Jupp, ich war zu Beginn meiner Studentenzeit auch mal auf sonen Sachen wie Campusbeben und KNM-Parties (auch Konzerte, sehr geil

), muss aber leider sagen, dass mir da (nur auf den Parties

)viel zu viel Gequetsche war (ist jetzt warscheinlich nicht mehr so). Imho waren auch die Räumlichkeiten meist viel zu schlecht belüftet, auch wenn dort aus allen Rohren Luft gepustet wurde. Das kann man auch nicht so wirklich auf das damals noch mögliche Rauchen zurückführen, heute riechts dann eben nach "Mensch".
Leider muss ich gestehen, dass mich das Clubleben im Wu5 dann doch mehr gefesselt hat, sodass ich dort später in die Inventarliste aufgenommen wurde. Feiern im "kleinen" Rahmen, bzw. ein gemütliches Gespräch bei kühlem (!) Bier an dem einen oder anderen Stammtisch (ja, bei uns gibts zwei!) liegt mir doch eher.
Was mich gleich zur nächsten Sache bringt; das Bier war leider nich so wirklich kalt auf Mensaparties. Aber auch hier ist es so, dass das Bier vor der Veranstaltung im Kühlraum sein Dasein fristet, aber wenns um 20 Uhr losgeht, ist um 23 Uhr das Bier wieder warm. Hierbei muss auch beachtet werden, dass die Logistik auch sehr schwer ist, wenn man durch Menschenmassen Paletten mit Bier manövrieren muss, um den Nachschub an kühlem Gerstensaft aufrecht zu erhalten. Wohlgemerkt möchte ich hier niemandem einen Vorwurf machen, sondern eher im Gegenteil darlegen, dass auch ich ratlos vor der Frage stehe, wie man dies angemessen löst, ohne gleich einen Frigo-Container vorm Haus stehen zu haben, damit der Weg kurz und das Bier kalt bleibt.

Nun denn, ich bin gespannt, wie es weiter geht, und ich glaube ich sollte vielleicht doch mal wieder zu einer Mensaparty hingehen um mir neue Erfahrungen zu holen!
Nochwas: Studentenparties sollten nie dem Kommerz dienen, man sieht ja, was dabei rauskommt (Hörsaal flopt(rockt))