Lukaskirche am Donnerstag den 19.10.2006
SAX präsentiert: DAMAGED An evening with Lambchop, The Dafo String Quartet, and Hands Off Cuba LAMBCHOP sind wieder da: mit Schönheit, Witz, Herzschmerz, Stille und Besinnung. Wenn wir über Lambchop reden, werden wir nicht ohne den Begriff "Schönheit" auskommen. Große Worte gefällig? Lambchop könnten die wichtigste amerikanische Band unserer Zeit sein. Wie sie über 10 Jahre hinweg in konsistenter Brillianz und musikalischer Alleinstellung überzeugen und wie sie es vermögen, mit wenigen Tönen Stimmungen zu zaubern, wie sie magische Konzerte spielen, wie sie das Publikum glücklich machen - wann sieht man schon einmal so viele Menschen mit diesem tiefen Lächeln aus einem Konzert kommen? Lambchop sind ein wirkliches Wunder. Der hybride musikalische Referenzrahmen speist sich aus Country, Jazz, Soul und Blues, aus Zeitgenössischem in einem Barock anmutendem Gewand, zusammengehalten von einer ausserordentlichen, beinahe hypnotischen vokalen Präsenz von Sänger Kurt Wagner. Flügel, Streicher und Bläser treffen auf Lap-Steel und Wurlitzer, Weite, Offenheit, Einladung - dann wieder Filigranität und Introspektion: Der Kanon dieser mirakulösen Musikgruppe löst Komplexität in unmittelbarem Verständnis auf. Das neue Album"Damaged" wird im August 2006 erscheinen. Ein tiefes, melancholisches Album, das musikalisch stark an "is a woman", ihrem bisherigen Meisterwerk, erinnert, das von der Süddeutschen Zeitung als eines der "10 besten Alben aller Zeiten" bezeichnet wurde. Begleitet werde Lambchop vom polnischen Streichquartet DAFO. Im Vorprogramm Hands Off Cuba, Frickler Duo aus Nashville "Der eigentümliche Reiz dieser fast überirdisch aus Tönen geformten Klangskulpturen liegt in der Zäsur, in der unglaublich präzisen Ökonomie aus Betriebsamkeit und Stille. Nun gibt es derzeit wohl tatsächlich kaum einen gewiefteren Komponisten in der Popmusik als Kurt Wagner aus Nashville, Kopf jenes singulären musikalischen Ereignisses, das auf den Namen Lambchop hört." (FAZ) | [attachmentid=6982] |
Beginn: 20:00 Uhr
Location: Lukaskirche
Adresse: Lukasplatz, 01069 Dresden