tigger09
15 Apr 2004, 00:24
Hallo
Ich würde gerne Forstwissenschaften studieren und will mich näher informieren.
Kann ich bei euch mal vorbaischaun? Wann am besten? Wer kann mir was erzählen?
Und wie läuft das mit diesem Vorpraktikum? Wann genau muß ich das machen? Vorm ersten Semester oder währenddessen?
Bitte - legt los und erzählt ganz viel....
Danke schonmal und liebe Grüße,
Hannah
Mach dir nix draus. Ich hab sogar mal überlegt Landschaftsarchitektur zu studieren und "studier" grad Medieninformatik.
Solche Phasen gehen vorrüber, nimm sie einfach nicht weiter ernst.
Nee ma im Ernst: kenn mich damit nicht aus. Aber hast du mal versucht dich über deren Homepage zu informieren? Bei www.tu-dresden.de könntest du auch noch Infos finden.
Ja, ich weiß... das wird dir nicht wirklich weiterhelfen.
Also Forsties: HELFT HANNAH!!!
Btw:

to exma
Tequila
15 Apr 2004, 01:31
Also es müsste eigentlich auch dieses Semester wieder Informations-/Schnupperveranstaltungen geben. Wann weiß ich allerdings auch nich. Aber da kann man sich dann ausreichend informieren und schonmal mit der Uni vertraut machen. Mehr kann ich leider auch nich helfen.
Aber dennoch willkommen bei Exma!!
Freund Hein
15 Apr 2004, 01:36
Falls du zu den Schnuppertagen hier bist und nen PLatz zum pennen brauchst.... bei Chris oder mir ist bestimmt noch ein platz frei...
aber sonst auch
Bienvenidos
beim exma
greetz merry
Luzifer
15 Apr 2004, 02:51
na klar, bei mir is auch immer ein Plätzchen frei. Solange man nicht mit Vorurteilen gegen in der Neustadt lebende Personen hat, die ganz gut solo klar kommen und den Morgen mit "Alternativer" Mucke begrüßen...
mcnesium
15 Apr 2004, 09:09
so jetz mal wieder was konstruktives. @tigger ich hab hier mal n paar links gesammelt, da kannste dich mal umsehn:
http://www.tu-dresden.de/vd34/Kurzinfo/forst.htmhttp://www.tu-dresden.de/vd34/Download/Forst.pdfhttp://www.forst.tu-dresden.de/was ich aber gleich ma als warnung sagen muss: die fakultät befindet sich nicht in dresden sondern in tharandt. weiß ja nich wie du dich hier auskennst, aber das is ziemlich weit draußen. also ich würd nich so gern am arsch der welt studieren. vorteil: in eurer mensa isses nich so voll.
tigger09
15 Apr 2004, 09:32
Danke an alle schonmal!!!!
(Was nicht heißt, daß ihr aufhören sollt zu posten!)
Also: Tag der offenen Tür ist am Samsag, den 24.4. - ich glaub da geh ich echt mal hin, es gibt sogar ne Exkursion nach Tharandt...
Außerdem hat das den Vorteil, daß ich am Wochenende vor meinen Abiklausuren 12 Stunden im Zug verbringe - da hab ich weniger Lernableknung als hier am PC
Wer holt mich also am Freitag abend am Bahnhof ab, zeigt mir die Stadt und gibt mir ein wenig Platz zum schlafen?!

Merry?!
Liebe Grüße,
Hannah
Freund Hein
15 Apr 2004, 12:18
kein ding....
stadt zeigen.. nun ja... neustadt is nicht so ganz mein revier... aber alles andere...
Luzifer
16 Apr 2004, 07:28
in der Neustadt kannste se ja mir übergeben - hab sowieso meistens nix zu tun am Wochenende...
Olli FsrForst
19 Apr 2004, 12:47
Hallo tigger09,
Das Beste ist wirklich du kommst am Tag der offen Tür mal vorbei, da kannst du dir das Nest mal aus der Nähe ansehen. Es nennt sich zwar Stadt, ist aber eher ein großes Dorf. Campusfeeling kann bei den paar Forsties (so um die 900) auch nicht so richtig aufkommen. Aber das hat auch Vorteile, es ist ruhig, die Luft ist sauber. Aus jedem Hörsaal kannst du direkt den Wald sehen. Die Atmosphäre hier ist fast familiär und nach dem 2. Sem. gibt es für dich sowieso keine neuer Gesichter mehr. Es läuft hier alles ein bißchen anders als in DD.
Zum Studium an sich. Vorpraktikum dauert von Oktober bis Ende Dezember, also während deines Studium. Ist in den meisten Fällen ganz fetzig, es sei den du baust u. repariert die ganze Zeit Zäune. Meins jedenfalls hat richtig Spaß gemacht.
Dann im Januar kommt für die meisten erst mal der Schock, Chemie, danach Biometrie.
Chemie ist zwar nicht jedermanns Sache, aber wenn du dich dahinter klemmst, klappt das schon. Das Zweite ist Biometrie was im Wesentlichen Statistik ist, kann man auch überstehen. Zoologie, Botanik, Wildöko usw. ist ja das mit dem man rechnet.
Soviel dazu. Komm vorbei, schau es dir an und wenn du kannst geh in soviele Vorlesungen wie möglich.
Luzifer
20 Apr 2004, 08:29
wo gibts n hier Wald? Hab in DD noch keinen Wald gesehn - bestenfalls ne Ansammlung von Bäumen, aber nix, wo man sich drin verlaufen kann. Also nee...
Alta, komm mal raus aus deiner Neustadt!
Luzifer
20 Apr 2004, 15:11
okok - liegt vielleicht daran, dass es da wo ich herkomme, fast nur Wald gibt - kannst ihn Dir sogar bei Hornbach angucken: da gibts die märkische Kiefer (aus dem Märkischen Kreis (MK) im Sauerland und das is da, wo ich wohne)
papajoe
20 Apr 2004, 15:45
an den thüringer wald oder das schöne thüringer holzland kommts nich ran, aber die heide is schon ein nich unerheblich bewaldetes fleckchen. tharandter wald trägt seinen namen auch nich zu unrecht.
Against The Grain
20 Apr 2004, 16:15
genau. hab als überzeugter thüringer, der seine heimat und v.a. seinen thüringer wald liebt, damals als ich hergekommen bin, erwartet, dass hier alles flach und unbewaldet is, aber das mountain biking hat mich schnell eines besseren belehrt... und bis zum erzgebirge isses auch nich weit... is eigentlich schon ganz schön hier
.. so, dann mal zurück zum Thema.
Hier gehts um
Hilfe - ich will Forst studieren... ;-) und das macht man in Tharandt wo es nur Wald gibt ...
und wie wunderschön es da ist durfte ich während meines tollen studiums auch feststellen...
am besten war es ja in 20 minuten.. so wie halt die pause ist.. in die idylle zu kommen... ein traum
aber der neue vorlesungsbau is dafür richtig klasse. die andren sind das letzte aber das kennt man ja von der uni fast net anders
Olli FsrForst
28 Apr 2004, 19:43

So sieht es bei uns in Tharandt aus.
Against The Grain
28 Apr 2004, 19:52
ui, ich glaub ich wechsle den studiengang
datt is ja krass... obwohl ich glaub da war ich ma mit dem mtb.. superschön.
Luzifer
28 Apr 2004, 21:12
cool - da braucht man also gar nich bis ganz aufs Dach klettern, wenn man seinen Studiengang verkackt hat - man kann sich gleich in der frischen Natur umbringen.
...der mann denkt praktisch...
tigger09
28 Apr 2004, 21:31
hör mal Luzie, sei hier nicht immer so destruktiv
In Tharandt war ich inzwischen, Frau Professor Lochmann (?!) kenn ich auch und den tollen Forstbotanischen Garten (mit Rocky Mountains *gg*) und ich muß sagen schööööööööön!!!!!!!!!!!!!!!
Nur ein paar Studenten hätte ich gern noch getroffen.....
na wenigstens postet er nur einmal, ganz so destruktiv ist er ja ni...
chillrocker
01 Jul 2004, 00:55
....Klasse, dass man hier auch mal etwas über die Forsties erfährt....bisher war es ja wegen der abgelegenen Lage nur ein Mythos.... => schönes Bild
Heute hab ich den einen Artikel in der AdRem über diesen Prinzen gelesen, der da studieren soll....ich glaube nicht, dass Frauen/Mädchen nur wegen ihm, einen Studiengang beginnen....der Anlass sollte doch ein ganz anderer sein....Liebe zur Natur....
Was mich noch interessieren würd' (wer soll es einem sonst erklären, wenn nicht ihr...) : was hat man denn noch für Berufsaussichten neben ....Förster?
ju_lia
06 Jul 2004, 14:15
Hab ebenfalls vor, im WS anzufangen Forstwissenschaften zu studieren (vorausgesetzt das mit dem NC haut hin).
Deshalb hab ich auch noch eine Frage zum Praktikum.
Kann man das in jedem x-beliebigem Forstbetrieb ableisten? Und wenn nicht, ist es dann wenigstens einfach, eine Stelle in der Nähe Dresdens zu bekommen?
Danke schon mal im Voraus
QUOTE (Bergkönig @ 01 Jul 2004, 00:55) |
Heute hab ich den einen Artikel in der AdRem über diesen Prinzen gelesen, der da studieren soll....ich glaube nicht, dass Frauen/Mädchen nur wegen ihm, einen Studiengang beginnen....der Anlass sollte doch ein ganz anderer sein....Liebe zur Natur.... |
Ein Prinz? Wie jez? Wer denn?
wombat1st
06 Jul 2004, 14:30
QUOTE (ju_lia @ 06 Jul 2004, 14:15) |
Deshalb hab ich auch noch eine Frage zum Praktikum.
Kann man das in jedem x-beliebigem Forstbetrieb ableisten? Und wenn nicht, ist es dann wenigstens einfach, eine Stelle in der Nähe Dresdens zu bekommen? |
wenn sich hier niemand meldet, dann probier es doch einfach mal beim
FSR der Förster. die können dir da bestimmt noch am ehesten weiterhelfen.
chillrocker
06 Jul 2004, 18:57
QUOTE (aMy @ 06 Jul 2004, 14:21) |
Ein Prinz? Wie jez? Wer denn? |
...melde Dich mal beim
FSR der Foerster - die können Dir sicherlich weiterhelfen
Ähm... so wichtig is die Info dann doch nicht...
Burjunde
09 Jul 2004, 09:09
Na Tigger ?
Willste immer noch Forst studieren ??? Bei mir war es die beste Entscheidung meines Lebens !!! (Definitiv besser als Medizin zu studieren *würg* !)
Ja, bin zwar gestern durch ne Prüfung geflogen

(20 Insekten präparieren, ... und kann nuu erst nächstes Jahr zur Hauptprüfung und mache die ganze beknackte Sammlung nochma.

...zusammen mit den Erstis..

), aber der Rest da is schon toll. Also im Praktikum lernste ne Menge nette Leute kennen, und versau´s Dir ni mit denen, ..., die kannste garantiert nochma gebrauchen

.
Ja, und das Vorpraktikum kannste überall machen, also in jedem Forstamt, aber warte ni zu lange bis de dich bewirbst, sonst mußte vielleicht nach Buxdehude...
Was die Fächer betrifft, die ersten 2 Jahre sind für´n A...., aber danach haste endlich was mit Wald und Forst und Holz an und für sich zu tun...warte och schon sehnsüchtig droff...
Chemie is ni so schwer, Geodäsie is zwar nervig, aber machbar, beschissen is Biometrie (Mathe), weil da haste eigentlich ni Zeit dafür zu lernen (und das is echt en beschissenes Fach!), ziemlich schwer finde ich Botanik....lerne grade für en kleenen Schein 280 Pflanzen auswendig, d.h. botanischer Name und erkennen müssen.....klingt viehisch, ich weeß, v.a. weil´s bloß en Schein is und nimma ne Hauptprüfung, muß amn also nebenbei machen...

.
Aber lass dich davon ni abschrecken, denn eigentlich haste hier drüben in Tharandt nix auszustehen...
Ach, und die ham jetzt nen NC wieder gekriegt ? Na nach unserem 155 Leute Jahrgang kein Wunder....
Gudd, Tschö,
wombat1st
09 Jul 2004, 11:07
QUOTE |
Geodäsie is zwar nervig |
Burjunde
10 Jul 2004, 17:29
He Wombat !
Is der nette smiley für mich gedacht oder was ?????????????
Geodäsie is und bleibt der letzte Dreck !!! Jedenfalls is das bei uns so.
@ Burjunde:
hab' zwar selbst studienmäßig gar nix mit Forst zu tun aber möchte mal eben anmerken das Dein Schreibstil unwahrscheinlich anstrengend zu lesen ist...aber nicht persönlich nehmen!
Was kann man eigentlich alles machen , nachdem man Forst studiert hat?
Burjunde
11 Jul 2004, 12:36
@ ChIca :
Was meine Schreibweise betrifft, ich kann auch ganz anders....bin aber froh, wenn ich mal so schreiben kann wie ich auch gern rede : sächsisch. ( P.S.: Luther

hat die Bibel mit Meißner Sächsisch übersetzt !! "Dem gemeinen Volk auf´s Maul schauen" )
Tja, was Forst betrifft : Man kann mit dem Studium überall hin, es muß nicht der klassische Job Forstamtsleiter sein. Versicherung, Wirtschaft allgemein, selbst Straßenbauamt (!) , Umweltschutz, alles Grüne, z.B. auch Holzindustrie

(sind ja wie geschaffen dafür..), , einfach alles.......
wombat1st
11 Jul 2004, 14:01
QUOTE (Burjunde @ 11 Jul 2004, 12:36) |
einfach alles....... |
wenn ich das höre, dann muß ich immer abwechselnd lachen und heulen!!!!!!!!!!
wenn ich irgend jemanden frage, was er studiert, dann kommt ständig diese antwort. ich kann es nicht mehr hören

es stimmt einfach nicht...man kann damit weder lehrer, noch mediziner, noch busfahrer werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
die tausend sachen, die ich jetzt vergessen habe, kann man damit übrigens auch nicht machen!!!!!!!!!
he! kommt schon...endlich mal wieder einer, der noch halbwegs begeistert von seinem gewählten studienfach schreibt! klar kann man net alles damit machen, aber halt viel, und das reicht schon, um zumindest mal nen anreiz zu haben, damit anzufangen...
Burjunde
12 Jul 2004, 15:51
@ wombat :
Würde Dir jetzt am liebsten die Meinung geigen

, aber das würde heute ins Nivaeulose abrutschen,...deshalb verschiebe ich das auf ein andermal.
Möchte mal wissen, was Du für einen Müll studierst, bist ja anscheinend ein absoluter Pessimist...ich frage mich, wieso Du überhaupt studierst,..., hör´ doch gleich wieder auf, weil kannst ja sowieso NIX damit anfangen....

(Arbeitsloser, Penner, Bezahlter Urlauber, Assi,....spitzen Jobaussichten !)
Ein Tip(p): Man macht ein Studium nicht des Geldes und des Ansehens oder blabla wegen, sondern weil man das Fach interessant findet, es einem halbwegs zufliegt, und man Spaß dran hat !
Und: Mit "einfach alles" sind sowas wie "Bürojobs" gemeint und keine Extravaganzen wie Arzt (ich weiß, wovon ich rede !!!), Jurist, Busfahrer, Lehrer, .....,logisch, man hat´s ja nicht gelernt,.... aber scheinst Du ja nicht zu kapieren

und hab ich auch nicht so gemeint.....*grrrr*
So, scheiß Diskussionen, DARÜBER könnte ich mich aufregen, ja.
Fertsch.
Kramsky
12 Jul 2004, 15:58
QUOTE (Burjunde @ 12 Jul 2004, 15:51) |
Möchte mal wissen, was Du für einen Müll studierst, |
na was geiles

und das nächste gedisse geht los...kann hier keiner mal halbwegs sachlich schreiben, dass ihm was ni passt? komisch...
Against The Grain
12 Jul 2004, 16:25
QUOTE (Burjunde @ 12 Jul 2004, 15:51) |
Man macht ein Studium nicht des Geldes und des Ansehens oder blabla wegen, sondern weil man das Fach interessant findet, es einem halbwegs zufliegt, und man Spaß dran hat ! |
öhm, bevorde hier so abdrehst, nen tip um ma wieder zu vermitteln: wennde genau liest und mit offenen augen durchs forum marschierst, dann würdeste merken, dass genau das auch auf wombat zutrifft, was er denn studiert und warum er dich hinterfragt hat... vielleicht hast ja DU angefangen, dich über sein interesse/seinen studiengang abfällig zu äußern und seine reaktion war dahingehend erstens begründet und zweitens nich ma annähernd so gemeint, wo dus hier hinstellst... also ich habs schon mehrmals geschrieben: nich nur den eigenen posts soviel interesse widmen, ab und an auch mal dem anderen zuhören.... und nu seid friedlich!
axel_B
10 Apr 2005, 12:02
tach auch !
hätte in nächster zukunft auch vor forstwissenschaften zu studieren,
nachdem die FH-Schwarzburg 2008 zu macht und keine bewerber mehr aufnimmt.
wie sieht das mit den finanzen aus?
was kostet das leben und studieren in tharandt, wie schaut es mit "nebeneinkünften"/jobs aus ?
und überhaupt, was sollte man mitbringen für so ein studium ? (hab letztes jahr den jagdschein gemacht, bio fand ich immer recht spannend, hatte aber mathe/englisch als leistungskurse belegt...)
nicht zu vergessen der blick in die zukunft. gibt es in nächster zeit veränderungen in tharandt, bis auf straßenbauliche (uiuiuiuiui)?
gruß,
der axel
baywatchbiene
10 Apr 2005, 13:54
Hi Axel!
Willkommen bei eXma! Ich studiere Forst jetzt im 4 Sem. und es ist eigentlich ganz spannend. Schwer finde ich es nicht, also man muß nicht viel verstehen nur viel auswendig lernen und das ist ja bekanntlich nicht schwer. Ansonsten was die Finanzen angeht: naja die Skripte mußt du dir alle kaufen. Es steht eigentlich nix im Netz und jedes Sem. solltest du da 50€ einplanen. Die Profs bieten natürlich auch viele Bücher an, die man auch leider braucht. Also ich habe an "Büchergeld" bestimmt schon 400€ gelassen( Bestimmungsbücher, Nachschlagewerke für Chemie, VWL und Holzmeßkunde). Tja und dazu kommt natürlich noch die Ausrüstung, wenn man das so nennen kann. Sprich, wenn mans noch ne hatte wie ich, ne wasserfeste, winddichte atmungsaktive Jacke und Schuhe...für die Übungen draußen, da nimmt die Uni keine Rücksicht, obs regnet schneit oder im besten Fall die Sonne scheint.
Ich persönlich wollte auch nicht in Tharandt wohnen, von dem WH auf der Öko zur Uni da mußte schon fit sein und die Weißeritzhänge hoch und wieder runter"krabbeln"

außerdem ist in Tharandt kaum was los. Die Bahnfahrt von DD nach Tharandt ist im Sem.ticket enthalten, brauchst also nix zahlen dafür.
Mit Jobs siehts ganz schlecht auch, nicht das es keine gibt, aber ich schwöre dir du wirst keine Zeit haben und man ist auch erst ab dem 4 Sem. so richtig im Wald unterwegs.
Vorrausetzungen für das Vorpraktikum brauchst du nicht zu erfüllen, das ist eigentlich ganz easy. Manch einer muß zwar schon ein Herbar anlegen andere machen kaum was, richtet sich halt danach in welchen FoAmt du landest. Mußt nur einen kleinen Bericht schreiben, aber pack den nicht so voll, liest eh keiner.
Veränderungen gibbet in Tharandt auch nicht demnächst, nur der NC ist neu. Ich weiß aber nicht wo der liegt.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, falls du noch Fragen hast schieß einfach los...aber ohne Flinte
axel_B
10 Apr 2005, 18:34
hab den NC gefunden -->
http://tu-dresden.de/studium/beratung/zent...nc_werte_ws.pdfvielen dank erstmal für die informationen und die freundliche begrüßung !!!
ich bin momentan noch ein bisschen mit bundeswehr und einer berufsausbildung zum bürokaufmann beschäftigt (hoffe das bringt ein paar vorteile), werde aber bald damit fertig sein und mich dieser thematik hier etwas verstärkt zuwenden.
da ich ja noch etwas zeit habe, wie kann man sich für ein studium, speziell der forstwissenschaften, vorbereiten ? Mathematik ohne ende ? welche schulischen fertigkeiten sollte man nicht vernachlässigen ?
baywatchbiene
10 Apr 2005, 18:43
Also groß vorbereiten kann man sich nicht, wie ich finde, außer das man in Stochastik gut aufpassen müßte und Chemie evt. noch ein bissl Informatik. Das sind die Fächer im GS bei denen es bei den meisten happert.

Den Rest bekommt man gut beigebracht.
much fun und schön, dass ich dir weiterhelfen konnte
axel_B
10 Apr 2005, 18:45
thanx ! alles gute im neuen semester !!!
melde mich demnächst nochmal ...
@Luzi: Direkt hinter'm Alaunpark geht die DD Heide los!
halluzinogen
19 Apr 2005, 21:23
hallo, mach jetzt im sommer mein abi und spiele mit dem gedanken, forstwissenschaften in tharandt zu studieren, falls es mitm psychologie-studium nich klappt...
hab hier schon einige infos finden können, aber hab noch n paar fragen:
- wie schauts mit berufsperspektiven aus (ausland/entwicklungshilfe o.ä.?)
- gibts möglichkeiten für nen auslandsaufenthalt während des studiums?
- wie wichtig sind die bio-noten (

)
- is es empfehlenswert, direkt in tharandt zu wohnen, oder doch lieber in dresden?
- nachtleben in dresden?
- wie groß is der frauenanteil? hab zwar auf den "pirsch"-fotos (scheint ein großer spaß gewesen zu sein *g*) einige weibliche wesen erspähen können, aber scheint ja doch nur n sehr geringer anteil zu sein...
naja, hoffe auf antworten
also:
berufsperspektiven: in deutschland schlecht aber mit etwas glück...
ausland: kanada und australien sind zukunftsfelder aber genaueres kann ich dir auch nicht sagen. die die gehen, sieht man ja so selten ;-)
entwicklungshilfe: sieht auch schlecht aus. die GFTZ und andere entwicklungshelfer versuchen zunehmend ihre leute aus den jeweiligen ländern abzuziehen und die arbeit dort durch einheimische erledigen zu lassen(was natürlich äusserst sinnvoll ist aber für deutsche werden es eben immer weniger stellen).
aber generell gilt, wenn du dich frühzeitig kümmerst und viel eigeninitative gibt es immer möglichkeiten.
auslandsaufenthalt:
also es gibt einige möglichkeiten ins ausland zu gehen. die meisten befinden sich aber innerhalb europas: schweden, schweiz, italien zb. immer eine frage der sprachen, die du sprichst. man kann aber auch versuchen über die ifsa (international forestry students assosiation) in andere länder zu kommen.
aber auch hier gilt, du musst dich kümmern.
bio noten sind schall und rauch, wichtig ist der durchschnitt -> N.C.
allerdings solltest du generell schon interesse an den naturwissenschaften haben. gerade im grundstudium stellen diese das groh der vorlesungen dar.
ABER ganz wichtig ist auch ein interesse an BWL! denn das ist zu einem sehr grossen teil studienrelevant.
dresden oder tharandt:
naja, ich hab 2 sem in tharandt gewohnt, was sich beim kennenlernen der kommilitonen poisitiv auswirkt

aber leider ist die anbindung nach dresden etwas schlecht. deswegen würde ich dir empfehlen direkt nach dresden zu ziehen. plauen oder löbtau bieten sich für förster an, weil hier die bahnstrecke nach tharandt herläuft...
allerdings musst du im sommer früh aufstehen: in tharandt gehen die vorlesungen um 0730h los. im winter um 0815h...
dafür ist man am frühen nachmittag schon immer fertig mit den vorlesungen...
der frauenanteil bewegt sich so um die > 50%
gruss,
olm
baywatchbiene
30 Apr 2005, 08:58
Hallo Halluzinogen
erstmal

bei eXma
ich studiere auch forst im 4 sem. und sehe einige sachen anders als olm1, deswegen geb ich mal meinen senf auch noch dazu
zum beispiel auslandsaufenthalt: du mußt dich wahrlich selbst kümmern und dich auf deinen "hintern" setzen, wenn du aus tharandt wegwillst. das ist meine erfahrung und die meiner freundinnen, die auch wegwollen. eine richtige partneruni hat tharandt nicht aufzuweisen. ein paar leute gehen dann halt auf eigene faust nach schweden oder finnland, nach dem vordipl. zumindest, wenn sie forst weiter studieren wollen.
ich persönlich finde das fach wildökologie so spannend, dass ich versuche nach fairbanks/alaska zu kommen um wildlifebiology zu studieren, leider hat die university of alsaka/fairbanks nur austauschprogramme mit heidelberg, tübingen und mannheim (die schicken aber nur ihre eigenen sozialwissenschaftenstudies hin).
ich hab die uni angeschrieben in der hoffnung ein paar infos zu bekommen, ob man da mit einsteigen kann, was ich nicht denke. ..das mal als kleines beispiel wie man sich kümmern muß, unter die arme greift dir leider keiner...
ich finde, dass die bahnanbindung dresden-tharandt gut ist, ich wohne in dd (und bin froh darüber) und hatte außer mal verspätung eines zuges keinerlei schwierigkeiten und selbst im sommer steht man erst gegen 6 uhr auf. im wintersem ists natürlich sehr praktisch, dass die uni in tharandt später losgeht, als hier in dd, das ist mal ein seltenes beispiel dafür, dass die uni, wenn sie will, auch mal rücksicht auf ihre studies nimmt.
ansonsten lass dich nicht abschrecken von BWL, Info, Chemie und so, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
ich hoffe ich konnte dir noch einen anderen Blickwinkel geben
mach das beste draus liebe grüße biene
sag ich ja, du musst dich kümmern. aber es gibt zb in der bodenkunde die möglichkeit nach ecquador zu fahren, im waldbau model nach schweden. dass sind dann uni angebote. für ein auslandsstudium, hast du aber recht, ein richtiges austauschprogramm gibt es nicht aber wenn man sich kümmert...
@biene
geh mal zu den ifsa`s, vielleicht können die dir helfen. obgleich die nordamerikaner nicht so stark vertreten waren.
aber zumindest können die dir vielleicht mal ne adresse von einem studenten oder so geben (ich habs damals so gemacht um nach südafrika zu kommen, ist dann leider an impfungen gescheitert...)
so war das über die bahnanbindung auch nicht gemeint. die anbindung für die uni ist super. aber wenn man abends was machen will, kann man sie knicken! die letzte von dd nach tharandt fährt um 23.00h oder so. also wenn du in dresden ein wenig am studentenleben partizipieren willst, solltest du in dresden wohnen. oder dich in tharandt mit autofahren zusammentun...
@biene
ich möchte jetzt nicht überheblich klingen aber du bist erst im 4.sem also machst du jetzt wohl dein vordiplom (viel glück erstmal dafür!). aber die bwl geht erst richtig im hauptstudium los. das wird also dann schon etwas mehr. immerhin drei vorlesungen: bwl, vwl und einrichtung...
aber das ist natürlich alles zu schaffen. da hat die biene schon recht

da du ja scheinbar etwas anderes studieren willst, solltest du mal über einen bachlor abschluss nachdenken. ist ja in tharandt möglich. 6.sem forst und dann vielleicht einen master in einem anderen fach?
nur kleiner tip...
Dragonfly
09 May 2005, 18:08
gelöscht
also ich kann hier nur auf einige dinge eingehen, weil mir für andere der blickwinkel fehlt, so als mann
erstmal ne frage: förstern und anderen Lügnern? was soll das denn bitte heissen?
damit, dass der beruf von so einem mythos umgeben ist, ist fakt. viele leute sehen eben immer nur försthaus falkenau und haben vielleicht noch ein zweifelhaftes bild aus ihrer jugend. mit dem hund den ganzen tag durch den wald spaziern und so weiter. das heute die realität anders aussieht, lässt sich nur schwer transportieren.
wie das forststudium aussieht, können wir dir nur zum teil sagen, da wir ja den uni studiengang machen und nicht den fh studiengang, der sicherlich noch eher was mit dem oben genannten klische zu tun hat, als unser studium.
wir werden tatsächlich eher zu managern und planern ausgebildet. unser studium ist darum sehr theoretisch. allerdings gibt es natürlich auch praktische teile der ausbildung, allerdings stellt die theorie das groh unserer ausbildung aus.
was ich als äusserst angenehm empfunden habe, ist die tatsache, dass das forststudium sehr breit gefächert ist. vielleicht mal eine kleine aufzählung (ohne anspruch auf vollständigkeit): bodenkunde, botanik, metrologie, geodäsie, metrologie, wildökologie, forstschutz, forsteinrichtung, waldbau, bwl/ vwl/ wiwi, forstgeschichte, forstpoitik etc. pp.
eine grosse rolle spielt auch immer die dauerhaftigkeit des waldes und das daraus resultierende konzept der nachhaltigkeit.
was leute dazu bewegt, dieses studium zu beginnen, kann man so pauschal wohl nicht sagen. ich hab die beobachtung gemacht, dass viele jäger, so wie du, dieses studium beginnen aber es gibt auch viele, die nicht aus diesem bereich kommen. so sind viel wohl an bio interessiert und versuchen so einen einstieg zu bekommen(ich sag nur, der nc von bio ist glaub ich höher, als im forst).
mich persönlich hat hat die vielfältigkeit des studiums gereitzt. so schreibe ich zum beispiel meine diplomarbeit über lernkurveneffekte in forsttechnischen bereich.
eins noch: jagd ist waldbau! der wald kann nur nachhaltig bewirtschaftet werden, wenn die wilddichte auf einem erträglichen maß gehalten wird...
wenn du noch was wissen willst, schreib mir ruhig ne pm.
gruss,
olm
Dragonfly
10 May 2005, 15:03
gelöscht
jagd ist waldbau! das ist fakt. aber du hast schon recht das ist ein sehr heikles thema. deswegen hab ich ja auch geschrieben: ein erträgliches maß.
wenn ihr keine probleme mit verbiss habt, scheint das doch der fall zu sein.
mir ist es ehrlich gesagt egal. wenn man die jagd einstellen will, soll man sich dafür einsetzten. leider vergessen die meisten, dass das auswirkungen auf unsere wälder hat. will man die weiter bewirtschaften, muss man dann zäunen, wenn man weiter holz aus deutschland beziehen will. das ist sehr kosten intensiv.
kann man auch auf die bewirtschaftung versichten und man überlässt den wald sich selbst, ohne in zu nutzten, wird eben mehr holz aus den borealen urwäldern kanadas oder russlands importiert. irgendwo muss das holz für unseren enormen bedarf ja herkommen.
ob es so sinnvoll ist, tatsächliche urwälder und die darin lebenden arten zu gefährden, nur um in unserem land wieder urwaldähnliche wälder zu bekommen ist doch sehr fraglich.
tatsache ist und bleibt aber, dass die jagd in unseren wirtschaftswäldern eine wichtige rolle spielt. in wie weit die durch diese oder jene lobby eingespannt wird, ist politik.
nur meine meinung, übrigens.
gruss,
olm
Dragonfly
11 May 2005, 13:42
gelöscht
oder wir sind alle woody allen fans

aber wenn du willst können wir das gerne noch weiter ausdisskutieren
was heisst hier indirekt zugeben, dass waldbau aus ökonomischen gründen betrieben wird.
forstwirtschaft, hat gründsätzlich etwas mit ökonomie zu tun. nicht ausschliesslich, stichwort multifunktionale forstwirtschaft, aber die ökonomie ist wichtiger bestandteil. wäre das nicht so, wäre das interesse am wald weitaus geringer.
ein gutes bsp. dafür ist das tropenholz. es gab eine tropenhols disskusion, die zur folge hatte, dass kein tropenholz mehr gekauft wurde. was passierte nun? die leute, die vorher trophenholz verkauft haben, verloren ihre lebensgrundlage und das holz wurde wertlos. das führte dazu, dass signifikant mehr tropenwald verbrannt wurde, um platz für anderen nutzungen zu schaffen. also hat man mit dem gut gemeinten boikot genau das gegenteil erreicht. auch wenn man nicht vergessen darf, dass tropenholz damals nicht nachhaltig bewirtschaftet wurde und das heute auch nicht immer der fall ist.
darum ist ein ökonomisches interesse am wald nicht schlecht. dies sollte natürlich nicht auf alle flächen bezogen werden aber eben auch nicht auf gar keine fächen!
was die jagd angeht, so bin ich nicht umbedingt deiner meinung. was aber auch daran liegt, dass ich mich vornämlich als förster sehe und nicht als jäger. aber jedem wie es im gefällt. mir sagt die tropähenjagd nicht zu. wenn ich jagen gehe, dann tue ich das um das tier zu nutzen und um die population gesund zu erhalten aber nicht um eine möglichst grosse trophäe zu bekommen. darum tue ich mich auch mit jagdlichem brauchtum etwas schwer.
festzuhalten bleibt jedoch, dass jagd wohl die natürlichste nutzung von tieren darstellt. denn die tiere leben schliesslich in ihren "fasst" natürlichen lebensräumen, im gegensatz zum steak aus der fleischtheke...
gruss,
olm
Dragonfly
13 May 2005, 01:55
gelöscht
tja,
ich sag immer leben und leben lassen. ich sehe es aber ähnlich wie du. leider sind sind viele jäger ziemlich egozentrisch, wenn man das so sagen kann. ich glaub ein bischen mehr sachlichkeit und ein bischen weniger fanatismus würde vorallem den jagd verbänden gut tun.
aber das ist wohl das grösste problem der jägerschaft.
und das jäger sich selber so überlegen fühlen, hängt sicher mit der elitären ausbildung zusammen. meine sache ist das nicht. aber so siehst du das ja wohl auch.
fuchsjagd ist meine sache nicht, aber damit meine ich immer die trophäenjagd. was hildhygiene betrifft, so gehört diese zur hege und die ist ja bekanntlich pflicht des jägers.
naja, WA ist mit sicherheit nicht mein lieblings filmer aber er hat halt nette zitate ;-)
gruss,
olm
caligula
13 May 2005, 19:58
wer jetzt noch forst studieren will, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
forstämter wirds bald nicht mehr geben und wo will man denn sonst als förster arbeiten???..genau..nirgends...sieht jetzt schon sehr bescheiden aus mit stellen in dtl.
und zweitens würd ich in tharandt auch nicht studieren, dort kracht ja jetzt schon ordentlich zwischen den profs...sowas würd ich mir nicht antun, dann doch lieber was anderes studieren...
tach auch,
war sehr erstaunt, wat es im netz alles so fuer themen gibt, und das es scheinbar auch forststudenten gibt, die mit sowas umkönnen!

schliesslich ist der pc-benutzung in tharandt aufm level von vor 50 jahren!
olm1, wollte nur sagen, das du meines erachtens das mit der jagd und dem waldbau genau auf den kopf getroffen hast. könnte fast von meinem waldbauprof stammen.
zu dem thema, aus tharandt kommt man nicht ins ausland, habe ich andere erfahrungen gemacht. bin nämlich grad in schweden, von tharandt aus, und musste nicht mal viel selbst organisieren! man kann nämlich wärend der vertiefungsmodule auch eines wählen, was einen fuer 2 monate nach alnarp (suedschweden) bringt. nagut hier gibts ja nicht viel wald, aber dafuer recht gute kurse, und auch ne coole exkursion (bialawieza NP). ausserdem ham wir ja auch schon ne menge wald gesehen!
aber sich selber kuemmern sollte auch nicht schlecht sein, schliesslich macht einen stark was einen nicht umbringt! kann aber auch nervig sein, ich weiss!
naja, n kluger spruch fällt mir gerade nicht ein
tschö
der elch
Dragonfly
14 May 2005, 01:02
gelöscht
also zu caligula kann ich nur sagen: dieser ganze pessimismus ist doch echt zum kotzen!
niemand verlangt von dir forst zu studieren. studier halt e-technik oder was ähnliches, wo du glaubst nen job zu bekommen und werd glücklich.
echt wenn ich sowas höre, geht mir die hutschnur hoch. ich war und bin immernoch der meinung, dass man das studieren sollte,wozu man lust und vorallem woran man spass hat. meine erfahrung ist, dass man nur da gut sein kann, wo es einem auch spass macht. und wer spricht davon, dass man umbedingt in ein forstamt will. nur mal zur info: deutschland ist drittgrösster papierverbraucher der welt! die grösste industrielle möbelfertigung (spanplatte etc.) europas ist in nrw. es gibt also auch noch andere möglichkeiten. mal ganz von quereinstiegen in andere branchen abgesehen.
ich zum beispiel werde vermutlich ins ausland gehen: england, kanada und australien stehen im moment zur auswahl.
klar, wenn man beamter werden will, ist es sicher nicht die beste idee, forst zu studieren aber es gibt zum glück noch anderen möglichkeiten. man darf vielleicht nur nicht so engstirnig wie unsere eltern sein und dem fehlglauben aufsitzten: du studierst und danach kriegt man automatisch nen job.
@elch
ist es ja auch. hat wagner irgend wann mal auf ner exkursion rausgehauen

@ dragonfly
ein grosses problem im forst ist, dass wir, ähnlich wie die jäger, ein unglaubliches kommunikationsproblem haben. leider haben viele forstleute es wohl nicht nötig ihre entscheidungen und ideen, dem "gemeinen" volk mitzuteilen und zu erklären. hinzukommt, dass meiner meinung nach in vielen verwaltungen immernoch strukturen, vorallem denkstrukturen, herrschen, die sich aus der tradition der forstpolizei ergeben. das heisst, viele dinge werden verordnet anstatt disskutiert (wobei das ja leider auch nötig ist). allerdings überträgt sich das eben auf das verhalten und so benehmen sich förster oft sehr überheblich gegenüber "laien".
was den holzeinschlag angeht, so müsstest du das jetzt mal an einem konkreten bsp erläutern, was dich stört, den die forste und einschlagsmethoden sind ja doch sehr unterschiedlich und was gerne ausser acht gelassen wird: die besitzstruktur.
die ganzen spleenigen :-) ja, kann schon sein. ich kann da jetzt nicht so wirklich was zu sagen, weil ich mich persönlich nicht für solch einen halte...
ich finde das zitat auch nicht geschmacklos, zumal es im film von einer frau gebracht wird. und eine etwas unverkrampftere einstellung zum thema selbstbefriedung, täte uns wohl allen gut.
allerdings hab ich damit doch schon erreicht, was die intention war. eine reaktion provozieren ;-)
gruss,
olm
@olm1
ach mensch, alles (fast) alles was ich von dir lese, ist so gut, es könnte glatt von mir sein. ne, ne war nur n spass, aber wirklich, die förster/jäger, sollten vielleicht von ihrem traditionstrip runterkommen, und sich mehr um die öffentlichkeitsarbeit kuemmern. ist vielleicht unsere aufgabe, als die junge generation!?
aber wenn man dann liest, das der werte herr umweltminister in einer an die jugend gerichteten broschuere schreibt, dass:"der wald in deutschland mit natur soviel zu tun hat, wie eine orange mit kaugummi" (oder so ähnlich) dann weuschte ich ich hätte schon nen jagdschein!
also förster, wald ist schön, aber man muss den leuten schon klar machen, dass der grossteil des waldes nur wegen uns so schön ist (na gut, in manchen ecken, könnte er vielleicht auch schöner sein, aber geld muss ja schliesslich auch verdient werden). also, sich auch mal an die leute richten, die sich beschweren, wenn ein forwarder die eigentlich fuer spaziergänger gedachten wege kaputt macht! nicht aggressiv, denn schliesslich ist es teilweise auch unser versäumniss, dass sie keine ahnung haben.
ich wuerde auch viel lieber den ganzen tag im wald rumrennen (ja ich weiss, das macht kein arbeitender förster), aber man muss sich auch der öffentlichkeit zuwenden. und aber vorher eine strategie entwickeln, schliesslich ist es schon komisch, wenn einer erklärt, wie toll die eigene branche ist, und was sie so alles draufhat.
und man sollte sich ueber leute, die kein interesse am wald , oder am forststudium haben, ich will ja keine namen nennen, freuen, schliesslich steigert das unsere chance auf einen job! und ich weiss, dass es welche gibt, wenn auch nicht viele. aber man muss sich halt verkaufen können! womit wir thematisch wieder beim anfang wären, weshalb ich jetzt auch lieber ruhig bin!
in dem sinne
ein elch
Dragonfly
17 May 2005, 23:32
gelöscht
zum thema aufgeräumter wald: das wurzelballen ausgraben und die entnahme der äste führt zu verarmung der waldböden.
wie hängt das zusammen? nun, im naturwald würden die bäume irgendwann zusammenbrechen und zu boden fallen. dort würden sie durch verschieden pilz und insekten etc. zersetzt und dann zu mineralstoffen umgewandelt, die dann wieder den anderen pflanzen zur verfügung steht. ich denke soweit ist das zumeist aus dem bio unterricht bekannt. darum ist es aus waldökologischer sicht besser, wenn man die äste und die ballen im wald belässt, weil so nur die biomasse der stämme verloren geht. leuchtet das ein?
was die wege angeht, so könnte man schon verhindern, dass die lkws mit zu viel holz abfahren, in dem man die achslasten misst und verbote und bussgelder verhängt, aber das wird leider nur selten gemacht.
mit den holzpreisen hast du recht, aber da sind die wege wirklich ziemlich eingeschrenkt. es würde wohl nur helfen, wenn alle waldbesitzer zu diesen preisen nicht mehr verkaufen, nur leider ist das nicht realistisch, weil zu viele leute darauf angewiesen sind...
Dragonfly
21 May 2005, 23:41
gelöscht
hallo Elch und andere forstbegeisterte Wesen.... Also ich habe es durchgezogen und das Studium beendet. Es war witzig, habe nette Leute kennengelernt, gezeigt bekommen wie man zur Jagd geht und wie man sich zwischen Schwarzbier und Pilsner entscheidet. Der Startbericht wurde 2004 erstellt, ich hoffe er hat schnell gecheckt, das es im Bereich Forst eher schlecht als recht aussieht mit den Arbeitschancen..... man hofft es doch. (*informieren ist das beste*)
Zu Elchs Aussage: es gibt noch Chancen im Forstbereich einzusteigen.... WO?????? Sowiet ich das alles überblicke, sind gerade eher weniger Stellen da als die Beamten des Freistaates sowie anderer Bundesländer benötigen, da sind wir "Anfänger" die letzten die gesucht werden.
Bin aber über nen Tip sehr dankbar
Ansonsten nur zur Zeitüberbrückung kann ich es jedem empfehlen... man hat dort das Feiern gelernt und ansonsten ist man ständig an der frischen Luft, was auch gut für Körper und Geist sein soll...... also beste Grüße
sonnemondsterne
07 Jul 2005, 16:37
280 pflanzen??? das is ja süß, wir larchies lernen 100 laubgehölze, 130 nadelgehölze und 150 sträucher, jeweils bot. name, dt. name, familie und herkunft und dazu noch 400 stauden, wobei jeweils bot. name, dt. name, familie, lebensbereich (is für jede pflanze verschieden und wird noch nach bodenfeuchte unterschieden) und geselligkeit 8is ne zahl zwischen 1 und 5) .... also: nicht beschweren, wir habens alle nicht leicht.
genießt euer leben ständig, denn ihr seid länger tot als lebendig ;-)
gruß ans tharandter völkchen
axel_B
09 Aug 2005, 20:15
na toll, da hab ich nen zulassungsbescheid für forstwissenschaften an der TU bekommen und kann noch nicht anfangen, da ich momentan noch beim bund "gefangen" bin...
bin auch erst nächstes jahr fertig.
gibt es für die ersten zwei semester mitschriften, literaturempfehlungen oder tips wie man sich vorbereiten kann?
kann man das vorpraktikum auch ausserhalb der vorgegebenen zeiten absolvieren und soll man es zu hause oder in der ferne durchführen?
vielen dank schon mal ...
yocheckit
09 Aug 2005, 22:02
an deiner stelle würde ich beim bund direkt postulieren, dass du
während der bundeswehrzeit dieses vorpraktikum machen musst, da es voraussetzung für dein weiteres studium ist und du ansonsten dein studium nicht antreten kannst..
axel_B
16 Aug 2005, 21:06
naja ich werds mal zur sprache bringen ...
neuerdings bekommt man beim bund als SaZ4 vier wochen zeit für ein praktikum während der dienstzeit ...
danke ...
4 Wochen werden nicht reichen. Das vorpraktikum läuft im 1. semester von oktober bis dezember. januar, februar sind erste vorlesungen und prüfungen und schon hast du deine ersten semesterferien.

Mit den Zulassungsbescheid müsstest du auch post aus tharandt bekommen haben. Da dürfte ein heftchen dabeisein, wo die Anschriften der Forstämter verzeichnet sind. Und bei denen müsstest du dich dann um ein Vorpraktikum bewerben. Ob du dich nun bei deinem Heimatforstamt bewirbst oder dem vom GanzWeitWeg ist deine Entscheidung. Aber am besten mehrere anschreiben, da einige Forstämter sehr begehrt sind.
Falls besagtes Heftchen (noch) nicht dabei sein sollte freundliches nachfragen im tharandter prüfungsamt ist der weg der wahl.
blackwater
08 Sep 2005, 10:53
Hallo,
ich war doch jetzt sehr erstaunt wie pessimistisch hier einige sind.
Ich habe vor nach dem Abi (in zwei Jahren) Forstwissenschaft zu studieren. Warum? Weils mich
interessiert.
Bei mir stellt sich aber nun nicht die große Frage, wo ich denn mal arbeiten soll, denn ich kann den
Forstbetrieb meines Vaters übernehmen. Bietet sich ja an.
Was mich jetzt doch ein bischen wundert, ist, dass ja Forstwissenschaften so ein Sinnloses studium sein
soll, aber es trotzdem so viele studieren, dass jetzt sogar ein NC geschaffen wurde.

Ist der NC
eigentlich überall, also auch in der Uni Freiburg? Da hab ich nur von einem genauen Auswahlverfahren
gelesen. Nicht direkt NC.
Das einzige was mir ein wenig sorgen macht ist Chemie...ich habe es jetzt in der elften gehabt und mit
ner 3 abgeschlossen. Ich fand es sinnlos Chemie bei Lehrern unterrichtet zu bekommen, die nicht
chemie studiert haben und auch keine Ahnung davon haben. Hab jetzt also nur ein Jahr Chemie gehabt,
ohne was zu lernen.
Wo ich mir aber keine Sorgen mache, ist das auswendiglernen von Pflanzennamen. Ich kann ja schon
ne Menge aufgrund von Intresse...(wenn ich bedenk, dass 99% der Leute die ich kenn ein Birke
nur an ihrem weißen Stamm erkennen könen...)
Forstwissenschaft erscheint mir als ein sehr interessantes Studium. Berufschancen hat jeder, der sich
richtig dahinter klemmt. Man muss ja nicht Förster werden...man kann auch in die Forschung gehen.
Ich wär da nicht so pessimistisch. Zur not sucht Siemens immer Leute. Die stellen sicher auch nen
Forstwissenschaftler ein.
Und ins Ausland kann man doch! Gibt da mehrere möglichkeiten.
Ich bin mal gespannt, wie ich am Ende ende *g*
Also: Seit optimistisch! Studiert was euch interessiert! Und mit dem richtigen Engagement bekommt ihr
auch später Arbeit.
Also ich finde die letzten Aussagen unserer noch sehr begeisterten Mitkommilitonen (oder die die es werden wollen) super süss... ihr habt ja keine Ahnung wie es gerade und wie ich denke auch in nächster Zeit auf edm Arbeitsmarkt für Forstwissenschaftler ausieht????
ich habe das Studium gerade beendet und weiß wovon ich spreche. Ich würde allen raten, Forstwissenschaften zu studieren, die ne nette Zeit haben wollen und die von vornherein einen Job in Aussicht haben (z. B. wie blackwater: bei Papi! oder so). Ansonsten eignet euch was anderes an. Für Naturbegeisterte ist das ein schönes Nebenbeifach. Nie zu schwer und schön gemütlich. Aber für die Zukunft ein ´"totgeborenes Kind".
Also macht was ihr wollt, aber sagt ni, dass da irgendwo Zukunft ist mit diesem Studium. Ich hab ja was gefunden als fast einzige meines Jahrgangs (ausgenommen Referendare).
Ach Bücher brauch man gar ni so viele zu kaufen.. haben ne geile Bibliothek und die bald wieder ohne Wanderschuhe und Bergausrüstung zu erreichen ist.
DasEinhorn
27 Sep 2005, 16:47
Hallo an Alle und vor allem an die "Pessimisten":
Ihr wisst bestimmt, wovon ihr redet, wenn ihr sagt, dass es auf dem Arbeitsmarkt fuer Forstwissenschaftler sehr schlecht aussieht. Aber dabei meint ihr doch "nur" Deutschland, oder? Weiss jemand, wie es z.B. in den skandinavischen Laendern aussieht? Oder noch weiter weg: in Canada? Es kann ja nicht sein, dass es UEBERALL auf der Welt so schlimm aussieht. Vielleicht ist ja Forstwissenschaften mehr was fuer die Auswanderfreudigen unter uns...?
Gruss,
- Ria
Mariszka
29 Sep 2005, 12:01
Nicht direkt zum Thema Forstwissenschaften als Studium, sondern eine aktuelle Arbeitslage von spiegel.de:
Arbeitslosigkeit unter Akademikern zeigt eine Grafik, bei der u.a. Fortswissenschaftler aber auch Juristen und Lehrer (!) - wo doch angeblich an vielen Stellen Lehrermangel herrscht? - erwerbslos sind.
Ist schon nicht einfach, und natürlich möchte niemand fünf Jahre Studium finanzieren und Arbeit reinstecken um nachher als Arbeitsloser dazustehen, oder auf andere, schlechter bezahltere Tätigkeiten umzusteigen.
Hasen´sMutti
28 Aug 2006, 17:09
[quote=tigger09,15 Apr 2004, 00:24]
Hallo B)
Ich würde gerne Forstwissenschaften studieren und will mich näher informieren.
Kann ich bei euch mal vorbaischaun? Wann am besten? Wer kann mir was erzählen?
Und wie läuft das mit diesem Vorpraktikum? Wann genau muß ich das machen? Vorm ersten Semester oder währenddessen? :frage:
Bitte - legt los und erzählt ganz viel....
Danke schonmal und liebe Grüße,
Hannah
Hallihallo..also ersteinmal wenn du dich für den Studiengang Forstwissenschaften in Tharandt entscheidest,haste wikrlich ´ne gute Wahl getroffen. Ich selber habe da 5 Semester studiert. Es gibt viele interessante Exkursionen ,Praktika u.s.w. . Es liegt allergings etwas abgeschieden ,aber wenn das für dich kein Ding ist. Wegen dem Vorpraktikum rufste am besten mal im Prüfungsamt an. Musste ma unter
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakult...twissenschaftenschauen...die Stellen (staatliche Forstämter in ganz Deutschland) für das Vorpraktikum, welches 3 Monate umfasst, bekommst du in den Immatrikulationsunterlagen mitgeschickt (zumind.war das bei mir damals so).Also viel Erfolg, halt dich ran und Tschaui Katrin
Maetze89
18 Feb 2012, 21:45
hey kann mir vll jemand weiterhelfen, ich wüsste gern den nc der letzten jahre zum forstwirtschaftsstudium in rottenburg?
NEO.POP
18 Feb 2012, 23:06
Willkommen beim Studentenforum Rottenburg.
Halunke
04 Jan 2013, 16:40
Hallo,
kann mir jemand von euch sagen wie die offizielle Berufsbezeichnung lautet, wenn man das Studium der Forstwissenschaft abgeschlossen hat?
Da hier ja viele geschrieben haben, dass es schwer ist mit dem Studium einen Job zu finden, habe ich einfach mal gegoogelt.
Der Beruf des Forstwirtes, mit Abschluss an einer Hochschule, wird doch schon gesucht.
die_dan
04 Jan 2013, 16:48
Kannst einen
Master of Science werden in Forstwissenschaften.
Oder nur ein
Bachelor of Science in Forestry.
Wenn ich das
hier richtig rauslese, kann man in Dresden bzw. Tharandt kein Diplom mehr machen.
Außerdem studiert man hier Forstwissenschaften, ich bin mir nicht sicher, ob das das gleiche wie Forstwirtschaft ist.
Halunke
05 Jan 2013, 12:05
Alles klar, danke!
Kannst du mir eventuell noch etwas zum NC sagen und wie die beruflichen Aussichten aussehen?