so ich fange mal mit einem review an,
nachdem der gestrige abend schon vorher eine sehr grosse vorfreude bei mir und vielen kumpels auslöste, musste ich dann wohl doch eines besseren belehrt werden.
zu erwarten waren 2 detroit-grössen bzw -legenden...
angekommen gegen kurz vor 11, weil wollte ja recht pünktlich sein, versammelten sich auch schon eine schar von leuten vor dem whatever, was an diesem abend eigentlich fast nur leute finden konnten, die den club irgendwie schon mal besucht hatten, weil von ausser her fast rein gar ix zu sehen war, das in der kleinen "stromhalle" eine coole party steigt.
ausser der fette tourbus der beiden, welcher direkt neben dem club parkte, regte etwas aufmerksamkeit auf. ja, hinter dieser veranstaltung stand ein grossartiges sponsorig, was es wohl auch möglich machte, die leute von usa nach deutschland zu holen damit zu gut 6 terminen mal eben quer durch deutschland tingelten um ein paar dollar zu verdienen.
als wir dann endlich gegen viertel 12 oder eventuell auch später in den club reingekommen sind, füllte sich dieser auch rasch und viele bekannte gesichter waren anzutreffen bzw kamen noch. ja, so eine veranstaltung zieht schon manch guten alten technohasen oder detroit-freak von zu hause in den club. irgendwann war der club auch brechend voll und djane
Sizu Wong (ich hoffe, ich hab mir den namen jetzt richtig gemerkt) heizte das publikum schon mit recht gängigen und freshen berlin-beats ein, welche zum schluss härter wurden.
eine coole aktion war noch das der sponsor lustige cds mit getränkegutscheinen verteilete am eingang, als fix ne cd geholt (die tracks sind nich so berauschend, sind war von aktins und baxter produziert aber extra auf die kampagne eben abgestimmt) und den gutschein ausgefüllt und schon hatte man einen barcadi-cola inner hand, der sonst mal eben locker 5 eus kosten würde -
coole sache.
also beim rausgehen gleich nochmal diese aktion mitgemacht, dieses mal wars leider nur ne standard-coke, worüber ich mich zuvor noc sehr amüsierte als mein kumpel quasi den zonk mit der coke zog :\.
naja was solls, for free is for free..
..so es war einfach brechend voll und ein grossteil des publikums wartete echt nur auf die "meister", fand ich teilweis n bissl komisch, aber daher das ich auch recht viel am unterhalten war, konnte ich mich da nich immer ausschliessen. ich wurde auch schon von einem kumpel mit sehr guter szene erfahrung vorgewarnt, das es grob beide djs nich mehr drauf haben (das herr baxter quasi schon seit jahren keine house/techno mehr lege und aktins neues mixalbum auch nich gerade von qualität sorgte..)
was solls, ich wolllte mir endlich mal selber ein urteil bilden und es endlich wissen, wie die herren denn nun wirklich noch drauf sind. aber als baxter schon den ersten übergang verriss trübte sich meine stimmung, aber man soll ja nich gleich nach der ersten platte irgendwelche rückschlüsse ziehen, also abwarten. er mischte sich auch recht gut ein dann, bot ein schlichte schnörkeloses set ohne irgendwelche mine dabei zu verziehen, für mich einfach zu emotionslos (der dj hatte einfach zu wenig kontakt zum publikum und erledigte schlichtweg seine arbeit hintern pult).als herr baxter zum schluss noch kräftig am pitcher regelte in richtung +8 wunderte ich mich mehr und mehr. der sound wurde einfach plump zum standard techno und nich zum detroit-sound, techno/house mit coole vocals wie erwartet.
also tanzte ich auch nich mehr so munter daher und war schon wieder mehr mit dem unterhalten beschäftigt. lustig war noch als herr aktins dann mal beim herrn baxtern hinter pult vorbei schaute und einfach nur grosse (verpeilte) augen richtung player und mixer wurf, so nach dem motto: ich soll hier dann auflegen, was ist das?
durch die gespräche auch glatt den dj-wechsel verpasst, aber beim dem "standard-european-hardtechno"-sound fand ich eh keinen gefallen mehr an der sache und beide djs enttäuschten erstmal grob. der saal lehrte sich dachh auch schon wieder ein wenig und es wurde wieder mehr freiraum zum tanzen. ich muss sagen, wenn sonst irgendwelche "grössen" in clubs anwesend waren, blieb die masse an leuten immer bis zum schluss des/der haupt-djs. was aber an diesem abend nicht so war, als herr atkins dann anscheinend wieder etwas nüchtern wurde oder sich doch auf seine herkunft besinnte, spielte er ab 5 circa den detroit (alten) lieben technosound, wegen dem ich eigentlich die veranstaltung besuchen wollte..
...ein mix der sogar bis zu donna summer - I feel love (im orginal) reichte. sehr sehr fein...
so liesst er gut 20-30 restlichen leuten bis kurz vor 7 noch das celebrieren, was sie liebten (?) den
Detroit-Techno. mixtechnisch zwar meist nicht perfekt, aber dadurch das der sound stimmte und die leute cool feierten konnte es das den abend wieder ein bisschen wett machen.
im grossen und ganzen bzw als fazit muss ich sagen: das der abend im ganzen nicht meine erwartungen entsprach, aber vom 5 bis kurz 7 eigentlich, die ganze geschichte passe werden liess und "crowd" einfach in einer andere sorgenlose welt einliess. dafür würde ich aktins auch danken..
..und ich hab endlich mal 2 leute gesehen, aus meiner grosse liste von favs und vorbildern etc und konnte mir selbst mein urteil bilden.
der nachhause weg war auch noch rest lustig, als wir feststellten das mindestens jedes 2. auto ein grün weisser party bus war und wir vermuteten, dass sie so den verkehrsimulierten, damit die "grossstadt-geschädigten" nicht in ruhe schlafen müssen.. *g*
..ein glück wir waren zu fuss und mit der bahn unterwegs

als denn, des dürfte wohl als (ausführliches) review reichen. grüsse an alle bekannten gesichter die da waren.
mfg thomas