abadd0n
18 Apr 2006, 11:58
[attachmentid=5982]
<table width="100%"><tr valign="top"><td align="left">
Klub Neue MensaÖffnungszeiten:Mo-Fr 09.00 bis 1.00 Uhr
Samstag 12.00 bis 1.00 Uhr
Sonntag 17.00 bis 1.00 Uhr
Adresse: Bergstraße 51, 01069 Dresden
Telefon: 0351 / 476 25 50
E-Mail: info@knm-ev.deWebsite: www.knm-ev.deChefin: Vera "de Muddi" Linke
Existiert seit: 1984
</td>
<td align="right">[attachmentid=6391]</td>
</tr>
</table>
Die einzig wahre Campussekte?Jedes Jahr aufs Neue wird sie diskutiert: Eine umfassende Renovierung des Clubs. Jedes Jahr wird sie aufgeschoben, bis sie irgendwann zur urbanen Legende wird. Als Legende will man sich nicht verstanden wissen, sondern Schulter an Schulter dem Studiosus die Freizeit versüßen.
Seit nunmehr sechs Jahren sorgt sich Chefin Vera um die Tageseschäfte. Liebevoll wird sie von Freunden "Muddi" genannt, denn ohne sie, würde manches nicht laufen - und auch die wundervollen Pflanzen im Büro würden dank männlicher
Floraphobie elend sterben. Mancher munkelt, die Utopie des
Matriarchats sei im KNM endlich wahr geworden.
Insgesamt 29 Mitglieder arbeiten im Hintergrund, wobei die einen es wohl mehr tun, als die anderen. So entsteht ein kleiner aktiver Kern, der im ansonsten professionell betriebenen Tagesgeschäft, auch wirklich gut miteinander befreundet ist. Eigentlich alles richtig nette Typen:
<table width="100%"><tr valign="top"><td align="left">[attachmentid=5983]
Sonst ganz lieb - wenn man sie nicht bei der Arbeit stört: Schatzmeisterin Yvonne.</td>
<td align="right">[attachmentid=5984]
Für jeden Spaß zu haben: Claire (rechts)</td></tr></table>
Diese handvoll Leute organisierten so manches Highlight: Seien es Konzerte mit Silbermond, Wir sind Helden, Oomph und Knorkator oder
Festivals wie "Schwarzes Dresden", "Dresden Barockt" und "Dresden sucht den Super-Ska". Letzteres war mit 1.200 Besuchern ein guter Erfolg. Doch in Zeiten horrend steigender Gagen ist man zunehmend auf kleinere, regionale Bands angewiesen, schließlich will man die studentischen Preise halten.
Der KNM stellt mehr auf die Beine als nur Parties und Konzerte. Rein aus Spaß an der Freude organisiert man 6x im Semester Kinovorstellungen oder Dia-Vorträge im HSZ. Schon ernster zu nehmen sind Comedy-Veranstaltungen bspw. mit Olaf Schubert
*. Man sieht: KNM tut etwas, um seinen Beitrag zum Kulturleben zu leisten und mehr als nur Bierstuben-Ambiente zu bieten.
Das war auch schon immer so. Seit 1984 werden Veranstaltungen organisiert. Die Zeiten, da der Klub noch als "
Pantoffeldisko" sein Unwesen trieb sind zwar vorbei, aber längst nicht vergessen: Ein
Verein der Altmitglieder -so an die 30 Leute- trifft sich jährlich und so bleiben Erinnerungen an alte Zeiten am Leben.
<table width="100%"><tr valign="top"><td align="left">[attachmentid=6196]
Historischer Schnappschuß: KNM-Mitglieder bei der Mai-Demonstration 1985</td>
<td align="right">[attachmentid=6197]
Einer der ersten Clubausweise: Hier von Stephan Andreeff.</td></tr></table>
Die Aktiven hingegen fahren einmal jährlich raus in die Welt, zuletzt nach Lübben, wo man aus Bootsfahrten Autoscooter-Abenteuer macht oder feststellt, dass einen der Zeltplatz nicht aufnehmen will, weil im Jahr zuvor schon der Bärenzwinger den Ruf der Dresdner Clubs dorthin getragen hat. "Kein Problem", sagt Pfeilor mit einem schelmischen Lächeln, "wir haben uns dann eben mit der Jugendherberge bekannt gemacht. Aber die waren auch ein bißchen unsmooth." Sie sind eben doch die einzig wahre Campussekte, oder
was sagt ihr?
Das tollste an dem Club: Er ist mein Arbeitgeber
unicum
06 Aug 2006, 17:10
Zitat(Fuchs @ 20 May 2006, 18:16)
Das tollste an dem Club:
Guinness fuer 1,80 *fg*
Oder doch die Bierstube?

Snizzldag
Zitat(Chris @ 06 Aug 2006, 17:11)
Oder doch die Bierstube?

Snizzldag

der wurde doch wegen uns eingeführt

!- zazi
Julschn
04 Oct 2006, 16:39
IHR SÄCKE HABT DEN PREIS FÜR DEN KAFFEE ERHÖHT...DIES ZWINGT MICH ZUM FRÜHS SELBER KOCHEN UND IN THERMOSKANNEN MITFÜHREN...
onkelroman
04 Oct 2006, 16:41
und vorn paar jahren war bier auch nur eens sesch..
sQeedy
04 Oct 2006, 16:52
wird alles nich billicher
yocheckit
04 Oct 2006, 18:28
solange es sich nicht zum 1.1.2007 nicht noch mal erhöht..
auf weitere 23 sekten-jahre!
unicum
19 Jan 2007, 11:54
Zitat
Mancher munkelt, die Utopie des Matriachats sei im KNM endlich wahr geworden.
ganz nebenbei, aba, wenn du schon sowas schreibst und es auch noch fett schreibst, dann schreib's wenigstens richtig
ich hab' dir doch soch so oft gesagt, wenn's um fremdwoerter geht, solltest du mir manchmal (durchaus nicht immer) glauben schenken.
Studiosus
19 Nov 2007, 15:06
Sagt mal, was passiert denn nun mit der Bierstube, wenn die Mensa rennoviert wird? Und wann fangen die Bauarbeiten denn nun genau an?
Danke für die Beantwortung meiner Fragen,
der Studiosus
onkelroman
19 Nov 2007, 16:53
und wann ist ENDLICH wieder schnitzeltag?
wonnie
19 Nov 2007, 17:41
Zitat(onkelroman @ 19 Nov 2007, 15:53)
und wann ist ENDLICH wieder schnitzeltag?

... in den nächsten Semesterferien ...
abadd0n
19 Jan 2008, 18:39
Im Profil steht, dass ihr heute Geburtstag habt, daher: Alles Gute der einzig wahren Campussekte!
Wie kommt es denn zu dem Datum?
abaddon
abadd0n
15 Aug 2008, 03:06
Vor ziemlich genau zwei Wochen begab es sich, dass mir ein Cuba Libre mit Rohrzucker serviert wurde. Da ich weiß, dass Vorstandssitzungen wöchentlich und Diensteinweisungen 14tägig sind, sei hiermit nur nochmal an meine potentielle Kriegserklärung erinnert: Cuba Libre!
abadd0n: Deadline ist 26.8.
Laut Wikipedia werden für einen echten Cuba Libre drei Viertel einer Limette über einem Longdrink-Glas ausgedrückt, und mit 4cl cubanischen Rum (Havana Club, Ron Verdadero, Ron Legendario) und Cola aufgefüllt. Man kann auch statt der ausgepressten Limette Limettensaft verwenden. Wichtig ist - als Unterschied zur Rum-Cola - dass kubanischer Rum verwendet wird.
Das ganze wird mit einer Scheibe Limette garniert.
Zerdrückte Limettenstücke haben aber in einem Cuba Libre (wie mir einige Kubareisende versicherten) nichts zu suchen.
Deswegen meine potentielle Kriegserklärung an alle, die krampfhaft versuchen Cuba auf dem Weg der USA zu befreien! Deadline ist der 26.8.2008.
tinatschi
15 Aug 2008, 10:35
ich hab den gestern auch mit zucker bekommen
Stormi
15 Aug 2008, 11:42
Die
International Bartenders Association verlangt für Cuba Libre ausschließlich Cola und weißen Rum. Da steht weder was von Limetten, Zucker, Havana Club oder Coca Cola. Trotzdem wird der Cuba Libre i.d.R. mit einjährigem Havana Club (auf Cuba) oder dreijährigem Havana Club (sonstwo) und Coca Cola gemixt. Die Limetten kommen so ziemlich bei der Hälfte der Rezepte dazu, bei der anderen Hälfte nicht. Rohrzucker ist aber in allen Fällen ein absolutes no go. Ich glaube auf diesen kleinsten gemeinsamen Nenner kann man sich einigen. Leider habe ich den
Schuhmann grad nicht hier, um mal dort das Rezept nachzuschlagen.
unicum
15 Aug 2008, 11:50
Zitat(Chris @ 15 Aug 2008, 10:20)
Laut Wikipedia werden für einen echten Cuba Libre drei Viertel einer Limette über einem Longdrink-Glas ausgedrückt, und mit 4cl cubanischen Rum (Havana Club, Ron Verdadero, Ron Legendario) und Cola aufgefüllt. Man kann auch statt der ausgepressten Limette Limettensaft verwenden. Wichtig ist - als Unterschied zur Rum-Cola - dass kubanischer Rum verwendet wird.
Zerdrückte Limettenstücke haben aber in einem Cuba Libre (wie mir einige Kubareisende versicherten) nichts zu suchen.
Ron Varadero!
was die limetten angeht: absolut korrekt, jedoch mit kleinen haekchen versehen:
1: auch die (hand-)zerdrueckten limettenstuecke werden mit ins getraenk gegeben.
2: nicht original cuba wird nur aus technischen gruenden mit gestoesselten limetten gebaut
> 2a: hygiene
> 2b: die qualitaet der limetten duerfte auch eine nicht zu unterschaetzende rolle spielen
wonnie
15 Aug 2008, 12:40
Ok, wir werden diesen unverzeihlichen Mangel beseitigen und ab sofort den Cuba Libre ohne Rohrzucker servieren. Versprochen.
abadd0n
01 Feb 2009, 20:49
Ich finde es toll, dass die Bierstuben-Tür aussen endlich wieder einen Griff hat.
Alles andere: Kein Kommentar.
abd
MUELLERs
02 Feb 2009, 18:57
Zitat(abadd0n @ 01 Feb 2009, 19:49)
Ich finde es toll, dass die Bierstuben-Tür aussen endlich wieder einen Griff hat.

Und wir fanden es toll das der neue Griff die Tür am Sonnabend trotzdem nicht geöffnet hat, dadurch hatten wir mehr Gäste.
MÜLLER'S dankt...
wonnie
02 Feb 2009, 19:05
@HUGO: Bitte, gern geschehen. Aber nächsten Samstag kommen dann alle wieder brav zu uns...
Ansonsten: Klasse Party. Intern wird schon gemunkelt, ob wir das nicht ab sofort zu jedem Geburtstag machen. 5 Jahre warten is noch ganz schön lang hin...
DerHUGO
02 Feb 2009, 19:20

Bin ich dabei! Ihr müßtet nur meinem Chef Bescheid geben, damit ich am näxten Tag frei habe. War nicht so erquicklich, der gestrige Nachmittag...
wombat1st
20 Oct 2009, 01:21
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe...und 20 jahre später spielen 'die skeptiker' wieder in dresden, wenn auch in der scheune.
vonAnjou
20 Oct 2009, 13:37
Wo findet man denn sowas noch?
phanatos
20 Oct 2009, 14:21
Zitat(vonAnjou @ 20 Oct 2009, 13:37)
Wo findet man denn sowas noch?

Was ein ordentlicher Klub ist, der hält auch solche Schätze noch in den Tiefen des Aktenschranks bereit.
onkelroman
12 Apr 2010, 11:28
Sigurd
12 Apr 2010, 15:59

Auf sowas muss man erstmal kommen...sehr schick
wombat1st
12 Apr 2010, 21:02
Zitat(vonAnjou @ 20 Oct 2009, 13:37)
Wo findet man denn sowas noch?

das hängt in einer kneipe in der neustadt rum.
warauch das erste, was meinen holländern aufgefallen ist
onkelroman
19 Jan 2011, 03:25

glückwunsch!
Giovanni
19 Jan 2011, 10:38
Ich gratuliere!
Seit Kurzem sind die Biertischgarnituren ja schön am Boden festgeschraubt...
Ideale Bedingungen für den neuen Herbsttrendsport:

Table Boulder
das wurde schon betrieben in der Bierstube, auch ohne Festschrauben
abadd0n
07 Jan 2013, 00:06
Neue Mensa wird nicht so schnell saniert.Derweil "kämpft" die Bierstube mit "Wassereinbrüchen",
schreibt die ad-rem. Laut eXma-Recherchen handelt es sich dabei um ein Leck im hinteren Wirtschaftsgang, wo hin & wieder eine Pfütze weggewischt werden muss und defekte Heizkörperrohrleitung im Gastraum, wo man nun eine Schüssel unterstellen muss. Fast schon romantisch, he?
Einigermaßen fatal ist diese Ungewissheit, mit der der KNM als Betreiber der Bierstube schon seit vielen Jahren leben muss, aber dennoch. Immer wieder heißt es "nächstes Jahr wird saniert". Und dann passiert nichts. In der EDV nennt man so etwas Vaporware
*.
Immerhin: Ein Gutes hat die Sache. Gäbe es diese Ungewissheit nicht, wäre es vielleicht nie dazu gekommen, dass es in der Neustadt eine
echte Studentenkneipe gibt – das
Stilbruch, eine Tochter des KNM.
#abd
Oha, da ist Vorsicht geboten! Beim "Kino im Kasten" hieß es auch jahrelang: "Im nächsten Jahr wird saniert." Dann kam Anfang 2011 die Ansage, dass in den nächsten zwei bis drei Jahren nichts passieren wird. Wie es weiter gegangen ist, wissen ja die meisten...
onkelroman
07 Jan 2013, 08:51
Zitat(abadd0n @ 06 Jan 2013, 23:06)
Immerhin: Ein Gutes hat die Sache. Gäbe es diese Ungewissheit nicht, wäre es vielleicht nie...
dazu gekommen
abadd0n
26 Sep 2013, 00:41
Neulich am Tresen: die Kleine Bierstubenkunde.
[attachmentid=46068]
Aktuelle News zur Schließung der Neuen Mensa (Vorsicht, politisch).
#a, fürs Archiv.
Lasst euch sagen: ohne Fläche für eine Zeltmensa keine Zeltmensa und ohne Zeltmensa keine Schließung der Mensa Bergstraße.
Die Worte sein weise gewählt. Die Sanierung ist, wenn man weiß wie die Mühlen bei öffentlichen Bauvorhaben mahlen in den nächsten 4 Jahren nicht beginnbar und wird definitiv nicht mit der Schließung selbiger Mensa einhergehen.
Der Klub Neue Mensa e.V. weiß nicht, wann das Gebäude geschlossen wird. Was wir wissen: Da die geplante Zeltmensa solche Außmaße hat, dass dafür eine riesige Bodenplatte gegossen werden muss, wird es nicht im tiefsten Winter - ergo nicht zum Jahreswechsel passieren.
Im Moment konnte dem Studentenwerk noch keine dem Nutzen (groß, Medienangebunden, zentral) entsprechend große Fläche angeboten werden. Wir hoffen immer noch, dass das Studentenwerk am Rande einer solchen Fläche Platz für uns findet, so dass die Campussekte nicht für Jahre hinweg auf dem Campus verschwindet.
mcnesium
26 Sep 2013, 10:23
na das hört sich ja doch vorerst ganz ok an.
übrigens herzlichen glückwunsch zum launch der
neuen website
onkelroman
26 Sep 2013, 11:24
[confessionbear]schade, jetzt ist es eine x-beliebige wordpress-seite[/confessionbear]
mcnesium
26 Sep 2013, 13:51

was ist denn an wordpress schlimm? besser als ne fratzenbuchseite allemal…
onkelroman
26 Sep 2013, 15:08
niemand redet von facebook. aber vorher war die seite einfach phantasievoll und individuell..
TheNeedle
26 Sep 2013, 15:20
Zitat
Ob ihr wissen wollt, welches Tagesessen heute aktuell ist, wann unser nächstes Kino sowie unsere nächste Party stattfinden oder wie teuer ein Schweinsteak mit Röstzwiebeln und Bratkartoffeln ist.
Das ist irgendwie kein Satz...
Kramsky
26 Sep 2013, 15:26
Bei den Events im Oktober fehlen "eXma wird X" und der "Uni Slam".
SmOOkiE
26 Sep 2013, 15:59
Zitat(mcnesium @ 26 Sep 2013, 13:51)

was ist denn an wordpress schlimm? besser als ne fratzenbuchseite allemal…


was ist denn an syphilis schlimm? besser als aids allemal...
Zitat(onkelroman @ 26 Sep 2013, 15:08)
niemand redet von facebook. aber vorher war die seite einfach phantasievoll und individuell..

und ein riesen haufen unübersichtlicher Dateien mit Flash....
auch: können wir bitte die Diskussion lassen?
stabilo
26 Sep 2013, 18:08
Zitat(aeon @ 26 Sep 2013, 04:26)
Da die geplante Zeltmensa solche Außmaße hat, dass dafür eine riesige Bodenplatte gegossen werden muss[...]

Wie groß soll die denn werden? Und warum muss dafür eine Bodenplatte gegossen werden? Wieso ging das mit den Zeltmensen hinterm Potthoff-Bau und hinterm StuRa ohne Bodenplatte?
die_dan
26 Sep 2013, 22:20
Zitat(Kramsky @ 26 Sep 2013, 15:26)
Bei den Events im Oktober fehlen "eXma wird X" und der "Uni Slam".


Ich bin erschüttert!
Zitat(stabilo @ 26 Sep 2013, 18:08)
Wie groß soll die denn werden? Und warum muss dafür eine Bodenplatte gegossen werden? Wieso ging das mit den Zeltmensen hinterm Potthoff-Bau und hinterm StuRa ohne Bodenplatte?

zweistöckig, und so groß, dass man auf der Campuswiese dafür Äste verschneiden müsste, was laut SIB aber nicht passieren darf
Zitat(die_dan @ 26 Sep 2013, 22:20)
Ich bin erschüttert!


Ich hab überlegt, ob ichs eintrage, wenn ihr mir dafür Werbematerial und -texte in digitaler Form zukommen lasst, kann ich das gerne nachholen
„Guckst du eXma“™:
/6068032
abadd0n
21 Jan 2014, 21:33
Auch wenn der Sachverhalt nicht unmittelbar mit dem Studentenclub KNM e.V. zu tun hat, so doch mittelbar. Gerade zwei Artikel aus der SZ im Netz gefunden, die vielleicht von Relevanz sein könnten, in der ewigen Odyssee um die Sanierung der Mensa.
Übrigens hörte ich das erste Mal von den Sanierungsplänen
vor zehn Jahren. Wir dürfen gespannt sein.
Zitat(SZ)
Fünf Jahre könnten reichen, um das Gebäude zu sanieren. Ein Neubau würde weitaus länger dauern, mindestens zehn Jahre. Denn noch ist das Vorhaben nicht geplant. Und auch die Auseinandersetzung mit dem Denkmalschutz könnte dauern. Warum das Ministerium sich dennoch für Abriss und Neubau ausspricht, darüber lässt sich nur spekulieren. „Das Ministerium geht offenbar davon aus, dass ein Neubau kostengünstiger ist“, sagt TU-Rektor Müller-Steinhagen. Das allerdings ist zweifelhaft.
[attachmentid=47294]
[attachmentid=47295]
#a
LuigiVieri
21 Jan 2014, 22:24
Neubau 10 Jahre? Also in 10 Jahren, behaupte ich kühn, schaffe ich den Neubau alleine.
Vor allem vor dem Hintergrund was in den letzten 9 Jahren, in denen ich die Veränderungen am Campus jetzt mitbekomme, alles gebaut und bezogen wurde. Gut, man braucht immer etwas Planungsvorlauf, den man vor Ort nicht sieht - aber selbst die Sanierung der Wundtstraße1 inkl. einbau einer Mensa war in unter 5 Jahren geschafft.
Aristoteles
23 Jan 2014, 12:50
Also vom Umbau der Mensa wurde bereits gesprochen, da fuhren die Tschechenlaster noch über das Pflaster des Fritz Förster Platz und die Vögel nisteten in den Bäumen an der Ampel gegenüber der Mensa
Wenn es nach dem Ministerium ginge, gäbe es auch kein Kino mehr an der TU. Keine Ahnung, was den Leuten dort so durch den Kopf geht, Geistesblitze sind es jedenfalls nicht.
In die Vorplanung zur Sanierung ist auch schon Geld geflossen. Wir wissen wie gesagt immer noch nicht, wann was passieren wird. Allerdings kristallisiert sich ein Fläche für die Zeltmensa heraus und damit einhergehende Änderungen im Mensabetrieb auf der Bergstraße
die_dan
24 Jan 2014, 17:44
In 10 Jahren bauen andere Städte ganze Flughäfen ...
Sigurd
24 Jan 2014, 22:07
oder auch nicht
mcnesium
01 Feb 2014, 16:55
abadd0n
27 Mar 2014, 11:13
Seit dem 24. März bewirtschaftet der KNM e.V. neuerdings das "
Beliebig" am Nürnberger Ei.
Nur wenige Wochen lagen zwischen Vertragsabschluss und der Neueröffnung. Während ein zweiwöchigen Schließung wurde etwas renoviert, das Grundkonzept des alten "B'Liebig" soll aber bleiben, genau so wie ein Großteil des alten gastronomischen Teams.
Im Zuge der Diskussion um Schließung oder gar Abriss der Mensa (siehe oben) wollte man sich einen Standort am Campus sichern, denn Uni oder StuWe konnten keine Alternativen anbieten. Beim alten Pächter war die Luft raus und so ergriff man die Gelegenheit.
Nun wurde die Getränke- und Speisekarte etwas aufpoliert und man hofft auf regen Zuspruch seitens der Studierenden. Ob das "Beliebig" einen studentischen Flair aufbauen kann oder ähnlich wie das "Stilbruch" in der Neustadt zur normalen Kneipe wird, bleibt abzuwarten - so Kritiker.
Derweil wurde nun auch eine
Facebook-Präsenz veröffentlicht, die auf viele neue Likes wartet.
#a
Um das ganze mal wieder etwas aufzuhellen mit der Sanierung und so:
Ein Abriss etc steht *nicht* zur Diskussion, auch wenn die Presse das dem Leser noch glauben machen will. Es gibt mitlerweile unabhängige Gutachten, die zeigen, dass dieses Vorhaben nicht wie weitläufig immer behauptet wird günstiger sei
Der Interimsbau (es ist nämlich gar kein Zelt, sondern ein Leichtbau) wird ab Pfingsten hochgezogen, am Nürnberger Platz, dort wo die Baracken abgerissen wurden (oberhalb der "Zirkuswiese"), direkt an der Kreuzung. Dazu müssen die Überwege verbreitert werden. Das kostet Geld - ob das Land das zahlt oder die Studenten dafür aufkommen ist unklar.
Sobald das Interim einsatzbereit ist, wird der Obere Teil der Mensa geschlossen. Offen bleibt das Foyer, damit die Bierstube und die Cafeteria. Dies wird so praktiziert, weil man damit rechnet, dass über 1000 Personen weniger die Mensa am Nürnberger Platz aufsuchen werden. Die Gefahr, dass die Alte Mensa diese Essen aufgebürdet bekommt ist zu groß (Gefahr deshalb, weil die A.M. für ca 4200 Essen konzipiert ist und jeden Tag ca 6000 verkauft). So will man über Omega und Cafeteria diese 1000 Leute abfangen.
Das kostet auch mehr Geld, als das Gebäude zu schließen. Auch hier ist nicht klar, wer das bezahlt.
Diese Verfahrensweise wird solange beibehalten, bis die Sanierung beginnt. Da die Planung über 5 Jahre alt ist, muss sie erneuert werden, was druchaus ein bis zwei Jahre in Anspruch nehmen kann.
ABER: Solle ein technisches Gerät ausfallen, welches nicht mehr reparabel ist, welches aber für den Betrieb des Hauses essentiell ist, wird das Gebäude geschlossen, ob die Sanierung kommt, oder nicht. (Beispiel: Die Lüftungsanlage des Hauses ist SO ALT, es wurde jetzt letztens das letzte im Universum noch existierende Ersatzteil eingebaut, wenn das kaputt geht, ists vorbei).
Kann man nicht einfach die Maschinenbauer im Grundpraktikum urzeitliche Lüftungsanlagenersatzteilnachbauten feilen/kneten/drehen lassen?
Zitat(JanLo @ 28 Mar 2014, 10:25)
Kann man nicht einfach die Maschinenbauer im Grundpraktikum urzeitliche Lüftungsanlagenersatzteilnachbauten feilen/kneten/drehen lassen?

"Tag in der Produktion"?
Der Ortsbeirat Plauen hat in seiner Sitzung am 8.4.2014 mit breiter Mehrheit (2 Enthaltungen) einen Antrag beschlossen, welcher die Stadtverwaltung beauftragt, sich bei der zuständigen Staatsregierung für den Erhalt und eine umgehende Sanierung der Neuen Mensa einzusetzen.
Ein entsprechender Beschluss ist allerdings für den Stadtrat bzw. die Stadtverwaltung nicht bindend und Entscheidungsträger ist ohnehin das Land. Es kann aber als klares politisches Zeichen gegen die neuen Spinnereien der Staatsregierung verstanden werden.
Zitat(scrub @ 10 Apr 2014, 16:37)
Es kann aber als klares politisches Zeichen des
"...Ortsbeirates gegen..." ???
Zitat(scrub @ 10 Apr 2014, 16:37)
die neuen Spinnereien der Staatsregierung verstanden werden.
Und im letzten Satz nochmal ordentlich auf die Kacke gehauen....
Zitat(DNN)
Dem Klub Mensa seien potentielle Standorte auf dem Campus genannt wurden, um die er sich bei TU Dresden und SIB hätte bemühen können. Außerdem hätte das Studentenwerk dem KNM die leerstehenden Räume des ehemaligen Studentenklubs „New Feeling“ angeboten, die vom KNM aber abgelehnt wurden.
KNF - Klub Neues Fühl: ohne Küche, dafür mit Stange und in allerbester Lage
Das Studentenwerk Dresden hat auch vor uns behauptet, dass man versucht hätte, für uns einen Platz zu finden, was aber laut Aussage der TUD nicht möglich sei.
Auf eigene Initiative fragten wir beim SIB und den Liegenschaften der TUD nach. Vom KNM hatte man in diesem Zusammenhang nie gehört.
Der CNF wurde uns tatsächlich angeboten. Diese Lokalität lehnten wir aber nach eingängiger Prüfung ab, da es uns dort nicht möglich wäre unsere Angestellten weiter zu beschäftigen. Dies teilten wir dem Studentenwerk auch mit dieser Begründung mit.
Uns nun zu unterstellen, wir wären auf diese Angebote nicht eingegangen ist eine infame Lüge. Viel mehr noch hat man uns bezüglich der Ausweichflächen selbst belogen.
Ebenso ist der letzte Satz eine Unterstellung. Die "Außenstände über mehrere Monate" waren vor Kündigungseingang beglichen und es handelte sich dabei um 2 Monatsmieten.
Das Studentenwerk ist offensichtlich auf Krieg aus. Wir schöpfen gerade unsere Möglichkeiten diesbezüglich aus.
Das Studentenwerk interessiert sich einen feuchten kehricht um die unzähligen Studenten, die bei uns ihren Lebensunterhalt verdienen. "Das sind doch nur Pauschalkräfte", titelte Rainer Freckmann, als wir dieses Argument für einen Verbleib der Bierstube auf dem Campus anbrachten.
Das Studentenwerk behauptet, wir würden unseren Vereinszweck nicht mehr erfüllen (Förderung von Kunst und Kultur und des Allgemeinwohls im Sinne der Gemeinnützigkeit), sondern würden nur noch eine gastronomische Einrichtung betreiben.
Dabei vergessen die Herrschaften, dass man uns seit 2009 immer weiter in unserem Handlungsspielraum beschnitten hat.
Und vor allem vergessen sie, dass wir eine Begegnugsstätte sind...
Aristoteles
22 Sep 2014, 16:01
Und so geht ein wichtiger Teil meines in DD absolvierten Studiums dahin. Schade, aber vielleicht findet sich ja noch eine Lösung
Sigurd
22 Sep 2014, 17:09
Ob es sich lohnen würde, die DNN um eine Gegendarstellung zu bitten? Oder schubst man damit das Kind ganz in den Brunnen? (...wenns schon drin liegt ists vermutlich ohnehin egal).
Zitat(Sigurd @ 22 Sep 2014, 17:09)
Ob es sich lohnen würde, die DNN um eine Gegendarstellung zu bitten? Oder schubst man damit das Kind ganz in den Brunnen? (...wenns schon drin liegt ists vermutlich ohnehin egal).

Weshalb? Die DNN hat sich ja mit keiner Meinung gemein gemacht. Oben wird der Standpunkt des KNM genannt und unter der des StuWe. Die von beiden Parteien getätogten Aussagen werden schon korrekt wiedergegeben sein.
Die Position des StuWe ist ja ohnehin n bissel lächerlich: Die Neue Mensa wird also jetzt geschlossen, weil der Weiterbetrieb nicht wirtschaftlich ist, dem KNM wurde aber wegen der Außenstände gekündigt...
Im übrigen behauptet das StuWe hier ja nicht, dass sie sich um Räumlichkeiten gekümmert hätten, sondern es seien "potentielle Standorte auf dem Campus genannt" worden.
die_dan
22 Sep 2014, 18:34
Ey und das nennt sich Journalist ...
Zitat
Dem Klub Mensa seien potentielle Standorte auf dem Campus genannt wurden.
Da rollen sich mir die Zehennägel hoch.
Sigurd
22 Sep 2014, 20:32
Zitat(scrub @ 22 Sep 2014, 17:25)
Weshalb? Die DNN hat sich ja mit keiner Meinung gemein gemacht.

Deswegen ja. Imho vertritt der Artikel aber trotzdem die Meinung des Stuwe, wenn auch unter gewissen Zugeständnissen des KNM (Interwiew mit Lutz). Aber er gibt in keiner Weise beide Meinungen neutral wieder. Hätte die DNN beide Meinungen umfassend gekannt, wäre der Artikel wohl anders ausgefallen.
Man kann natürlich auch so argumentieren, dass die DNN den Artikel bewusst so geschrieben habe, obwohl sie die Umstände des KNM kannte (nichts genaues kann ich nicht wissen). Davon gehe ich aber jetzt mal im Rahmen der Pressefreiheit und dem Zweck, die letztere erfüllen sollte, nicht aus.
Ich persönlich tät das so nicht auf mir sitzen lassen. Mag ja sein, dass Studenten und Bierstubengänger dieses Pamphlet der DNN in die Hände bekommen, was mögen die wohl in Summe vom KNM denken.
Vielleicht ist es aber auch besser still zu halten, ich kann das von hier aus nicht genau beurteilen.
bunglefever
22 Sep 2014, 21:27
Journalistisch ist an diesem Beitrag nichts zu beanstanden. Es gibt an keiner Stelle eine konkrete Parteinahme, geschweige denn einen Anlass zur Gegendarstellung.
Auch wenn bspw. zwischen "mehrere Monate keine Miete gezahlt" und zwei Monate Rückstand durchaus ein Unterschied besteht, so wird hier doch nur im indirekten Zitat wiedergegeben, was die Ansicht des Stuwe ist.
Dass die DNN jetzt nicht den Qualitätsjournalismus vorm Herrn bringt, ist keine neue Information, aber ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, auf der Presse rumzuhacken. Vielmehr sollte man jede Gelegenheit nutzen, die Dinge auch aus der eigenen Perspektive darzustellen. Das ist bei einer solchen vertrackten Situation allerdings nicht ganz einfach
abadd0n
22 Sep 2014, 21:51
Zitat(bunglefever @ 22 Sep 2014, 21:27)
Vielmehr sollte man jede Gelegenheit nutzen, die Dinge auch aus der eigenen Perspektive darzustellen. Das ist bei einer solchen vertrackten Situation allerdings nicht ganz einfach

Zustimmung. Vielleicht wäre ja ein journalistisch nicht zu beanstandender Beitrag im vereinseigenen
Blog ein guter Anfang. Oder wie denkst
Du darüber?
*abaddOn
die_dan
22 Sep 2014, 21:53
Also ich persönlich bezog mich allein auf korrektes Deutsch.
Inhaltlich find ichs neutral geschrieben. Die Situation ist natürlich grad eher doof.
bunglefever
22 Sep 2014, 21:59
Ich meinte auch nicht Dich, dan
@abadd0n: was soll das bringen? Glaubst Du, die zuständigen DNN-Redakteure und/oder Entscheidungsträger lesen den Blog?
Da musste mehr machen, um Interesse der Presse zu wecken
Sigurd
22 Sep 2014, 22:00
Ich möchte aeon gern Glauben schenken, sie sollte wissen wen und was sie vertritt, daher ging ich mal davon aus, dass die DNN die Dinge unvollständig darstellte. Dass die Meinung des Stuwes dagegen von mir durchaus als umfassend bis vollständig dargestellt betrachtet werden kann, veranlasste mich zum Verfassen meines Kommentars.
Als Journalist, der diesen Artikel verfassen soll/möchte, hätte ich mich zumindest beim KNM zu diesen Vorwürfen erkundigt. Natürlich bin ich genausowenig Journalist wie Pferdezüchter.
Es wurmt mich einfach!
bunglefever
22 Sep 2014, 22:26
Dass es kein guter Journalismus ist (auch aus anderen Gründen btw.) habe ich ja auch festgestellt. Ich wollte nur auf die Diskussion mit der Forderung nach Gegendarstellung reagieren. Presserechtlich oder im Sinne des Pressekodex und journalistische Qualität sind (leider? - auch ne interessante Diskussion) zwei unterschiedliche Dimensionen.
onTopic:
Ich glaube wir haben hier zum Einen recht verhärtete Fronten (und da kommste als Journalist eh nicht rein) und ich finde es schade, dass es so enden muss. Ich glaube in Zusammenarbeit (und dafür muss halt ein Wille da sein) hätte man das auch richtig geil auf die Ziellinie bringen können.
Sicher ist es traurig, aber (und das sage ich als Untertan der campussekte) es ist nach dem jahrelangen Gezerre um die Sanierung des Gebäudes im Grunde keine Überraschung sondern ich (persönlich) finde auch, dass es ne gewisse Art der Erleichterung mit sich bringt. Diese Die-Ungewissheit-hat-ein-Ende-Nummer eben.
Es wäre halt nur wirklich bitter, wenn dem KNM die Chance genommen würde, sich angemessen von den Räumen zu verabschieden und sowas kannste halt nicht in 2 Wochen durchdrücken. Ich hoffe daher sehr, dass irgendeine Möglichkeit gefunden wird, mit dem StuWe nochmal eine (vielleicht) letzte Verlängerung auszuhandeln.
Is halt schon kacke irgendwie.
Das einzige, was die DNN versäumt hat, ist zu prüfen, ob das, was das StuWe behauptet, wahr ist.
Wir wurden nicht wegen der Miete gekündigt sondern wegen 3 Dingen:
1. Der Betrieb des Gebäudes wird zum 01.10. eingestellt, um Havarien zu verhindern.
Aus erster Hand (Projektleiter des Umzugs der Mensa) wissen wir, dass die Cafeteria zum 01.10. nicht das Haus verlässt, weil die dafür vorgesehene Fläche weder genehmigt ist noch die Medien an der Stelle anliegen. Das Ausweich-"Ding" jedoch wurde bereits gekauft und steht im Mensahof
2. wir erfüllen mit der Bierstube unseren Vereinszweck nicht (Förderung von Kunst und Kultur)
Wir seien nur noch Gastronomiebetrieb und würden laut Satzung Kunst und Kultur und das Allgemeinwohl im Sinne der Gemeinnützigkeit nicht mehr fördern.
3. Wir haben Ausweichobjekte gefunden
Wir haben zwei neue Kneipen in Campusnähe. Gleichzeitig besitzen wir hier auch noch die Frechheit, das dem StuWe nicht mitzuteilen, wo man sich doch auf Transparenz bei der Informationsweitergabe geeinigt hat.
Uns wurde eine Woche, bevor wir die Kündigung erhielten gesagt, dass die Mensa bis Ende des Jahres offen bleibt. Darauf hin haben wir Verträge verlängert etc...
Das mit der Miete wurde in der Kündigung nur in einem Nebensatz erwähnt, weil nach Mietrecht die Begleichung von Mietschulden eine Kündigung unwirksam macht, das wissen die natürlich.
@bunglefever...mal halblang mit deiner Endzeitstimmung, dieser Drops ist noch nicht gelutscht.
Wir wollen zumindest unsere Geschäfte ordentlich abschließen. Wäre Transparenz in der Kommunikation von Seiten des Studentenwerkes gegeben, wär das kein Problem. So allerdings frisst das StuWe einfach unsere Grundlage weg...
Vielleicht kann noch jemand von den Clubs (der nicht Frank heißt) oder direkt jemand vom KNM einen Leserkommentar unter den Artikel schreiben. eXma werden nicht so viele DNN-Leser ansehen.
pfeffi91
23 Sep 2014, 12:09
...ich will mich da gar nicht groß einmischen, aber ich glaube auch das ein Statement dazu nicht verkehrt wäre
Das machen wir, dazu benutzen wir aber nich die Kommentarfunktion.
pfeffi91
23 Sep 2014, 13:44
das meinte ich damit ja auch nicht.

ich finde nur diesen Gossip so furchtbar, der durch solche Artikel nur unnötig und unberechtigter Weise entsteht..
Ich denke, ihr habt beide Recht! Der KNM muss überlegt handeln, aber es steht jedem langjährigen Bierstubengast frei, sich selber zum Thema zu äußern!
pfeffi91
24 Sep 2014, 08:36
weise gesprochen, Iggi!
Euronymus
24 Sep 2014, 12:53
Ich hätte nie gedacht, dass ich länger studiere als die Bierstube besteht.

Gibt es wenigstens sowas wie ein "Abschiedsparty"? Wenigstens ein inoffizielles Besäufnis?
Ich hab mein 10jähriges Bierstubensaufjubiläum auch gefeiert ... alleine mit einem Bier, aber immerhin.
Wir könnten
am Sonntag einen kompletten Tag in der Bierstube verbringen. Mehr fällt mir leider nicht ein.
1. Sonntag is erst ab 17 uhr auf.
2. Ja, es wird eine offizielle Abschiedsparty geben. Wenn feststeht, wann wir schließen
Euronymus
25 Sep 2014, 12:57
Den Auszugstermin hat das StuWe uns nicht angeboten, das hat der Herr Reinhardt mit uns ausgemacht, weil der nämlich bis 06. nicht da ist.
Den Termin haben wir jedoch ersatzlos gestrichen.