eXma » Rausgehen » Veranstaltungen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Literaturcafé AZ Conni - jeden Sonntag
Julschn
Literaturcafé
AZ Conni
jeden Sonntag vom 13.11.2005 bis 05.05.2006
Einer ließt immer irgendwas tolles vor ...

Beginn: 20:00 Uhr
Location: AZ Conni www.azconni.de
Adresse: Rudolf-Leonhard-Straße 39, 01097 Dresden
abadd0n
War schon einmal jemand dort und kann berichten?

Würde mich interessieren.. was wird gemacht da? Autoren aus Dresden oder literarisches 4.tett oder was ?

War mir bisher nie aufgefallen die Veranstaltung.

#abd
myrmikonos
wollmer ma hingehen, abadd0n?

Wenn man das Datum in die Überlegung einbezieht, wird nächsten Sonntag ja erst Prämiere sein. o.O Dagegen spricht die skurile Zahlenkombination (13.11. bis 13.12.2005) und der obskure Ort ( AZ = Alternatives Zentrum = ?Polarisation/Konzentration?) und die Tatsache, dass auf der "Homepage" selbst keinerlei Hinweise/ "dates" gegeben werden.
Literaturcaffee klingt eher als Euphemismus für geistigen Widerstand gegen bestehende Mißstände verschiedener Art, oder als Fangslogan...

Evtl. sollte man mal auf ein Absynth aka Branntwein mit Wermut vorbeiguggen und die Evidenzien sammeln O.o

/edit: dass es keiner merkt, dass ich Absynth falsch geschrieben habe pinch.gif
der-prophetII
Wenn sich eine kleine Legion versucht zusammen zu finden, dann würde ich auch den Versuch starten vorbei zu schauen... smile.gif
Amica
Ja doch, interessieren würder mich das auch mal...
Wenn dann schon im Gruppenverband.. biggrin.gif
Julschn
Am Sonntag (20.11.) ließt der Phillip Geschichten aus dem Buch "Neues von Gott" von Funny van Dannen und trägt vielleicht noch ein paar Texte aus dem Salbader Nr. 34 vor.
(Aufruf vom Vorlesenden: "Bringt ruhig Kekse mit")

Ich geh ma kucken...
abadd0n
Zitat(Verlagsankündigung)
Gott gründet eine Familie, aber natürlich nicht so, wie normale Leute das tun. Kevin absolviert in den ersten neun Monaten seines Lebens ein sogenanntes Uterus-Studium. Ein Staubsauger fliegt um die halbe Welt, um eine Staubsaugerin kennen zu lernen. Gelbe Astern lachen den Herbst aus. Fünf Freunde wollen Formel 1 Grand Prix fahren, haben aber keine passenden Autos. Im Haus hinter dem Tannenwäldchen geht's mal wieder unerfreulich zu. Eines Tages ruft der Bundeskanzler an und will im Garten zelten. Sabrina erklärt, dass sie an gesellschaftlichen Diskussionen überhaupt nicht mehr teilnehmen wolle, weil ihr die Gesellschaft zu doof sei. "Neues von Gott" hat man lange nicht gehört......


Soso. Aha-aha. Van Dannen... nuja, auch mal was, höre ich immer nur die Musik. Geschriebenes kenne ich noch nicht.

Und nach dem Salbader, ist immer vor dem Salbader. War mir auch nicht bekannt, denke aber schon, dass mir am Sonntag nach Belehrung und Erbauung ist.

abd
Julschn
8.Januar 2006

Ralf ließt Jaroslav Hasek: Geschichten vom braven Soldaten Schwejk
Dresdenwiki
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass das AZ Conni ein "Alternatives" Zentrum ist, welches nicht umsonst vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
Julschn
Halts Maul
EnjoyTheChris
@Dresdenwiki
Wie du wirst nicht vom Verfassungsschutz beobachtet? Wie uncool!

C'ya,

Christian
wombat1st
Zitat(Dresdenwiki @ 06 Jan 2006, 20:55)
dass das AZ Conni ein "Alternatives" Zentrum ist,

und eine alternative zu was?

Zitat
welches nicht umsonst vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
*

wem erzählst du jetzt was neues?

Zitat(Julschn @ 07 Jan 2006, 03:16)
Halts Maul
*

clap.gif
Julschn
falls hier was untergegangen ist:

8.Januar 2006

Ralf ließt Jaroslav Hasek: Geschichten vom braven Soldaten Schwejk
Julschn
Heute wurde was sehr tolles gelesen:

bild kann nicht angezeigt werden

Leo Malet - Angst im Bauch


Kurzbeschreibung
"Leo Malet heißt der Mann, (...) der in den 40er Jahren mit seiner Schwarzen Trilogie die Ehre Europas, was die Schattenseiten der menschlichen Phantasie betrifft, wiederhergestellt hat." Bayerischer RundfunkPaulot, ein kleiner Betrüger und Trickdieb, gerät in schlechte Gesellschaft. Er wird Mitglied einer Pariser Ganovenbande, die mit der "sanften Methode", also ohne Blutvergießen, Banküberfälle verübt; bis der von Alpträumen gequälte Paulot eines Tages bei einem Coup einen Kassierer erschießt. Eine polizeiliche und mediale Hetzjagd quer durch Frankreich wird inszeniert, in der Paulot als blutrünstiger Killer hingestellt wird.
Diesen Roman hat Malet - Vagabund, Gelegenheitsarbeiter, Zeitungsausrufer, Chansonnier und Anarchist, der in den 30er Jahren bei den Pariser Surrealisten verkehrte und mit Breton und Dal befreundet war - Ende der 40er Jahre geschrieben. Er ist Teil der stark autobiographisch gefärbten "Schwarzen Trilogie", in der die Helden auf der Schattenseite der Gesellschaft stehen. Es sind kleine Ganoven und Herumtreiber, denen die Verhältnisse keine Chance gelassen haben. Malet wurde mit der "Schwarzen Trilogie" zum Begründer des französischen Schwarzen Romans, der die Tradition eines Poe oder Chandler in Paris fortsetzt.Leo Malet (1909-1996), Anarchist, Surrealist, Chansonnier, Verfasser von 50 Kriminalromanen, veröffentlichte 1943 den ersten der berühmten Nestor Burma-Krimis. Weitere Titel des Autors bei Nautilus: Das Leben ist zum Kotzen (Schwarze Triologie 1), Die Sonne scheint nicht für uns (Schwarze Triologie 2), Der letzte Zug von Austerlitz, Im Schatten der großen Mauer, Stoff für viele Leben (Autobiografie).
Julschn
Holla ihr alle,

am Sonntag gibts wieder eine Lesung, naemlich "Der Garten der Zeit",
das ist ein Kurzgeschichtenband von J.G.Ballard.

"Von allen Bildertraeumern der phantastischen Literatur ist Ballard einer der
eindringlichsten und faszinierendsten..." steht im Klappentext und das trifft die Erzaehlweise von ihm recht gut.


Kommt alle, ihr muesst nur zuhoeren.
abadd0n
Zitat
Ballard.
Abgefahren.
Das is der Kunde, der das Buch zum Film "Crash" geschrieben hat, welcher widerum von dem Kunde verfilmt wurde, der auch eXistenZ gemacht hat. Tzzzz, wie klein die Welt ist. Die Idee an Autounfällen abzugehen fand ich schon cool.gif ool. Nuja, ich kann mich nur entsinnen, dass mir vor Monaten mal jemand "Kristallwelt" von ihm empfohlen hat (...)

AbSon
Julschn
Liebe LiteraturfreundInnen,

Am Sonntag in einer Woche, am 5. Februar, wird ab 20:00 Uhr im AZ Conni aus
"Erich Mühsam - War einmal ein Revoluzzer - Bänkellieder und Gedichte",
herausgegeben von Helga Bemmann, gelesen. Gelesen werden also satirische
Gedichte, Lieder und Balladen, die der Anarchist vor dem 1. Weltkrieg und
während der Weimarer Republik im Kabarett aufgeführt hat. Geboren 1878,
wurde Erich Mühsam am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg von der SS ermordet.
pulpe
All jenen Informatikern die sich nicht so recht für die Literatur begeistern lassen wollen sei vorewg gesagt: Im Jahr 2001 wurde im Projekt "Cyper-Tatoo" der Bauplan einer Tätowier-Maschine, illustriert mit Bildern des Prototyps. In Heimarbeit nachfabriziert, sollte die Maschine nach der Einwahl ins Netz über die mit dem Drucker-Port des Computers verbundene Schnittstelle den Download von Tätowierungen als direkte Einschreibungen in die Haut ermöglichen: "Download your favourite design directly and on-line under your skin."

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/3/3105/1.html

Am heutige Sonntag wird von F. Kafka "In der Strafkolonie" gelesen.

Eine Erzählung, oft unterschätzt, die uns zeigen wird, welche Grausamkeiten in uns Menschen wohnen.
Irgendwo auf einer Insel gibt es einen eigentümlichen Apparat, dessen Sichel ist nur für den Kopf bestimmt.

Werdet Zeuge einer bizarren Exekution und lasst Eure Phantasie Euch Schmerz zufügen - heute Abend im AZ Conni.
Julschn
19.Februar 2006

Christian und Phillip lesen aus "Die Letzten ihrer Art" (Douglas Adams)

Das Buch 'Die Letzten ihrer Art' (orig. 'Last chance to see') enthält Reiseberichte von Fahrten, die Adams und Cawardine von 1985 bis 1990 unternommen haben, um vom Aussterben bedrohte Tiere aufzusuchen. Adams, der durchaus kein Zoologe und auch sonst kein sonderlich Wildnis-erprobter Mensch war, erzählt in seinem ihm eigenen, flapsigen Stil vor allem von den u.U. widrigen Reiseumständen, um letztlich die Begegnung mit bedrohten Tieren und den Kontext ihrer Bedrohung zu schildern. Hieraus werden wir Auszüge lesen.

So, bis Sonntag!

Julschn
Sonntag, 26. Februar 2006:

Eddie ließt seine eigenen Gedichte und Geschichten ... smile.gif
myrmikonos
Ich würd mir gerne jmd bestellen, der mir mein Lesestoff vorliest. das wär mal alternativ.
mille gratia
Julschn
Literaturcafé - 5.März 2006

Christian liest: "ich tat es für mein land" - wie Titanic einmal die Fussball-WM nach Deutschland holte.

Der Titel ist Programm, beschrieben wird die Geschichte zweier nicht
ganz ernst gemeinte Bestechungs-Faxe aus der Titanic-Redaktion,
die die Abstimmung ueber den Fussball-WM-Standort 2006
erstaunlicherweise beeinflussten.
Julschn
LiteraturCafé 12.3.2006


"Der Mond ist kein Kochtopf" - Ein Russe auf Reisen


Wo auch immer er aus dem Flugzeug steigt: Viktor Jerofejews an den Widersprüchen und Brüchen seiner Heimat geschulter Blick erfasst messerscharf die Schönheit und den Wahnsinn unserer Welt...

Auf eine große Zuhörerschar freut sich
Ralf J.
Julschn
Hochverehrte Freunde der schööhnen Literatur,

am 19.3. wird gelesen und zwar:

William Gibson: Virtuelles Licht, New York 1993

Grüße,
Sascha
Julschn
Der Philip ließt am 26. März was vor:


Hallo liebe Zuhörenden,

seit meiner letzten Salbaderlesung (damals, in der 33) sind inzwischen drei weitere Bände des gelben Heftes erschienen, das nach eigenem Bekunden "Belehrung und Erbauung" verheißt. Wird also Zeit!

Der Salbader ist eine unregelmäßig erscheinende Sammlung von Essays, Kurzgeschichten und Anektdoten, geschrieben von "Jungen Autoren", ich habe den Eindruck, es handelt sich um so eine Berliner Blase von Literaten so um 30. Vor ungefähr 10 Jahren das erste mal erschienen, gehörten Leute wie Ralf Sotschek (macht heute taz-Kolumnen) und Funny van Dannen (macht heute wenig Konzerte) zu den Autoren.

So, bis denne!

Phillip
abadd0n
Weisst Du, wie man einen verlorenen Führerschein ersetzt? Hast Du Dir schon Gedanken darüber gemacht, wie man über Tiere spricht? Oder: Woran erkennt man einen Pornofilm?


Es kann aber auch ernst werden und wir schauen uns Konjekturen über Welten anhand der Abduktion in Uqbar an.


Vielleicht lesen wir aber auch nur vom Trost der Philosophie und reden über Gott und die Welt. Nur Eines steht fest: Heute Abend ab Acht im Conni: Umberto Eco.
Julschn
Liebe Leute,

am Sonntag (23.Aprill 2006) ist wieder Literaturcafe. Aus Anlass des kuerzlichen Todes von Stanislaw Lem gibts ein paar Geschichten von ihm zu hoeren.

Falls jemand Lem noch nicht kennt, der war zusammen mit den Strugatzki-
Bruedern wohl der bedeutendste SF-Autor im Ostblock. In seinen Romanen
und vor allem Kurzgeschichten sprudeln die Ideen nur so aus dem
kybernetischen Schreibgeraet, was manchmal bis ins klamaukhafte geht.
Gern denkt er sich bewohnte Planeten aus, nur um einen Abriss ueber
Geschichte, Philosophie, Theologie und den ganzen Quatsch der
entsprechenden Zivilisation zu schreiben (habt ihr mal Lokaltermin
gelesen?). Koennte schon fast Fantasy sein, so ein Erfinden von
Parallelwelten (aber doch nicht ganz, da die Mittelalterkomponente fehlt).

Keine Angst, philosophische Abhandlungen ließt der Chrischan aber nicht vor, sondern
eher lustige Geschichten: Robotermaerchen, Sterntagebuecher, vielleicht
eine Pilot-Pirx-Geschichte, mal schauen.

Also, es lohnt sich, kommt vorbei und lasst euch unterhalten!

EnjoyTheChris
kjksvsdjkv ist ja fast gleich, da muss ich mich ja mit dem Mittag beeilen...

Wie lang geht das so schätzungsweise?

Ist das für lau (okay, die Hoffnung, dass sich Christian rasiert kann man glaube ich eh aufgeben, ganz egal wieviel Trinkgeld wir da sponsern)?

Und vor allem, man möge doch diesen kapitalen Rechtschreibfehler aus der Veranstaltungsbeschreibung entfernen...

C'ya,

Christian
EnjoyTheChris
So bin gerade zurück, nach Christians Aussage war das wohl heute erstmal das letzte Literaturcafé weil wohl im Sommer der Ansturm nicht sooo überwältigend ist.

Die beiden Texte die ich heute von Lem gehört habe waren schon ziemlich harter Stoff. Mächtig abgefahren, tiefphilosophisch, muss ich erst einmal eine Nacht drüber schlafen.

Ansonsten merkt man das das AZ Conni alternativ ist, die Bar hat keiner aufgemacht, weil keiner Bock hatte, im unteren Raum pennte auch irgendjemand und von oben hat man bloß knarzende Bässe gehört, was wohl schon so seit Nachmittag/Morgen so geht (war wohl Goa; habe auch den Lux-Fux-Typen gesehen, der vorletzte Woche in der Chemo aufgelegt hat).

@Julschn
Christian war richtig überrascht und wollte wissen woher ich überhaupt davon wüsste...

C'ya,

Christian
Julschn
Die Bar is Sonntags eigentlich immer zu, bzw Selbstbedienung, dafür kostets dann aber och nur die Hälfte.

@Chris: Kennst du Christian???
EnjoyTheChris
@Julschn
Jaha -> small world phenomenon.

Bartechnisch hätte ich ja einen Kaffee gewollt...

C'ya,

Christian