eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Hauptsache Geld - Nebensache Mensch
wombat1st
Dieses Sommersemester findet eine Veranstaltungsreihe an der TU-Dresden mit dem Titel Hauptsache Geld - Nebensache Mensch statt.

Nationalökonomie ist, wenn die Leute sich wundern, warum sie kein Geld haben. So ein Ausspruch von Kurt Tucholsky. Sir Peter Ustinov erklärt: Geld korrumpiert - vor allem jene, die es nicht besitzen.

12.4. 18.30 Uhr Trefftzbau Mthematikhörsaal
Einführungsveranstaltung: Unser Geld zerstört die Welt - Wie lange noch?
Helmut Creutz, Buchautor "Das Geldsyndrom"

19.4. 18.30 Uhr GER 038
Regionalwährung - Selbsthilfe für Dresdens Wirtschaft?
Norbert Rost, Wirtschaftsinformatiker und Autor

3.5. 18.30 Uhr GER 038
Der Mensch prägt das Geld, das Geld prägt den Menschen
Christoph Körner, Christen für gerechte Wirtschaftsordnung e.V.

10.5. 18.30 Uhr GER 038
Vom Un-Sinn des Neoliberalismus und dessen möglichen Alternativen
Senf, Volkswirtschaftsprofessor/FHW Berlin und Buchautor

25.5. 18.30 Uhr Beyer 81
Nachhaltigkeit und Wachstum?
Alwine Schreiber-Martens, Diplommathematikerin

31.5. 18.30 Uhr GER 038
Keynes "International Clearing Union" - Modell für den Markt von morgen
Dipl-Kfm. Thomas Betz, Sozialwissenschaftliche Gesellschaft

7.6. 18.30 Uhr GER 038
Wie viel Geld bleibt übrig, wenn alle Schulden getilgt sind? - Mechanismen der Geldschöpfung
Egon W. Kreutzer, Unternehmensberater und Verleger

14.6. 18.30 Uhr GER 038
Urstromtaler - Eine Regiowährung in Aktion
Franz Jansky, Rechtsanwalt und Regionalgeldinitiator

21.6. 18.30 Uhr GER 038
Was ist dran an der Geldhortung? Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Einkommensverteilung
Thomas Koudela, Autor "Entwicklungsprojekt Ökonomie"


Veranstalter: Elbtaler-Verein (i.G.) , AG Natürliche Wirtschaftsordnung DD,
INWO-Regionalgruppe DD
Unterstützer: Ökumenisches Informationszentrum (ÖIZ), Inkotanetzwerk e.V.,
Grüne Liga, Bund Solardach e.G., Christen für gerechte Wirtschaftsordnung
e.V., Katolische Arbeitnehmer Bewegung
Chris
Wie krass .. läuft das als Studium Generale?
Chino
.. ich bin begeistert! ..
Brownie83
...ich bin dabei...
der-prophetII
leider ist fast alles dienstags, weshalb ich die interessantesten themen durch unihockey verpasse, sonst wäre ich 100%ig da gewesen.
wombat1st
der vorlesungsplan ist jetzt endgültig, so wie ich ihn oben editiert habe.
christianharten
lustig da gehen bestimmt nicht viele bwl'er hin
Martschi
Ich versteh gar nicht, was die Leute gegen Geld haben.
Wenn ich keines hab, dann geh ich halt arbeiten, ist das kein Ansporn ein wenig produktiv zu sein?
Wenn ich mir dazu vorgenommen hab, ein guter Mensch zu sein, steig ich auch nicht über die Köpfe anderer Menschen und es dauert halt etwas länger.
Ausserdem, so lautet meine Prognose, wird Geld in den nächsten 200 Jahren eh abgeschafft, durch die immer besser werdende Automatisierung und schaffung einer reproduktiven KI. Das heisst, dass solche Maschinen, die die Aufgaben der Menschen übernehmen sich selbst reparieren und sogar reproduzieren können. Dann brauch auch keiner mehr arbeiten gehen.
Chris
Kleine Nachlese des Vortrags: /index.ph...?showtopic=6090

Um das Argument aus dem Vortrag aufzugreifen. Du gibst mit jedem Euro den du ausgibst mehr Geld für Zinsen aus, als du einnimmst. Deswegen fließt dein Geld, egal wieviel du arbeitest, einfach den Leuten mit Vermögen zu. Weiterhin wirst du sehr unverhältnismässig am Wirtschaftswachstum beteiligt. Kurz und bündig. Es bringt mehr, wenn du Geld anlegst, als wie wenn du arbeiten gehst. Du wirst, selbst wenn dein Arbeitgeber kein böser Mensch ist, trotzdem vom Vermögen anderer Leute ausgenutzt. Und wenn sich das Kapital immer von unten nach oben verteilt, bleibt irgendwann nicht mehr genügen übrig für die Leute unten, dann muss gekürzt werden, und Hartz IV eingeführt werden, Leute entlassen werden etc.
Sydney
Diese Theorie verfolge ich auch. Allerdings bin ich der Meinung, dass es bis dahin noch einen dritten Weltkrieg geben wird. Denn der Übergang zu diesem System ist das Problem. Denn bis es soweit ist, werden aufgrund der fortschreitenden Automatisierung immer mehr Menschen entlassen werden und somit die sozialen Spannungen immer größer. Irgendwann kommt es dann zum großen Knall. Doch falls die Menschheit diesen Krieg überleben sollte und sich danach nicht auf dem Niveau von Höhlenmenschen befindet, wird es zu diesem Szenario kommen.
Martschi
@Sydney:
Das stimmt wohl, es wird einiger überlegung bedürfen, bis es diese Phase überhaupt erst begangen werden kann. Menschen müssen halt motiviert werden produktiv zu sein ohne eine materielle Gegenleistung zu erhalten (so wie es bei Hobbies der Fall ist). Aber dieser pessimistischen Ansicht, dass dies in einem dritten Weltkrieg ausartet bin ich nicht. Kriege werden um nicht vorhandene Resourcen geführt (bsp. USA braucht Öl *g*). Arbeit ist ja nicht wirklich eine Resource.

Um mal ganz interessante und wesentlich Punkte anzubringen. Ich weiss nicht wann und wo und ob ich es überhaupt gelesen oder nur gehört hab: Es gab mal ein Versuch, indem sie einem ganzen Dorf Brot geschenkt haben. SIe konnten haben soviel sie wollten. Was war das Ergebniss? Sie nahmen es mit für ihre Pferde und haben es gehortet anstatt nur zu nehmen was sie brauchten.
Noch etwas. Es gibt 100 Leute. Die dürfen max. kostenlos max. einen von 40Porsche und 40 Trabbis fahren. Wofür würdest du dich entscheiden? Wer fährt tanken?

Sind wir nur nicht bereit für ein Leben nach dem Geld oder liegt es in unserem Trieb nach MEHR zu verlangen?

Warum zieht der Mensch ein Zaun um sein Grundstück?

Wir müssten erst mit Reichtum umgehen lernen, denn auch Menschen die viel haben, wollen mehr.


@Chris
Dann versuch ich an der Spitze zu stehn und nicht in unser soziales Netz zu fallen.



Red Tom
Tag zusammen

Die bisher gelaufenen Vorträge von „Hauptsache Geld – Nebensache Mensch“ wurden aufgenommen und stehen als mp3 für die Verbreiten über das Netz bereit. Für dies bin ich auf der Suche nach 500MB Webspace mit kostenlosen und unbegrenzten Traffic. Bietet die TU so was an?

http://www.nwo-dresden.de/termine/3-seiten-flyer.pdf
tjay
also ich denke da es ja eine veranstaltung der tu ist könnte eXma
(bzw der fachschaftsrat informatik) auch den webspace sponsorn...
müssten wir halt absprechen.
Red Tom
Könntest du mir eine Telefonnummer/Emailadresse zu einem ersten Ansprechpartner dafür geben, dann könnte ich diese an die Initiatoren der Vortragsreihe weiterleiten.