Gelée Royale
doppel de
am Freitag den 01.05.2009
Einladung Mai I 2009



Gelée Royale

Ausstellung bei [doppel de] vom 2. bis 15. Mai 2009
Eröffnung am 1. Mai 2009 um 19 Uhr


Gelée Royale ist der kostbare Futtersaft, mit dem im Bienenstaat vornehmlich die Königinnenlarve ernährt
wird. Tobias Lorenz und Wouter Mijland fordern: Nur das Beste für den Endverbraucher – Gelée Royale für
alle!

Die Ausstellung möchte keine weitere Schau zum Thema Konsum sein, welche den Untergang unserer
dekadenten Gesellschaft anprangert.
Vielmehr versuchen die beiden Künstler ironisch mit der Problematik umzugehen, denn jeder konsumiert,
muss konsumieren – oft mehr als eigentlich notwendig.
Dabei geht es natürlich nicht nur um die Befriedigung von Grundbedürfnissen – Genuss, Ablenkung und
Glückserwartung spielen eine ebenso große Rolle.

Bockwurst oder Sekt… Hauptsache es schmeckt!


Das [doppel de]-Mitglied Tobias Lorenz studiert Kunstgeschichte, Informatik und Geologie an der
Technischen Universität Dresden. Trotz der theoretischen Ausbildung kommt bei ihm auch das Praktische
nicht zu kurz. Seine Bilder, hauptsächlich Öl auf Papier, stellen eine Verbindung aus Figuration, Abstraktion
und Perspektivwechseln dar. Die bisweilen recht düsteren Bilder lassen dennoch einen gewissen Witz nicht
vermissen. Inhaltlich charakterisiert Tobias Lorenz seine Bilder als Synthese aus Nietzsche und Nonsens.

Der Niederländer Wouter Mijland (www.wouter-mijland.com) gründete im Herbst 2007 seine Dresdner
Werkstatt „Leitkultur“. Zuvor arbeitete er in der ganzen Welt als Holzfäller, Forsttechniker, Naturschützer,
Schweißer, Schmied, Zimmermann, Übersetzer, Bauer, Kutscher, Koch und Barmann. Als Ausländer in
Deutschland versucht er dem etwas unglücklich gewählten Begriff „Leitkultur“ doch noch eine positive
Bedeutung zu geben.
Der Künstler verwendet hauptsächlich kostengünstige Materialien aus der Umgebung, die er zu Skulpturen
arrangiert und an Straßenecken, in Spätshops und Bars oder auf Brachflächen postiert. Mijlands Werke
reflektieren seine Sicht als – wie er sich selbst nennt – „modernes Landei“ auf die neue städtische
Umgebung mit ihrem tragikomischen Lifestyle.

bild kann nicht angezeigt werden
Bild: Tobias Lorenz


Eröffnung am Freitag, den 1. Mai 2009, um 19 Uhr
geöffnet Freitag bis Sonntag vom 2. bis 15. Mai 2009, 17 bis 20 Uhr




Bereits seit mehreren Jahren, so auch 2009, erfährt [doppel de] freundliche Unterstützung durch

die Grund + Haus Immobilien Vertriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbH (www.grundundhaus.com),
das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Stadt Dresden,
die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und
den Stura der HfBK Dresden.


Buchenstr. 16A
01097 Dresden
Eröffnungen immer am 1. des Monats, 19 Uhr
offen Fr-So 17-20 Uhr (während der Ausstellungszeit)
Die zweite Ausstellung im Monat ist täglich geöffnet von 17 bis 20 Uhr.
www.doppelde.de info@doppelde.de

Beginn: 19:00 Uhr
Location: doppel de
Adresse: Buchenstr. 16a, 01097 Dresden