Musikhochschule Dresden C.M.v.Weber am Samstag den 06.11.2010
Bruno Böhmer Camacho Trio, Jörg Seidels Organic & Tri JO Die Trio-Formation übt einen besonderen Reiz auf Musiker verschiedenster Stilistiken aus. Besonders im Jazz schätzen Instrumentalisten die Freiheit und Spontaneität, mit der sie in kleiner Besetzung ihre musikalischen Ideen umsetzen können. Legendär sind die Trios von Bill Evans und Oscar Peterson. Der Pianist Brad Mehldau veröffentlichte unter dem Titel „The Art of the Trio“ vier Live-Alben, die seinen experimentellen Umgang mit der Formation dokumentieren. Mit drei sehr unterschiedlichen Jazztrios nähern sich die Jazztage Dresden in diesem Jahr dem Thema. Der Pianist Bruno Böhmer Camacho ist mit dem E-Bassisten Juan Camilo Villa und Rodrigo Villalón am Schlagzeug schon verbandelt, seit die drei mit neun, zehn und elf Jahren spielten, was in ihrer Heimatstadt Barranquilla in Kolumbien weitgehend ohne Vorbild war: Jazz und Fusion. Seit acht Jahren in Deutschland lebend sind sie sich als Freunde und ihrer Heimat als Musiker treu geblieben. In ihren Stücken beschwören sie die Erinnerungen an ihre Kindheit in Lateinamerika. Heute gehört das Trio zur oberen Liga der Latin-Jazz-Szene Deutschlands. Drei versierte und erfolgreiche Vertreter des swingenden Mainstream haben sich unter dem Namen ORGANIC zu einem fulminanten Trio zusammengefunden. In der Besetzung Gitarre, Orgel, Schlagzeug spannen Jörg Seidel, Jermaine Landsberger und Sebastiaan de Krom einen Bogen vom Gispy Swing Django Reinhardts bis zu Genre-Klassikern von Nat King Cole. Die musikalischen Biografien der drei Musiker sind durchsetzt mit prominenten Wegbegleitern, darunter die Sinti-Geiger Wedeli Köhler und Martin Weiss, die Gitarristen Pat Martino und Bireli Lagrene sowie der Jazz-Shootingstar Jamie Cullum. Das Piano-Trio der Dresdner Musiker Jochen Aldinger, Oliver Klemp und Tim Hahn verschmilzt die Erfahrungen dreier sehr aktiver Musiker. Zwischen Jazz und Pop sorgen hier die unterschiedlichen Stärken der Mitglieder für Spannung und Abwechslung. Das virtuose Spiel des Pianisten Aldinger wird von Tim Hahns relaxten Drumstil gezähmt und Oli Klemps klare, groovige Basslinien untermauern diese, hörbar von e.s.t. inspirierte Mixtur. www.jazztage-dresden.de |
Beginn: 19:30 Uhr
Location: Musikhochschule Dresden C.M.v.Weber www.hfmdd.de
Adresse: Wettiner Platz 13, 01067 Dresden