eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Kindergeld
Itia
Ich bin bis März 07 noch in der Ausbildung und will dann zum WS 07 an der TU anfangen zu studieren. Das heißt, ich sitze ganze 6 Monate ohne Ausbildung oder Studium, sondern höchstens mit ner Work&Travel Sache da.

Bekommt man in der Zeit Kindergeld? Auf der Homepage der Familienkasse kann man sich nur seine zuständige Stelle im pdf-Format ankucken. Hab's aber immernoch nich gebacken gekriegt, mir mal das Adobe Ding runterzuladen rolleyes.gif
Danke schonmal, falls mir jemand meine Frage beantworten kann... smile.gif

Achso: Und falls die Antwort "nein" ist (ich sozusagen in der Übergangszeit kein Kindergeld bekomme), ist ein Wiedereinsetzen der Zahlung möglich oder ist Pumpe mit Kindergeld sobald man mal keins bekommen hat? Danke
Onkel Possi
zwischen zivi und studium war es so das man sich arbeitslos melden musste um weiter kindergeld zu bekommen
michael1902
ich garantiere jetzt nich, dass es stimmt, aber meiner meinung nach darf nur ein bestimmter zeitraum dazwischen liegen. wenn der aber zu lang is dann würdest du keins mehr bekommen. ob du das dann aber neu beantragen kannst weiß ich nich ...

ahh, hier steht was:
"Auch während Übergangszeiten (z.B. zwischen Schule und Hochschule) kann es Kindergeld geben, normalerweise darf dieser Zeitraum 4 Monate nicht überschreiten. "

und...

"Kindergeld wird auch für eine Übergangszeit (Zwangspause) bis zu vier Kalendermonaten gezahlt (z. B. zwischen Schulabschluss und Beginn des Studiums, vor und nach dem Wehr- bzw. Zivildienst oder einem entsprechenden Ersatz/Freiwilligendienst). "

aber wie das in deinem speziellen fall ist kann ich dir nicht genau sagen, jedoch denke ich mal, dies trifft auch auf dich zu ...
ansonsten würde ich dir einfach raten dich mal an die familienkasse direkt zu wenden, denn die können dir sicherlich am besten helfen.
Itia
stimmt, da war doch mal was nachm Abi, als sie alle aufs arbeitsamt gerannt sind um sich arbeitslos zu melden. die haben uns dann aber reihenweise wieder weggeschickt, weil der zeitraum nie länger als 4 monate war. hm... darf ich wieder dort antanzen oder was. kein bock auf 3h rumsitzen pinch.gif
danke euch erstmal
Katze
Zitat
Ein Kind wird über das 18. Lebensjahr hinaus bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs berücksichtigt, wenn es sich in Ausbildung befindet oder in einer Übergangszeit von bis zu vier Monaten zwischen  zwei Ausbildungsabschnitten, bzw. zwischen einem Ausbildungsabschnitt und vor und nach dem Wehr- , Zivil- oder Ersatzdienst, ebenso wird Kindergeld gezahlt, wenn das Kind mangels Ausbildungsplatzes eine Berufsausbildung nicht beginnen kann (…)


Aus meinem tollen Merkblatt zum Kindergeld. Im Übrigen solltest du dich auf jeden Fall asu melden und die Sachlage da schildern, sollte dann wahrscheinlich kein Problem sein. Für die Kindergeldkasse isses wichtig zu wissen, dass du ausbildungssuchend bist, ansonsten könnten sie dir das Kindergeld versagen. Gleiches kann übrigens auch passieren, wenn jmd ohne abgeschl. Berufsausbildung keine Ausbildung sondern Arbeit sucht, geht (zumindest hier in HH) sofort Meldung an die KGK raus und das Kindergeld wird eingestellt. Nur ma so zur Info;)
Katze
Noch ma ergänzend zum letzten Post, habe vorhin meinen Kollegen (und Kindergeldspezialisten) interviewt und der hat gesagt, is so wie schon oben geschrieben, musst dich bei deinem zust. Arbeitsvermittler halt melden und so es denn schon definitiv ist, dass du das Studium beginnst und noch unter 25 bist, spielt die Überschreitung der 4 Monate dann auch keine Rolle. Wichtig is halt, dass du ausbildungssuchend geführt bist, da sonst automatisch eine Mitteilung ausm System an die KGK geht und die das Kindergeld einstellen. Aber das wissen die im Jobcenter dann auch.
killachicken
Zitat(Itia @ 07 Nov 2006, 13:34)
stimmt, da war doch mal was nachm Abi, als sie alle aufs arbeitsamt gerannt sind um sich arbeitslos zu melden. die haben uns dann aber reihenweise wieder weggeschickt, weil der zeitraum nie länger als 4 monate war. hm... darf ich wieder dort antanzen oder was. kein bock auf 3h rumsitzen  pinch.gif
danke euch erstmal
*



Zu der Geschichte mit nachdem Abitur. Es ist richtig das diese 4 Monate als Überbrückungszeit gelten und irh euch nicht melden müsst. Das Problem ist nur das Arbeitsamt ist verpflichtet in diesen 4 Monaten eure Sozibeträge zu Zahlen. Dh. falls ihr ma ne Rente kriegt (was ich in meiner Generation nicht denke) fehlen euch 4 Monate die euch nur 2-3 h gekostet hätten. Last euch vom großen A nich abwimmeln.

MfG kc
ellipirelli1980
Hallo so weit ich das von mir kenne ist die Sachlage so:

Zwischen zwei Ausbildungsabschnitten hat man Anspruch auf Kindergeld. War bei mir auch ohne Meldung beim Arbeitsamt so. Die Sache mit der Rente ist meiner Meinung nach Quatsch. Ich hab paar Monate in der Personalabteilung gearbeitet und ein bissl Einblick gehabt. Dort hieß es, dass bei unser Generation die Zeiten der Schulauasbildung, Berufsausbildung, Hochschulausbildung und Erziehungszeit nicht mehr bei der Rente berücksichtigt werden. Man würde in diesem Moment nicht in die Kasse einzahlen und nur "richtige" Beitragsjahre zählen.

Laut meiner Rechnung fehlen mir dann:

Realschulabschluss
-------------------------------------------------------------------------------
35 Jahre Lebensarbeitszeit ( 45 sollte man ja haben um Rente zu beziehen)
- Wirtschaftsgymi (zählt als Erstausbildung, weil Abin nachgeholt wird) 3 Jahre
- Berufsausbildung ( Zweitausbildung und damit nicht anrechnenswert) 3 Jahre
- Hochschulstudium (Drittausbildung) an der Uni 3,5 Jahre
- Referendariat 2 Jahre
- Erziehungsurlaub ( geh mal von 2 Kindern und kurzer Pause aus) 1 Jahr
-------------------------------------------------------------------------------
= 12, 5 Jahre die nicht angerechnet werden

Für Erziehungszeit bekommste glaube ich ca. 2 Rentenpunktre was so 3 -6 Euro später ausmacht no.gif Wie gnädig Vater Staat

Denen von der Familenkasse wird ich dein Work and Travel einfach als Auslandspraktikum verkaufen, das für´s Studium nützlich (oder sogar vorgeschrieben) sein kann. Am Ende werden dir bestimmt 10 Leute verschiedene Auskünfte geben.

Elli
MsHorlocker
ich denke auch, dass du dich "arbeitssuchend" melden solltest- das habe ich auch zwischen ausbildungende und studienbeginn gemacht. es war zwar nur ein monat, aber ich hab mir das amt (ähh- die agentur natürlich shifty.gif ) trotzdem angetan- war ein ganz schönes gekrampfe dennoch irgendwie bezeichnend für diese institution.
kindergeld habe ich in dieser zeit auch bekommen und nen lückenlosen "lebenslauf" für die rentenversicherung ebenfalls (is auf jedenfall den aufwand wert, denke ich).

machs einfach-geh aufs amt (agentur, mein ich doch) und meld dich arbeitssuchend. vergiss aber nich, ein gutes (dickes) buch einzupacken happy.gif

ach ja, geh am besten glei früh- da dauerts vielleicht nur 2,5 statt 3 stunden-hofft man