einen direkten tag der offenen tür gibt es nicht und deine bratwurst kannst du auch zuhause lassen, denn der reaktor hat nur eine leistung von 2 watt.

allerdings war der mantel immer angenehm warm.
der reaktor wurde übrigens meines wissens nach nicht erneuert, sondern lediglich ertüchtigt, um bundesdeutschen gesetzen zu entsprechen. nicht, dass jetzt jemand denkt er wäre vorher gefährlich gewesen - die genehmigung für den betrieb ist etwas schwierig zu bekommen und er hat nach der wende am längsten überlebt, die meisten anderen wurden abgeschalten, das spricht für seine sicherheit.
eine besichtigung ist in einzelfällen bestimmt machbar, oder man meldet sich halt mal als gruppe bei Dr. Hansen, Dr. Wolf beziehungsweise Prof. Knorr an. die drei sind sehr umgänglich und freuen sich bestimmt über interessenten.
Homepage der Professur für Kernenergietechnikoder für eine anmeldung:
Beschreibung und Ansprechpartner