die für die Abschaffung des Semestertickets plädieren, bleiben aber gefälligst zuhause.
*

Dat is Meinungsfreiheit lol.gif wink.gif

Wird die Umfrage aber nicht überall durchgeführt?
Bibero
Das Problem beim FSR ist, dass sich einige da reinwählen lassen, um ihren Bafoeg-Anspruch zu verlängern... Das weis man aber immer erst hinterher, die Leute können ja durchaus nett und kompetent wirken und dann trotzdem nix machen. Wenn man also den aktuellen FSR abwählen will, weil er subjektiv empfunden nicht genug oder das Falsche macht, weis man nicht, was man sich dann anlacht.

Ist aber alles nicht mein Problem: Ich will meinen jetzigen FSR behalten, die lassen mich immer kostenlos drucken clap.gif

Außerdem mach ich auch Wahlhelfer: Da gibts dann so viel kostenlosen Glühwein wie man will! cheers.gif

Don't fight the system - use it! yes.gif
Aerin
achja an der unfrage kann man nur in seiner eigenen fachschaft teilnehmen, damit da keiner 80 mal teilnimmt. und micha geh ja wählen wir wollen doch mwal wieder ne ordentliche wahlbeteiligung wink.gif
Chris
Zitat(Bibero @ 27 Nov 2006, 18:32)
Das Problem beim FSR ist, dass sich einige da reinwählen lassen, um ihren Bafoeg-Anspruch zu verlängern... Das weis man aber immer erst hinterher, die Leute können ja durchaus nett und kompetent wirken und dann trotzdem nix machen. Wenn man also den aktuellen FSR abwählen will, weil er subjektiv empfunden nicht genug oder das Falsche macht, weis man nicht, was man sich dann anlacht.

Ja das kann durchaus passieren. Aber das weisst du nie, und Missbrauch kann man nicht verhindern. Aber deswegen nicht wählen gehen, ist ja ein schlechter Vorwand. Denn jeder kann mit nur einer Stimme in den FSR kommen. Zusätzlich sind in vielen Fachschaften so wenig Kandidaten, dass eh alle reinkommen.
Zitat
Ist aber alles nicht mein Problem: Ich will meinen jetzigen FSR behalten, die lassen mich immer kostenlos drucken clap.gif
Außerdem mach ich auch Wahlhelfer: Da gibts dann so viel kostenlosen Glühwein wie man will! cheers.gif

Naja hauptsache das ist in Ordnung. Wie sagte Cäsar schon: "Brot und Spiele"
Zitat
Don't fight the system - use it!  yes.gif
*

Warte mal ... nennt man das jetzt Doppelmoral? Oder wie kann ich den Hinweis auf Leute, die sich mehr Baföganspruch "erschleichen" in Verbindung mit deinem letzten Satz bringen?
Bibero
Zitat(Chris @ 27 Nov 2006, 19:24)
Warte mal ... nennt man das jetzt Doppelmoral? Oder wie kann ich den Hinweis auf Leute, die sich mehr Baföganspruch "erschleichen" in Verbindung mit deinem letzten Satz bringen?
*


Nicht ganz... dem System schaden ("erschleichen") mach ich ja nicht, indem ich für Glühwein arbeite... da geh ich ja nen Deal ein: Glühwein fürs Rumsitzen bekommen... Is also ne Win-Win-Situation, da leidet keiner!
michael1902
Zitat(Aerin @ 27 Nov 2006, 18:45)
achja an der unfrage kann man nur in seiner eigenen fachschaft teilnehmen, damit da keiner 80 mal teilnimmt. und micha geh ja wählen wir wollen doch mwal wieder ne ordentliche wahlbeteiligung wink.gif
*

wenn zu meinen zeiten welche am "stand" sind, dann denk ich schon. stimmt, wir müssen endlich mal wieder den pokal holen - wir waren doch die letzten zwei (drei?) jahre immer "nur" zweiter?
1tein
[ ] Studentenrat/Fachschaftsräte machen Politik ..
[ ] Studentenrat/Fachschaftsräte vertreten mich und meine Interessen ..
Aerin
Zitat(michael1902 @ 27 Nov 2006, 20:10)
stimmt, wir müssen endlich mal wieder den pokal holen - wir waren doch die letzten zwei (drei?) jahre immer "nur" zweiter?
*


jap, also alle zum wählen zwingen, dann gibts auch wieder freibier.
gewaltfee
wie schon erwähnt: (ja das leite ich an dieser stelle von wahn ab)
-wenn einem die bisherige arbeite des fachschaftsrates nicht gefällt, kann man sich auch selber zur wahl stellen und alles besser machen

eine zweite wichtige sache ist folgende: wenn deine fachschaft mit 10% der stimmen gewählt ist, dann legitimiert sie das gegenüber den professoren und anderen institutionen so gut wie garnicht. welcher fachschaftsrat soll sich da hinstellen und behaupten, das er die studenten vertritt? dann lieber ne fachschaft mit 80-90% der stimmen ins rennen schicken und dafür auch mit mehr schmackes vertreten werden, wenn echt mal die kacke am dampfen is (und wenn's 'nur' um nen einspruch bei ner prüfung geht)

ansonsten schließ ich mich dem lieben bibero vorbehaltlos an
btw. in tharandt gibbet auch glühwein!

viel spaß noch und einen schönen abend,

fee
Chris
Nunja ..ich denke die sächsische Regierung wartet nur darauf, die Studentenmitverwaltungen auszuschalten. Das Konzept der Stiftungsuni, dass für die TU Dresden entworfen wurde, sieht zwar ein Mitbestimmungsrecht der Studenten im Sinne von "sie sind Kunden" vor, ein Gremium, dass die Interessen der Studenten vertritt aber nicht. In anderen Bundesländern, etwa Bayern, ist das Gremium der studentischen Selbstverwaltung schon lange durch ein relativ rechteloses System ersetzt worden.

@bibero: ich meinte eher, dass die Leute, die sich den Baföganspruch verlängern auch nichts anderes machen, als du, der kostenlos kopieren geht. Das System zum Vorteil ausnutzen.

@1tein: FSRs machen nur Hochschulpolitik. Ein allgemeinpolitisches Mandat besitzen sie nicht. Ob sie nun aber dich und deine Interessen vertreten, liegt wohl an deinen Interessen. Ich persönlich kenne aber viele Beispiele in denen ein starker FSR für die Interessen der Studenten eintreten konnte. Leider sind diese Fälle nicht so einfach zu kommunizieren.
Stormi
Das sollte man aber mal tun. Wie ich immer so schön sage, ist das einzige, was der ifsr bisher geleistet hat und von dem ich Kenntnis erlangt habe, das Volleyballturnier und das Fußballturnier. Hochschulpolitisches habe ich da nicht gesehen. Vielleicht wurde es mir aber auch einfach schlecht erzählt smile.gif
Chris
Liest du keine Protokolle? Mehr als aufschreiben kann man es auch nicht wink.gif
Im Übrigen tritt die Arbeit des FSRs meistens zutage, wenn es zu Problemen kommt, oder man sich in Randbereichen bewegt. Zudem sind dies auch teilweise länger andauernde Prozesse. Und viele Dinge, die sich bewegt haben, dürfte dich einfach nicht interessieren, bzw. bemerkst du Verbesserungen nicht, weil du einfach nicht mehrfach eine gleiche Vorlesung besuchst.
Bibero
Ich muß hier echt mal ne Lanze für die FSRler brechen... ich spiel immer mit denen Poker und muß mir dann so die Geschichten anhören...

Die Leute setzen sich ernsthaft 5 Stunden zu so ner Rektorenwahl, weil sie hoffen nen besseren Rektor wählen zu können, und werden am Ende doch wieder überstimmt. Das FSR (Plural) in der Öffentlichkeit so unscheinbar sind, liegt hauptsächlich daran, dass ihnen maßenhaft Steine in den Weg gelegt werden... die Erfolge sind dann eher im kleinen: bei Prüfungseinsprüchen zB... das hört sich erst mal nicht so toll an, wenns einen selbst betrifft ist es das aber echt. Ein anderes gutes Beispiel sind auch E-Mails an Profs zu schreiben, die nicht sonderlich nette Inhalte beinhalten... wenn du hinterher Prüfung bei nem Prof hast, wirst du das ungern machen, und da springt der FSR ein. Davon merkt aber nie einer was...

Also Leute: erwartet nicht den Weltfrieden von eurem FSR, aber seit froh, dass ihr ihn habt! Irgendwann kann er auch DIR helfen! yes.gif

@Chris: 1. Du hast Recht. 2. Aber: Mich in ein Amt wählen zu lassen, und dann nicht das zu machen, wofür ich gewählt wurde... das ist glaub ich nicht ganz dasselbe, wie mal drei oder fünf seiten von der druckerpatrone des FSR aus zu drucken... das macht mein verhalten aber nicht besser, weis ich... aber ich bin jung und brauche das geld lol.gif
Stormi
Ich hab auch nicht gesagt, dass er nichts macht der FSR, ich sagte nur, dass die Öffentlichkeitsarbeit scheiße ist. Da reicht so ein Protokoll nicht aus.
sQeedy
1. Manche Dinge sind komplizierter als man von außen erahnen könnte.
2. Wenn du nicht zufrieden bist und dich nicht vertreten fühlst, dann stell dich selbst zur Wahl und tu was dagegen!
3. Eine hohe Wahlbeteiligung spricht für ein hohes Engagement der Studenten und macht auch Eindruck bei Professoren und Mitarbeitern einer Uni. Wenn man als FSR somit die Mehrheit der Studenten hinter sich hat, verleiht das dieser Vertreterstimme auch mehr Gewicht. Ihr schadet euch nur selbst (wenn ihr nicht wählen geht)!
Chris
Zitat(Stormi @ 28 Nov 2006, 00:29)
Ich hab auch nicht gesagt, dass er nichts macht der FSR, ich sagte nur, dass die Öffentlichkeitsarbeit scheiße ist. Da reicht so ein Protokoll nicht aus.
*

Hmmm ... es gibt auch noch Newsletter und Sitzungen ... was willst du noch mehr?
EnjoyTheChris
Das alte Spiel. Die Leute sagen mir, dass der FSR nicht transparent wäre. Ich sage, aber es gibt doch alle Protokolle, die Sitzungen sind öffentlich.
Sie sagen mir, aber... aber... aber... trotzdem!

Manche Studenten wollen wohl, dass man ihnen noch abends die Protokolle vorliest.

Aber im Ernst, sicherlich fällt es vielen Studenten schwer ihren eigenen FSR wahrzunehmen, was aber auch einfach daran liegt, dass viele nicht mal ansatzweise wissen, worin der FSR alles involviert ist.

C'ya,

Christian
chaoscamp
Auch wenn öffentlichkeitsarbeit betrieben wird interessiert es in der regel keine sau. kenn ich zu genüge aus der erfahrung. machen wir uns nichts vor der fsr ist wichtig wird aber seinen dank sowieso nicht erhalten. das ist dann wie immer solange es ihn gibt fällt es nicht auf, erst wenn er weg ist sieht man wirklich was er gemacht hat.
abgesehen davon gehen immer sehr viel entusiastisch in so ein jahr rein, um festzustellen das es doch um einiges anders läuft.
und ich denke mal oft isses so das die leute die arbeit einfach nicht annehmen, da verspürt man dann auch keine lust es nochmal zu machen, wenn es eh nicht interessiert.
meistens sind die, die rummeckern genau die leute die nicht mal nen finger rühren würden wink.gif

Ps: ja ich sehe die vielen fehler, bin jetzt aber trotzdem zu faul die zu verbessern cool.gif
1tein
Ständig wird einem gesagt, man solle doch selber mitmischen. Naja, was ich meinte, war eher der Gedanke, dass ich oft Meinungen und Einstellungen von Professoren für besser erachte als die der nagelneuen Studenten (bei uns sind mehr als die Hälfte der FSR-Kandidaten 2006er!!).
Glubschoge
Dann wähle die Ersties doch einfach nicht.
Es ist richtig das die Ersties noch nicht so im System stehen wie vll ältere Semester, doch muss man ihnen eine Chance geben.
Ich denke, dass wenn jemand kommt, sich das alles anhört und ein bissel mitmacht, und dann NICHT gewählt wird, wird er die arbeit abbrechen. Oder wenn gesagt wird, dass er/sie Erstie ist und ersteinmal ein Jahr so mitmachhen soll. Das frustet die Leute schon, wenn ihnenn nix zugetraut wird. Und es ist ja nicht gleich jedes FSR-Mitglied in irgend nem Gremium.
Man hat also nur eine Chance Interessierte in den FSR zu bekommen. Entweder man nutzt sie oder hofft, dass bessere vorbeikommen (wird eher nicht der Fall sein).
Bei uns (Wiwi) haben sich durch die Werbung bei der ESE einige Leute gefunden die mitmachen wollen. Wìeso also nicht?
gewaltfee
der hohe anteil der erstis ist mathematisch bedingt durch einen geringen anteil an älteren semestern, die das machen wink.gif
Chris
Zitat(1tein @ 28 Nov 2006, 08:09)
Ständig wird einem gesagt, man solle doch selber mitmischen.

ja das ist noch der alte Drang vom Hambacher Fest. Irgendso ein Scheiß von Mitbestimmung und dass man sich die Welt so gestalten solle, wie sie einem gefällt. Kann man auch weglassen. Eine per Erbrecht (oder in diesem Fall per Zuruf) gefüllte Regierung in einem olikratischen System ist eindeutig besser, als dieser blöde demokratische Gedanke. Weg mit den Studentenschaften, die verschlingen nur Zeit und leiten zu Mißbrauch an.
Zitat
Naja, was ich meinte, war eher der Gedanke, dass ich oft Meinungen und Einstellungen von Professoren für besser erachte als die der nagelneuen Studenten.
*

Ich würde sagen anders. Ob besser wird sich noch herausstellen, wenn der Antrag zu deiner 2.WH abgelehnt wird, weil kein Hochschullehrer dir sagen möchte, welche Begründung aktzeptiert wird. Oder die Übungen gestrichen werden, weil keiner Fragen stellt (angeblich). Oder du die Prüfungsordnung nicht genau genug gelesen hast, und deswegen über etwas stolperst, was dir dein Diplom versaut. Oder alle deine Vorlesungen und Prüfungen nur noch auf englisch angeboten werden, weil es einen internationalen Studiengang gibt, der zufällig auch dieselben hört, und der Student ja Englisch auf Abiturniveau versteht. Oder Oder Oder.

Es ist immer gut beide Seiten zu befragen, und zu schauen, welche Argumente einen am meisten überzeugen, anstatt eine Seite komplett wegzulassen, mit der Begründung, dass sie es ja nicht wissen kann.
Mr_T
Zitat(1tein @ 28 Nov 2006, 08:09)
Naja, was ich meinte, war eher der Gedanke, dass ich oft Meinungen und Einstellungen von Professoren für besser erachte als die der nagelneuen Studenten
*


Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.
(Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)

€: Hab mein Kreuzchen auch grad gemacht smile.gif
michael1902
Sooooo, ich hab vorhin meine Kreuzschen abgegeben smile.gif yes.gif (wollt ich nur mal sagen wink.gif )
Aerin
brav, hab heut ne weile am wahllokal rumgessen, scheint ne ordentliche wahlbeteiligung zu werden. und ein paar erstis schaden nie, damit dann nicht später irgendwann mal alle auf einmal aufhhörn, und keiner vom neuen fsr ne ahnung hat.
Soil
Ha gewählt....Obs richtig war, werden wir sehn. biggrin.gif

PS: Der kuchen war aber lecker.... smile.gif
1tein
* Wer sagt denn, dass ich nicht gern mitmische wo ich will?
* Wer sagt denn, dass ich nicht wählen gehe?
* Wer sagt denn, dass es nicht tolle nagelneue Studenten, blöde Profs und blöde alteingesessene Studenten gibt?

Ganz neue Frage: Warum hören denn da so viele Alte auf (zumindest bei uns)?
Aerin
weil das alles auch arbeit ist und der ein oder andere vielleicht doch noch diplomarbeit schreibt, fürn semester ins ausland geht ...
sQeedy
yes.gif
Mimi
war auch schon wählen wink.gif

ja, es gibt sie, die idioten. aber es werden sich nicht nur idioten zur wahl stellen... und was das so für leute sind, kannst du meist irgendwo nachlesen. und bei einigen kommentaren kann man sich dann auch schon denken, wen man nicht wählt. bzw kann man abschätzen, das wenn ein 1semestler irgendwas zum studium etc schreibt, das es dann wohl nix bringt ide person zu wählen wink.gif
und wenn du siehst: der/die ist blöd (wink.gif ) dann kannst du ja jemanden wählen, von dem du denkst: hej, das klingt zumindest mal nicht negativ...
Binhpac
binh wählen gewesen... biggrin.gif

Also über die Fragen über das Semesterticket kann man ja diskutieren. Also ich dachte ich bekomm hier ein Umfragebogen, der meine Meinung mal widerspiegelt, aber bei den Standardfragen, wovon viele Antworten natürlich schon selbsterklärend sind, wird das Ergebnis wohl nicht überraschen. Dann galt eine komplette Spalte der wenigen Fragen den Leuten die aus dem ZVON Bereich kommen. Ein bisschen differenzierter hätte ich mir den Umfragenbogen schon gewünscht.
JoSchu
Was hat dir denn gefehlt?
Es geht bei den kommenden Verhandlungen doch nur um die Alternativen:
a) Semesterticket komplett abschaffen
b) Semesterticket räumlich stark verkleinern
c) alles bleibt, wie es ist
d) Semesterticket für eine relativ geringe Kostensteigerung relativ stark ausdehnen.
Stormi
Ich wurde auch vom ifsr zum wählen genötigt, obwohl ich heut früh weder in Stimmung war, noch Zeit hatte und die so scheiße freundlich waren, dass es mich sehr angeekelt hat smile.gif Davon abgesehen kenne ich eh nur 2 Leute der Kandidaten, von denen ich einen immer, den anderen nie wähle. Nunja.. so hat wenigstens ein Ersti meine Stimme bekommen, damit auch mal neue Leute die Chance kriegen. Fand die Kopplung mit der Semesterticketumfrage gut, so machen da wenigstens paar Leute mit.. hatte nämlich sonst nichts von der Umfrage gesehen, nur gehört. Wenn es die dresdner Studenten tatsächlich hinkriegen und ausversehen das Semesterticket durch Unwissenheit abschaffen, dann spreng ich denen die Bierstube, damit die sich auch mal was anderes in Kopp tun außer Bier.
Aerin
zu der semesterticketumfrage hab ich persönlich mit plakate geklebt, da gabs also werbung. aber bei der bierstubensprengung würd ich im falle des falles auch mitmachen yes.gif
Binhpac
Zitat(JoSchu @ 29 Nov 2006, 13:44)
Was hat dir denn gefehlt?
Es geht bei den kommenden Verhandlungen doch nur um die Alternativen:
a) Semesterticket komplett abschaffen
b) Semesterticket räumlich stark verkleinern
c) alles bleibt, wie es ist
d) Semesterticket für eine relativ geringe Kostensteigerung relativ stark ausdehnen.
*


Genau so eine direkte Frage hat mir gefehlt. Wozu muss man für die Verhandlungen wissen, ob ich dann zu Fuss, auf das Auto oder Fahrrad umsteige, wenn es kein Semesterticket mehr gibt. Ich meine, ja klar lässt sich daraus einiges herausablesen wie Parkplatznot am Campus oder andere Sachen, aber das spielt doch eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist, dass man klar erkennt, was die Studenten wollen und daher hab ich echt Zweifel, ob meine Kreuze, die ich auf den Umfragebogen abgegeben habe wirklich meine Meinung zum Semesterticket klar widergeben.

Multiple Choice: Ich hätte
b,c, d angekreuzt und sozusagen die Wahl der Mehrheit überlassen, weil ich alle drei Möglichkeiten okay finde.
Chris
Vermutlich möchte man keinen bindenen Beschluß, sollte am Ende wirklich herauskommen, dass die Mehrheit kein Semesterticket mehr will wink.gif
JoSchu
Ich würd eher behaupten, man möchte damit alle Aspekte der einzelnen Alternativen herausstellen. Bei der Frage zur Zvon-Erweiterung könnten zum Beispiel Leute "Ja" ankreuzen, weil sie die Teuerung nicht beachten oder "Nein", weil sie die Teuerung als zu stark einstufen. Durch die Frage, wieviel man bereit ist, mehr zu bezahlen, wird deutlich, dass die Erweiterung nicht so kostspielig ist (20 € entspricht ca. 1 Hin- und Rückfahrt zwischen Arnsdorf und Löbau ohne Bahncard), was beide Gruppen zu beeinflussen könnte.
karl-heinz
Zitat(JoSchu @ 29 Nov 2006, 13:44)
d) Semesterticket für eine relativ geringe Kostensteigerung relativ stark ausdehnen.
*


Sehr subjektiv!

Die relativ geringe Kostensteigerung würde, wenn sie bei 20€ liegt, immerhin ca. 20% des bisherigen Betrages bedeuten.
Und die relativ starke Ausdehnung wiederum ist doch auch nur für jene bemerkbar, die auch in dieser Region unterwegs sind und was zum Teufel soll man da, außer vielleicht Mutti und Papi wohnen haben.
Und wer die regelmäßig besuchen will, soll das Ticket gefälligst selbst bezahlen oder sich von ihnen bezahlen lassen.
Binhpac
Also da könnte man glatt ein neuen Thread für aufmachen.

Man könnte sagen, dass das Semesterticket schon alleine so hoch ist und man diesen nicht unnötig aufblähen sollte für einen Service auf denen nur eine geringe Zahl von Studenten angewiesen sind, aber ich bin ja immer der Meinung, dass beim Semesterticket der Grossteil der Studenten eine Minderzahl der Studenten, die von ausserhalb kommen, subventionieren sollte. Jetzt ist natürlich die Summe diskutierbar bis wieviel man das subventionieren sollte.

Daher könnte ich mich mit beiden Lösungen abfinden, ob der ZVON Bereich dazukommt oder nicht. Jedenfalls sollte das Semesterticket erhalten bleiben.
Chris
Görlitz ist doch auch ne schöne Stadt .. kann man mal hinfahren wink.gif Ich persönlich würde mich mal freuen, wenn das Semesterticket bis Leipzig und Berlin ausgedehnt würde. Da hätten alle Studenten was davon...
Stormi
Wegen mir Semesterticket ohne Zvon.. wenn die denn wirklich am Hungertuch nagen (was ich mir nicht vorstellen kann). Aber in der Stadt is das schon sehr wichtig und darf nicht wegfallen.
Chris
Bei eXma würden ja 63% wählen gehen. Sind die Leute hier überdurchschnittlich politisch? Oder ist die Menge von 90 Leuten nur nicht repräsentativ genug? Oder existieren an dieser Uni wirklich shocking.gif 50% Scheinstudenten, die sich um nix kümmern, sondern nur ihr Semesterticket und sonstige Studivergünstigungen abgreifen wollen?
michael1902
Zitat(Chris @ 30 Nov 2006, 14:39)
Oder existieren an dieser Uni wirklich shocking.gif 50% Scheinstudenten, die sich um nix kümmern, sondern nur ihr Semesterticket und sonstige Studivergünstigungen abgreifen wollen?
*

Nananananaaaa, sooo würd ich das nicht sagen. Manche sind auch einfach im Moment gar nicht in Dresden, weil sie etwa nen Praktikum, Auslandssemester machen oder auch weil sie mit den notwendigen Vorlesungen fertig sind. Da kenn ich viele aus meinem Semester (oder zwei über mir) - in den höheren Semestern aber auch nicht verwunderlich.
die_dan
Zitat(Chris @ 30 Nov 2006, 14:39)
Bei eXma würden ja 63% wählen gehen. Sind die Leute hier überdurchschnittlich politisch? Oder ist die Menge von 90 Leuten nur nicht repräsentativ genug? Oder existieren an dieser Uni wirklich shocking.gif 50% Scheinstudenten, die sich um nix kümmern, sondern nur ihr Semesterticket und sonstige Studivergünstigungen abgreifen wollen?
*
Liegt doch auf der Hand: die Abstimmenden sind nicht repräsentativ. Wer sich gar nicht für die Arbeit des FSR und die Wahlen interessiert, liest den Thread nicht und stimmt auch nicht ab, das sind dann auch die Leute, die nicht wählen gehen.

Ich war wählen und mach das auch jedes Jahr. Ich mag meinen FSR. Die konnten mir schon oft helfen und sei es nur mit ner Info zur Studienordnung. Aber sie machen auch so Sachen wie Altklausuren sammeln, Einsprüche in Prüfungen organisieren, bei uns gibts ne richtig gute ESE usw. Deshalb find ich auch, erklärt sich die hohe Wahlbeteiligung bei den Verkehrswissenschaften von selbst. Ein FSR der durch gute Arbeit und OFFENSIV (das ist wichtig, Arbeit im Untergrund wird selten honoriert) für sich wirbt wird gut unterstützt und findet auch immer neue Anwärter. smile.gif
Chris
Zitat(michael1902 @ 30 Nov 2006, 14:59)
Nananananaaaa, sooo würd ich das nicht sagen. Manche sind auch einfach im Moment gar nicht in Dresden, weil sie etwa nen Praktikum, Auslandssemester machen oder auch weil sie mit den notwendigen Vorlesungen fertig sind. Da kenn ich viele aus meinem Semester (oder zwei über mir) - in den höheren Semestern aber auch nicht verwunderlich.
*

Klar gibts welche, die sich im Urlaubssemester befinden, aber doch nicht soviele. Lass es einfach, inklusive der Fernstudenten 10% aller Studenten sein, die mal nicht an der Wahl teilnehmen können. Wenn du dann noch geschätzte 50% Scheinstudenten abziehst und das mit den 63%, die wir aus der Umfrage gewonnen haben multiplizierst erhältst du gut 25%. Das liegt erschreckend nahe an den durchschnittlich 23%, die jährlich wählen gehen.
michael1902
Zitat(die_dan @ 30 Nov 2006, 15:08)
Liegt doch auf der Hand: die Abstimmenden sind nicht repräsentativ. Wer sich gar nicht für die Arbeit des FSR und die Wahlen interessiert, liest den Thread nicht und stimmt auch nicht ab, das sind dann auch die Leute, die nicht wählen gehen.
*

Das zudem yes.gif

@Chris Klar, du hast schon größtenteils Recht, aber du hast da im ersten Moment viele sehr pauschal abgestempelt. Und wie schon geschrieben - aus meinem Semester (9.) sind kaum noch welche an der Uni (Jedoch werden sie ja mitgezählt!). Ich sitz da als "Neuntie" wink.gif fast immer alleine rum. Bei den unteren is das durchaus ne andre Sache.
Chris
Ja weiss ich doch ... ich kenn aber durchaus auch viele, die trotzdem wählen gehen, obwohl sie keine Vorlesungen haben ... und klar stempel ich viele pauschal ab ... zumal man nie wissen kann, wieviele jetzt wirklich Scheinstudenten sind. Es gab mal eine Arbeit zu dem Thema, die eben darauf hinauslief, dass 50% nur zum Schein eingeschrieben sind, also entweder um sich wirklich den Status zu holen, oder weil man schon das Studium innerlich aufgegeben hat aber noch eingeschrieben ist etc.

Ich frag mich halt nur, ob die Studenten wirklich so hochschulpolitisch desinteressiert sind (bzw. den FSR keine Kompetenzen zusprechen) oder ob es zusätzlich auch an anderen Gründen liegen kann, dass man nicht mehr als 23% motiviert bekommt.

Mein FSR ist genauso wie Dan's hinterher einiges für die Studenten zu tun, eine Wahlbeteiligung von mehr als 30% ist trotzdem nicht drin. Und das obwohl sogar an 2 Orten gewählt wird.
Binhpac
Chris du musst es so sehen: 60 Leute von 9806 würden wählen gehen. Einige gehen bewusst nicht wählen und der Rest, also so 9700 Leute interessieren sich nicht dafür. rolleyes.gif

Jetzt sag mir nochmal wie politisch exma ist und wie hoch die Wahlbeteiligung ist. lol.gif
Bibero
Mit den unterschiedlichen Beteiligungen hat aber auch noch andere Gründe.

Die Verkehrswissenschaftler machen ja die aggressivste Werbung, die ich gesehen habe. Du kannst ja gar nicht durch den Potthoff-Bau ohne wählen zu gehen, so schlimm ist das no.gif

Bei uns wissen viele nicht mal, das Wahl ist... zum einen, weil sie selten an der Uni sind, aber auch, weil man irgendwann werbungsblind wird und gar nicht mehr auf die Flyer und Plakate achtet. Trotzdem haben wir es heute auf über 31% Wahlbeteiligung gebracht. Wenn man sich überlegt, dass einige Bürgermeister von weniger Wählern legitimiert sind (prozentual gesehen meine ich), und das obwohl die Leute ja sogar nen Brief mit einer Wahlbenachrichtigung bekommen haben, und die Plakate bei ner Bürgermeisterwahl ja auch offensichtlicher (weil mehr und größer) sind, dann ist es doch um das Politikinteresse der Studenten auch nicht so schlecht bestellt.
Wenn man sich dann noch überlegt, dass rund 2% der Wahlberechtigten noch nach Schließung des "Wahllokales" kamen... was ja bei 3 Tagen Zeit zum wählen kein bisschen wundert blink.gif
michael1902
Wann wird es denn eigentlich die (ersten) Statistiken über die Wahlbeteiligungen geben? In der Ad Rem nächsten Mittwoch sicherlich, aber so lange will ich nich wirklich warten no.gif Ich bin nämlich schon richtig gespannt drauf smile.gif
Bibero
Die Wahlergebnisse gehen heute Abend erst mal zum StuRa... und da das so ziemlich der lahmste Haufen an der TU ist (reguläre Mitarbeiter ausgeschloßen) dürfte das noch locker bis nächste Woche dauern...
tingel
Zitat(Bibero @ 30 Nov 2006, 18:58)
Die Wahlergebnisse gehen heute Abend erst mal zum StuRa... und da das so ziemlich der lahmste Haufen an der TU ist (reguläre Mitarbeiter ausgeschloßen) dürfte das noch locker bis nächste Woche dauern...

Naja, soo langsam sind die nun auch wieder nicht. Aber bei der Gelegenheit kann ich hier als alter Uni Verteran vom Stapel lassen, was ich so als damaliges Mitglied im FSR bei der Abgabe der gezählten Stimmzettel erlebt habe. Das eigentliche Auszählen hatte schon eine Weile gedauert und alle waren froh, daß wir das hinter uns gebracht haben. Nun mußten die Ergebnisse nur noch dem Stura mitgeteilt werden, klingt nach einer schnellen Sache. War es aber nicht.
Dabei hatten wir schon den strategischen Vorteil, daß wir es nicht so weit haben wie die Infs z.B. Als wir da mit unseren ausgezählten Zetteln und den Ergebnissen hinkamen, durften wir uns erst mal in eine lange Schlange einreihen.
Weil es im Jahr davor den Verdacht auf Wahlfälschung gab, wurde in dem Jahr alles janz jenau jenommen - so mit stichprobenartigen Probeauszählungen und so.
Zum Glück gab es unter den Wartenden schon sowas wie Stimmabgabeprofis. Das waren die E-Techniker, die haben uns Maschbauer auf der rechten Spur überholt, was die Alkoholika betrifft. Die hatten doch tatsächlich eine halbe Barfüllung mit mittel- bis hochprozentigem Rest der ETEFete mitgebracht, was es galt zu vernichten. Da war sehr leckeres Zeug dabei, war eigentlich viel zu Schade zum einfach so hinter die Binde kippen - aber es war Notstand.
Das war äh, um, keine Ahnung, noch vor Mitternacht. Die Story mit dem Vertreter der Juristen, der am nächsten Morgen ganz früh wieder rausmußte und deswegen nicht warten wollte/konnte und seine Stimmzettel auch nicht bei den Stura Vertretern in Verfahrung geben konnte (weil die das nicht Verantworten wollten) und dann rausgeschmissen wurde, behalte ich mal für mich wink.gif
Aber noch mal ein Prosit auf die E-Technik drink3.gif
michael1902
Was man hier so alles erfährt ... shocking.gif wink.gif
tingel
Zitat(michael1902 @ 30 Nov 2006, 20:19)
Was man hier so alles erfährt ... shocking.gif  wink.gif

Da mich die Uni exmatrikuliert hat, weil ich ein Diplom gemacht habe, kann ich ja jetzt ungestraft die Geheimnisse der Gremienarbeit breit treten.
cool.gif
Glubschoge
ich darf schonmal vorgreifen....die WIWI's haben sich um 10% gesteigert!!
Chris
statt 10% Wahlbeteiligung jetzt 11%?
Glubschoge
rofl.....wir sind nicht die SprLiKuWis

€ nicht relativ gesehn sondern auf die ganzen studenten der fak!
Glubschoge
nun postet mal hier eure Wahlbeteiligungen von den Faks....würde mich nämlich schonmal interessieren.

Wir haben 33,04%
Licht
fsrphil: 15,9 % und damit eine steigerung von 45,3% zu 2005.
JoSchu
Gibts die irgendwo offiziell oder erhält man die nur intern?
JCDenton
haben 35,36%

gewonnen hat wieder der fsr verkehrswissenschaften mit 53,33%

Bei denen sind auch die anderen Ergebnisse gelinkt: Klick mich
JoSchu
Mmhmpf. 31,31%, nur 1,5% mehr als letztes Jahr.
Aber dafür sollten wir den Preis für das schönste Wahlbeteiligungsergebnis bekommen.
Chris
Philfak, SpraLiKuWi und Jura haben den Durschnitt voll verissen. Was soll denn das? Kann das jemand erklären?
die_dan
smile.gif Bin bissl stolz, meine Fakultät is vorbildlich! wink.gif

Aber bild ich mir das ein, oder is die Wahlbeteiligung insgesamt besser geworden? Wie war die noch gleich im letzten Jahr?
Chris
23% ... *denk*
sQeedy
wir haben uns verschlechtert... sad.gif mies... sollen wir uns mal was einfallen lassen... wahlkampfwochen...
michael1902
Hmm, hab die Ergebnisse vor paar Tagen auch schon im Willers-Bau hängen sehen: Aber unsre Wahlbeteiligung is ja nich sooo rosig. Hatte trotz der 38,...% doch bissl mehr erwartet. Wie war es denn in den Vorjahren?

Aber nichtsdestotrotz isser der 2.Platz winner.gif
Licht
Zitat(Chris @ 06 Dec 2006, 11:08)
Philfak, SpraLiKuWi und Jura haben den Durschnitt voll verissen. Was soll denn das? Kann das jemand erklären?
*


auf www.fsrphil.de dazu

Zitat
Trotz schwieriger Bedingungen, die Institute der Fakultät sind auf dem ganzen Campus verteilt, konnte der „fsrphil“ die Wahlbeteiligung weiter steigern. Bemerkenswert ist, dass dieses Ergebnis ohne den „Kauf von Stimmen“ durch Gratis-Glühwein etc. erreicht wurde.
yes.gif
Aerin
micha: letztes jahr warns auf jeden fall weniger
Gizz
53.3% beim fsr-verkehr shifty.gif
Even
Na wir haben eben eine sehr enge Bindung an unseren FSR. lol.gif

Letztes Jahr warens bei den WiWis 10% weniger. Haben die jedenfalls heute in der VL damit angegeben.
Aerin
ab morgen isses wieder soweit. alle wählen gehn
lusch3
oh...morgen schon ^^