Vollständige Version anzeigen: 
Google Earth 
	
		
	
	
	
Google Earth3D-Weltkarte
"Google Earth – Explore, Search and Discover
Want to know more about a specific location? Dive right in -- Google Earth combines satellite imagery, maps and the power of Google Search to put the world's geographic information at your fingertips.
Fly from space to your neighborhood. Type in an address and zoom right in.
Search for schools, parks, restaurants, and hotels. Get driving directions.
Tilt and rotate the view to see 3D terrain and buildings.
Save and share your searches and favorites. Even add your own annotations."Das 10Mb grosse Programm, welches eine Art Weboberfläche ist, kann kostenlos runtergeladen werden und bietet interessante Bilder des gesammten Planeten. 
nachtrag: Das Konzept ist ähnlich dem eines Wikis, denn jeder kann mitmachen und Orts, Stassennamen usw. die noch nicht vorhanden sind hinzufügen.Infos zu allen Funktionen so wie Download unter:
http://earth.google.com/weitere Infos:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/61346
	 
 
	
		mcnesium
		03 Jul 2005, 13:15
	 
	
scheint im moment hip zu sein, jeden fleck der erde ankucken zu wollen.
gibts ja sogar 
für handys... "aus den geheimlaboren des FBI"  
	 
 
	
	
.. keine ahnung was den Reiz ausmacht, aber ich find es auch intreressant. Der Vorteil von google-earth ist, dass es relativ klein ist. Das Basisprogramm ist 10 Mb gross und die jeweiligen Bilder werden dann nach Bedarf nachgeladen. Viele Orte haben schon relativ hochwertige Satelitenbilder, Dresden gehört leider noch nicht dazu.
Das Programm der NASA hat sicherlich super Bilder, war mir nur immer, mit knappen 180Mb + updates, zu gross zum "mal eben runterladen" wobei die Bilder dort bestimmt sensationell sind.
	
 
	
		mcnesium
		03 Jul 2005, 13:41
	 
	
naja, die waren auch nur inner usa "sensationell", aber so spektakuläre orte wie new york wurden auch extrem langsam geladen, weil die jeder ansehn will...
	
 
	
		Silenzium
		03 Jul 2005, 13:50
	 
	
Und wo ist die Linux Version?  
	 
 
	
		papajoe
		03 Jul 2005, 14:55
	 
	
Zitat(Chino @ 03 Jul 2005, 14:37)
.. keine ahnung was den Reiz ausmacht, aber ich find es auch intreressant. Der Vorteil von google-earth ist, dass es relativ klein ist. Das Basisprogramm ist 10 Mb gross und die jeweiligen Bilder werden dann nach Bedarf nachgeladen. Viele Orte haben schon relativ hochwertige Satelitenbilder, Dresden gehört leider noch nicht dazu.
Das Programm der NASA hat sicherlich super Bilder, war mir nur immer, mit knappen 180Mb + updates, zu gross zum "mal eben runterladen" wobei die Bilder dort bestimmt sensationell sind.

da gibts höchstwarscheinlich nur die selben daten. denn alle diese kostenlosen angebote greifen idR auf frei zugängliche daten zurück und nehmen davon die besten. in den meisten fällen werden das wohl landsat 7 daten sein (30m bodenauflösung), da diese für 
nahezu die gesamte erdoberfläche frei verfügbar sind. es existieren natürlich auch wesentlich bessere und höher aufgelöste daten, diese sind allerdings teuer.
/edit: achso, wens interessiert, warum diese daten frei zugänglich sind und für den amerikanischen raum auch besser. ich kenn mich da nich genau aus, aber grob: nach amerikanischem recht sollen daten, die von staatlichen einrichtungen aufbereitet und/oder verwendet wurden (in dem falle warscheinlich das usgs) für die öffentlichkeit frei zugänglich gemacht werden. natürlich hat das usgs das us gebiet wesentlich intensiver und genauer bearbeitet, als den rest der erde...
	
 
 
	
		Socres
		13 Jul 2005, 11:09
	 
	
hab mir beide mal angeschaut... naja wie zu erwarten war sind die daten nur in usa sehr genau. beide programme bieten jeweils andere gimicks. das nasa tool is irgendwie "wissenschaftlicher" man kann hier sogar animationen einblenden wie volkanausbrüche... oder plattenbewegungen, erdbeben usw nachvollziehen auch wetter und klimasachen sind dabei.
das googletool hat zum beispiel strassenkarten mit simplem routenplaner was ich cool find. ausserdem werden in us grossstädten die häuser als kleine untexturierte 3d objekte auf die textur gestellt, man kann also in newyork durch die hochhausschluchten steuern.
nett sind auch die funktionen ion beiden tool mit dem man die bodenerhöhungen verstärken kann, so kann man zumbeispiel gebirgszüge besser nachvollziehen.
für deutschland gabs mal von d-info sonen satz cds da konnte man sehr na ran (ab einer bestimmten höhe allerdings nur in grossstädten und per luftbild ausm flugzeuch in sw
	
 
	
	
also ich hab des NASA proggi seit der geraumen weile und muss sagen dasses schon ganz dolle is.. klar sind 180mb erst ma ganz schön viel und auch sicherlich für den einfachen modemnutzer völlig ungeeignet. zu dem hab ich festgestellt, dass man schon einen etwas "flotteren" Rechner haben sollte, damit die aktualisierungszeiten der einzelnen karten ne zu lange dauern.
was für mich äußerst interessant war: in den usa kann man sehr sehr nahe ins bild rein zoomen ,sodass man auf satellitenbildern sogar einzelne autos (!!) ziemlich gut erkennen kann...für europa und den rest der welt geht das leider nicht. aber trotzdem ne sehr sehr feine sache wenn man halt n schnelles netz hat 
	 
 
	
	
Die Auflösung für Dresden is ja buhh. [attachmentid=2018] 
	
 
	
		innosonic.com
		17 Jul 2005, 11:02
	 
	
Zitat(Theo @ 17 Jul 2005, 11:45)
Die Auflösung für Dresden is ja buhh. [attachmentid=2018]

Das geht noch näher. Allerdings hat irgendein Ami geschrieben, in Dresden wäre auch der Brocken, und von da aus sei Ostdeutschland vom Westen aus überwacht worden. Ich habe deshalb Locations der User deaktiviert.  

 Der Brocken ist etwa an der Sachsenallee.
	
 
 
	
		Perseus
		17 Jul 2005, 11:05
	 
	
und trotzdem: die bilder, die nasa world wind und google earth nutzen, sind exakt die selben.
ich kann euch (wenn ich wieder in DD an meinem rechner bin) gerne nen Vergleich der Bilder meines Heimatortes hochladen, es sind zu 100% die selben (bei 'standardauflösung'. Lediglich ist bei Google-Earth der Berg, auf dem ich wohne ca 50m nach Osten verschoben.
Da die Nasa-Server dauernd down sind, weiß ich nicht, wie weit ich runter gehn könnte, aber in google-earth ist mein heimatkaff (~5000) Einwohner so gut aufgelöst, dass man Autos zählen kann, und anhand der Gebäude, an denen auf dem Bild nen gerüst steht, an fehlenden bzw. alten Ampelanlagen usw. kann ich euch den Zeitraum sagen, an dem die Bilder gemacht worden sind.
	
 
	
	
Für DD ist das auch der Stadtplan unter Dresden.de ganz nett (Themenstadtplan-Luftbildaufnahmen...)
	
 
	
	
find das trotzdem ganz lustig. seit 6 jahren mal wieder meine US High School angeschaut. da hat sich ja einiges geändert an sportplätzen und so... 
	 
 
	
		innosonic.com
		17 Jul 2005, 11:14
	 
	
www.stadtplan-dresden.de
	
 
	
		mietze
		17 Jul 2005, 11:21
	 
	
Also ich muss sagen, ich find das jetzt obergeil...hab mir grad meine alte neighborhood in ny angeschaut...wie geil ist das denn...da kann man schön vom washington square zu unserer damaligen wohnung zoomen...also find das ja echt geil...besonders toll sind ja auch die ansichten,wenn man zwischen hochhäusern auf den boden zommt...toll.... 
 eine total begeisterte mietze
	
 
 
	
	
Hier gibt es einen Interessanten Artikel zum Thema mit nützlichen Links.
Flugzeug statt Satellit: Die einheimische Alternative zu Google Maps
	 
 
	
	
Es lohnt sich auch ein Blick auf 
Bagdad, die einstmals schöne Stadt am Tigris! 
[attachmentid=2074]
[attachmentid=2075]
Keinesfalls rückständig oder hässlich, sondern vor dem amerikanischen Eingreifen modernisiert und auf hohem Stand. 
...
bevor sie so zertrümmert wurde.. 
"Im Gefolge der Eroberung Bagdads durch die US-amerikanischen Streitkräfte im Dritten Golfkrieg 2003 wurden zahlreiche historisch wertvolle Kulturgüter der Stadt durch Kampfhandlungen oder Plünderungen vernichtet oder beschädigt; insbesondere wurden die Nationalbibliothek mit Tausenden wertvoller alter Manuskripte durch einen Brand völlig zerstört, das Nationalmuseum geplündert. Die US-Truppen griffen nicht ein." 
QMillionen von Büchern verbrannt - ein Bild der Verwüstung
	 
 
	
		aspasia
		21 Jul 2005, 21:35
	 
	
auch eine art ein land seiner kultur zu berauben. nur haben sie uns nicht alle beraubt?
	
 
	
		gfx-shaman
		21 Jul 2005, 22:25
	 
	
nein, sie sind dabei!
	
 
	
		schildkroet
		22 Jul 2005, 14:17
	 
	
Dresden bei D-SAT 5: (die Hansastrasse per geostat.-Satellit)

@Theo: Du hörst Brooklyn Bounce? Asche auf dein Haupt!
	
 
 
	
		Perseus
		22 Jul 2005, 14:50
	 
	
So, nachdem die Nasa-Server ja doch seit Wochen nicht zu erreichen sind, hier ein Bild aus WorldWind meines Heimatortes: 
KlickDas Ganze nochmal in GoogleEarth: 
KlickUnd da man aus der Schräge nicht viel sieht, nochmal die Draufsicht bei höchster Auflösung (ist übrigens meine ehemalige Zivistelle):

Wenn man mal so die Umgebung absucht und sich da ein wenig auskennt, und den Zug auf den Schienen sieht, dann tippe ich, dass die Bilder Juni 2004 gemacht wurde, und zwar Nachmittags um xx:09 oder xx:39 Uhr (Fahrplan der Bahn :p )
	
 
 
	
		gfx-shaman
		22 Jul 2005, 14:53
	 
	
ganz ehrlich, wenn die ausrichtung noch stimmt, also norden oben ist, sollte das bild aber vormittags gemacht worden sein 
	 
 
	
		Perseus
		22 Jul 2005, 15:01
	 
	
Nein, ist nicht mehr nach Norden ausgerichtet. Die Schatten zeigen in Richtung Nord(nord)west 

Aber irgendwo vorn hab ich mal geschrieben, dass das Bildmaterial von GoogleEarth und NasaWorldWind gleich ist, hier der Beweis:
Dresden in 
NWW und in 
GE.
Wer will, kann die Bilder übereinander legen, bis auf die Farbauffrischungen gibts so gut wie keine Unterschiede.
	
 
 
	
		papajoe
		22 Jul 2005, 16:38
	 
	
satellitenbilder werden um die mittagszeit (ortszeit versteht sich) aufgenommen, um die schattenwürfe möglichst klein zu halten.
	
 
	
		schildkroet
		22 Jul 2005, 16:38
	 
	
@perseus... liegt bestimmt daran dass Dresden = Dresden ist
	
 
	
		Perseus
		22 Jul 2005, 16:46
	 
	
Zitat(schildkroet @ 22 Jul 2005, 17:38)
@perseus... liegt bestimmt daran dass Dresden = Dresden ist

Ja ach ne, aber da die Bilder exakt die gleichen sind, ist nicht nur Dresden=Dresden, sondern GE-Bild=NWW-Bild - also gleiches Material für beide.
papajoe: 12:09 oder 12:39 ist auch Nach( )mittag  
	 
 
	
		dauersurfer
		19 Aug 2005, 00:36
	 
	
Zitat(Perseus @ 17 Jul 2005, 12:05)
und trotzdem: die bilder, die nasa world wind und google earth nutzen, sind exakt die selben.
Hey das ist ja n zufall. Die haben vielleicht denselben Planeten fotografiert.. *uhhh*
Aber mal ne andre Frage: Es gibt doch Google Earth auch als Browser Version ohne .exe-Schnickschnack oder so. Einfach nur HTML und JPEG. Die Url habe ich leider verloren. (Aber es gibt sie!) 
-- habschon --
	
 
 
	
		t.a.k.1
		19 Aug 2005, 01:12
	 
	
übelstst geil der shit ladies  

  schluck und sauf
	
 
 
	
		Perseus
		24 Mar 2006, 15:49
	 
	
heise 
meldet, dass inzwischen fast ganz Deutschland in GE hochauflösdend zu sehen ist.
Ich hab grad die neue Version gezogen und tatsache, ich fand unser Haus.
Dummerweise sind die Bilder viel älter als in der ersten Version.
Wer sich meine Bilder, die oben im Thread verlinkt sind, ansieht, sieht schon ne fast fertige Autobahn bei meinem Heimatort, bei den neuen Bildern wird grad mal die Brücke gebaut  

Hier nochmal direkt
neueres Bild im alten GEälteres Bild beim neuen GE
	 
 
	
		JoSchu
		24 Mar 2006, 16:20
	 
	
Die Bilder müssen von 2001/02 sein. Zumindest sieht es so aus, als würde an Wu9 und Wu11 noch gebaut.
Und meine Heimatstadt ist natürlich immer noch nicht verfügbar.
	
 
	
		Perseus
		24 Mar 2006, 16:49
	 
	
Ja, ich tippe auch auf 01/02.
Besagte Autobahnbrücke war während meines letzten Schuljahres im Bau.
die "alten" waren Sommer 04...
	
 
	
		Hobbes
		24 Mar 2006, 16:50
	 
	
meine Heimat kann ich jetzt schön anschauen, aber der Dresdner Innenstadtbereich ist noch n wenig matschig, find ich 
	 
 
	
		Perseus
		24 Mar 2006, 16:56
	 
	
Zitat(Hobbes @ 24 Mar 2006, 16:50)
 der Dresdner Innenstadtbereich ist noch n wenig matschig, find ich 


und er ist in den Semferien gemacht worden  
 schaut mal bei der INf-Fakultät oder beim HSZ...keine Fahrräder, keine Autos, keine Leute 
	 
 
	
	
hmm..geht schon:
[attachmentid=5608]
besser als bei dd-stadtplan:
[attachmentid=5609]
	
 
	
		yocheckit
		24 Mar 2006, 17:36
	 
	
anhand der länge des schattens der gebäude kann man sogar ungefähr die tageszeit bestimmen.. 
	 
 
	
		wombat1st
		24 Mar 2006, 17:37
	 
	
Zitat(yocheckit @ 24 Mar 2006, 17:36)
anhand der länge des schattens der gebäude kann man sogar ungefähr die tageszeit bestimmen.. 


aber nicht auf den bildern, denn die sind weder referenziert noch wurde da dran rumgezerrt  
	 
 
	
		yocheckit
		24 Mar 2006, 17:38
	 
	
das musst du mir mal erklären..
	
 
	
		Silenzium
		24 Mar 2006, 18:16
	 
	
Cool, im 
DLK-Viewer ist meine Heimatstadt gerade noch drauf. 

(Allerdings ziemlich mies aufgelöst.)
	
 
 
	
		Perseus
		24 Mar 2006, 18:25
	 
	
Zitat(Silenzium @ 24 Mar 2006, 18:16)
Der DLK-Viewer von GeoContent zeigt den Tag der Befliegung an...das is ja geil.
(Im neuen Ge sind nämlich großteils Luftbilder von GeoContent).
Für meinen Heimatort zeigt Geocontent den 30.7.01 
	 
 
	
		papajoe
		24 Mar 2006, 18:41
	 
	
sieht aus, als wärend as die sleben daten, wie beim dd stadtplan (auf den screenshots da oben jedenfalls meine ich die selben autos zu erkennen), sind also luftbilder. was muss ich machen, um die in meinem googleörf auch angucken zu können?
/edit: also es is schon besser als vorher, aber nich so, wie auf euren screenshots, so dass man autos erkennen kann...
	
 
	
	
wow... aber uralt sind die bilder...
frauenkirche
[attachmentid=5613]
die neue infofakultät (noch nix zu sehen)
[attachmentid=5615]
andererseits: mein briefkasten (der rote fleck vorm haus) *g*
[attachmentid=5614]
	
 
	
		NEO.POP
		24 Mar 2006, 21:26
	 
	
wieso is bei euch die auflösung viel höher? bei mir is dresden ziemlich unscharf ... zwar besser als letztens aber nich so wie bei euch  
	 
 
	
		Unscheinbar
		25 Mar 2006, 01:58
	 
	
Also mindestens bis Annäherung auf 1000 Fuß sollte es noch schärfer werden, wenn zu Ende geladen. 
Habe gelesen, dass man den Haken bei Terrain wegmachen sollte, kann das aber nicht bestätigen.
	
 
	
		NEO.POP
		25 Mar 2006, 03:07
	 
	
thx das funktioniert  
	 
 
	
		Hobbes
		25 Mar 2006, 10:25
	 
	
Zitat(Unscheinbar @ 25 Mar 2006, 01:58)
Also mindestens bis Annäherung auf 1000 Fuß sollte es noch schärfer werden, wenn zu Ende geladen. 
Habe gelesen, dass man den Haken bei Terrain wegmachen sollte, kann das aber nicht bestätigen.

SEHR guter tipp 

hui, vom Kugelhaus und dem Glashaus (aka Prager Spitze) ist da auch noch wenig zu sehen 
	 
 
	
	
überwachung von badeverboten an seen rund um dresden 

[attachmentid=5620]
	
 
 
	
	
und man sieht auch, wo die a17 direkt unter nem friedhof langgeht  
	 
 
	
		papajoe
		25 Mar 2006, 19:42
	 
	
hier kann man schön einen nachteil von luftbildern gegenüber satellitendaten (oder kamera vs. scanner) sehen:
wir sehen die grenze, an der zwei szenen zusammengefügt worden. verzerrungen wegen der zentralperspektive machen sich schon bei geringen höhenunterschieden bemerkbar. man könnte auch meinen, die szenen seien nur schlecht referenziert und zu stark unterschiedlicher tageszeit aufgenommen, so dass der schatten von der brücke anders fällt. is aber nich so, wenn man den schatten des tunneleingangs am südlichen ende der brücke betrachtet. der schatten is im südteil nur größer, weil die kamera weiter weg war und der aufnahmewinkel so flacher is.
/edit: deswegen is diese passungenauigkeit auch nur an der brücke so stark ausgeprägt und nich am boden.
	 
 
	
		wombat1st
		25 Mar 2006, 19:45
	 
	
Zitat(yocheckit @ 24 Mar 2006, 17:38)
das musst du mir mal erklären..

Zitat(papajoe @ 25 Mar 2006, 19:42)
hier kann man schön einen nachteil von luftbildern gegenüber satellitendaten (oder kamera vs. scanner) sehen:
wir sehen die grenze, an der zwei szenen zusammengefügt worden. verzerrungen wegen der zentralperspektive machen sich schon bei geringen höhenunterschieden bemerkbar. man könnte auch meinen, die szenen seien nur schlecht referenziert und zu stark unterschiedlicher tageszeit aufgenommen, so dass der schatten von der brücke anders fällt. is aber nich so, wenn man den schatten des tunneleingangs am südlichen ende der brücke betrachtet. der schatten is im südteil nur größer, weil die kamera weiter weg war und der aufnahmewinkel so flacher is.


@yocheckit
papajoe hat dir das dann gleich mal beantwortet.
	
 
 
	
		Kramsky
		25 Mar 2006, 19:46
	 
	
hätt ich mal in fernerkundung besser aufgepasst, obwohl bestanden hat ichs ja 
	 
 
	
	
ich hab mein altes auto vorm haus in der neustadt gefunden :-)
	
 
	
		Perseus
		27 Mar 2006, 23:04
	 
	
Hab grad per Google Earth nicht weit von meiner Wohnung "seltsame" Bodenformationen gefunden. Da sich diese vermutlich einst innerhalb des Kasernengeländes der Albertstadt befanden, handelt es sich wahrscheinlich um etwas militärisch (zu Übungszwecken) Nutzbares - aber was?
Der Abstand zwischen zwei solcher Hügelreihen liegt bei ca. 5m.
Was sind das? Schießbahnen?
[attachmentid=5648]
Sowjet hat auch noch ein "Vor-Ort-Foto", dass er euch gern zeigt 
	 
 
	
		Sowjet
		27 Mar 2006, 23:12
	 
	
na dann gibts hier noch zwei Nahaufnahmen (:
	
 
	
	
Neugierig! Wie kommt es, dass auf den Fotos keine Wolken zu sehen sind ? Ich meine, keine einzige...
	
 
	
		NEO.POP
		01 Nov 2006, 17:23
	 
	
solche aufnahmen werden logischerweise versucht an klaren tagen zu machen um genau sowas wie wolken usw zu verhindern, und wie schon gesagt es sind aufnahmen aus flugzeugen und weniger von satelliten daher kann man sowas auch besser planen, nachteil ist natürlich die perspektive
ps: in der albertstadtkaserne gibts keine schießbahn
	
 
	
		Sowjet
		01 Nov 2006, 17:38
	 
	
"Gibts" vielleicht nicht.
Aber gab(!) es wohl!?
	
 
	
		papajoe
		01 Nov 2006, 23:25
	 
	
jo, luftbildbefliegungen sind teuer und werdenmöglichst nur bei gutem wetter gemacht... (soweit das eben planbar is)
	
 
	
		Magic_Peat
		02 Nov 2006, 00:52
	 
	
Hoppla, wie naiv von mir. Ich dachte doch tatsächlich das bei GE wären Satellitenbilder 
 Aus welcher Höhe werden solche Aufnahmen eigentlich gemacht?
	
 
 
	
		Niveau
		08 Jul 2007, 15:38
	 
	
Ab morgen, 09.07.2007, kann man Dresden bei Google Earth in 3D sehen. Mit 150.000 Gebäuden wird es das weltweit größte digitale Stadtmodell sein.
	
 
	
	
demnächst kuckt google auch in dein 
wohnzimmer 
	 
 
	
	
Eigentlich verletzt das die Persönlichkeitsrechte. Mal sehen, wann jemand den ersten Prozess deswegen mit Google gewinnt. Danach werden alle Gesichter verpixelt werden. Ich warte ja nur darauf, bis Google live-Bilder von Straßenzügen anbietet.
	
 
	
		NEO.POP
		13 Sep 2007, 10:30
	 
	
sponpassiert schon ne weile auf antrag  
	 
 
	
		jayjay07
		13 Sep 2007, 14:06
	 
	
Also ich muss sagen, dass Google Earth und das ganze NASA Ding wirklich atemberaubend sind. Ich kann soweit zoomen dass ich den Balkontisch meiner Mutter in Mataro/Spanien sehn kann aber wozu braucht man denn eigentlich schon online-maps? Das wichtigste sollte doch wirklich die Fähigkeit sein, eine normale, echte Karte lesen zu können. Übrigens ist auch der Handysattelit von Jamba sehr zu empfehlen, so doof es auch klingt.
	
 
	
		kessy8686
		13 Sep 2007, 14:07
	 
	
bei mir vor der tür sieht man das auto meines vaters.... 
	 
 
	
		jayjay07
		13 Sep 2007, 14:59
	 
	
Bei mri vor der Tür ist eine Minigolfanlage. Und immer wenn jemand an Bahn 12 spielt (da ist ein hohles Metallteil in der Mitte), macht es ganz laut "Bing" wenn der Spieler gegenschlägt. Höhrt sich harmlos an, aber was würdet ihr an meiner stelle machen, wenn ich euch sage, dass 80% der spieler an dem ding (oder sollte ich sagen "bing") nicht vorbeikommen ... die denken manchmal dass man beim minigolf die meisten punkte braucht und nicht die wenigsten  
  
  son scheiß - na egal minigolf makes fun and the world go round 
	 
 
	
		lusch3
		13 Sep 2007, 15:04
	 
	
Zitat(jayjay07 @ 13 Sep 2007, 15:59)
wenn du jetzt noch die kurve zu google earth kriegst, bekommst du nen bienchen.
	
 
 
	
		oZmann
		13 Sep 2007, 15:05
	 
	
noch nichmal 2 stunden hier dabei und schon rumspammen  
	 
 
	
		michael1902
		13 Sep 2007, 15:33
	 
	
Zitat(oZmann @ 13 Sep 2007, 16:05)
noch nichmal 2 stunden hier dabei und schon rumspammen  


Neuer Rekord? 
	 
 
	
		Zappelfry
		13 Sep 2007, 15:53
	 
	
Auch dem Unbedarften soll geholfen werden: