Nitric Acid
20 Apr 2005, 17:19
Bei Wirtschaftswissenschaften!
Ist das dann noch möglich den selben Studiengang an einer Fachhochschule
oder einer BA nochmal zu beginnen?
Nitric Acid
20 Apr 2005, 17:55
Kramsky
20 Apr 2005, 17:58
ich glaub schon, weil es gibt doch das sprichwort:
1. w, 2. w, htw
Digger
20 Apr 2005, 18:34
Ja, das stimmt...Du kannst dann aber eben nichts mehr mit BWL an einer deutschen Hochschule studieren. BA oder FH gehen noch.
denn fh bzw. ba ist wohl ein anderer bildungsweg
Nitric Acid
20 Apr 2005, 18:39
mkay, danke!
QUOTE |
Ja, das stimmt...Du kannst dann aber eben nichts mehr mit BWL an einer deutschen Hochschule studieren. BA oder FH gehen noch |
so isses
innosonic.com
20 Apr 2005, 23:42
Erste W
Zweite W
HTW
Der Hit war, daß die dort dann plötzlich nur noch 1en geschrieben haben.
Fachhochschule Zwickau soll der Geheimtip sein.
yocheckit
21 Apr 2005, 09:11
da kann ich innosonic.com nicht zustimmen, anscheinend trifft das nicht auf jeden studiengang zu. ich hab an der htw maschinenbau studiert und wir hatten insgesamt 7 leute in unserem jahrgang die 1. W, 2. W, HTW ihren bildungsweg nennen konnten - jetzt ratet mal wieviele von denen nach dem semester an dem sie zu uns gekommen sind noch da waren? - 0! keiner von denen hat auch nur eine prüfung bestanden! das niveau an der HTW ist meiner meinung nach im durchschnitt eher höher als an der uni.
Luzifer
21 Apr 2005, 09:28
QUOTE (innosonic.com @ 20 Apr 2005, 23:42) |
Erste W Zweite W HTW |
Wer nichts wird, wird Wirt,
ist ihm dieses nicht gelungen,
geht er zu Versicherungen,
ist auch dieses abvereckt,
so wird er Architekt.
Wer nichts wird, wird Wirt,
wer garnichts wird, wird Bahnhofswirt,
und ist ihm dies auch nicht gelungen,
reist er mit Versicherungen!!!
also so kenn ichs ^^
Jaja, und wenn er wirklich überhaupt nix kann,
dann wird er Vorstand bei der Deutschen Bahn.
Luzifer
21 Apr 2005, 10:09
QUOTE (Chris @ 21 Apr 2005, 09:39) |
Jaja, und wenn er wirklich überhaupt nix kann, dann wird er Vorstand bei der Deutschen Bahn. |
oder Bundeskanzler - siehe Kohl: man mache so wenig wie möglich, säge so viele Konkurrenten wie möglich unfair ab und schreibe sich deutsche Geschichtsschreibung zu. Und hinterher schreibe man noch ein Buch über sein tolles Buch, das sich jeder guter Deutsche neben die Biographie von Erich Honnecker stellen kann.
martin.m.
21 Apr 2005, 10:10
QUOTE (yocheckit @ 21 Apr 2005, 08:11) |
das niveau an der HTW ist meiner meinung nach im durchschnitt eher höher als an der uni. |
ja, ne, is klar!
an der htw wird man mehr gegängelt... so wie in der schule halt
an der uni ist man eher sich selber überlassen
vllt kommt daher dein falscher eindruck zustande. vom niveau her ist uni aber höher!
Luzifer
21 Apr 2005, 10:24
ich versteh Dich voll.
HTW: Der Himmel fällt Dir auf den Kopf.
Uni: Um nach den Sternen greifen zu können, musst Du schon einen Turm zu Babel bauen, der den Göttern möglichst lange trotzt.
Nitric Acid
21 Apr 2005, 10:59
Den Spruch find ich echt dufte!
abadd0n
21 Apr 2005, 11:36
QUOTE (Digger @ 20 Apr 2005, 18:34) |
Du kannst dann aber eben nichts mehr mit BWL an einer deutschen Hochschule studieren. |
war das nicht ländersache? also, dass ich dann nur in sachsen nix mehr machen könnte?
#abd.
Sydney
21 Apr 2005, 13:29
QUOTE (abadd0n @ 21 Apr 2005, 11:36) |
also, dass ich dann nur in sachsen nix mehr machen könnte? |
Nein, diese Regelung gilt bundesweit für alle Universitäten.
yocheckit
21 Apr 2005, 18:41
QUOTE (martin.m. @ 21 Apr 2005, 10:10) |
vllt kommt daher dein falscher eindruck zustande. vom niveau her ist uni aber höher! |
ich weiß wovon ich rede, studiere nämlich jetzt an der uni! in der breite ist das niveau der uni relativ flach, diese fächer kann man auch mit gutem abi-wissen locker schaffen. bei den richtigen vertiefungsfächern sieht's dann allerdings anders aus, was auch den sinn eines universitären diploms ausmacht - da geht's dann, wie's der name schon sagt, wirklich tief rein, sehr sehr tief rein..

für theoretische aufgaben ist deshalb der uni-student in der regel immer besser geeignet als der fh-student, wobei sich letzterer aber vermutlich schneller in neue gebiete einarbeiten kann, da seine ausbildung meist auf mehr stützen steht. im gegensatz zu dem was viele immer denken, hat der fh-student nur auf dem papier 2 semester weniger studiert als der uni student, in der wirklichkeit ist es nicht mal mehr ein semester wenn man die stunden mal zusammenzählt.
vielleicht ist es jetzt bisschen besser zu verstehen was ich meinte. und damit das hier keiner für totalen offtopic hält - ich wollte nur erklären, dass htw in den meisten fällen nicht einfacher sein dürfte als uni!
heathensun
22 Apr 2005, 01:46
dito !
sagitta
25 Apr 2005, 17:56
und ich würde jetzt noch wissen wollen, ob ich mich in der htw einschreiben kann, obwohl ich noch an der tu immatrikuliert bin (denn die 2.wdh kommt noch, und wenn die vorbei ist, ist auch einschreibefrist htw vorbei ) ???
yocheckit
25 Apr 2005, 18:12
im normalfall dürfte dies nicht gehen, wenn man versucht sich im gleichen studiengang einzuschreiben, vgl.
allg. Studienordnung HTW-Dresden. an deiner stelle würde ich mal beim studentensekretariat der htw vorbeischauen (öffnungszeiten und ort:
>>klick<<), vielleicht lässt sich ja eine einschreibung unter vorbehalt realisieren. viel erfolg!
Nitric Acid
25 Apr 2005, 19:42
Woher weist n schon wann die termine für die 2 wdh sind?
sagitta
25 Apr 2005, 21:21
weil die 2.wdh voraussichtlich mit den jetztigen 2. semestlern in der prüfungszeit geschrieben wird
Nitric Acid
25 Apr 2005, 21:31
ich hab gehört das sollen mündliche Prüfungen sein!
Linus007
25 Apr 2005, 21:44
Mahlzeit! So, zum Thema Uni-zur-HTW-Wechsler kann ich folgendes beisteuern:
Hatten ab dem 6.Sem auch nen Wechsler von der TU (Masch-Bau/Fahrzeugtechnik). Er konnte sich einschreiben, durfte aber am Anfang noch nich alle Prüfungen mitschreiben. D.h. er war auf dem gleichen Level wie wir, muß nun aber 2 Semester dranhängen um alle notwendigen Prüfungen ablegen zu können und studiert im Jahrgang unter uns zuende (Wegen jährlicher Imatrikulation!). Es muß wohl nicht direkt fair zugegangen sein. Die Verantwortlichen haben ihm da ein paar Steine in den Weg gestellt. Am Besten wird sein, sich mit dem jeweiligen Dekan des Fachbereiches in Verbindung zu setzen oder sich ein paar infos über den FSR einzuholen. Die sind in der Regel echt kompetent bzw. kümmern sich ganz gut wenns Probleme oder Fragen gibt. Versuch dein Glück.
Und zum Thema 1.W, 2.W, HTW... macht euch da mal nix vor. Diese überhebliche Einstellung haben bei uns schon so manche bitter bereut... So easy kann man auch dort nichts aus dem Ärmel schütteln. Aber das will ich jetzt nicht weiter ausbauen. Wenn ihr euch unbedingt den Rettungsanker HTW freihalten wollt, ningelt hinterher nich rum wenns auch dort nich funktioniert. Lieber gleich auf den Hosenboden gesetzt als im Nachhinein die Folterkammer der FH am eigenen Leib zu spüren...
innosonic.com
26 Apr 2005, 01:54
An der Uni passiert es wohl öfter, daß man obwohl man nach eigener Überzeugung alles verstanden hat ne schlechte Note bekommt, irgendwie muß sich so ein Lehrstuhl für BlaBla ja rechtfertigen. Damit wird man nicht gleich im ersten und zweiten geschockt, aber früh genug, und zwar richtig.
Von Leuten, die an beidem und auch BA viele Vorlesungen gehalten haben, höre ich immer wieder, daß es was das studentische Material angeht an der Uni doch relativ wesentlicher elitärer zugeht, was dabei rauskommt ist dann je nach Fach und Dozent wieder was anderes. BA-Vorlesungen und teilweise auch FH werden da gern als soziale Wohltat hingestellt, aber eigentlich Perlen vor die Säue, so die subjektive Selbsteinschätzung der Profs. Wie kommt das ? Mit Unistudenten kann man sich auf wissenschaftlicherer Basis auslassen, sei es des Selbstzwecks wegen.
Wie gesagt, 1. W, 2. W, HTW - das geht, und nach allem was ich oft gehört habe gut, weil es ne andere Kultur ist, die man noch von der Schule gewohnt ist.
Ich will damit nicht gesagt haben, daß jemand der was wie meinetwegen Int. Biz Sudies an der HTW macht nicht effektiver und somit intelligenter studiert, kenne allein drei Abi 1,0er die das gemacht haben - birgt aber auch Gefahren.
Das Grundstudium an der Uni ist nicht das eigentlicher Studium, insofern kann man das in dem Stadium nicht mit der FH vergleichen.
Die ersten Einschläge kommen aber schon am Ende dessen, später wirds dann wieder besser, die Mitte ist am schwierigsten, da merkt man, was fehlt und es häuft sich der Stoff auch an der Uni, keine Sorge. Später verdrängt man das, aber man muß nur seine krassen Ordner aufschlagen, da kann man das Gestöhne wieder nachvollziehen, nicht ohne ein Schmunzeln, da muß man halt durch, an der FH wahrscheinlich abgehärterter und kontrollierter in schön gleichmäßigen Häppchenchen, das ist Vokabellernen, Uni ist mehr für die Grammatik.