Aus diesem Grunde bitte ich euch, mich nicht aufgrund der von mir verwendeten Programmiersprache auszulachen und auszubuhen

Es handelt sich um Delphi 6 *duck*
Na ja, schien mir an geeignetsten für mein Vorhaben: Die Programmierung eines kurzweiligen Eroberungsspiel. Und so.
Nach stundenlanger Vorbereitung und Skizzierung des Programmablaufs fing ich mit der Programmierung an.
Meine Idee war, das Spiel in Runden zu gestalten, wobei jede Runde für ein Jahr steht. Das Jahr ist in "9 Forms" unterteilt, d.h. z.b. in Form 3 wird die Steuerhöhe bestimmt, dann schliesst sich Form 3 und Form 4 öffnet sich, in dem es um das Miliär geht usw...
Schliesst man jedoch ein Form(ular), werden die Variablen nicht in das nächste Form(ular) übernommen, was ziemlich doof ist, da zum Beispiel Geld in jedem Formular benötigt wird.
Und Lust jede Variable in einer Textdatei zu speichern hab ich auch nicht, zuviel Schreibkram.
Also muss ich globale Variablen benutzen, hab ich auch versucht, nur funzt der Mist nicht so wie ich will.
Also ich will folgendes: In Form 1 (Unit 1) eine globale Variable deklarieren, und sie mit einem Wert belegen.
Anschliessend will ich Form 1 schliessen, Form 2 (Unit 2) öffnen, und es soll mir in diesem Form 2 die implementierte globale Variable aus Form 1 anzeigen. Klingt an sich simpel, aber es will einfach nicht funktionieren!!!!
Danke für die Hilfe.
//edit: Wer mir bei der Lösung meines Problems hilft, bekommt das irgendwann fertige Spiel statt für 49.99 Euro im Saturn umsonst
