Vollständige Version anzeigen:
IntelWireless Pro Linux
solaris
08 Jul 2006, 17:04
Hallo,
bin grad am verzweifeln. Ich möchte den Linuxtreiber von Intel für meine Wireless LAN Karte installieren, aber irgendwie krich ichs einfach aufs erbrechen nicht hin. Hat das schonmal jemand gemacht? Idiotensichere Anleitung wäre genial. Im vorhinein schonmal danke!
Und, Posts wie: "Was willstn damit?" ...etc. können bitte gleich unterbleiben!!
Danke
P.S.: Biiiiiitteeeeee hiiiilf mir doch jemand, sonst muss ich hier gleich irgendwas kaputt machen.
Silenzium
08 Jul 2006, 17:37
Welche Distribution nutzt du? Die Intel Treiber sind in der Regel in der dazugehörigen Paketverwaltung.
bei mir wars eigentlich "nur" das Installieren des ipwXXXX-Treibers (abhängig von deinem Intel-Chip). Dann läuft unverschlüsseltes WLAN meistens schon. Für Verschlüsselung musste ich noch wpa_supllicant installieren und konfigurieren.
Socres
08 Jul 2006, 17:50
http://ipw2100.sourceforge.net/INSTALLdu brauchst den treiber und die das firmwareimage (letzteres beherbergt den nichtfreien teil des treibers)
weiterhin müssen die wireless extensions installiert sein
aber wie schon erwähnt ist der treiber in allen neueren distributionen schon integriert
solaris
08 Jul 2006, 18:01
Die Treiber habe ich alle, und auch diese komische INSTALL Readme, aber die sagt mir nichts. Ich will wissen welche Skripte ich wie nacheinander ausführen soll, mehr nicht.
Außerdem schreien hier kleine Assikinder unter meinem Fenster rum, die mich noch vollig beknackt machen!
solaris
08 Jul 2006, 18:32
Ich will doch nur, dass es geht, bei anderen scheint es doch auch funktioniert zu haben!
solaris
08 Jul 2006, 19:15
So, jetzt hab ich keine Lust mehr, in zwei Stunden kommt Fußball, und ich hab den gesamten Nachmittag mit dem Scheiß verbracht, obwohl ich sinnvollerweise hätte lernen können. Dann wirds halt nicht installiert, und nur noch Windows benutzt. Da muss ich nicht irgendwelche makefiles oder debug-levels ausführen oder eintragen, da geht das von alleine, stellt Euch das vor. Wer dennoch von Knoppix und Co überzeugt sein sollte, und weiß wie man das einrichtet bzw. installiert, kann meine Begeisterung, die seit heute am Boden ist, wieder entfachen, indem er mir anbietet, bei mir vorbeizukommen, und mir bei nem Bier zu zeigen, wies gemacht wird, oder mir es sogar vorzuführen.
Ich muss noch eine verbrannte Pizza essen und duschen bevor Fußball kommt!
Schönen Abend erstmal.
Silenzium
08 Jul 2006, 19:48
Mir ist schleierhaft, warum die integrierten WLAN-Treiber von Knoppix nicht funktionieren, denn ipw2100 müsste da definitiv drauf sein. Da muss man eigentlich nichts zusätzlich installieren.
Knoppix ist zwar eine schöne Live-CD, aber für eine Installation auf der Festplatte würde ich es nicht nehmen, dafür ist es eigentlich auch nicht gedacht. Ich würde es als Linux-Einsteiger sowieso mit *Ubuntu o.ä. versuchen.
Im Übrigen: Viele Treiber muss man unter Windows auch per Hand installieren unter Linux kann man aber oft auf die integrierte Paketverwaltung zugreifen, in dem Fall würde ich sagen, dass es unter Linux sogar einfacher ist. Knoppix ist aber als Live-CD konzipiert und nicht auf Paketverwaltung ausgelegt. (Ka, ob es überhaupt geht.)
Tipp: Halte dir einwenig Platz auf der Festplatte frei und installiere mal (K)Ubuntu, die Intel Pro Wireless 2100 ihat unter Linux auf jeden Fall eine gute Unterstützung. Außerdem gibt es für Ubuntu viel mehr Tutorials und HOW-TOs, als für Knoppix.
abadd0n
08 Jul 2006, 19:55
Aller Anfang ist schwer
#a, fühlt mit.
Silenzium
08 Jul 2006, 19:58
Zitat(abadd0n @ 08 Jul 2006, 19:55)
Aller Anfang ist schwer
#a, fühlt mit.

Oh ja. *ein Lied davon singen kann*
solaris
08 Jul 2006, 20:17
Knoppix scheint die auch zu kennen, aber ich kann die WLAN-Verbindung einfach nicht aktivieren, klicke ich auf aktivieren, dann ist nach euiner halben Sekunde das grüne Häkchen wieder weg und alles wieder deinstaliert. Dass gefunkt werde könnte, sehe ich daran, dass am Laptop die WLAN-Lampe leuchtet! Ich bin kein kompletter Linuxneuling, aber ich habe selten bis gar nicht einen Treiber nachinstallieren müssen. Unter Windows übrigens, hab ich meine Managed Fujitzu Siemens CD, die ich einleg, und ich nur noch das Fabrikat meines Laptops angeben muss, dann ist dass Ding vollkommen einsatzbereit!
Silenzium
09 Jul 2006, 00:34
Wenn man Geräte von der Stange kauft und daran nichts ändert bzw. hinzukauft, muss man natürlich selten bis nie Treiber installieren.