Vollständige Version anzeigen:
Faszination Panorama
Hrothgar
16 Aug 2006, 16:34
Wer hat schon mal, wer will noch. Es geht diesmal um Panoramen. Die drei Beispiele wurde zwar seiner Zeit nur mit einer Kompaktkamera aus der freien Hand gemacht, aber immerhin. Was verwendet ihr so für Software? Ich habe speziell mit Verzerrungen zu kämpfen, was aber auch an der Aufnahmetechnik liegen wird
(Bei den Links gibts die Bilder jeweils in groß, naja was eben groß ist, die Originale haben teils mehr als 10.000px)
Große Version
Große VersionPanos gehen auch hochkant:
Große VersionEinfach auf den verlinken Seiten auf "All Sizes" direkt über den Bildern klicken.
Hrothgar
DirtyH
17 Aug 2006, 13:00
Als Software verwende ich PanoTools.
PanoToolsDazu ist eines der folgenden Tools als GUI zu empfehlen:
PTGUI 6.0b4PTAssembler 3.4hugin 0.6Zur Hilfe für die Übergänge gibts dazu folgende Addons:
SmartblendEnblendZur automatischen Kontrollpunktgenerierung:
AutoPano
Shanesia
23 Sep 2006, 22:07
älteres Bild fotographiert auf dem Fichtelberg, leider hatte ich damals noch nicht gewusst, dass ich den Wald hätte extra fotographieren sollen, damit mehr Detailles zu sehen sind...
http://www.fotocommunity.com/pc/pc/mypics/...display/6739764zu Deiner Frage:bearbeitet mit PS
yocheckit
24 Sep 2006, 05:00
ach die heimat.. sehr schöne bilder!
Shanesia
11 Dec 2006, 02:17
papajoe
11 Dec 2006, 16:43
da sieht man aber den einen oder anderen stitchfehler. welche software war das? die sehen nämlich so aus, als ließen sie sich vermeiden.
Magic_Peat
11 Dec 2006, 16:50
Zitat(papajoe @ 11 Dec 2006, 15:43)
da sieht man aber den einen oder anderen stitchfehler. welche software war das? die sehen nämlich so aus, als ließen sie sich vermeiden.

Zusammentufehler? Was für krasse Augen ast du denn? Ich seh da garnix..
papajoe
11 Dec 2006, 17:32
ich hab keine krassen augen, ich hab mich nur ziemlich ausfürhlich mit der materie panorama auseinandergesetzt und betrachte panoramas anders (unter anderem eben von der technischen umsetzung her). auf anhieb hab ich zwei fehler im horizont und einen an der wasserfläche gesehen. wenn ich weitersuche auch noch an nem waldrand, was zu der annahme führt, dass darunter an der wasserfläche ebenfalls ein fehler is, welche so nich eindeutig zu identifizieren wäre. manche fehler sind schwer zu identifizieren, wenn man nich weiß, wie das motiv in der realität aussieht.
insgesamt kann ich drei 'nähte' ausmachen.
aber wie gesagt, ich halte die alle für korrigierbar, das motiv gibt jedenfalls nen schönes panorama her.
/edit: ich rede von der großen version. bei dem bild in der fc kann man nur den einen fehler am hoizont sehen.
jetzt wo du es sagst seh ichs auch
Shanesia
11 Dec 2006, 18:49
war alles von Hand in Photoshop, keine extra Software
ja mit den Fehlern das stimmt, hab das nicht ganz so ordentlich gemacht,
werd mich aber demnächst mal ransetzen und das besser bearbeiten, hatte gestern keinen Nerv mehr dafür
tingel
28 Dec 2006, 20:07
Weils heute gerade mal schneit:
[attachmentid=10976]
Soll kein Kunstwerk sein, dafür war ich zu faul, der Weißabgleich variiert stark zwischen den Bildern.
^^ Ist das Altersheim schon bewohnt?!
tingel
28 Dec 2006, 20:41
Zitat(1tein @ 28 Dec 2006, 19:12)
^^ Ist das Altersheim schon bewohnt?!


Wieso? Wen willste denn da hinschicken? Sieht aber beinah so aus, hängt zumindest ein Plakat mit einer Telefonnummer dran... .
tingel
06 Jan 2007, 19:38
[attachmentid=11119]
Plauenscher Grund vom Hohen Stein aus gesehen
Das Bild besteht aus 40 Einzelbildern der Brennweite 80, die mit PTGui zusammengesetzt wurden. Habe das zum Vergleich auch mit einem Weitwinkel und Brennweite 18 und 16 Einzelbildern versucht, da sieht man schon deutlich mehr Verzeichnungen im Panorama.
/edit: neues Bild, jetzt mit allen Bildreihen zusammengesetzt... .
papajoe
07 Jan 2007, 23:07
40 einzelbilder. respekt! da würde mich die auflösung des ergebnisses interessieren. und die aufnahmekonfiguratione (welche cam, normeles oder spezielles stativ usw...)
tingel
08 Jan 2007, 02:07
Also die Brennweite 80 ist genau genommen eine Falschinformation

Das Zoomobjektiv fängt schon bei 55mm an. Das Entscheidende ist eigentlich, daß ich PTGui verwendet habe. Die Kamera ist da ziemlich egal (habe mir auf eBay eine Nikon D70 ersteigert - Nikon vor allem wegen der ergonomischen Einstellmöglichkeiten, die sich in der Praxis auch schon gut bewährt haben). Das Stativ ist ein SLIK Sprint 3Way PRO oder so, hatte ich schon mal irgendwo gepostet. Das ist aber letztlich auch für das Ergebnis nicht so entscheidend, wie gesagt, ist eine Softwarezauberei.
Das sind auch nur deshalb so viele Bilder, weil PTGui so etwa 50% Überdeckung haben möchte und ein Zoomobjektiv verwendet wurde. Das lohnt sich aber, weil die Verzerrungen dadurch sichtbar verringert werden. Ist jetzt zu spät, um das Vergleichsbild mit dem 18 mm Objektiv zu posten - wenn ich's nicht vergesse, mache ich das noch mal. Die Auflösung kannst du frei wählen, wenn alle Bilder zusammengefügt wurden, kamen glaube ich bis zu 100MPixel raus. Außerdem sollte man daran denken, daß beim Zusammenfügen von Bildern, die geneigt aufgenommen sind, eine Abbildung entsteht, die alles andere als Rechteckig ist, deswegen kann da schnell mal in den Ecken etwas fehlen. Auch deshalb sind das so viele Bilder, weil man sehr großzügig auch die Umgebung des Motivs mit fotografieren sollte (wird beim Entzerren mit "aufgefressen").
So gesehen kann man jedem nur raten, sich ein solides, handliches Stativ zu kaufen und PTGui zu benutzen, anstelle sich sehr teure Weitwinkelobjektive zu kaufen. Sowas geht natürlich nur, wenn das Motiv still hält, was bei Gebäuden und Landschaft einfach sein sollte
papajoe
08 Jan 2007, 14:53
du erzählst mir nur sachen, die ich schon weiß, ^^
allerdings halte cam und statitiv fürs ziemlich entscheident. bei der cam is zb entscheidend, ob man die belichtungseinstellungen für alle bilder einheitlich fixieren kann. biem stativ, ob man irgendne möglichkeit hat, die parallaxe auszugleichen, sprich den drehpunkt zum knotenpunkt des objektivs hin zu verlagern. das sind beides essentielle dinge in der panoramafotografie, die sich nich in der nachbearbeitung simulieren lassen.
an überlappung sollten idR 30% langen. mit der auflösung meinte ich, wieviel rauskommt (ohne runterzurechnen), wenn du alles in voller auflösungs stitchst und so beschneidest, das keine schwarzen ränder mehr da sind.
was mich noch interessieren würde, is, wie lange du für die aufnahmen gebraucht hast (nur das schießen der fotos, der postprozess interessiert mich nich).
tingel
08 Jan 2007, 22:57
Hallo papajoe,
wenn du keine genauere Frage stellst, dann kannst du auch nix genaueres erwarten

Ich bin auch ein Anfänger und kann dir vermutlich auch nichts neues erzählen. Das Stativ hat keinen besonderen Kopf, sondern nur einen normalen Teller. Das Stativgewinde der Kamera befindet sich fast in der Ebene des CCD, etwas weniger als 1cm davor vielleicht. Und das Stativ wiederum ist um diesen Punkt drehbar. Den daraus entstehenden Paralaxenfehler halte ich bei dieser Brennweite für esotherisch, oder?
Was meinst du mit Belichtungseinstellungen für alle Bilder fixieren? Natürlich kann man die Blende/Belichtungszeit manuell fest einstellen, genau wie den Weißabgleich, das konnte meine Olympus UltraZoom schon - das ist bei einer DSLR ja wohl das Mindeste.
Für die 40 Bilder (zu etwa 4 Reihen a 10 Bilder) habe ich 3 Minuten gebraucht. Die Überdeckung ist wohl tatsächlich etwas übertrieben, aber es stört wahrscheinlich nicht, außerdem kann man zur Not dabei mal ein total mißratenes Einzelbild verwerfen, ohne daß gleich alles umsonst war.
Hier noch mal das Panorama mit dem Weitwinkel:
[attachmentid=11138]
Und das Ganze noch mal von der anderen Seite:
[attachmentid=11139]
Hier fehlen links ein paar Bilder, um den interessanten Kurvenverlauf der Bahnstrecke richtig auf dem Bild zu haben, da müssen wir noch etwas üben, das von vornherein zu sehen... .
sQeedy
09 Jan 2007, 00:54
schade, dass das wetter nicht so toll ist...
tingel
09 Jan 2007, 01:01
Zitat(sQeedy @ 08 Jan 2007, 23:54)
schade, dass das wetter nicht so toll ist...


Naja, ist eh alles nur zum üben für Augenblicke, die unwiederbringlich sind. Den Plauenschen Grund kann ich jeden Tag fotographieren. Und der Sommer kommt früher oder später von alleine. Aber ein Foto ist der immer wert. Kann nur jedem empfehlen, auch mal durch das Felsenkeller Areal zu gehen, da gibt es ne Menge Gründerzeitarchitektur zu bewundern.
Gibt's eigentlich auch von der nördlichen Seite, also, ähm, äh, na der anderen Seite halt, gute Aussichtspunkte? So aus der Ferne konnte ich nichts erspähen. Naja, werde ich einfach mal erkunden.
sQeedy
09 Jan 2007, 01:16
Bisher hab ich ihn auch nur aus (deinen) Perspektiven bewundern können...
Hrothgar
09 Jan 2007, 11:23
Hallo Forum,
ich hab schon vor einer Weile nach einigem Stöbern ein paar Aufnahmen aus dem Sommer gefunden, die ich schon immer mal zu einem Pano zusammenbasteln wollte. Das Motiv war leider eine üble Wetterküche und schwere Sturmböen haben auch den Einsatz des Wackeltivs damals verhindert, aber vielleicht gefällts trotzdem.
5 Aufnahmen, hochkant, Raw, freihand.

Das Bild in groß gibts wie immer in der Galerie bei Klick auf das Symbol mit den zwei Fenstern und dem Pfeil.
Hrothgar
papajoe
09 Jan 2007, 16:22
schickschick
@tingel: esotherisch würde ich den parallaxenfehler nich bezeichnen, denn er existiert definitiv. allerdings isser bei deiner aufnahme vernachlässigbar, da keine objekte im unmittelbaren vordergrund sind. das meintest du warscheinlich auch.
tingel
09 Jan 2007, 21:42
Die Bilder von Kanada sind wirklich toll, war auch vor ganz vielen Sonnen mal dort. Das Bild, was du gepostet hast beweißt recht anschaulich, daß man bei halbwegs sonnigem Wetter kein Stativ für ein Panorama braucht.
Aber am tollsten finde ich aber die Bilder von der fliegenden Eule und dem anderen Greifvogel.
@papajoe: Klar hast du Recht, ich hatte auch nicht daran gedacht, daß der Paralaxenfehler stark zunimmt, wenn man die Kamera neigt, weil dadurch der Abstand zwischen dem CCD und der Achse, um die das CCD geschwenkt wird deutlich zunimmt. Ich hatte da ein Stück vom Geländer mit drauf, daß paßte natürlich überhaupt nicht zusammen - es hätten aber sowieso einige Bilder am Rand gefehlt und die Verzerrung im Nahbereich ist natürlich auch nicht sonderlich schön anzusehen.
Die Auflösung der Bilder liegt bei etwa 9000x7300 Pixeln, hatte ich noch vergessen zu schreiben.
papajoe
09 Jan 2007, 23:53
dat sind immerhin shcon 65mpx, nich schlecht.
ohne klugscheißen zu wollen, du hast was den drehpunkt angeht glaubich noch ne fehlannahme. der optimale drehpunkt liegt keinesfalls in der ebene des chips, sondern im sogennanten knotenpunkt des objektivs. bei ner einzelnen linse wäre das in der mitte der linse, bei nem objektiv isses eben irgendwo in de rmitte des objektivs. wenn man möglichkeiten hat, den drehpunkt des stativkopfes zu verstellen gibts auch möglichkeiten den relativ einfach ausreichend genau herauszufinden. wenn man nur in einer horizontalreihe aufnimmt, würde also ein schlitten zum vor- und zurückschieben der cam reichen. will man mehrere zeilen korrekt haben wirds richtig kompliziert, da brauchts schweres gerät...
Hrothgar
10 Jan 2007, 00:04
Ich schmeiß mal den relevanten Fachbegriff in den Raum:
http://de.wikipedia.org/wiki/NodalpunktEines der kostengünstigsten Geräte, die auch wirklich funktionieren und dabei stabil genug für eine halbwegs erwachsene Kamera sind:
http://www.nodalninja.com/Schönen Abend.
Hrothgar
MsHorlocker
07 Mar 2007, 00:44
*rauskram*
hier mal ein absichtlich überbearbeitetes 360°-bild vom sonntag in dresden
[attachmentid=12074]
is übrigens ne krasse aussicht (zwischen industriegelände und stauffenbergallee)
papajoe
07 Mar 2007, 01:51
hab da auch noch eins von vorletzter woche:<br>
<a href="http://www.roll-the-rocks.de/fotos/pano/2007/0223_jena_west.jpg" rel="lightbox" title="blick auf die innenstadt mit der keksrolle und den kernbergen im hintergrund an einem schönen (wenn auch nich winterlichen) wintertag in den sonnenbergen über jena."><img style="border:1px solid #000000" src="http://www.roll-the-rocks.de/fotos/pano/2007/0223_jena_west_th.jpg"></a><br>
(click for big)
auch letzte woche, von ca 3250m

:

4 bilderchen
gfx-shaman
11 Mar 2007, 01:23
hmm schade das du den armen skifahrern die beine amputiert hast, ansonsten waere es echt top.
Zitat(gfx-shaman @ 11 Mar 2007, 00:23)
hmm schade das du den armen skifahrern die beine amputiert hast, ansonsten waere es echt top.

naja .. hab schon überlegt die ganz weg zu machen