onkelroman
02 Sep 2008, 09:16
New York (dpa) - Google greift mit einem eigenen Web-Browser die Dominanz von Microsofts Internet Explorer an. Die neue Software mit dem Namen Google Chrome werde in einer Testversion bereits heute zum Herunterladen bereitstehen, teilte der Internet-Konzern im offiziellen Unternehmensblog mit.
Das Ziel sei ein Browser, der
schneller, benutzerfreundlicher und sicherer ist als heutige Software. (..) Wenn Chrome bei den Nutzern gut ankommt, könnte dies die Gewichte im Internet noch weiter zugunsten Googles verschieben. Der Konzern ist die dominierende Kraft bei Werbung im Internet und bietet zahlreiche Programme und Dienste von E-Mail über Bürosoftware bis zum virtuellen Globus an. Zugleich dürfte der Vorstoß sehr genau von
Datenschutz-Aktivisten beobachtet werden: Google wird oft vorgeworfen, zu viele Daten seiner Nutzer zu sammeln.
Die Konkurrenz im Browser-Bereich nahm zuletzt deutlich zu. Meistgenutzte Software ist Microsofts Internet Explorer. Sein Marktanteil beträgt derzeit laut Marktforschern knapp 75 Prozent - nach mehr als 90 Prozent noch vor einigen Jahren. Auf Platz zwei folgt demnach mit knapp 20 Prozent das Open-Source-Programm Firefox. Ein starker Konkurrent ist auch Apples Browser Safari.
Der Quellcode von Chrome werde wie bei Firefox offen sein, betonte Google. (..) Chrome nutze zum Teil die selben Bauelemente wie Firefox und Safari.
Nach Darstellung von Google sei man wegen Unzulänglichkeiten bisheriger Browser zu dem Entschluss gekommen, eine eigene Software zu entwickeln. Die wichtigste Neuerung dürfte sein, dass
einzelne Tabs getrennt von einander wie einzelne Prozesse betrieben werden. Das soll die Stabilität des Programms erhöhen.
Dem «Wall Street Journal» zufolge hat Google etwa zwei Jahre an dem Browser gearbeitet. (..)
quelle: sueddeutsche.de, siehe auch googleblogzum download steht die testversion bis jetzt noch nicht bereit, aber man kann schon einen lustigen
comic anschauen.
Na hoffentlich kommt mal was raus, was diese Crippleware MS IE und Firefox dominiert.
/edit:
Die Ankündigung und das Comic klingen verführerisch. Wenn der Browser nur halb so gut ist, wie seine
Bewerbung, dann fegt er alles dagewesene hinweg.
fuckfish
02 Sep 2008, 10:32
Zitat(Chris @ 02 Sep 2008, 09:38)
/edit:
Die Ankündigung und das Comic klingen verführerisch. Wenn der Browser nur halb so gut ist, wie seine
Bewerbung, dann fegt er alles dagewesene hinweg.

Das hab ich mir auch grad so gedacht...
onkelroman
02 Sep 2008, 12:34
ich bin auch schon sehr gespannt - nicht nur auf einen neuen, vermeintlich noch besseren, schnelleren, effizienteren, sichereren browser, sondern auf das aufsehen, was google damit erregen wird, der konzern, der die weltherrschaft an sich reißt. aber don't be evil
!das betarelease steht seit grad zum
download bereit, allerdings zunächst nur für die USA.
Socres
02 Sep 2008, 12:37
wahnsinn noch nen browser für den man webseiten optimieren darf!
liebe entwickler, bitte bau in eure browser wenigstens ne vernünftige weichenfunktion wie beim ie ein!
mcnesium
02 Sep 2008, 13:30
der browser nutzt die webkit engine, wie der safari und
einige weitere anwendungen auch. ist also nichts wirklich neues von der rendering engine her.
Das ist ja praktisch! Nun braucht man nicht mehr den Umweg über die Cookies gehen, die manche sogar abschalten (Frevler!) sondern kann den Surfer direkt durch den programminternen Verlauf (Das Anzeigen des Verlaufs lässt sich aber sicher abschalten) verfolgen

Völlig neue Werbestrategien erblühen auf den Landschaften

*Ehre sei Google in der Höh* ... oder so...
Socres
02 Sep 2008, 17:56
verdammt ich denke man kann den jetzt echt ma runterladen?
onkelroman
02 Sep 2008, 18:02
sollte man auch bald können.. google hat den heutigen termin festgelegt und gibt um 18:00
UTC (20:00 Uhr hier) ne pressekonferenz. denk mal, danach wird das weltweit verfügbar sein..
/edit: allerdings erstmal nur für windows.. versionen für osx und linux kommen später
Socres
02 Sep 2008, 18:04
tolle wurst... naja morgen sollten dann die server wieder frei sein und ich kann mal gucken ob mein 1500 zeilen css dort vernünftig dargestellt wird (vieleicht sogar besser als firefox 2, die altre scheiße)
Niveau
02 Sep 2008, 21:38
Wie man Google kennt, gibt man sein freiwilliges Einverständnids unpersonifizierte Histories zu senden, Google kennt dann also Verlaufswege über Monate oder Jahre hinweg, Google Earth, Webseiten, sexuelle Vorlieben, piercings von Freundinnen von Freunden, Arztdaten (ja gibt es auch, man kann Google seine Gesundsheitsdaten verwalten lassen und das seinem arzt geben, Google berät den automatisch) wird damit die Suchmaschine verbessern, relevantere Googleadds einblenden und den Terrorismus bekämpfen. Ich denke, als nächste Funktion wird es die Google Lehrerin geben.
wicked
02 Sep 2008, 21:46
Erst lesen, dann meckern. Chrome wird Open Source sein - selbst wenn also Google so etwas einbaut würde es vermutlich bereits Stunden später eine bereinigte Version geben.
lusch3
02 Sep 2008, 22:04
so...mein test mit google chrome.
macht einen soliden, schnickschnackfreien eindruck, leider nicht mein shcöner FF-skin,
aber was sollst, sieht aus wie IE7/8 mit standardsuseskin

. bisher nur wenige
anzeigeänderungen (login bei exma sieht ein bisschen anders aus). ist fix und bequem.
es gibt sogar einen internen taskamanager, quasi die anzeige aller tabs wie im FF, nur
umständlicher. kann keine runden ecken wie im FF möglich darstellen, scheint allgemein
eher an IE als an FF orientiert zu sein (mein eindruck).
bei vielen tabs wird gequetsch wie früher beim FF, es gibt kein extrasuchfeld, adresszeile
= suchfeld.
mal gucken was draus wird.
€:
startet und beendet sich echt fix, da kommts an den IE unter windows locker ran,
lesezeichen und weiteren krimskrams kann man auch bequem importieren.
€2:
bei vielen tabs wirds auch stockig...
€3:
kein adblock....
fuckfish
02 Sep 2008, 22:09
Momentan find ich ihn vor allem schnell. Mal gucken...
/edit: Ha, und meine Seiten zeigt er auch ordentlich an, brav!
/edit2: und man kann tabs rausdraggen und hat ein neues Fenster, fetzt!
/edit3: und der hat sowas wie firebug einfach mal so mit dabei... mir gefällt's!
Zitat(lusch3 @ 02 Sep 2008, 22:04)
Wie's nur kommt beim Web-Werbemonopolisten
Dr_NickRiviera
02 Sep 2008, 23:07
Zitat
Anyone bother reading the EULA? Congratulations to our commenters commenting using Chrome. While you still
own your comment, google owns the right to use it.
Content license from you
11.1 You retain copyright and any other rights you already hold in Content which you submit, post or display on
or through, the Services. By submitting, posting or displaying the content you give Google a perpetual,
irrevocable, worldwide, royalty-free, and non-exclusive license to reproduce, adapt, modify, translate, publish,
publicly perform, publicly display and distribute any Content which you submit, post or display on or through, the
Services. This license is for the sole purpose of enabling Google to display, distribute and promote the Services and
may be revoked for certain Services as defined in the Additional Terms of those Services.
11.2 You agree that this license includes a right for Google to make such Content available to other companies,
organizations or individuals with whom Google has relationships for the provision of syndicated services, and to
use such Content in connection with the provision of those services.
11.3 You understand that Google, in performing the required technical steps to provide the Services to our users,
may (a) transmit or distribute your Content over various public networks and in various media; and (b) make
such changes to your Content as are necessary to conform and adapt that Content to the technical requirements
of connecting networks, devices, services or media. You agree that this license shall permit Google to take these
actions.
11.4 You confirm and warrant to Google that you have all the rights, power and authority necessary to grant the
above license.
Q
noodles
03 Sep 2008, 00:02
^ist das nicht die normale google-apps-eula? der browser ist doch open-source.
*zu chrome:
ja, sehr flink. ich mag auch die simple und funktionale oberfläche. sehr ansprechend (im
gegensatz zu opera z.b.).
die omnibar finde ich im vergleich zur awesomebar (was geht eigentlich hier ab? die
haben die adressleiste ja auch nicht neu erfunden) etwas schlechter. so haben meine
lesezeichen keinen vorrang wie das beim ff3 der fall ist und einmal hatte ich auch einen
werbeeintrag da stehen....hmmm. aber sonst bisher sehr gut. mit plugins (mausgesten,
suchfelder hinzufügen, etc.) könnte es mein primärer browser werden.
Gibt es auch auf deutsch
EULAAuch schön:
Zitat
8.3 Google behält sich das Recht vor (ist aber nicht verpflichtet), über einen Service verfügbare Inhalte sowohl vollständig als auch teilweise im Vorfeld zu analysieren, zu überprüfen, zu kennzeichnen, zu filtern, abzuändern, abzulehnen oder zu entfernen.
Bevor nun jemand rummeckert "Das braucht man zum anzeigen..." und so: In den Firefox EULAs steht es nicht drin. Die hab ich mir (zugegebe das erste mal) durchgelesen und sie sind erstaunlich kurz (3 Seiten statt 11 Seiten bei Google).
€:noodles: nein, ist die EULA für Chrome, was man u.a. an der Überschrift: "Google Chrome – Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die ausführbare Codeversion von Google Chrome. Der Quellcode für Google Chrome ist unter Open-Source-Softwarelizenzvereinbarungen unter
http://code.google.com/chromium/terms.html kostenlos erhältlich." erkennbar ist.
€2: Mal noch ein Artikel der Süddeutschen:
http://www.sueddeutsche.de/,tt2m1/computer/744/308687/text/
Sigurd
03 Sep 2008, 00:14
Hmm, in der gegenwärtigen Browserwüste kommt mir doch schon ab und an mal der Gedanke auf den guten alten w3m wieder umzusteigen
Socres
03 Sep 2008, 00:16
läuft grad im ard nachtmagizin....
das ist so die werbemasche... naja morgen uff arbeit probier ichs ma
Sigurd
03 Sep 2008, 00:16
tu ich auch!
onkelroman
03 Sep 2008, 00:39
schick und schnell.
auffällig: die titelleise fehlt.. alles ist aufs nötigste reduziert. der rest kommt im xp-stil.
der taskmanager enthält "statistiken für computerfreaks" ^^
es gibt einen inkognito-modus.. mal sehen, wie inkognito das wirklich ist.
der zoom vergrößert nur text, keine bilder..
keine moz-border-radius-interpretation.. alles ist wieder eckig.
aber ansonsten gefällt er mir.. sieht so schön schlank aus..
noodles
03 Sep 2008, 01:01
Kennt er bei Euch auch deutsche Rechtsschreibung?
Stormi
03 Sep 2008, 01:39
Würde mal sagen, Google versucht hier 3 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
1. Kundennepp für die ganzen DAUs, die sich die Windows Binary (evtl. auch andere Binaries für andere OS) runterladen und damit obige EULA akzeptieren.
2. Kostenlose Weiterentwicklung und schnelle Verbreitung über OpenSource
3. Microsoft eins aufn Deckel gegeben.
Ich persönlich würde lieber ein OpenSource SpinOff sehen, anstatt den original Google Browser zu benutzen, auch wenn der unter einer BSD Lizent steht.
Das ganze Brimborium um den Browser zeigt aber, wie groß Googles Macht heutzutage schon ist und imho wird es nicht mehr lange dauern (wenn es nicht sogar schon so weit ist.. datenschutztechnisch sowieso), bis das für uns alle ein echtes Problem wird, denn Google ist auf dem besten Wege nicht nur Informationen anbieten, filtern, leiten und verstecken zu können (Stichwort: Was Google nicht findet, gibt es nicht), sondern auch noch die entsprechenden Informationsverarbeitungsprogramme zu liefern.
Google ist nicht nur groß wie es IBM bis in die 80er war, sondern hat im Gegensatz dazu auch noch sehr viel meinungsbildende Macht. Mir graut es ehrlich gesagt..
-moz-border-radius ist eine propietäre Erweiterung und jeder Browser der das nutzt ist genausowenig standardkonform wie der IE. So etwas darf man nicht unterstützen.
Sigurd
03 Sep 2008, 10:41

Da haben wirs mal wieder...
Zitat
Google Chrome für Linux befindet sich noch im Entwicklungsstadium. Ein Team von Technikern arbeitet unermüdlich daran, es so schnell wie möglich fertigzustellen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse unten ein und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald Google Chrome für Linux erscheint.
Zitat(Stormi @ 03 Sep 2008, 01:39)
Würde mal sagen, Google versucht hier 3 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
1. Kundennepp für die ganzen DAUs, die sich die Windows Binary (evtl. auch andere Binaries für andere OS) runterladen und damit obige EULA akzeptieren.
2. Kostenlose Weiterentwicklung und schnelle Verbreitung über OpenSource
3. Microsoft eins aufn Deckel gegeben.
Ich persönlich würde lieber ein OpenSource SpinOff sehen, anstatt den original Google Browser zu benutzen, auch wenn der unter einer BSD Lizent steht.
Das ganze Brimborium um den Browser zeigt aber, wie groß Googles Macht heutzutage schon ist und imho wird es nicht mehr lange dauern (wenn es nicht sogar schon so weit ist.. datenschutztechnisch sowieso), bis das für uns alle ein echtes Problem wird, denn Google ist auf dem besten Wege nicht nur Informationen anbieten, filtern, leiten und verstecken zu können (Stichwort: Was Google nicht findet, gibt es nicht), sondern auch noch die entsprechenden Informationsverarbeitungsprogramme zu liefern.
Google ist nicht nur groß wie es IBM bis in die 80er war, sondern hat im Gegensatz dazu auch noch sehr viel meinungsbildende Macht. Mir graut es ehrlich gesagt..

Ich will auch nicht gleich von einer Verschwörung oder dem kommerziellen BigBrother reden und einen auf Weltuntergangsstimmung machen, aber gerade im Informationsbereich, Programme und Service verschiedener Unternehmen zu nutzen, halte ich für sehr vorteilhaft.
Beispielsweise gibt es einige recht gute Meta-Suchmaschinen, die sowohl die "ach-die-finden-am-meisten"-Ergebnisse von Google, aber eben auch die Ergebnisse anderer Suchmaschinen enthalten. (Bsp.
IXquick)
Beim Browser würde ich auch auf den von Google verzichten. Google Earth dagegen z.B. hat zur Zeit kein besseres Gegenstück. Ebenso wie youtube. Aber hin und wieder kann man ja gern auf das Unternehmen aus CA zurückkommen.

Die Mischung macht es meiner Meinung nach.
Socres
03 Sep 2008, 11:53
So mal installiert:
Sieht ja schonmal schick aus, so stelle ich mir einen Browser vor.
Schnell isser auch...
Ob er mich vom Firefox weglockt... kann ich noch nicht sagen...
Zitat(Sigurd @ 03 Sep 2008, 10:41)

Da haben wirs mal wieder...

keine Angst, da Google auch ihr eigenes Linux haben werden sie sich sicher nicht lange
bitten lassen ihren Browser darin zu benutzen, schon allein um ihre GoogleApps darin
auszuführen...
Uns wird noch einiges bevorstehen!
Google arbeitet wenigstens konsequent an einer besseren Welt. Im Grunde ist Google eigentlich das,
was die ganzen Sozialbolschewisten und Konservativenwähler immer fordern:
Die Großen bezahlen und dafür werden Leistungen für die Allgemeinheit erbracht. Niemand wird
gezwungen es zu nutzen, jeder der es nutzt wird gefordert. Google setzt alles daran seine Produkte so
perfekt wie möglich zu machen.
Weiß nicht was ihr habt. Google ist die konsequente Zusammenführung von Sozialstaat, Kapitalismus
und Kommunismus. Und ihr malt wieder den Teufel an die Wand, bloss weil ihr ein bisschen was dafür
tun müsst.
Stormi
03 Sep 2008, 12:10
Die Vergangenheit hat nunmal gezeigt, dass insbesondere Wirtschaftsunternehmen ab einer gewissen Größe und Marktmacht dazu neigen, ihre Stellung nicht nur zum Wohle der Konsumenten zu benutzen. Ich denke nicht, dass Google der edle Ritter in strahlender Rüstung ist, denn bekanntlich haben Wirtschaftsunternehmen ein wirtschaftliches Interesse bei dem was sie tun. Seltsamerweise werde ich bei der Nutzung von "richtiger" OpenSource Software nicht "gefordert". Die einzige Forderung dort, besteht darin nicht zu fordern.
Die Forderung bei Google besteht darin, ihnen deine Daten (zumindest in anonymer Form)
anzuvertrauen, damit sie damit bei den Geldgebern mehr herausholen können (Stichwort
konsumentenbezogene Werbung).
Wir müssen einsehen: Wirtschaftsunternehmen müssen wirtschaftlich arbeiten, also einen möglichst
großen Gewinn einfahren. Google bezieht seine Einnahmen zu 98% aus der Werbung. D.h. für Google
sind wir Konsumenten nicht die Geldgeber, sondern das Eigenkapital. Viele Nutzer, die Google
vertrauen. Das ist eine große Säule der Einnahmen von Google. Die zweite Säule besteht darin, die
Werbung möglichst zielgerichtet abzugeben (selbst Zeitungswerbung hat normalerweise einen höheren
Nutzen/Kosten Faktor als Internetwerbung). Deswegen wird Google den Vertrauensbruch an den
Nutzern nicht begehen.
ikajel
03 Sep 2008, 12:28
Jemand ne Idee warum einzelne Seiten einfach nicht funktionieren?
Z.B. www.blog.de funktioniert nicht, oder auch die ulmen.tv seite
Zum Anderen vermisse ich irgendwie die Funktion, dass rss feeds automatisch entdeckt
und durch einen Klick den Bookmarks hinzugefuegt werden koennen, wie z.b. beim
Firefox.
Aber ansonsten macht surfen mit dem Neuen erstmal Spass.
Stormi
03 Sep 2008, 12:41
Du denkst wirklich, dass Google die Daten anonym speichert? Würden die Daten tatsächlich anonym gespeichert, könnte man keine konsumentenbezogene (das ist das Ziel) Werbung machen. Dies habe ich in meiner kleinen
Hauptseminararbeit auch beschrieben. Daher speichert Google alles, was du dir so anguckst, nebst IP, Werbecookie ID und anderen "persönlichen" Dingen. Nicht umsonst hat Google nämlich unlängst das größte Onlinewerbenetzwerk DoubleClick aufgekauft.
Datensparsamkeit und Schutz der Daten sind, wie wir in der nahen Vergangenheit (siehe Telekomskandal, LIDL Skandal, Bankdaten aus der SKL etc.) schmerzlich erfahren mussten, absolut nicht mehr zu vernachlässigen und jede Firma, die in einem solchen Ausmaß Daten sammelt, sollte kritisch beobachtet werden. Niemand sollte sich ob der Marktmacht eines Unternehmens quasi virtuell ausziehen müssen. Da kannst du auch noch so oft schreiben, dass ja niemand gezwungen wird. Dich zwingt schließlich auch niemand mittels Fahrzeug in den Urlaub zu fahren/fliegen, du kannst ja schließlich auch nach Mexiko laufen/schwimmen.
Socres
03 Sep 2008, 12:42
Zitat(Stormi @ 03 Sep 2008, 12:10)
...denn bekanntlich haben Wirtschaftsunternehmen ein wirtschaftliches Interesse bei
dem was sie tun...

wo ist das problem... jeder sollte (und hat) ein wirtschaftliches interesse haben
Zitat(Stormi @ 03 Sep 2008, 12:10)
Seltsamerweise werde ich bei der Nutzung von "richtiger" OpenSource Software nicht
"gefordert". Die einzige Forderung dort, besteht darin nicht zu fordern.

und hier liegt der fuchs verscharrt, man kann bei "richtriger" open source software
nichts fordern, also auch nicht drauf hoffen das der einen selbst betreffende fehler in
kürzester zeit behoben wird.
Stormi
03 Sep 2008, 12:49
Nein, aber die Chance darauf ist recht groß, denn bei "lebendigen" OSS Projekten, wird jeder "neue" Bug i.d.R. von einem Entwickler zeitnah gefixt. Ist der Bug nicht neu, so hatten ihn schon mehrere Leute und man kann davon ausgehen, dass er umso schneller gefixt wird. Im Übrigen kann man die zeitnahe Behebung von "einen selbst betreffenden Fehlern" erst recht nicht bei wirtschaftlich orientierten Unternehmen erwarten. Das ist genau der Grund, warum z.B. Windows bis zur Einführung von Windows Update - erzwungen durch die schnellen Updatezyklen in der OSS Szene - soviele ungepatchte Fehler und Sicherheitslücken hatte.
abadd0n
03 Sep 2008, 16:42
1. Ich verstehe den Hype nicht, was ist so toll daran? Woher die Spannung? Als wäre der Bedarf tatsächlich so groß? Oder ist es nur die Popularität des Unternehmens?
[Vielleicht kommt das Interesse -vgl. 2.- gar aus Lust am Herdenmasochismus?]2. Dr. Nick Riveria und Mr T haben es schon erwähnt: Selbst wenn mich die Privacy-Bestimmungen nicht interessieren würden, spätestens bei den Punkten 8.3 und 11. der Nutzungsbestimmungen bin ich raus. (Ich hab ja keine Ahnung von der Juristerei, aber eigentlich müssten die sogar unwirksam weil nicht rechtens sein.)
abd
chelys
03 Sep 2008, 16:48
Der Browser ist wirklich schick, funktioniert auch ganz gut. Das ist trotzdem kein Grund, auch mit dem Browser zu Google zu wechseln. Sei es aus Nostalgie oder Liebe zum Firefox (habe mich doch schon so sehr daran gewöhnt)
Sigurd
03 Sep 2008, 16:50
Testweise interessiert er mich sicher, allerdings werde ich wohl doch wenigstens vorerst dem Feurigen treu bleiben
Binhpac
03 Sep 2008, 17:26
Was mir gefiehl:
- Weil von Google wohl, sehr schneller Buffer bei youtube.com
- Schlichtes Design, unauffällig gehalten und platzsparend
Was mir zur Zeit noch fehlt:
- Unterstützung der mittleren Maustaste fürs Scrollen
- Anti-Ad gegen lästige Werbung (Beim Probesurfen ist mir erst aufgefallen, dass youtube und Spiegel, etc mittlerweile mit Werbung zugekleistert sind)
Was nicht funktionierte:
- Einige Webseitenfunktionalitäten bei www.thedailyshow.com funktionierten zum Beispiel nicht
Fazit:
Umso mehr Browser, umso besser. Ich denke Marktanteile am Firefox wird es eh nicht klauen, eher am Internet Explorer. Wenn man ins Ausland geht, merkt man erst wie wenig verbreitet der Firefox erst ist. Der Firefox hat doch schön viele Add-Ons, an denen ich hänge, deswegen bin ich auch noch auf der 2.0 Version statt der der 3.0.
unicum
03 Sep 2008, 17:39
@ alle die die kiste mal auf 'ner nicht Win-Kiste testen wollen:
Build Instructions Mac OS X sowie
Build Instructions Linux@ Socres: na klar.. alles wird gut
was die fehlerbehebungsfrage angeht muss ich Stormi eindeutig zustimmen, da sind open source projekte i.d.R. weit schneller als proprietaere geschichten.
@ Hype: fand's gestern eigentlich auch ganz spannend mir die infos darueber mal anzuschauen, bin dann aber doch der ueberzeugung eher beim
fux zu bleiben - BRENNEN MUSS ER!
was die ganzen neuerungen angeht - da is eigentlich nur v8 spannend und das ist, wie der rest, open source, duerfte also, wenn's wirklich SOOOO ENDGEIL ist, auch bald im vux ferbaut werden.
was gecko vs. webkit angeht: einfach mal moz2 / ff4 abwarten. gecko is halt weitaus groesser als webkit, daher dauert das auch 'n weilchen mit der fehlerbehebung / optimierung...
mfg, unifox
Onkel Possi
03 Sep 2008, 17:46
Zitat
Datenschützer raten ab
"Aus Datenschutzsicht kann man Chrome zur Zeit nicht empfehlen", sagte Christian Krause vom Unabhängigen Landesdatenschutzzentrum Schleswig-Holstein der Deutschen Presse-Agentur dpa. Seine Kritik entzündet sich an einer Identifikationsnummer, die das Programm bei der Installation automatisch erstellt. Sie wird zwar laut Unternehmen nur für Aktualisierungen der Software eingesetzt. "Schon beim Start des Computers wird nach Updates gesucht und damit auch die Nummer übermittelt", moniert Krause jedoch. Damit seien Nutzer für Google theoretisch eindeutig identifizierbar.
http://www.n24.de/news/newsitem_3754168.html
Mal eine Bewertung der FAZ€:
Und ein Beitrag von HeiseZitat
Vielleicht als Besänftigung für diejenigen, die zuletzt in den Diskussionen um Googles Straßenansichtsdienst Street View um die Privatsphäre der Internetnutzer und darüber der Menschen an sich besorgt sind – Microsoft sieht das als Gelegenheit, hier
Pluspunkte zu sammeln –, hat Google bereits
Anmerkungen zum Datenschutz zu Chrome veröffentlicht. Besänftigen sollen möglicherweise Sätze wie "Zum Verwenden und Herunterladen von Google Chrome müssen keine persönlichen Informationen angegeben werden". Allerdings ist der Webbrowser so voreingestellt, dass eine eindeutige Anwendungsnummer, die IP-Adresse des Nutzers und einige Cookies an Google übermittelt werden. Auch wird der vom Nutzer eingegebene URL an Google übersandt.
Auch wenn Google beteuert, dass es keine persönlichen Daten sammelt, werden kritische Beobachter aufhorchen. Spätestens seit einer
Datenpanne bei AOL, durch die 20 Millionen Suchanfragen von 658.000 Kunden an die Öffentlichkeit gelangten, wurde ersichtlich, dass direkte persönliche Informationen nicht unbedingt nötig sind, um aus diesen Anfragen Rückschlüsse auf den Nutzer ziehen zu können. Zudem hat sich bereits gezeigt, dass auch staatliche Stellen an gesammelten Suchanfragendaten interessiert sein können, wie sich Anfang 2006 in den USA
gezeigt hat.
mcnesium
04 Sep 2008, 17:35
/mod OSSO*
ausgegliedert
*open source software offtopic
mcnesium
05 Sep 2008, 19:03
Interessanter Artikel über die Neugierde von Google und entsprechende Tricks, dem entgegenzuwirken.
Bundesamt warnt vor Google ChromeZitat
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Internetnutzern vom Gebrauch des neuen Google Chrome abgeraten. Der Browser "sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden", sagte Sprecher Matthias Gärtner der "Berliner Zeitung". Es sei problematisch, dass Google ein Produkt in der Testversion aufgrund seiner Marktmacht einer breiten, zum Teil technisch wenig versierten Öffentlichkeit zugänglich mache.
Chrome sei zwar "bequem, aber kritisch", nicht nur weil das Programm noch nicht ausgereift sei, sondern auch wegen der "Datensammelwut von Google", sagte Gärtner weiter. Vor dem Hintergrund, dass der kalifornische Suchmaschinenkonzern mit dem Browser nun alle wichtigen Bereiche im Internet vom E-Mail-Programm über die Suche bis zu rein internetbasierten Textverarbeitungsprogrammen abdeckt, warnte der BSI-Sprecher: "Aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Anhäufung von Daten bei einem Anbieter kritisch".
BSI: Nutzungsbedingungen lesen
Gärtner empfiehlt, die Nutzungsbedingungen für Chrome sehr genau zu lesen. Dort heißt es unter anderem: "In die Adressleiste eingegebene URLs oder Suchanfragen werden an Google gesendet, damit von der Vorschlagsfunktion automatisch gesuchte Begriffe oder URLs empfohlen werden können."
unicum
07 Sep 2008, 14:20
Happy Birthday Google"Now the relevant categories are BG. and AG: Before and After Google."
Martschi
07 Sep 2008, 14:23
Tagesschau vom Samstag den 06.September - Google-Browser: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor Google-Browser
mcnesium
11 Sep 2008, 10:48
Das Ende des Hypes: gute Zusammenfassung der Erkenntnisse über Google Chrome auf
yeebase.
noodles
30 Sep 2008, 11:00
Zitat
Googles Web-Browser Chrome begeistert mit einem extrem schnellen Webseitenaufbau, einem schlanken Design und einfallsreichen Funktionen. Die Datenschützer üben allerdings auch Kritik, etwa wegen der Erstellung einer eindeutigen Nutzer-ID oder der Übermittlung von Eingaben an Google zur Generierung von Suchvorschlägen. SRWare Iron ist eine echte Alternative. Der Browser basiert auf dem Chromium-Quelltext und bietet so die gleichen Grundfunktionen wie Chrome - allerdings ohne die kritisierten Punkte, die den Datenschutz betreffen.
Wir konnten daher einen Browser erstellen, mit dem Sie ab sofort die innovativen Features nutzen können, ohne sich Gedanken um die Wahrung Ihrer Privatsphäre machen zu müssen.
DL:
http://www.srware.net/software_srware_iron_download.php
noodles
15 Oct 2008, 21:58
Zitat
Der Wunsch vieler User geht in Erfüllung: Wir haben einen Adblocker direkt in Iron integriert. Mithilfe einer Filterliste kann so praktisch jede bekannte Onlinewerbung blockiert werden. Eine funktionierende Filterliste findet sich hier und muss nur ins Iron-Stammverzeichnis (z.B: C:\Programme\SRWare Iron\) kopiert werden. Bitte beachten: Laden Sie vorher die aktuellste Iron-Version herunter, da frühere Versionen kein Adblocking unterstützen.
Somit ist Iron der erste Chromium basierte Webbrowser weltweit, der einen integrierten Adblocker besitzt.
http://www.srware.net/software_srware_iron_news.php
EnjoyTheChris
16 Oct 2008, 00:34
Es entbehrt natürlich nicht einer gewissen Ironie, dass eine völlig unbekannte Firma, einen Browser anbietet und mit verbesserten Datenschutz bewirbt.
Dazu passt dann auch ins Bild, dass der Sourcecode dazu auf Rapidshare gehostet wird.
C'ya,
Christian
Luzifer
16 Oct 2008, 07:26
ihr habt die Scheisse wirklich alle am laufen? Warum geht ihr noch zu Demos, wos gegen Totalüberwachung geht? Muss man doch wirklich blind sein, wenn man was installiert, das n id-gebundenes Nutzerprofil anlegt und die Firma ne neue Serverhalle in Holland baut. Is doch wohl logisch, dass es um Marktanteile benutzerbezogener Daten geht, das ist die Crème de la Crème überhaupt, wenns um Daten geht und was den opensource angeht: es is wie Installationssoftware für USB-Laufwerke, nur besser, weils durch jede FW kommt. Widerlich...
Niveau
24 Oct 2008, 17:01
Das russische Patent- und Kartellamt hat Google weitere Firmenübernahmen in Russland bis auf Weiteres untersagt, Grund seien die marktbeherrschende Stellung und unklare Eigentumsverhältnisse bei den Käufern.
Mit dem Kauf hätte Google der mit Abstand größten russischen Internetsuchmaschine Yandex Konkurrenz gemacht.
Die Moskauer Führung dementierte Berichte, wonach Regierungschef Wladimir Putin persönlich die Übernahme durch Google gestoppt habe, um einen stärkeren Einfluss der Amerikaner zu verhindern. Der russische Internetkonzern Rambler, der 50,1 Prozent an Begun hält, sollte ursprünglich dem Investmenthaus FinAm die restlichen 49,9 Prozent der Anteile abkaufen und das gesamte Paket dann an Google übereignen.
mcnesium
18 Jun 2010, 13:21
ich hab chrome jetzt seit paar tagen auch im einsatz und muss sagen, dass das ding gar nicht schlecht ist. fix wie sau, youtube in html5 style und extensions gibts auch für meine ansprüche genug. was mich aber enttäuscht, ist die historyfunktion der adressleiste. ich nutz seit jahren keine bookmarks mehr, weil der firefox seit 3.0 beim eintippen in die adressleiste die history durchsucht und entsprechende einträge anzeigt. das macht chrome auch, aber irgendwie nciht so gut. wenn ich tippspiel eintippe würde ich gern den link zum exma tippspiel als ersten vorschlag haben wollen und nicht tippspielarena.de, einer seite auf der ich noch nie im leben war. der link zum tippspiel taucht überhaupt nicht auf, nur der zum exma thread. muss ich die funktion erst noch weiter "trainieren" oder gibts da extensions für oder wie oder was? nutzt ihr das auch so intensiv?
schalt doch mal probeweise die google-websuche-vorschläge ab, evtl nimmt er dann nur wichtiges zeug aus deiner eigenen history..
mcnesium
19 Jun 2010, 11:55
du meinst hier?
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größedas macht irgendwie gar keinen unterschied...
joar, das meinte ich und bringt nichts? schade..
mich stört an chrome eigentlich nur, dass er kein find-as-you-type eingebaut hat.. hab damals auch kein addon gefunden. ach und die werbeblocker funktionierten damals nich so schön wie im firefox
mcnesium
19 Jun 2010, 12:52
ich hab beim adblock halt noch manuell die
liste von malte kraus hinzugefügt und nun gehts eigentlich ganz gut.
ich meinte eher, dass das layout der seite nich angepasst wird, also man sieht, wo der banner war usw.
ich nutze nun probeweise seit ca 2 monaten google chrome aus'm dev-channel und dieser browser scheint einen gravierenden nachteil nicht zu haben, der mir tierisch auf den sack ging, als ich firefox nutzte:
er wird nicht langsamer
startet noch genauso schnell wie vor 2 monaten, deshalb wird es wohl auch mein hauptbrowser - einzige wermutstrophen sind, dass er
- kein find-as-you-type besitzt (das passende plugin is nich so das wahre)
- adblocker arbeitet nich so sauber
dafür gibt es diverse andere vorteile, z.b.
- flash integriert
- pdf viewer integriert
- stimmigere oberfläche
- seit neustem
Zitat
Web Page Prerendering.
Speculatively prerenders complete webpages in the background
den gibts jetzt auch für linux hab ich gesehen. Juchu gleich mal ausprobieren.
Zitat(I.I @ 02 Dec 2010, 18:02)
den gibts jetzt auch für linux hab ich gesehen. Juchu gleich mal ausprobieren.

„Jetzt“ as in „Seit gut nem Jahr oder so“
Socres
02 Dec 2010, 21:12
jo das hab ich auch grad gedacht O.o
Sobelin
02 Dec 2010, 21:15

falls du dich mal informieren würdest, dann wüsstest du, dass der browser keine eindeutige ID-nr mehr hat und dass man suchvorschläge in der adressleiste bekommt, ist eigentlich als nützliches feature gedacht und man kann es abstellen. desweiteren kann man bing usw als standardsuchmaschine einstellen..
schimmi
03 Dec 2010, 00:28
Zitat(loco @ 02 Dec 2010, 22:27)

falls du dich mal informieren würdest, dann wüsstest du, dass der browser keine eindeutige ID-nr mehr hat und dass man suchvorschläge in der adressleiste bekommt, ist eigentlich als nützliches feature gedacht und man kann es abstellen. desweiteren kann man bing usw als standardsuchmaschine einstellen..

...was aber widersinnig ist, wenn man sich den IP-Datenverkehr mal genauer reinzieht. Da gehen schon genug Daten gen google, keine Angst. SigID hin oder her. Und die STD-Suchmaschine tut da auch keinen Abbruch daran.
Ich will aber nicht nur meckern: Bei 1-4 Tabs ist das Teil schön schnell und zum groben Testen von eigenen Webanwendungen sehr empfehlenswert. Darüber hinaus ist Chrome allerdings sehr speicherintensiv und genemigt sich gern mal pro TAB 200MB RAM. Seitenabhängig, versteht sich. Aber öfter, als mir lieb ist.
ja und die Flashvideos scheinen zu ruckeln unter Linux, hab ich im Firefox nicht.
ich nehm unter linux statt chrome den etwas abgewandelten chromium, da gibts bei flash keine probleme. überhaupt lädt er sehr viel schneller als firefox, bin sehr zufrieden.
Silenzium
03 Dec 2010, 10:21
Zitat(I.I @ 02 Dec 2010, 23:51)
ja und die Flashvideos scheinen zu ruckeln unter Linux, hab ich im Firefox nicht.

Vielleicht liegt es daran:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Chr...us-1146100.html
Zitat(Silenzium @ 03 Dec 2010, 09:21)
Zitat
Die aktuelle Entwicklerversion (Dev-Channel) des Chrome-Browsers für Windows ist ....
Es ging um Linux.
@Tavor Ja den Chromium hab ich auch mal ausprobiert. Auch nicht so pralle was flash angeht. Da ist die Darstellung im firefox deutlich schneller.
aktsizr
03 Dec 2010, 12:58
Hm?! Flash? Wieso könnte das in dem einen Browser schneller oder langsamer sein? Läuft das nicht 'eh alles in einem `plugin-container'?.
vielleicht liegt's bei chrome an der sandbox, die sie um das flash-plugin gebastelt haben..
lusch3
03 Dec 2010, 15:25
Chrome benutzt vor allem, egal auf welchem OS, ein eigenes Flashplugin. Das hackt bei mir auch mal rum, egal auf welchem OS.
Überlegt euch mal, auf welchen Seiten das Flash-Plugin schneller läuft
mcnesium
03 Dec 2010, 16:19
überlegt euch mal, auf welchen seiten ihr das flash plugin gar nicht mehr braucht
wen's interessiert.. page load time für
the ultralinx :
ohne werbeblocker: 6,4 sek
mit adthwart legacy: 7,2 sek
mit adblock: 14,5 sek
mit adblock+: 34,2 sek
mir sind bis jetzt nie vorteile der einzelnen erweiterungen aufgefallen, aber das spricht ne eindeutige sprache und bei adthwart hab ich das gefühl, dass er mehr layer ads filtert
mcnesium
04 Apr 2022, 13:17
Zitat(onkelroman @ 02 Sep 2008, 09:16)
zum download steht die testversion bis jetzt noch nicht bereit, aber man kann schon einen lustigen
comic anschauen.

Den "lustigen Comic" gibts immer noch. Allerdings ist er ziemlich schlecht gealtert, denn kaum 14 Jahre später gibts einen in die Zeit eingepassten Remix davon, der etwas weniger lustig daher kommt:
[attachmentid=61282]
Zu lesen auf
contrachrome.com oder als PDF (
de/(
en) zum Lesen und weiterverteilen.