eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Fahrrad-Standlicht soll Pflicht werden
mcnesium

Radfahrer müssen ihre Räder künftig mit einem batteriebetriebenen, nach hinten leuchtenden Standlicht ausrüsten. Das sieht eine Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVZo) vor. Durch diese Neuregelung solle die Sicherheit von Fahrrädern verbessert werden.

Der Entwurf des Bundesverkehrsministeriums, der auch technische Mindeststandards für Bremsen vorsieht, sei derzeit in der Abstimmung zwischen den Ressorts und mit den Ländern, sagte ein Ministeriumssprecher. Nun müsse noch der Bundesrat der Änderung zustimmen.

Die neue Straßenverkehrsordnung soll voraussichtlich im vierten Quartal 2004 in Kraft treten, die neuen Sicherheitsanforderungen sollen aber nur für neue Räder gelten.


Quelle: Tagesschau.de
Pommeraner
is ja lustig!
hab ne freundin bei der polizei - und die meinte, das batterielicht nicht ausreicht!
weil die batterien könnten ja alle sein beim fahren...
schnitzeljunge
na und ne regel mehr die zum brachen da isst!
wer fährt denn schon mit licht????
demnächst wird dann fernlicht pflicht....
so ein blödsinn
stth
klingt doch gut... was ihr nur habt...

die haätten aber gleich so weit gehen sollen, dass batteriebetriebene leuchten nach vorne gleich mit zugelassen werden... das sind sie nämlich bis jetzt nur unter 11 kg gesamtgewicht.... (schwachsinnige bürokratie)
Pommeraner
gesamtgewicht??
wer wiegt mit fahrrad schon unter 11 kilo?? bleh.gif
stth
gemaient war natürlich das gesamtgewicht des rades... ohne fahrer
ach wie auch immer nimm halt ab.... smile.gif
papajoe
nein, das gilt für 'rennräder unter 11kg' nur, wer legt fest, was nen rennrad is? ich hab nen mtb, hab damit aber auch schon rennen bestritten, es wiegt so knapp 12 kg. bin aber zum glück noch nie in konflikt mit den grünen männlein gekommen.
rotes led licht is fest installiert, aber schon seit ewigkeiten, keine lust aufm rückweg vom trail von irgendnem motorisierten burschen von hinten genommen zu werden... blink.gif
aber die sollen verdammt nochma die regeln für die frontlichter aufweichen, die verbieten effektive lichter weil sie zu hell sind, ohne scheiß. die hersteller verkaufen die dann als zeltbeleuchtung mit halter für die zeltstangen... dev.gif
und nen dynamo is imho anfälliger als die gefahr das bei ner led lampe die baterien alle gehn... die led technik is mittlerweile weit genug.

skøl
stth
QUOTE (papajoe @ 26 May 2004, 16:40)
... die led technik is mittlerweile weit genug.

na ja für hinten meinetwegen....

aber der wirkungsgrad für ne weisse led ist leider immer noch nicht wesentlich höher als bei ner halogen-lampe... die lebensdauer ist halt wesentlich höher. dafür aber auch der preis....
papajoe
QUOTE (stth @ 26 May 2004, 16:49)
aber der wirkungsgrad für ne weisse led ist leider immer noch nicht wesentlich höher als bei ner halogen-lampe...

äh, sicher, das du die aussage nich nochma überdenken willst?
fass ma an ne halogenbirne und danach an ne led, oder machs lieber umgekehrt, sonst sagst du noch, du hast nur wegen der verbrennung keine wärme an der led gespürt.
so, und was is wärme? richtig, energie...
mittlerweile gibts die ersten lampen mit 1 watt leds. der nachteil is im moment nur noch der preis. und man kann natürlich nich mit einer led arbeiten.
ich fahr manchma mit meiner funzligen 3 led handlampe mit gummi am lenker fest gemacht rum, die noch aus den anfangszeiten der led lampen stammt. die is in relation zu den heutigen noch nich grade sehr hell, aber sie reicht um nich vom radweg abzukommen undum vom gegenverkehr gesehen zu werden. und das beste: sie hält mit 3 mignon zellen über 200 h dauerbetrieb.
schau dir ma die hier an, und lies die zahlen.
imho hat halogen ausgedient, was fahrrad und outdoor beleuchtung angeht. problem sind nur noch die preise...
stth
die artikebeschreibung ist nicht umsonst so defensiv geschrieben:
QUOTE
erstaunlich weit


das ist das problem... die haben ne deutlich geringere leistungsaufnahme und werden deswegen net so heiss... aber es wird halt leider auch wesentlich weniger licht ausgesandt.... sonst hätte ich sogar in meiner bude längst ne led-beleuchtung....
ich wollte das anfangs auch net glauben aber die sind so weit wahrscheinlich auch nicht... guck dich al bei führenden led-herstellern um... die geben noch nicht mit mehr als 15% wirkungsgrad an...

€:
die hellste bei cateye:
cateye el500

und candlepower ist wohl übertrieben... entweder die meinen candela, wo das n witz ist (denk mal wieviel candela n lcd-display produziert)
und 1200 kerzen sind heller als ne 100watt-brine
stth
noch was:
http://www.luxeonstar.com/

55 lumen.... das ist nicht übermäßig viel
und die sonst so hohen candela-zahlen kommen nur vom geringen ausstrahlwinkeln...

also bis das n ernsthafe konkurenz für konventioneklle lampen wird, werden wohl noch n paar tage ins land gehen....
papajoe
es ist definitiv schon ne ernstzunehmende konkurenz, jedenfalls in manchen einsatzgebieten. im outdoor bereich sind herkömmliche lampen mittlerweile schon fast vom markt verdrängt. und das kommt ja nich von irgendwoher...
in einsatzbereichen, wo es auf leuchtweite ankommt isses noch im entwicklungsstadium, aber ich glaube, das die entwicklung schnell vorran geht. und warum, wenn du richtig liegen würdest, sollte man die entwicklung sonst so forcieren, wies im moment der fall is?

was sicherlich noch ne rolle spielt, is das subjektive helligkeitsempfinden, was nich zwingend messwerte deckt. aber imho is das subjetive für die benutzung entscheidend.
Atanasoff
Also LEDs haben eine VIEL gringere Stromaufnahme als normale Glühbirnen, daher viel Battarie schonender.
Problem bei LEDs ist das es die nicht in Weiß gibt.
Weiß setzt sich ja aus allen sichtbaren Wellenlängen zusammen und LEDs können aber nur 1 Wellenlänge bzw. nur eine schmales Spewktrum emitieren
stth
QUOTE (dor_andre @ 26 May 2004, 20:48)
Also LEDs haben eine VIEL gringere Stromaufnahme als normale Glühbirnen, daher viel Battarie schonender.<br />Problem bei LEDs ist das es die nicht in Weiß gibt.<br />Weiß setzt sich ja aus allen sichtbaren Wellenlängen zusammen und LEDs können aber nur 1 Wellenlänge bzw. nur eine schmales Spewktrum emitieren

ähm es gibt schon weisse led's...

das problem ist, dass sie kein komplettes glühspektum wie ne glühlampe liefern, sondern nur mehrere diskrete wellenlängen...
sie sind zwar, wenn man direkt reinguckt ekliger, weil halt eine art farbrezeptoen besonders belastet werden, aber wenn sie etwas beleuchten, sind sie auch subjektiv dunkler bei gleicher leuchtleistung, weil halt die meisten körper nicht viele dieser freqenzen relfektieren, und das zurückstrahlen nur durch die hohe intesität passiert.....
yocheckit
ihr habt ja wieder ein lustiges rätselraten hier..

das einzige was der mensch an unterschieden in sachen licht erfassen kann (abgesehen von den farben an sich) sind helligkeitsunterschiede, also lediglich änderungen in der beleuchtungsstärke die in [lux] angegeben wird. alles andere ist zwar schön, aber wenig informativ. die beleuchtungsstärke ist der quotient aus lichtstärke [candela] und der beleuchteten fläche - im falle des auges wäre dies lediglich die augenfläche.

unterschiedliche materialen haben für die verschiedenen wellenlängen unterschiedliche reflektions-, absorptions- und durchlassgrade, wodurch indirekt ins auge gelangendes licht unterschiedliche helligkeiten aufweist und somit als kontur erkannt werden kann.

bei gleicher beleuchtungsstärke über dem gleichen lichtspektrum gäbe es demzufolge auch keine unterschiede zwischen led's und normalen glühbirnen.
Atanasoff
QUOTE (yocheckit @ 26 May 2004, 22:58)
bei gleicher beleuchtungsstärke über dem gleichen lichtspektrum gäbe es demzufolge auch keine unterschiede zwischen led's und normalen glühbirnen.

und genau da ist das Problem! das stth meint
LEDs habe ein anderes Lichtspektrum als Glühbirnen, daher ist das reflektierte Licht subjektiv dunkler als das direkte.

Also in meiner Fahrradlampe von Cateye hab ich 3 "weiße" LEDs drin.
Auf den ersten Blick wirken sie weiß mit leichtem Stich ins Hellblaue. Funktionieren tun die folgender Maßen: Man nehme ne Diode mit schlechtem Übergang. Diese strahlt dann ein sehr breites Spektrum aus (also eigentlich was schlechtes) daher haben weiße LEDs immer nen schlechteren Wirkungsgrad als rein 1farbige, produzieren auch mehr hitze
papajoe
ma nen andres argument: lasst ma ne kunststoff-stab-taschenlampe mit halogen fallen und dann ma eine mit led. welche is kaputt? meine led is schon desöfteren hart aufgeprallt...
wombat1st
[Flamewar]

ach papa, dein argument ist doch viel zu praxisbezogen. hier läuft grad ne wahnsinnig theoretische diskussion ab und störst jetzt mit deinen achso praktischen beispielen.

[/Flamewar]
schnitzeljunge
problem iss wenn du wenig leistung aufnimmst krigeste och wenig bei raus. sone diode strahlt halt einfach weniger licht im 180° winkel mehr so geradlinig.
defakto kannste von weitem sehen aber nach vorne kannste eben nischt sehen..

also bleibste bei halogen...
und da wird sich och nischt dran ändern