Suchmaschinenbetreiber Google möchte die Eroberung des Erdtrabanten auch durch private Unternehmen vorantreiben. Für den im September 2007 ausgelobten Lunar X Prize haben sich bereits zehn Teams angemeldet. Ziel des Wettrennens zum Mond ist der Bau eines Robotergefährtes, das auf dem Mond platziert werden muss. Dort soll es nicht nur sicher landen, sondern nach Möglichkeit auch Daten zur Erde senden.

Die Resonanz auf die seit rund sechs Monaten laufende Ausschreibung sei laut Diamandis enorm. Bisher hätten sich über 560 Interessierte aus 53 Ländern gemeldet.

Bisher kein deutsches Team, sogar Rumänien ist dabei. Die Mannschaft Frednet setzt auf Open Source und will Linux für die Weltraumforschung nutzen. Bei den jetzigen zehn Gruppen wird es sicher nicht bleiben, da die hohe Zahl an Interessenten sicher noch mehr Crews hervorbringen wird.

Die Gewinnsumme könnte sich noch erhöhen, da weitere Sponsoren zur Partnerschaft überzeugt werden sollen. So verkündete die "X Prize Foundation", dass Space Florida als erster bevorzugter Partner für das Mondrennen gewonnen werden konnte. Space Floria verspricht zusätzliche Preisgelder für den Sieger des Wettbewerbs, wenn der Start zum Mond von Florida aus erfolgt. Ich gebe zusätzlich 1 Euro an das Team, das von der Frauenkirche aus startet, den Wettbewerb gewinnt und vom Mond aus sendet: rhinolophus hipposideros astroboy.gif

http://www.xprize.org/