eXma » Diskutieren » Dies und das
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Gedanken zur Output
Pusteblumenkohl
Folgende Sätze sind Gedanken welche in keinerlei kausalem Zusamenhang stehen. Sie sind weder ein Aufruf noch eine Kritik. Es sind einfach Wortverbände welche mit einem Punkt enden. Nur damit wir uns richtig verstehen. wink.gif


Output ist eine Präsentationsplattform der Medieninformatik.

Output legt Wert auf Publikumsnahe Präsentationen mit nur geringem theoretischem Anteil.

Das Grundstudium Medieninformatik setzt sich aus 80% Theorie zusammen.

Jährlich immatrikulierten sich bisher 500 bis 700 Studienanfänger für Medieninformatik.

Davon erreichen 20% das Hauptstudium.

Im Sommersemester 2005 wurden 4 Diplomarbeiten im Bereich Medieninformatik eingereicht.

Ein reibungsloser Ablauf ist Vorraussetzung für das Gelingen der Output.

"Alles wird so bleiben wie bisher. Es sei denn du hast ein wenig Fantasie, kriminelle Energie und ein paar nette Leute." Tot&Mordschlag

"Es gibt nichts gutes ausser man tut es." Erich Kästner
Perseus
wenn du nicht pampfst, kommen sogar sinnvolle Beiträge raus.

sh_goodpost.gif
wombat1st
Zitat(Pusteblumenkohl @ 05 Apr 2006, 16:57)

Jährlich immatrikulierten sich bisher 500 bis 700 Studienanfänger für Medieninformatik.

[...]

Im Sommersemester 2005 wurden 4 Diplomarbeiten im Bereich Medieninformatik eingereicht.

*

blink.gif gibts den studiengang noch nicht solange oder ist das standard?
Zottel
standard...leider -.-
Pusteblumenkohl
@perseus: PAMPF ! biggrin.gif


@wombat1st:

Hinzu kommt, dass es nur ein einziges Vertiefungsgebiet im Haupstudium gibt, welches sich gezielt mit Aspekten der Medieninformatik beschäftigt (Multimedia Engineering beim Meißner) und sich somit von den Komplexgebieten der Informatiker unterscheidet.

Daher wechseln viele Grundstudiumsabsolventen auch im Hauptstudium zu Informatik, oder gleich die Uni.
georg
also im grunde begrüß ich ja die veranstaltung, aber in irgendeinem aufruf laß ich mal was davon, dass u.a. medieninformatik als studienfach den leuten näher gebracht werden soll.
die ganze zeit wird sich beschwert, dass vorm studium mit falschen vorstellungen von medieninformatikern studienanfänger geworben werden und nun will man doch wieder teens mit bunten bildern einfangen ... fragwürdig
Even
Ich musste auch erst ma lachen, als ich das gelesen hab. Klingt zwar alles schön un gut und so würd ich mir das Fach MedInf auch vorstellen, aber leider siehts ja dann doch anders aus. Man muss sich eben richtig informieren und sich ni von sowas ködern lassen.
Stormi
Nunja, Klausurdurchschnitte von 4,29 (schlechter als 4 !) sind eben nicht sehr publikumswirksam smile.gif
Pusteblumenkohl
eigentlich ist der Name ja ganz Witzig, weil der Output von vorzeitig exmatrikulierten ist ja relativ hoch. lol.gif
Lydi
Zitat
in keinerlei kausalem Zusamenhang


ach nee?! *ni lusdisch find*

menno, ihr seid echt motivierend. sad.gif

[ich erwähn mal lieber net, dass ich medinf im nebenfach studiere]
Stormi
Was macht ihr denn da im Nebenfach, wusste gar nicht, dass es das gibt.
mcnesium
meine gedanken zu output: ich finds echt schade dass ein paar leute die ihr medinf-studium nicht auf die reihe gekriegt haben, ihren frust darüber jetzt ablassen indem sie eine ausstellung in grund und boden dissen, auf der eventuell sogar arbeiten von ihnen ausgestellt werden bzw hätten werden können, wenn sie sie denn eingereicht hätten.
Lydi
Zitat
Was macht ihr denn da im Nebenfach


hm, habs erst ein sem durch. hatten wir viel spaß beim vogler, der zugehörigen übung & dem pc-prakikum. mehr machen wir da ni (ade logik, rao... tongue3.gif )
georg
@mcm
das is ja aber das problem an der sache:
es fangen viele falsche leute das medinf-studium an, die das dann nichauf die reihe bekommen, und diese veranstaltung soll das auch noch fördern, indem sie ein falsches bild davon liefert.

das problem ist doch momentan noch, dass zu wenige da anfangen, sondern eher viel zu viele

(sagt ein inf, der sein studium auf die reihe bekommt)
zazi
ich will mal jetzt nicht um die "schlechten" rahmenbedingungen reden, die hier an der fakultät vorherrschen und auch nicht über sinn und zweck dieser oder jener prüfung.
aber die leute die medieninformatik studieren, sollten sich dennoch bewusst werden, dass es
1. ein studium ist, also nicht für jederman geeignet (programmieren und webseiten gestalten kann ich auch durch eine ausbildung)
2. es ein studium der informatik ist und es ebend auch deren theoretischen grundsätze erfüllen muss, die man (teilweise) benötigt um hier und da später mal in die forschung zu gehen (denn das ist ja das, was auf uns eigentlich mal zu kommen soll, oder?)

aber auch selbst hier an dieser nicht gerade perfekten fakultät werden im grundstudium diverse vorlesung etc angeboten, wo man gestalterisch tätig werden kann, z.B. EMI (einführung in die medieninformatik, MuMs (Medien und Medienströme), GdG (Grundlagen der Gestaltung), EMG (Einführung in die Medieninformatik), MeDiDa (Medienpsychologie und Mediendidaktik). also wird einem schon was geboten, wo man was erlernen kann.
ein studium sollte auch die einsicht bringen, dass ich mir die sachen selbst aneigne und der professor in der vorlesungen im weitesten sinne einem eigentlich nur den denkanstoss zum eigenen tun gibt.

ich weiss, dass ist zwar jetzt alles ein wenig philosophisch und wurde vielleicht auch schon mal 100e male wo gesagt, aber man sollte es sich dennoch bewusst werden, was man eigentlich will, denn gerade in der jetztigen seite ist es nicht so einfach einen guten arbeitsplatz wo zu bekommen, nicht wahr? wink.gif

mfg zazi