Nofob.com
29 Nov 2006, 19:32
auf dem flyer fehlt leider dj snikkn, der legt aber auch im partyfloor mit auf.
Bandpics:


war Sunshine Mr Singing Club die eine band, die zum geburtstag im tbc gespielt hat? (und da nicht so richtig ins "programm" gepasst hat, aber super war?)
Nofob.com
29 Nov 2006, 19:46
bingo ...
diesmal wohl passender im program
Nofob.com
30 Nov 2006, 16:08
bis 22:30 freier eintritt für studenten - danach 3,- euro
Nofob.com
08 Dec 2006, 17:33
Mein lieber Herr Gesangsverein
„ad rem“ feiert 17: Am 13. Dezember im Thrillbeatsclub
Von Simon Köppl
Texas Sanchez ist ein wenig verunsichert. Natürlich heißt der Lehramtsstudent für Philosophie und Geschichte an der TU Dresden im wahren Leben anders. Er spielt Gitarre in der Band SUNSHINE MR. SINGING CLUB und gibt gerade sein erstes Interview. „Wir versuchen lustig zu sein, aber das klappt vermutlich auch nicht immer“, beschreibt er selbstkritisch die Band. Ach, wenn das der PR-Berater wüßte. Doch es gibt keinen, denn der Spaß an der Musik steht im Vordergrund. „Am Anfang wollten wir die Band groß aufziehen, möglichst viele Konzerte spielen, aber das haben wir schnell gelassen.“
Kid Poker bedient das Schlagwerk, Sergeant Babun, ein Mechatronikstudent, drillt den Viersaiter und fürs Gesangliche ist Captain Anakonda zuständig. Der weilt allerdings im Ausland und wurde deshalb durch Sir Bratak Szark ersetzt. Klanglich bewegen sich SUNSHINE MR. SINGING CLUB, deren Namen durch eine Übersetzungsmaschine aus „Mein lieber Herr Gesangsverein“ zustande gekommen ist, grundsätzlich im Rockbereich. Allerdings spielen sie auch Ska- und Reggae-stücke, sowie instrumentale Surftitel. Die tragen dann Namen wie „Mit dem Ruderboot nach Teplice“. „Selbstironie muß immer dabei sein“, bekräftigt Sanchez, für den das Studium immer Vorrang vor der Musik hat.
Auch auf ihrer Internetseite würden sie gern ein bißchen Käse reinschreiben. „Wir wurden in Chemnitz auch schon als tschechische Blaskapelle angekündigt“, lacht der Gitarrentexaner. Das würde Jens Linnemann, Sanchez‘ Kollege von DUTTY ROSE, nicht passieren. Die Studentenkapelle beschreitet mit ihrem „proletarischen Mainstreamrock“, wie das Onlinemagazin „Soundmag“ findet, eindeutig den Weg der schweren Gitarren. Der Elektrostudent im 3. Semester betreibt die Musik schon als „ernstzunehmendes Hobby“. Dabei sei das Ziel möglichst keine Ausgaben für die Band zu haben. Fachlich mit einem Ingenieursschwerpunkt versehen, spielen bei DUTTY ROSE auch ein Medieninformatiker und ein Mediziner mit. Eine interessante Mischung. Jens bezeichnet sich als „Student im eigentlichen Sinn“. Also besonders strebsam? Fehlanzeige. Im Gegensatz zu den richtigen Studenten, die nur für die Uni ackern, bringe das Leben für Studenten im eigentlichen Sinn „Partys hier, Partys dort, ausschlafen und dann mal bei der Vorlesung vorbeischauen“. Damit es dort nicht so langweilig ist, nimmt Jens schon mal eine „ad rem“ mit. „Gegen die Langeweile“. Die kommt dann bei der Geburtstagsparty im Thrillbeatsclub garantiert nicht auf, wo DUTTY ROSE auf SUNSHINE MR. SINGING CLUB treffen und sich auch die Dresdner Trashpopper MARY UNDRESSED! die Ehre geben.
Zum Foto: Auch SUNSHINE MR. SINGING CLUB gratulieren nächsten Mittwoch (13.12.) per Ständchen im Thrillbeatsclub. Einlaß ist ab 20 Uhr, freier Eintritt für Studenten bis 22.30 Uhr (danach drei Euro).
[ Foto: Amac Garbe ]
(In "ad rem" 32.2006 vom 6. Dezember 2006, Seite 12)
Nofob.com
13 Dec 2006, 16:24
die freikartenflyer für unsere mittwochsfete gelten natürlich auch heut nacht.
20 uhr einlaß - 21:00 erste band auf der bühne