eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Hartz IV zu hoch
Stormi
Hab eben gehört, was die TU Chemnitz sich unlängst so zusammenklamüsert hat.

Zusammenfassung der Studie:

Existenzsicherung ist mit 132 Euro (nach Miete und co.) möglich.
Maximal gerechtfertigt wären 278 Euro.
Alk und Tabak sind tabu.
Freizeit und Kultur sind mit 1 Euro angesetzt.
Kinder bekämen 60% Regelsatz, das sind 79 Euro.

Außerdem in dem Kontext interessant: >8 Mio Leute bekommen existenzsichernde Hilfe vom Staat, aber lt Statistik sind bekanntlich z.Zt. "nur" 3,5 Mio arbeitslos. Wie das wohl kommt yeahrite.gif

Quelle

Imho jedenfalls is die Studie komplett für den Arsch, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich längst nicht soviel "netto" habe, wie ein Hartz IVler, was einem durchaus zu denken geben sollte. Discuss!
Chris
Zum Diskutieren hier die Studie:
http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl4/...08_komplett.pdf
CoolSun
Zitat(Stormi @ 05 Sep 2008, 18:20)

Außerdem in dem Kontext interessant: >8 Mio Leute bekommen existenzsichernde Hilfe vom Staat, aber lt Statistik sind bekanntlich z.Zt. "nur" 3,5 Mio arbeitslos. Wie das wohl kommt  yeahrite.gif




Weil nicht jeder von dem leben kann, was er bekommt (nicht verdient). Auch Arbeitnehmer können/müssen manchmal Sozialleistungen beantragen.
Stormi
Ich glaube genau das ist der Umstand, den ich damit hervorheben wollte. Nur ne Vermutung..
CoolSun
ahhhh....du wolltest die geschönten Statistiken betonen...*klick*
Katze
Zitat(Stormi @ 05 Sep 2008, 18:20)
Existenzsicherung ist mit 132 Euro (nach Miete und co.) möglich.
Maximal gerechtfertigt wären 278 Euro.
Alk und Tabak sind tabu.
Freizeit und Kultur sind mit 1 Euro angesetzt.
Kinder bekämen 60% Regelsatz, das sind 79 Euro.


naja....das is in der tat fraglich...alk und tabak fallen zwar zweifelsohne unter die nich unbedingt notwendigen lebensmittel wodurch ein verbot oberflächlich betrachtet plausibel scheint, jedoch isses ebenso genussmittel, außerdem legal und irgendwo verletzt es schon ein wenig die würde wenn man das einfach ma so eben untersagt. darüber hinaus gibt es ja bei gewissen sanktionsformen die berüchtigten lebensmittelgutscheine. diese sehen vor, dass man hierfür weder alk noch zichten bekommt. der findige sanktionierte weiß das aber bekanntermaßen geschickt zu umgehen, indem er zB kaffee kauft und für etwas weniger geld wieder abstößt und so an bares gelant... rolleyes.gif

Kultur für einen euro? kann man kriegen, da muss man aber erst suchen und dann glück haben.

Zitat(Stormi @ 05 Sep 2008, 18:20)
Außerdem in dem Kontext interessant: >8 Mio Leute bekommen existenzsichernde Hilfe vom Staat, aber lt Statistik sind bekanntlich z.Zt. "nur" 3,5 Mio arbeitslos. Wie das wohl kommt  yeahrite.gif


hrhr..das erinnert mich an breschke & schuch vor nem guten jahr, wo 10 möglichkeiten vorgestellt wurden, die statistik zu schönen...da sind mir direkt noch einige eingefallen tongue3.gif einer der gründe warum die arge nichts für mich war...jeder der in der erziehungszeit, gesundheitlich (oder noch nich nachgewiesen) eingeschränkt ist oder in einer maßnahme steckt gilt in als asu und taucht so in der statistik nicht mehr auf. da werden leute hin und her geschachert ohne sinn und verstand und versuche des aufstands laufen leider gegen die wand, weil zugewiesen muss. wer mehr dazu wissen will kann mich anschreiben.


Zitat(Stormi @ 05 Sep 2008, 18:20)
Imho jedenfalls is die Studie komplett für den Arsch, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich längst nicht soviel "netto" habe, wie ein Hartz IVler, was einem durchaus zu denken geben sollte. Discuss!
*


oh ja.. hatte ma mit nem ehemaligen kollegen und freund die ehre, das mal durchzurechnen, nachdem ich mein entsetzen über zwei 19-jährige kundinnen geäußert habe, die beide mit 13 die schule wegen der ersten schwangerschaft abgebrochen haben und nun in serie gegangen sind mit bis damals je drei kindern. die männer dazu hatten die 40 bereits lange überschritten. als berufswunsch kam von beiden: meine kinder erziehen. kann man nur hoffen dass die das dann auch tun. meinen kommentar "Warum kriegen die alle kinder? ich krieg doch auch nich einfach n kind?!" wurde vom kollega mit "Kannst du dir auch gar nich leisten!" quittiert. wir habens dann mal durchgerechnet und festgestellt dass ich als alleinerziehende, die ausm job kommt gegenüber einer alg2-empfängerin mit ca 200 € im nachteil wäre, und das obwohl das kindergeld im sgbII und II angerechnet wird. das fand ich schon krass.

trotzdem: das is nich deren ernst mit dem läppischen betrag da oben. ich hab genug gesehen die könnten aber nich wollen, die wollen aber nich können. beide habens vielleicht nie gelernt, sind krank oder einfach nur faul und gehören in den arsch getreten..trotzdem sollte man statt hier so rabiat zu kürzen lieber die masse der bildungsträger mal drastisch reduzieren, wo wie ich nun auch selber erfahren durfte, massig geld für scheiße reingepumpt wird.

/edit:

Zitat(CoolSun @ 05 Sep 2008, 18:53)
Weil nicht jeder von dem leben kann, was er bekommt (nicht verdient). Auch Arbeitnehmer können/müssen manchmal Sozialleistungen beantragen.
*


das macht nur den geringsten teil aus, glaube mir.
Chris
Die Ergebnisse der Studie der TU Chemnitz sind lediglich aufgebauscht. Was die Studie feststellt ist,
dass man mit einer optimalen Lebensweise deutlich weniger, als den heute gezahlten Regelsatz
benötigt, um die Grundsicherung des Lebens durchzuführen. Es wird aber auch festgestellt, dass die
Menschen schon den Eindruck von Mangel haben, ohne dass er wirklich vorhanden ist und sich schnell
unzufrieden fühlt. Die Behebung dieser Gefühle ist aber nicht Aufgabe der Gemeinschaft. Die Autoren
schlagen vor, anstelle von Erhöhung des Regelsatzes, Hilfen (Beratung, etc.) für ein besseres Leben
anzubieten.

Konkret besagt die Studie also, dass der Regelsatz des heutigen Hartz IV bei weitem ausreichen
würde, könnten die Menschen gut mit der Situation umgehen.

tante edit:
Man muss weiterhin betrachten, dass der Minimalbetrag wirklich nur noch das Überleben sichert. Der 1
Euro für Kultur geht nämlich für den Beitrag bei der städtischen Bibliothek drauf. Die 2 Euro für
Kommunikation reichen für Briefpapier um deine Bewerbungen abzusenden. Mobile Kommunikation
außen vor gelassen. Friseur und Staubsauger darf man dann auch nicht haben. Und auch keine
weiteren Kulturangebote. Das ist das absolute Minimum.

Der realistische Beitrag zum "menschenwürdigen" Leben ist schon eher der Maximalbetrag, den diese
Menschen ausgerechnet haben.

Wenn man dann noch die Unterschiede der Städte einrechnet, z.B. dass in Dresden das ÖPNV-Ticket
gleich mal 20 Euro mehr kostet, als in Chemnitz, kommt man schon wieder gut nahe an den Regelsatz
heran.
I.I
Wir sind ein sozialer Staat! Laut Gesetzt steht jedem Mensch ein gewisses Grundeinkommen zu.

Ob nun über BafögBafög [Schüler/Student], Alg II(hartz 4) [Arbeitslos und kein Anspruch auf ALG1], Berufsausbildungsbeihilfe[Auszubildende], Unterhalt der Eltern [Student etc.] /des Ehepartners [Nach Scheidung], Spezialsozialleistungen[Pflegegeld, Wohngeld]. Dies sind Schutzmechanismen zur Existenzsicherung der hier lebenden Bürger. Wenn das Einkommen eines Bürgers unter dieses Minimum fällt treten eben die oben genannten Ämter/Personen ein, um, dass bis zum Existenzminimum fehlende Einkommen aufzufüllen. Wem das nicht gefällt der sollte auswandern.
abadd0n
Zitat
Discuss!
Was gibt es da zu reden? Man sollte in den Curriculum der Betriebswirtschaftler einfach mal "soziale Kompetenz" mit einführen (von sozialer Verantwortung wage ich nicht zu sprechen).

#a, kürzt sich weg.
Chris
Zitat(I.I @ 05 Sep 2008, 19:51)
Wir sind ein sozialer Staat! Laut Gesetzt steht jedem Mensch ein gewisses Grundeinkommen zu.

[..] Dies sind Schutzmechanismen zur
Existenzsicherung der hier lebenden Bürger.
[..]
*


Was genau willst du sagen? Stimmst du jetzt der Studie zu oder lehnst sie ab?

@abadd0n:
Deine Meinung bleibt auch unklar. Ist es sozial inkompetent, wenn man versucht die Belastungen für
den Großteil der Bürger zu senken, so dass mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf gelangt?
Allanon
Zitat(Chris @ 06 Sep 2008, 09:57)
Was genau willst du sagen? Stimmst du jetzt der Studie zu oder lehnst sie ab?

@abadd0n:
Deine Meinung bleibt auch unklar. Ist es sozial inkompetent, wenn man versucht die Belastungen für
den Großteil der Bürger zu senken, so dass mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf gelangt?
*


Dir ist bewusst, dass die Sparquote von Harzis gegen 0 geht, und sie auch kaum Auslandsurlaub machen?

>>> ~100% fließt in den Deutschen Wirtschaftskreislauf zurück!

Telepolis Artikel über die Studie
fiend force
Zitat(I.I @ 05 Sep 2008, 19:51)
Wenn das Einkommen eines Bürgers unter dieses Minimum fällt treten eben die oben genannten Ämter/Personen ein, um, dass bis zum Existenzminimum fehlende Einkommen aufzufüllen. Wem das nicht gefällt der sollte auswandern.
*


also für mich tritt keines der obengenannten Ämter ein. meine eltern leiern sich grad noch so 400 €(davon momentan sind sofort 200€ miete und 100€ krankenversicherung weg) aus den rippen, damit ich noch mein staatsexamen ordentlich über die bühne bringen kann. wenn ich meine eltern nicht hätte, könnt ich mein studium an den nagel hängen. dann würd ich sogar Hartz IV bekommen.
Bisher hab ich mich ja mit nem nebenjob als tellertaxi über wasser gehalten, aber der war sehr zeitintensiv und läßt sich schwer mit dem staatsexamen vereinbaren, da man zu lange von zuhause weg ist und man schlecht planen kann. nen anderen passenderen Job hab ich bis jetzt leider noch nicht gefunden.

so wieder ontopic: diese studie beschränkt sich auf das absolute gesetzlich geforderte Existenzminimum,und wie dieses ja nach auslegung des warenkorbs aussehen müsste. das hat aber meiner Meinung nach nichts mit einem menschenwürdigen leben zu tun und ist deshalb völlig realitätsfern.
ich muß momentan mit weniger auskommen. bei mir gibts zur zeit krümmeltee und toastbrot mit 99 cent wurst und ich mach dabei trotzdem gut schulden (Stromabrechnung no.gif (Stormkosten werden übrigens bei HIV nicht mit berücksichtigt - die steigen ja bekanntlich von Jahr zu Jahr.)) kohle reicht also hinten und vorne nicht.
Katze
Zitat(Allanon @ 06 Sep 2008, 12:45)
und sie auch kaum Auslandsurlaub machen?
*


doch doch happy.gif man wundert sich immer wieder darüber, aber aus mir leider gottes bis heute unbekannten gründen scheint das zu funktionieren.#

/edit: und nein, nich alle arbeiten schwarz
/edit II:
Zitat(fiend force @ 06 Sep 2008, 13:26)
und ich mach dabei trotzdem gut schulden (Stromabrechnung  no.gif  (Stormkosten werden übrigens bei HIV nicht mit berücksichtigt - die steigen ja bekanntlich von Jahr zu Jahr.))
*


das is so nich richtig, die stromkosten werden teilweise gedeckt bis zu einer bestimmten Höhe, das war irgendwas um die 20,70 oder so. dass das nich reicht is klar, dass nich alles übernommen wird ebenso für mich. und das find ich auch völlig richtig. wohin das führt weiß jeder, der mal längere zeit im wohnheim gewohnt hat rolleyes.gif
Chris
@fiendforce:
Die Frage die die Studie stellt ist:
Wieviel Wohlfahrt will sich der Staat leisten?
Daneben ist diese Studie eine Momentaufnahme der aktuellen Preise, d.h. bei steigenden Preisen
müsste man dann auch sofort das Existenzminimum anheben. Da dies utopisch ist, wir natürlich ein
soziokulturelles Existenzminimum sichern wollen und es zwischen den Städten auch noch
Preisunterschiede gibt, die diese Studie einfach hinwegwischt (z.B. für ÖPNV-Karten, oder auch bei
Discountern) halte ich den Unterschied zwischen Maximalwert und heutigem Regelsatz
vernachlässigbar.

Vergleicht man, wieviel für Rente und Krankenkassen abgeführt werden, mit dem, was für die
Arbeitslosenhilfe anfällt, dann stellt sich doch die Frage, ob wir wirklich wegen der drei Kröten weniger
ein solches fass aufmachen sollten, oder doch lieber versuchen dort zu optimieren, wo wirklich Geld
hinfließt.

/tante edit:
Die sollten die Stromkosten nicht an einem Betrag festmachen, sondern am Verbrauch und jeder
Person soundsoviele kWh zugestehen. Fertig.
Stormbreaker
Für Essen, Waschmittel, Pflegemittel, Stifte, Hefte und Blöcke, Tintenpatronen, Radierer usw. gebe ich im Monat 200€ - hinzu kommen sollte eigentlich noch das Telefon. Kultur ist mit einem Euro nicht möglich, Alkohol und Tabak gehören in die Berechnung nicht mit hinein. Ich denke 200€ sollten es schon sein, um einen Monat lang durchzukommen, oder habe ich irgendwo noch Kleidung oder Internet erwähnt, sowie Arztkosten (welche ja eigentlich gegen Null gehen) und den Kauf einer neuen Brille?
Katze
Zitat(Chris @ 06 Sep 2008, 15:02)
Vergleicht man, wieviel für Rente und Krankenkassen abgeführt werden, mit dem, was für die
Arbeitslosenhilfe anfällt, dann stellt sich doch die Frage, ob wir wirklich wegen der drei Kröten weniger
ein solches fass aufmachen sollten, oder doch lieber versuchen dort zu optimieren, wo wirklich Geld
hinfließt.

/tante edit:
Die sollten die Stromkosten nicht an einem Betrag festmachen, sondern am Verbrauch und jeder
Person soundsoviele kWh zugestehen. Fertig.
*


zum 1. abschnitt: Seh ich auch so..
zum 2. abschnitt: wäre ne möglichkeit..ich hab auch nich gesagt dass ich das gut finde, sondern dass es so is. gut finde ich lediglich, dass der strom nich komplett übernommen wird, sondern nur zu einem teil. das is aber m.w. auch der satz pro person oder wird zumindest für ne familie nich derselbe betrag sein. erhöhungen passen die sich meine ich an, zumindest was den wohnraum angeht. beim strom weiß ich es nich, glaub aber nich. und wäre auch sinnlos, weil dann eh wieder woanders gestrichen wird. andererseits haben die da ihr tolles programm, das mit jeder verbesserung noch schlimmer wird..vielleicht isses deswegen auch nich möglich, da individueller zu berechnen. andererseits: man kann nich den gesamtbetrag erwarten, du willst es aber am verbrauch festmachen. was machste jetzt mit leuten, die den strom nur so ausm fenster hauen und deswegen horrende stromkosten (und vermutlich auch schulden) haben? willste das da auch am verbrauch festmachen und es ändert sich nix? oder würdeste da auch eine ober-/untergrenze einführen? in dem moment wäre es ja im grunde nich viel anders..und wenn de anfängst das individuell zu gewähren wird das -so schön es auch eingentlich is- zu Problemen und weiteren kosten kommen.

Zitat(Stormbreaker @ 06 Sep 2008, 15:47)
Für Essen, Waschmittel, Pflegemittel, Stifte, Hefte und Blöcke, Tintenpatronen, Radierer usw. gebe ich im Monat 200€ - hinzu kommen sollte eigentlich noch das Telefon. Kultur ist mit einem Euro nicht möglich, Alkohol und Tabak gehören in die Berechnung nicht mit hinein. Ich denke 200€ sollten es schon sein, um einen Monat lang durchzukommen, oder habe ich irgendwo noch Kleidung oder Internet erwähnt, sowie Arztkosten (welche ja eigentlich gegen Null gehen) und den Kauf einer neuen Brille?
*


das kulturding is wie auch schon anderswo gesagt lächerlich. aber: das nennt sich GRUNDSICHERUNG. ich will damit nich sagen, dass du deinen Unibedarf (den du mit algII auch gar nich brauchst tongue3.gif wink.gif ) unnötigerweise kaufst und auf internet und telefon verzichten sowie die klamotten deiner urgroßeltern auftragen solltest wo es dann auch nich schlimm is wennde da rotweinflecken und brandlöcher reinmachst, die siehste ohne brille eh nich (damit fällt auch das waschmittel weg) und der weg zum arzt findet sich auch nich so einfach dann(achtung: ironie! nichts davon is böse gemeint, das soll nur der veranschaulichung dienen). das is alles gut und schön, ich stimme dir zu, dass all das wichtig ist und man den großteil dazu wirklich braucht und das natürlich auch alles kostet.

dies abzudecken ist aber nicht der sinn der grundsicherung, die nämlich neben der wohnung vor allem Nahrungsmittel, Kleidung und Arztbesuche abdecken soll, sowie lustigerweise auch zur Bildung einer Rücklage genutzt werden soll da es mit dem Wegfall der Sozialhilfe (die es zwar noch gibt aber nich für den hier diskutierten personenkreis) auch keine sonderzuwendungen in form von winterkleidung, möbeln oder ersatzhaushaltsgeräten mehr gibt. das soll also nun angespart werden, leider haben viele nie gelernt irgendwas zu sparen und kucken dann dumm aus der wäsche, wenn se was brauchen und ein antrag auf wasauchimmer nun erfolglos bleibt. Wer sparen kann is aber auch nich besser dran, da nur in bestimmten konstellationen (und die gibts in der tat und nich ma so wenig!) genug geld hängen bleibt, um sich eine schicke einrichtung nebst allem möglichen schnickschnack in die wohnung zu tackern (hierzu braucht man möglichst viele und möglichst kleine kinder und nach möglichkeit sollten dann auch bitte beide elternteile entweder gar nich arbeiten, oder aber nur im rahmen des freibetrages oder einer agh, oder eben schwarz).

so, jetzt bin ich bisl abgeschweift. daher nochmal zusammengefasst: die grundsicherung soll lediglich dein existieren gewährleisten und dafür reicht es aus, wenn auch nich gerade viel luft is und man schon bisl schauen muss. für "luxus"artikel is die GS nich gedacht..dafür kannste entweder noch nen nebenjob machen und 100 euro (is auch nich viel, ich geb hier auch nich unbedingt meine meinung wieder sondern weiß leider wie das da läuft, da ich dort selbst ma gearbeitet habe) anrechnungsfrei dazuverdienen oder aber im rahmen einer agh ein bisschen aufstocken. wenn dir das nich reicht musste dir hart gesagt nen job suchen, auch wenn das ne zeitarbeitsfirma oder n halbtagsjob is wo de am ende weniger raus hast als wennde einfach so weitermachst, weilde nämlich dann künftig deine miete selber zahlen kannst, außer es werden so lustige maßnahmen angeboten wo du noch bisl subventioniert wirst.

aber es wird bald alles anders: Die Arbeitslosen sterben aus.
chelys
Ich finde das Ganze ziemlich abartig. Man redet hier über die Leute, als wäre es Vieh, bei dem man die Kosten minimieren kann. Für Kultur einen Euro, hauptsache es reicht zum Überleben. Und das in Zeiten, in denen sich die Politiker selbst die Diäten erhöhen angry.gif
Chris
@Katze:
Ich meinte, dass man einfach einen Verbrauch festlegen soll, der für eine Person realistisch ist. Alles
was sie mehr verbraucht, bekommt sie nicht bezahlt. So hängt das ganze nicht mehr vom Geld ab,
sondern vom tatsächlichen Stromverbrauch. Dann könnte man noch einen drauf setzen und quasi Boni
einführen. Diejenigen, die dann weniger verbrauchen als den Regelstromverbrauch bekommen die
Hälfte des eingesparten Geldes ausgezahlt. So lohnt es sich dann auch für diese Personen
energiesparend zu denken. Das ganze könnte man auch auf die Heizung übertragen.

@chelys:
Hol dir doch eine Tüte Sozialismus. In unserer Gesellschaftsordnung hat alles seinen Wert und damit
auch die Existenzsicherung. Die Frage ist doch nur, wieviel wir dafür ausgeben wollen.
chelys
Ah ja, Sozialstaat und Sozialismus sind schon schwer zu unterscheiden blink.gif
Katze
@ Chris: durchaus eine sinnvolle variante..warum man das nich so macht weiß ich nich, wirds aber sicher wieder "sinnvollste" Gründe dafür geben.
Chris
Zitat(chelys @ 06 Sep 2008, 17:45)
Ah ja, Sozialstaat und Sozialismus sind schon schwer zu unterscheiden  blink.gif
*

Jepp. Vor allem für dich. Ein Sozialstaat hat zumindest nichts damit zu tun, ob man über die
Menschen wie Vieh redet oder nicht.
abadd0n
Zitat(Chris @ 06 Sep 2008, 09:57)
@abadd0n:
Deine Meinung bleibt auch unklar. Ist es sozial inkompetent, wenn man versucht die Belastungen für
den Großteil der Bürger zu senken, so dass mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf gelangt?
*

Ja. Im konkreten Fall nicht nur inkompetent sondern verwerflich. Die Vorschläge, die Prof. Thießen macht, sind absolut unethisch. Ich habe den Fehler gemacht und mir die Vollversion der Studie angeschaut: Dann schlage man doch lieber gleich Sozialdarwinismus als den gangbarsten Weg vor: Sozialstaat abschaffen.

Das wäre zumindest ehrlicher.

abd
Chris
Was ist unethisch daran vorzuschlagen, dass man den Leuten beibringen soll sich gesund zu ernähren
und mit Geld richtig umzugehen?

Im Übrigen hat Frau Merkel eine Senkung der HartzIV-Sätze kategorisch abgelehnt.
Stormi
Gesunde Ernährung ist mit so wenig Geld schlicht nicht möglich. Und jetzt komm mir nicht mit Nudeln, Reis, Kartoffeln und ab und zu mal Bohnen. Gesunde Ernährung hat nämlich nichts mit Einseitigkeit zu tun, die Mangelerscheinungen provoziert.
Chris
Ich zitiere mal die Studie was angenommen wurde für einen Monat (jeweils Produktgruppen, die
Summe deren Mitglieder ergeben das Gesamtgewicht):

9 kg Brot
9 kg Kartoffeln, gekochter Reis, gekochte Nudeln
10,5 kg Tomaten, Gurken, Paprika, Möhren, Eisbergsalat, Zwiebeln
10,5 kg Apfelsinen, Grapefruit, Zitronen, Bananen, Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Weintrauben
7,5 l Milch, Fruchtjoghurt
1,8 kg Käse
1,6 kg Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügelfleisch
1,3 kg Fisch
1,8 kg Wurst
1,2 kg Öl, Margarine

zusätzlich im Maximalfall:
45 l Mineralwasser
0,23 l Spirituosen
1,23 l Fruchtwein
0,27 l Perlwein
4,23 l Bier
48 Zigaretten
1 Zigarillo

Erhöhte Sätze (Maximalfall) können dadurch zustande kommen, dass die optimale
Warenkorbverteilung nicht bekannt ist, dass Lebensmittel auch mal verderben, dass es saisonale
Preisschwankungen gibt.

Also wie einseitige Ernährung sieht das bei mir nicht aus.
Stormi
Und das willste alles für 68 Euro kaufen.. will ich sehn. Interessant ist auch der Abschnitt "Unterkunft":

1 Stuhl
1 Tisch
1 Topf
1 Pfanne
1 Teller
1 Besteck
1 Lampe

Okok, es is ne Untergrenze, aber keinesfalls eine auch nur halbwegs realistische. Es besteht ein Unterschied zwischen vegetieren und leben.

Übrigens im Abschnitt "Bildung" steht folgendes: tumbleweed.gif
Chris
Zitat(Stormi @ 08 Sep 2008, 19:52)
Und das willste alles für 68 Euro kaufen.. will ich sehn.

In der Studie sind auch die Preise angegeben, wie sie aktuell im Lebensmitteldiscounter angepriesen
sind. Du kannst das ganze Zeug für 68 Euro kaufen. Um ein bisschen intelligenter zu kritisieren: man
kann das ganze Zeug gleichzeitig für 68 Euro kaufen, aber reichen die 68 Euro auch um das über den
ganzen Monat verteilt so zu kaufen? Diese Kritik behebt aber der Maximalbetrag, da dort auch für Fälle
wie vergammeltes Essen vorgesorgt ist.

Zitat
Interessant ist auch der Abschnitt "Unterkunft":

Ich hab noch nie einen Menschen gesehen, der von diesen Sachen mehr als eins gleichzeitig benutzen
muss. Ein Sozialhilfeempfänger muss nicht unbedingt 10 Stühle in seiner Butze haben. Zudem ist im
Maximalbetrag auch eine Polstergarnitur oder ähnliches vorgesehen.

Zitat
Okok, es is ne Untergrenze, aber keinesfalls eine auch nur halbwegs realistische. Es besteht ein
Unterschied zwischen vegetieren und leben.

Es ist die Untergrenzen, nach der das Sozialgesetz ausgelegt werden könnte. Mit dieser erhältst du
Essen, ein Dach übern Kopf, etwas zum Anziehen, Gesundheit, Mobilität und etwas Kultur. Was ist
daran jetzt vegetieren? Es erlaubt - theoretisch - ein ausgefülltes Leben.
Zitat
Übrigens im Abschnitt "Bildung" steht folgendes:  tumbleweed.gif

An was für Bildung denkst du? In der Maximalauslegung ist übrigens durchaus Bildung vermerkt, die -
wie wir sehen - kostenlos für den Sozialhilfeempfänger ist.

Womit man sich natürlich konfrontiert sehen muss ist, dass "kostenlose" oder "günstige"
Freizeitmöglichkeiten in der heutigen Gesellschaft schrumpfen. Gerade ein Arbeitsloser ist mit dem
Problem konfrontiert, dass er eine Menge Zeit hat, und nichts in ihr zu tun.
Stormi
Meine Ausführungen bezogen sich auf den Minimalbetrag, insofern brauchste gar nicht mit der Obergrenze kontern. Sollte man mal Bekannte zum Essen einladen wollen (oder eben einfach zum labern, was weiß ich), dann sind mehrere Sitzgelegenheiten nebst Geschirr und co. durchaus von Vorteil.
huepfer
ich verweise mal auf die beiden links in diesem beitrag:
/index.ph...c=1012&st=5415#
Allanon
Chris sind das ernsthafte Beiträge von dir? blink.gif

Letztendlich gings bei Harz4 weniger um Einspahrungen bei Sozialleistungen, als vielmehr Arbeitnehmer erpressbar zu machen, und unter möglichst starken Druck zu setzen.

Der Industrie gehts hierbei um Lohnsenkungen, und Abschaffung von Arbeitnehmerrechten (Kündigungsschutz...)

Ziel ist also vor allem das Lohnniveau zu senken, da Arbeitnehmer in ihrer nun schwachen Position heraus nichts mehr reißen können (wenn schon eine Schlange von Leuten hechelt, für weniger arbeiten zu gehen.

Das ganze wurde durch eine Aufschwungsphase ausgesetzt, aber es wird wieder in diese Richtung gehen. Ob dies wünschenswert ist, müsst ihr euch selbst fragen ...

In unser hochtechnisierten, automatisierten Fertigung, in der nicht ausreichend Vollzeitarbeit für alle verfügbar ist, die arbeiten wollen, ist es Verwerflich diejenigen dermaßen ins Aus zu drücken, die beim Arbeitslos eine Niete gezogen haben.
Chris
Zitat(Allanon @ 08 Sep 2008, 23:12)
Chris sind das ernsthafte Beiträge von dir?  blink.gif

Durchaus, man darf sie nur nicht mit meiner Meinung verwechseln. In der Studie ging es darum
auszuloten, welche Grenzen in der heutigen Sozialgesetzgebung existieren. Das ganze wurde auch
mehr beispielhaft an einem gesunden alleinstehenden rationalen Mann durchgeführt, kann also nicht so
verallgemeinert werden. Ich habe sie so verstanden, dass sie Anregung gibt, über unsere
Sozialleistungen nachzudenken, ob diese unbedingt in geldwerter Form abgegolten werden müssen,
oder ob es noch andere Wege gibt, Arbeitslose zu fördern. In der Studie wird mehrmals deutlich, dass
es sich bei dem Minimalsatz um das Existenzminimum handelt. Zu fordern, dass Sozialhilfeempfänger
mit diesem Betrag auskommen sollten, liegt sowohl den Autoren der Studie wie auch mir fern. Allein
zeigt sie auf, dass die Forderung nach Erhöhung von Hartz IV nicht unbedingt gerechtfertigt sein muss.

Zitat
Letztendlich gings bei Harz4 weniger um Einspahrungen bei Sozialleistungen, als vielmehr
Arbeitnehmer erpressbar zu machen, und unter möglichst starken Druck zu setzen.

Sicher nicht. Die Umsetzung der Pläne hat allerdings einiges von den Hartz Plänen verändert. So muss
der Arbeitslose zwar seinen Platz in Fordern einnehmen, die Gegenseite hat aber im Vergleich wenig
zu bieten. Fordern kann man nicht viel von der ARGE und gefördert wird auch nicht viel. Das dies zu
einem Ungleichgewicht zu Lasten der Arbeitslosen führt ist klar.

Zitat
Der Industrie gehts hierbei um Lohnsenkungen, und Abschaffung von Arbeitnehmerrechten
(Kündigungsschutz...)

Prinzipieller Ansatz im Kapitalismus: Kostenminimierung
Zitat
Ziel ist also vor allem das Lohnniveau zu senken, da Arbeitnehmer in ihrer nun schwachen
Position
heraus nichts mehr reißen können (wenn schon eine Schlange von Leuten hechelt, für weniger arbeiten
zu gehen.

Dafür gibt es Gewerkschaften. Die leiden allerdings an Mitgliederschwund.
Zitat
Das ganze wurde durch eine Aufschwungsphase ausgesetzt, aber es wird wieder in diese
Richtung
gehen. Ob dies wünschenswert ist, müsst ihr euch selbst fragen ...

Bei 30% Studenten, die sich für Hochschulpolitik (also direkte eigene Belange) interessieren, ist es
fraglich, wie hoch der Anteil derer ist, die sich um fremde Belange kümmern wollen.
Zitat
In unser hochtechnisierten, automatisierten Fertigung, in der nicht ausreichend  Vollzeitarbeit für
alle
verfügbar ist, die arbeiten wollen, ist es Verwerflich diejenigen dermaßen ins Aus zu drücken, die beim
Arbeitslos eine Niete gezogen haben.
*

Was bedeutet denn "Ins Aus drücken"?
Im Übrigen haben wir durchaus genug Arbeit. Nur nicht genügend Geld um sie zu bezahlen.

edit:
Die Links von huepfer deuten darauf hin, dass die Preise aus der Studie nicht haltbar sind (bzw.
generell falsch). Des weiteren sollen wichtige Posten für das Leben in Deutschland (wie eine
Haftpflichtversicherung) nicht eingerechnet sein.
Pampelina
Ich möchte nur sagen das meine Nachbar Harz 4 Familie mehr Geld hat als .ich mit meinem Mann zusammen und die waren seid der Wende nicht mehr arbeiten. Schwarz Arbeit ist für diese Leute lohnender und die sind weis Gott mehr im Ausland im Urlaub als wir.
Übrigens werden die Heizkosten auch vom Amt übernommen
.Frage warum gehe ich noch für ein Apfel und Ei noch jeden Morgen zu Arbeit ?
Weil ich Doof bin..und für die mit arbeiten tu und für mich langt es auch nicht immer ?wo her soll ich mir das holen um in den Urlaub zu fahren ?
foXXXinator
Zitat(Pampelina @ 15 Sep 2008, 00:56)
Ich möchte nur sagen das meine Nachbar Harz 4  Familie mehr Geld hat als .ich
*


liegt vllt daran, dass die hartz IV FAMILIE kinder hat?!
Pampelina
Zitat(foXXXinator @ 15 Sep 2008, 01:23)
liegt vllt daran, dass die hartz IV FAMILIE kinder hat?!
*

Nee hat sie nicht .Der Sohn geht schon lange arbeiten und wohnt nicht zu Haus
Katze
Zitat(Pampelina @ 15 Sep 2008, 00:56)
Ich möchte nur sagen das meine Nachbar Harz 4  Familie mehr Geld hat als .ich mit meinem Mann zusammen und die waren seid der Wende nicht mehr arbeiten. Schwarz Arbeit ist für diese Leute  lohnender und die sind weis Gott mehr im Ausland im Urlaub als wir.
Übrigens werden die Heizkosten auch vom Amt übernommen
.Frage warum gehe ich noch für ein Apfel und Ei noch jeden Morgen zu Arbeit ?
Weil ich Doof bin..und für die mit arbeiten tu und für mich langt es auch nicht immer ?wo her soll ich mir das holen um in den Urlaub zu fahren ?
*


die heizkosten werden lediglich anteilig von der agentur getragen. versuch gar nich erst, mir was anderes zu erzählen. aus welchen gründen deine nachbarn deiner meinung nach mehr geld bekommen als du (sind ja wohl nur vermutungen, oder kuckst du dir deren kontoausszüge regelmäßig an?) sei mal da hingestellt, da gibt es eine vielzahl von möglichkeiten die du nich einsehen kannst. sicher bekommen viele algII-empfnger vergleichsweise mehr, ob das im konkreten fall so ist kannst du denke ich nich ausreichend beurteilen. interessanterweise sind es immer die nachbarn, die dergleichen von sich geben, was einerseits nachvollziehbar is, ebenfalls wie der gedanke, wofür geh ich überhaupt noch arbeiten. trotzdem hilft es niemandem und is obendrein noch unfair, solcherlei behauptungen aufzustellens. wenn du dir sicher(!) bist dass deine nachbarn schwarz arbeiten , dann zeig die an, aber hör auf die hier quasi schon zu denunzieren.
Stormi
Evtl. sollte man für eine solche Situation (sofern sie denn tatsächlich so eintritt) nicht den Hartz 4 Empfänger verurteilen, der ja nur nimmt, was ihm von Gesetzeswegen zusteht, sondern man sollte mal seinen Chef fragen, wie das denn so ist mit den Hungerlöhnen.

Tante Edith fragt: /index.ph...owtopic=6037748 g.gif
Chris
Letztens stand in der Zeitung, Hartz IV sei zu hoch, die Arbeitnehmer würden sich doch tatsächlich weigern für Hungerlöhne arbeiten zu gehen. Schade, dass dies nicht konsequent passiert, sonst müssten wir uns nicht mit so Hungerlöhnen rumschlagen.

Der deutsche Staat nimmt übrigens an, dass man keine Hungerlöhne bekommt. Ich hab letztens einen Kunsthandwerker getroffen, der wollte keine Sozialhilfe mehr kasssieren, da er durch sein Handwerk genausoviel einnahm. Nur das Amt glaubte ihm nicht, dass er von seinen Einnahmen leben könne. Deswegen musste er weiter Hartz IV beantragen.
Katze
Zitat(Chris @ 15 Sep 2008, 10:01)

Der deutsche Staat nimmt übrigens an, dass man keine Hungerlöhne bekommt. Ich hab letztens einen Kunsthandwerker getroffen, der wollte keine Sozialhilfe mehr kasssieren, da er durch sein Handwerk genausoviel einnahm. Nur das Amt glaubte ihm nicht, dass er von seinen Einnahmen leben könne. Deswegen musste er weiter Hartz IV beantragen.
*


grrrrr....das ist NICHT dasselbe...sozialhilfe gibt es in diesem sinne nich mehr. gilt nur noch für erwerbsUNFÄHIGE. jeder der vonner sache her in der lage is, unter den geltenden bedingungen länger als drei stunden am tag arbeiten kann, gilt als erwerbsfähig. Hierunter fallen auch Mütter, die ein kind erziehen (oder so tun). Die Entscheidung über die erwerbsfähigkeit liegt bei der AfA. eine erwerbsminderung bedeutet nich wangsläuig, dass man nicht erwerbfähig ist. entscheidend sind krankheit sowie körperliche oder geistige behinderung,



Chris
Danke für den Exkurs. Mit Sozialhilfe war in diesem Fall aber Hartz IV gemeint.
Pampelina
Jeden Tag Angeln gehen und sich nicht um den Rest der Welt kümmern und Geld vom Stadt beziehen ,da soll mir einer sagen das die Harz 4 Empfänger nicht genug kriegen .Der will ja gar nicht und lacht sich eins .Das ist auch nicht gesund .Sollte mann doch mehr unter Druck setzen und mehr Kontrollen machen . blowup.gif
Stormi
Genau. Jeden Tag zu Hause sitzen und der Rest der Welt kümmert sich nicht um einen und Geld vom Stadt beziehen ,da soll mir einer sagen das die einbeinigen Harz 4 Empfänger nicht genug kriegen .Der kann ja gar nicht und lacht sich eins .Das ist auch nicht gesund .Sollte mann doch mehr unter Druck setzen und


mehr tot machen.

Tante Edith hätte übrigens gern, dass du deine freie Zeit mit dem Studium der deutschen Rechtschreibung verbringst smile.gif
wombat1st
pamplina, woher nimmst du denn all dein reichhaltiges wissen? woher weißt du wieviel deine nachbarn bekommen? woher weißt du wie oft und wieviel deine nachbarn im urlaub sind? ihr scheint ja kein tolles verhältnis zu haben, so wie du hier über sie schreibst, woher nimmst du also dein wissen?
Pampelina
Ich sehe es jeden Tag und höre die lauten Gespräche der Nachbarn wen sie draußen sitzen und Ihren Fisch grillen
valex
rofl.gif

edit: tina, stormi, sie könnte eure mutter, oder großmutter sein. seid also nett... was soll's, nicht jeder kann so gepflegt schreiben wie uns/euch... und wenn sie sich in so ein forum verirrt hat, lasst sie doch ihren spaß haben

oder, pampelina ist ein neuer, gar einfallsreicher trick von niveau, wieder im forum rumzutrollen happy.gif
tinatschi
Zitat(Stormi @ 16 Sep 2008, 10:09)
Tante Edith hätte übrigens gern, dass du deine freie Zeit mit dem Studium der deutschen Rechtschreibung verbringst smile.gif
*


yes.gif danke
Onkel Possi
Zitat(valex22000 @ 16 Sep 2008, 11:44)
edit: tina, stormi, sie könnte eure mutter, oder großmutter sein. ...
*


stimmt meine oma hat auch sone bescheuerten argumente nur hetzt sie dann
gegen ausländische mitbürger in ihrem haus...

fehlt nur noch sich über das auto auszulassen dann isses komplett doh.gif
das sind wohl die allg. nebenwirkungen wenn man den ganzen tag verbittert am fenster hängt
wombat1st
Zitat(Pampelina @ 15 Sep 2008, 00:56)

.Frage warum gehe ich noch für ein Apfel und Ei noch jeden Morgen zu Arbeit ?

*

wieviel arbeitest du denn pro woche? deinen postzeiten nach, scheint es nicht allzu viel sein.

Zitat(Pampelina @ 16 Sep 2008, 11:30)
Ich sehe es jeden Tag und höre  die lauten Gespräche der Nachbarn wen sie draußen sitzen und  Ihren Fisch grillen
*

du siehst daran, daß menschen im garten sitzen, wieviel geld sie bekommen und besitzen?
Chris
Die einzige Frage ist doch:
Ist Hartz IV zu hoch oder sind die Löhne zu niedrig?

Ganz ehrlich. Wenn ich die Wahl habe 40 Stunden die Woche arbeiten zu gehen und 20 Euro mehr hab, wie wenn ich Hartz IV bekomme, dann würde ich auch nicht arbeiten gehen.
Stormi
Nunja die Sache ist ein Gemisch aus vielen Faktoren. Einerseits gibt es Firmen, deren Geschäftsmodell einzig und allein auf Dumpinglöhnen und Mitarbeiterunterdrückung aufgebaut ist (Pin, Lidl). Andere Firmen können nicht mehr bezahlen, weil Geiz nunmal geil ist (z.B. Frisöre). Wiederum andere Betriebe bezahlen gut ausgebildeten Leuten, die sich einbringen und einen guten Job machen, ein ordentliches Gehalt, wohingegen die, die ständig jammern und meckern, aber selber nichts (mehr) auf dem Kasten haben, mit wenig nach Hause gehen.
Heutzutage leben wir nunmal in einer recht hochtechnisierten und regulierten Welt, wo man auch als einfacher Arbeiter durchaus gebildet sein muss. Die Zeiten, wo man als besenschwingender Hilfsarbeiter mit rudimentären Schreib- und Lesekünsten bei Krupp die ganze Familie durchbringen konnte (jaja mehr schlecht als recht) sind vorbei.
Gute Arbeit soll gut bezahlt werden, da gehe ich voll mit, aber man muss dann eben auch dafür Leistung zeigen (können), wie auch die Unternehmen bereit sein müssen gute Leistung entsprechend zu vergüten.
Gertrud
so hab das hier mal überflogen und werd auch mal meinen senf dazugeben:

finde die studie interessant und habe selbst auch weniger als ein hartz-IV-empfänger. und ich kann nicht sagen, dass ich mich von der gesellschaft ausgegrenzt fühle.
sicher kann man mit dem geld nicht monatlich in die semperoper/kabarett/schauspielhaus/konzert/... gehen und auch nicht immer das neueste handy und den besten HD-tv und premiere haben - aber ist das leben ohne diese dinge nix wert?
ich denke in sehr sehr vielen fällen würde sich mit praktischer lebenshilfe (einkaufverhalten, kochen ohne tk- & fertiggerichte, ...) viel mehr erreichen lassen als mit ner erhöhung des geldbetrages.
und bei kindergeld würde mit gutscheinen für schulspeisung, kleidung, klassenfahrten sicher auch mehr für die kinder erreicht werden als wenn die eltern mit dem bargeld in versuchung geraten es in alk, zigaretten, ... zu investieren.
aber auch hier gilt, die hand aufhalten und warten is halt viel einfacher und bequemer als die ärmerl hochkrempeln und selber was machen
Stormi
Du darfst nicht vergessen, dass du als Student durchaus einige Vergünstigungen geniest, die ein "normaler" Hartzer nicht hat, wie z.B. das Semesterticket, GasWasserScheiße Flat im Wohnheim, billiges Mensaessen, günstigerer Eintritt in verschiedenen Einrichtungen (z.B. Zoo oder Kino) usw. Dazu kommt, dass man in DD z.B. wesentlich günstigere Lebenshaltungskosten hat, als z.B. in Köln, Hamburg oder München. Außerdem haben Studenten i.d.R. auch keine Familie durchzubringen. Gleichwohl ist auch nicht jeder Hartzer Vater oder Mutter.
Es stimmt imho aber und auch ich habe den Eindruck, dass einige dieser Leute nicht richtig mit Geld umgehen können bzw. sich nicht um günstige Angebote bemühen und evtl. auch ihr Heimatort nicht ausreichend für Unterstützung sorgt.
Chris
Und genau das ist es, was die Studie sagt. Lieber Hilfe um mit dem Geld gut umzugehen, anstatt einfach den Forderungen nachzugeben, die von diversen Leuten gestellt werden.

Wieviel es allerdings kostet den ALGEmpfängern das beizubringen, das wurde nicht untersucht.
Katze
Zitat(Chris @ 16 Sep 2008, 09:22)
Danke für den Exkurs. Mit Sozialhilfe war in diesem Fall aber Hartz IV gemeint.
*


ja drum hab ich das geschrieben. Hartz IV ist NICHT identisch mit sozialhilfe und daher auch nich synonym verwendbar :P insofern kein exkurs sondern eine begriffsklärung tongue3.gif

Zitat(Pampelina @ 16 Sep 2008, 10:05)
Jeden Tag Angeln gehen und sich nicht um den Rest der Welt kümmern und Geld vom Stadt beziehen ,da soll mir einer sagen das die Harz 4 Empfänger nicht genug kriegen .Der will ja gar nicht und lacht sich eins .Das ist auch nicht gesund .Sollte mann doch mehr unter Druck setzen und mehr Kontrollen machen .  blowup.gif
*


warum solln die nich angeln gehn? das is fast kostenlos, sie sind anner frischen luft und haben zeit sich gedanken zu machen. Die aussage "der will ja gar nich" steht dir von deiner warte aus nicht zu. es gibt eine reihe von menschen, die sehr wohl wollen, aus verschiedenen gründen aber nich können (und vllt lieber angeln gehen als sich die hucke voll zu saufen, wobei auch das kein kindiz für "nicht wollen" ist) und sicher auch welche, die einfach keinen bock haben. darüber kannst du aber nicht urteilen. es gibt verschiedene menschen, die auf verschiedene weise mit verschiedenen problemen umgehen, deren veränderung nicht unbedingt allein in ihrer hand liegt. angeln zu gehen als versuch, das beste aus der situation zu machen, halte ich persönlich für besser als das, was andere mit ihrer vielen freizeit anfangen, sei diese nun gewollt oder ungewollt. und glaub mir, ich hab schon einiges gesehen in den letzten jahren.
Mehr Druck und kontrollen forderst du...wie soll das deiner meinung nach aussehen? wenn du ernsthaft was zu dem thema beizutragen hast dann bin ich auf einen konkreten vorschlag von dir gespannt. dieses vorurteilsbehaftete dreschen leerer phrasen geht mir über die hutschnur.

Zitat(Pampelina @ 16 Sep 2008, 11:30)
Ich sehe es jeden Tag und höre  die lauten Gespräche der Nachbarn wen sie draußen sitzen und  Ihren Fisch grillen
*


wieso hast du eigentlich jeden tag zeit, auf deinen fleisch zu sitzen und die gespräche deiner nachbarn zu belauschen?


allgemein zur studie:

ich stimme chri öllig zu insofern, als der lösungsansatz sein muss, einen vernünftigen umgang mit geld zu erwerben. ich könnte mir so eine art modulansatz vorstellen, wo man sich durch verschiedenen einsatz was dazu verdienen kann, ähnlich dem AGH-Prinzip, wo eben im rahmen eines 1-mack-jobs bis zu 160 mack im monat zusätzlich verdient werden können. natürlich haben auf so einen stundenlohn viele keine lust, für ebenso viele isses aber auch ein anreiz. ich stell mir da sowas vor dass man für wasweißich 20n stunden gemeinnützige arbeit da und da eben einen entsprechenden mehrbetrag oder vielleicht ne theaterkarte bekommt (ne günstige). irgendwie so. haken is natürlich wieder personal-(z.B. muss die jeweilige eignung geprüft werden)/betreuungs-/koordinationsaufwand aber vonner sache her find ichs nich schlecht, da dann jeder selber entscheiden kann wo und ob er mehr haben will (natürlich alles in nem bestimmten rahmen) und die allgemeinheit auch noch was davon hat. bis auf letzters ähnlich dem ansatz des grundeinkommens. is nur so ne spinnerei von mir gerade und noch nich wirklich durchdacht aber fände ich sinnvoll. und zum umgang mit geld..da muss dringend was getan werden, is bei denen die das wirklich brauchen aber schwierig, da die es zum teil nie gelernt haben und daraufhin unterschiedliche wege eingeschlagen haben...in hh wurde (oder wird noch immer) eine maßnahme angeboten wo man man krass gesagt heute lernt wie man einen wecker kauft, morgen wie man ihn stellt und übermorgen wie man aufsteht wenn er klingelt. es muss da tw echt bei null angefangen werden und nich jeder is empfänglich dafür, sei es weil die interessen ganz woanders liegen (harr! is das ma schön nett umschrieben? wink.gif ) oder es aber aufgrund der einfachen persönlichkeitsstruktur trotz evtl vorhandener motivation hierfür einfach nich reicht. für beide dieser gruppen isses aber auch mit einer erhöhung des algII lange nicht getan.
Pampelina
Mitgliedschaft des Angelvereins 80.€ im Jahr
Angel Schein 65.€ im Jahr
Gewässer Schein 69.€ im Jahr
214.€ im Jahr


Angel Genehmigung für Teiche 10.€ pro Teich
und das Fisch Futter pro Angel Tour 5.€
Das Angelzeug ist auch nicht billig

Gertrud
Zitat(Pampelina @ 18 Sep 2008, 11:23)
Das musst du erst hinblättern um angeln zu können und jeden Tag mit dem Auto Fahren noch dazu .
*

Kommt man heutzutage nur mit dem Auto an's Wasser?
Pampelina
Wenn man nicht an die Elbe geht denke ich geht es nur mit Auto.
Das Angel Zeugs nimmt schon mehr wie einen Koffer ein .
wombat1st
warum hast du keine einzige oben gestellte frage beantwortet?
Pampelina
[quote=Pampelina,18 Sep 2008, 11:23]Mitgliedschaft des Angelvereins  80.€ im Jahr
                          Angel Schein  65.€ im Jahr
                     Gewässer Schein 69.€  im Jahr               
                                           214.€ im Jahr

        
Angel Genehmigung für Teiche       10.€ pro Teich
und das Fisch Futter pro Angel Tour   5.€
Das Angelzeug ist auch nicht billig
Gertrud
Zitat(Pampelina @ 18 Sep 2008, 11:56)
Wenn man nicht an die Elbe  geht denke ich geht es nur mit Auto.
Das Angel Zeugs nimmt schon mehr wie einen Koffer ein .
*

Mit Fahrrad (allein oder in Kombination mit Bus und Bahn) sollte Malter, Moritzburg, ... auch kein Problem darstellen - als Hartz-IVler hab ich ja den ganzen Tag zeit (wenn keine Kinder da sind). Ein ganzer Koffer Angelzeug? Was is aus der guten alten einfachn Angel (zu Not ein Stock) mit Angelschnur, Schwimmer und Haken und Regenwürmern geworden? - Oder reden wir hier vom ambitionierten Sport- & Fliegenfischen?
Chris
Warum machst du nicht Hartz IV wenn du das selbe bekommst, dich dafür ewig abstrampeln musst und doch lieber angeln gehen würdest?
Pampelina
Zitat(Chris @ 18 Sep 2008, 13:09)
Warum machst du nicht Hartz IV wenn du das selbe bekommst, dich dafür ewig abstrampeln musst und doch lieber angeln gehen würdest?
*

Ich kriege kein Harz 4 .. HA HA shocking.gif
Stormi
Vielleicht kann sie nicht angeln lol.gif
Pampelina
Zitat(Stormi @ 18 Sep 2008, 13:14)
Vielleicht kann sie nicht angeln  lol.gif
*

SHARK
... warum fällt mir ausgrechnet jetzt ein altes Kinderlied vom Zauberer Neid ein
Chris
Wenn Hartz IV wirklich so ein erstrebenswertes Ziel ist, dann kann man auch was dafür tun. Z.B. könnte dein Mann seinen Arbeitgeber bitten, ihm 1 Euro weniger zu bezahlen. Das sollte machbar sein.
SHARK
... oder er soll den 1 Euro an den Bruder vom Lehman überweisen wacko.gif

caprice
Zitat(Pampelina @ 18 Sep 2008, 13:14)
fiel


bild kann nicht angezeigt werden
Katze
Zitat(Pampelina @ 18 Sep 2008, 11:23)
Mitgliedschaft des Angelvereins  80.€ im Jahr
                          Angel Schein  65.€ im Jahr
                    Gewässer Schein 69.€  im Jahr               
                                          214.€ im Jahr

       
Angel Genehmigung für Teiche      10.€ pro Teich
und das Fisch Futter pro Angel Tour  5.€
Das Angelzeug ist auch nicht billig

Das musst du erst hinblättern um angeln zu können und jeden Tag mit dem Auto Fahren noch dazu .
Ich bin nicht Neidisch, das die das machen aber ich muss dafür jeden Tag strampeln.
Übrigens ich habe 2 Arbeitsstellen  und kann es mir einrichten mit der Arbeitszeit.
Wenn ich einen Vorschlag machen könnte .dann würde er bei mir jeden Tag 5 Stunden mindestens, für das Harz 4 Geld arbeiten müssen und wenn es auch nur Straße kehren wäre oder in Schulen aufräumen oder es gibt so fiele Ecken in Dresden wo was gemacht werden müsste und dafür kein Geld da ist
Gruß Pampelina .
*


angelzubehör kann bereits vorhanden sein, bevor jemand in den leistungsbezug geht, is also reine spekulation und kann daher nich ernsthaft herangezogen werden. für ein hobby, das übrigens jeder haben sollte - vor allem wenn ihm sonst augrund von arbeitslosigkeit die decke auf den kopf fällt - da kenn ich genug leute die andere wege der freizeitgestaltung einschlagen, kann man durchaus mal 214 mack im jahr investieren. unvorstellbar aber wahr: neue untersuchungen haben ergeben, dass auch algII-empfänger gelegentlich geburtstag haben und aus diesem anlass oder zu weihnachten, ostern etc. (geld-)geschenke erhalten, von denen sich ein hobby durchaus finanzieren lässt. ich verstehe außerdem nich, auf welcher grundlage du dir anmaßt, über art und höhe der ausgaben deiner nachbarn zu urteilen.

das is dein vorschlag? wo sind die kontrollen, die du forderst und möglichkeiten zu deren art, umfang und umsetzung? und haste mal darüber nachgedacht, dass sich bei der vielzahl an arbeitslosen sowas nich zwangsläufig realisieren lässt? hast du irgendeine ahnung, wie der ganze laden da funktioniert? dass der großteil irgendwas tun muss für sein geld? dass die auflagen bei weitem nich angenehm sind und viel dafür getan wird um niemandem zucker in den arsch zu blasen was oft unvermeidlich zu lasten derer geht, die sich nichts mehr wünschen als ner sozialversicherungspflichtigen beschäftigung nachzugehen?

Zitat(wombat1st @ 18 Sep 2008, 12:05)
warum hast du keine einzige oben gestellte frage beantwortet?
*


das frag ich mich auch..du hast bei zwei jobs soviel flexibilität, dass du über jeden schritt deiner nachbarn genau im bilde bist? du hast keine meinung zum thema beschäftigungsmöglichkeiten in der arbeitslosigkeit?
du kannst über andere leute anhand vorurteilsbeladener beobachtungen urteilen, aber auf kritik dazu nicht reagieren?

Zitat(Pampelina @ 18 Sep 2008, 13:14)
Ich kriege kein Harz 4 weil mein Mann 1 €zu fiel verdient als wir haben dürfen .. HA HA shocking.gif
*


Brille: fielmann!

Zitat(Pampelina @ 18 Sep 2008, 13:17)
Ja das kann ich auch sogar den Angelschein in der Tasche, nur eben nicht die Zeit wie der Harz 4  Nachbar
*


schade, da kann man soviel tun in der vielen freizeit..zum bsp. mal einen duden zur hand nehmen oder sich darüber informieren, dass das algII auf Peter Hartz zurück geht und nich auf eine Brocken-Hexe

Zitat(Chris @ 18 Sep 2008, 14:01)
Wenn Hartz IV wirklich so ein erstrebenswertes Ziel ist, dann kann man auch was dafür tun. Z.B. könnte dein Mann seinen Arbeitgeber bitten, ihm 1 Euro weniger zu bezahlen. Das sollte machbar sein.
*


das wäre eine praktikable lösung. leider würde die pampelina dann auch zu dem asozialen pack gehören, dass sie so anwidert. sollte das doch passieren: ich wünsche dir, dass du eine ebenso nette nachbarin hast, wie du eine bist.
Stormi
Btw. ist Deutsch nicht ihre Muttersprache. Daher sollte man den ein oder anderen Rechtschreibfehler verzeihen.

#Strm^mildtätig
Katze
wenn dem so is bitte ich für diesen teil um entschuldigung. aber den einwurf über die brockenhexe is sicher auch für andere interessant wink.gif
Allanon
Stormi - ist ja ekelhaft tongue3.gif
Luzifer
Der TRick an der ganzen Kiste ist doch, dass man mit Hartz4 auf 400€-Basis arbeiten geht, weiter sein Hartz4 kriegt und einem das Amt nich groß auf den Sack geht. Machen zumindest viele der Zeitarbeiter in der Druckerei so. (Bin froh, dass ich in der Statistik nich mehr auftauche, auch wenn ich sicher noch weniger als Stormi verdiene - Hartz4 is scheisse und zwar nich wegen der Kohle oder dem Status, sondern weil man nur Ärger mitm Amt hat - das sind so ne Deppen!).
Mr_T
Zitat(Chris @ 18 Sep 2008, 14:01)
Wenn Hartz IV wirklich so ein erstrebenswertes Ziel ist, dann kann man auch was dafür tun. Z.B. könnte dein Mann seinen Arbeitgeber bitten, ihm 1 Euro weniger zu bezahlen. Das sollte machbar sein.
*


Das hab ich mich auch schon gefragt. Aber vorher kam noch die Frage, ob ALG II wirklich erstrebenswert ist...
Katze
Zitat(Luzifer @ 18 Sep 2008, 22:10)
Der TRick an der ganzen Kiste ist doch, dass man mit Hartz4 auf 400€-Basis arbeiten geht, weiter sein Hartz4 kriegt und einem das Amt nich groß auf den Sack geht. Machen zumindest viele der Zeitarbeiter in der Druckerei so. (Bin froh, dass ich in der Statistik nich mehr auftauche, auch wenn ich sicher noch weniger als Stormi verdiene - Hartz4 is scheisse und zwar nich wegen der Kohle oder dem Status, sondern weil man nur Ärger mitm Amt hat - das sind so ne Deppen!).
*


lol.gif das funktioniert leider nich, man darf nur 100 mack behalten, der rest wird aufs algII angerechnet (außer der rest wird schwarz abgerechnet oder man bewegt sich auf das sehr dünne eis, es gar nich mitzuteilen). zeitarbeit is auch wieder was ganz anderes. und n minijob wird von seiten der agentur maximal geduldet - in ruhe gelassen wirste da mitnichten, im gegenteil. denn nicht ein mibiob is anzustreben, sondern eine sozialversicherungpflichtige voll- oder zumindest teilzeitstelle (und sei sie noch so schlecht bezahlt).
Luzifer
hm, ich habs nich mehr so ganz intus - ich weiss auch nich so genau, wie das mit Ehrenamt war, irgendwie spuckt einem das A-Amt da wohl auch inne Suppe (auch wenns dafür steuerfrei is -> "Lebenshilfe e.V."). Mir isses auch im Endeffekt auch egal und ich bin auch nich wirklich neidisch auf die Hartzis - wenn ich dran denke, wies mir ging, bevorse mir das Hartz4 gestrichen ham und ich arbeiten musste - da gehts mir heute einfach ma psychisch ne Ecke besser, wenn ich was zu tun hab, auch wenn Zeitarbeit der letzte Mist is, ich kann im Prinzip soviel erarbeiten wie ich will (auch wenn das nich grade unbedingt realistisch is), mir fällt die Bude nich aufn Kopp und ich hab kein Stress mitm Amt. Ich komm jedenfalls gut klar mit den Hartzis auf Arbeit.
SHARK
Zitat(Luzifer @ 18 Sep 2008, 22:52)
hm, ich habs nich mehr so ganz intus - ich weiss auch nich so genau, wie das mit Ehrenamt war, irgendwie spuckt einem das A-Amt da wohl auch inne Suppe (auch wenns dafür steuerfrei is -> "Lebenshilfe e.V."). Mir isses auch im Endeffekt auch egal und ich bin auch nich wirklich neidisch auf die Hartzis - wenn ich dran denke, wies mir ging, bevorse mir das Hartz4 gestrichen ham und ich arbeiten musste - da gehts mir heute einfach ma psychisch ne Ecke besser, wenn ich was zu tun hab, auch wenn Zeitarbeit der letzte Mist is, ich kann im Prinzip soviel erarbeiten wie ich will (auch wenn das nich grade unbedingt realistisch is), mir fällt die Bude nich aufn Kopp und ich hab kein Stress mitm Amt. Ich komm jedenfalls gut klar mit den Hartzis auf Arbeit.
*


Bitterböse Agentur
Katze
das hab ich hier schon vor zwei wochen gepostet rolleyes.gif
SHARK
überscrollt shifty.gif