"Denn die einen sind im Dunkeln
Und die andren sind im Licht
Doch man sieht nur die im Lichte
Die im Dunkeln sieht man nicht".
Was im Verborgenen geschieht, ist unbekannt. Es wird nicht wahrgenommen. Vor dieser Situation stehen viele Fachschaften. Öffentlich sichtbar sind meist nur verschiedene Partys, Fakultätsbälle oder Erstsemestereinführungen.
Im Dunklen liegt hingegen die Hochschulpolitik.
- Hochschulpolitik, das heißt :
Die Fachschaft ist Teil der Prüfungskommissionen.
Zudem leistet sie Arbeit im Fakultätsrat.
Fachschaftsvertreter sind Teil des Senates und des Konzils.
Dadurch können sie beispielsweise bei Prüfungsgenehmigungen mitbestimmen oder Gelder für Lernräume und Tutorien beantragen.
Auch neue Professoren werden unter anderem von Studenten berufen.
Und wer euch da am besten vertritt...
Nun, das kann jeder selbst bestimmen.
Die Wahlen finden an der TU vom 22. - 24 November (Di-Do) und
an der HTW vom 21. - 23. November (Mo-Mi) statt.
Wähle einen studentischen Vertreter aus deinen Reihen, der deine Meinung an deiner
Hochschule / Universität vertritt, aktiv an der Hochschulpolitik mit teilnimmt, um dir eine
bessere Lernumgebung zu schaffen und dir bei Problemen im Studium hilft!
Die Kandidaten (TU):
- FSR + Konzil (pdf)
- ZLSB (für Lehramtsstudenten) (pdf)
- [attachmentid=3358]
Veröffentlichungen des HTW stura