>NORb<
16 Feb 2004, 15:37
Was sich die Produzenten der Musikfirmen einfallen lassen, ist immer wieder ein Grauen, (z.B. Album von der TV-Serie "Ich bin ein Star - holt mich hier raus")!! Ich finde, es ist schon traurig, dass die Menschen so einen Müll kaufen. Bei Kleinkindern könnte ich das ja noch verstehen, aber bei z.T. Volljährigen?! Ich werde jedenfalls keine solcher CDs kaufen oder empfehlen, da sie einfach nur zur Verblödung beitragen!! Bands, denen es egal ist, ob sie mit ihrer Musik Erfolg haben oder nicht, sind meiner Meinung nach wirklich Ausnahmen, aber auch gut!! So, das war's!!!
MfG
NORb
Kramsky
16 Feb 2004, 15:41
ich find nicht verwerflich dran, Erfolg haben zu wollen....
Dei meisten Bands wollen doch bestimmt, dass möglichst viele Leute ihre Musik gut heißen und womöglich ihre CDs kaufen!
Solange sich die Bands nicht prostituieren und einen eigenen Stil entwickeln und dem auch treu bleiben isses ok
P.S. ich kenn keinen der den "Ich bin ein Star ..."-Scheiss hört
Ich seh das ja ähnlich wie >Norb<.
QUOTE |
"Ich bin ein Star ..."-Scheiss hört |
ist ja nur ein Beispiel für den Dreck der sich auch bei unfreiwilligem Zuhören ins Unterbewußtsein hackt und sein unwesen treibt.
Geld regiert nun mal die Welt und die, die das Produzieren und rausbringen haben meißtens schon ordentlich Geld (wie sonst würden die es schaffen den Schrott so publik zu machen???)
Wenn einer ne Idee hat, wie man sich dagegen aktiv (und nicht passiv, so nach dem Motto:" Den Scheiß schalte ich eh immer gleich ab" wehren kann, raus mit der Sprache. Da wäre ich sofort dabei!! Ne Initative oder so...
rakete
16 Feb 2004, 16:01
es gibt da aber einen wesentlichen Unterschied zwischen Bands (Musikern), die versuchen mit ihrer Musik Geld zu verdienen oder es auch tun, und solchen Idioten die von Musikproduzenten hochgepuscht werden, und am Ende nichtmal was von dem Geld bekommen (weil die Arbeit ja von dem Produzenten und den Medien gemacht wurde, bekommen natürlich die die Kohle...)
ich halt auch schlichtweg garnichts von Mediengepuschter scheiße, den selbst vergoldete oder verplatinte scheiße bleibt scheiße...
Die Fernsehzuschauer sind heutzutage nur verblendet, wenn da 20 Leute vorsingen, und 18 richtig scheiße sind, dann werden die 2 die nur "normal" scheiße sind, als die neuen Superstars gefeiert...
wenn man dann allerdings mal einen Robbie Williams neben Alexander stellt, wird schnell klar, wie weit unten selbst die besten der Popsternchen sind (nämlich irgendwo bei den "unterderDuscheSingern")...
mein Tip: schaltet den Fernseher aus, und bildet euch ne eigenen Meinung und nen eigenen Geschmack...
yocheckit
16 Feb 2004, 16:04
alle cd's, platten, kassetten, minidiscs, rohlinge, texte usw. verbrennen und verbieten!
dann müssen sich alle wieder was eigenes ausdenken..
>satire<haben früher auch schon leute versucht..>/satire<
Kramsky
16 Feb 2004, 16:05
QUOTE (Chino @ 16 Feb 2004, 14:57) |
Wenn einer ne Idee hat, wie man sich dagegen aktiv (und nicht passiv, so nach dem Motto:" Den Scheiß schalte ich eh immer gleich ab" wehren kann, raus mit der Sprache. Da wäre ich sofort dabei!! Ne Initative oder so... |
Indem du den Fernseher abschaltest, bist du doch aktiv
QUOTE |
mein Tip: schaltet den Fernseher aus, und bildet euch ne eigenen Meinung und nen eigenen Geschmack... |
QUOTE |
Indem du den Fernseher abschaltest, bist du doch aktiv |
ja ne. Das ist ja genau das was ich meine!!
Klar kann man auch weghören oder wegsehen, aber dadurch wird es ja nicht besser!!
Wäre doch wirklich mal schön, wenn man den Fernseher anschalten könnte und es würde nicht nur Schrott laufen!!
Ich denke mal das die meißten hier das alles für Schrott halten, aber es läuft ja dennoch weiter und zwar nicht nur im Fernsehen. Wer hat den gefragt ob das gut oder schlecht ist? Das ist Manipulation vom feinsten, dass kann man sich doch irgendwann einfach nicht mehr gefallen lassen.
rakete
16 Feb 2004, 16:17
machen wir es doch so wie bei South Park, wir marschieren alle nach Köln zur Sendezentrale, und lassen uns mit riesigen Katapulten an die Fassade klatschen
yocheckit
16 Feb 2004, 16:33
@Chino: ja, das gute an der manipulation ist ja, dass man sich nicht dem konkurrenzdruck aussetzt und am ende besser, kreativer, experimentierfreudiger individueller usw. sein müsste als andere. stattdessen diktiert man den leuten auf was sie stehen und damit muss man nicht tausende von cd's und platten umsonst pressen, weil sie plötzlich nicht mehr den geschmack der masse treffen, sondern man presst millionen und passt den geschmack der masse an - ist doch sehr clever! hoch lebe die dummheit!!
papajoe
16 Feb 2004, 17:12
fernsehen = propaganda. ne ma echt, das is zum kotzen und leider kann man nichts dagegen tun. die mächtigen cleveren nutzen die naivität der masse aus und wir können nur dastehen und zugucken...das ganze system is sowas von einseitig gestrickt...
zum musik machen und geld verdienen: es kommt auf die motivation und die intention an, die jemand hat um musik zu machen, sobald sich jemand als primärziel setzt, musik zu machen, um damit geld zu verdienen/erfolgreich zu sein, is der kreative prozess des komponierens von außen beeinflusst, weil man irgendwas genau abstimmt und anpasst. dann is die musik nich mehr echt, sondern plastik. musik sollte der musik willen gemacht werden, sie ist als kunstform eine ausdrucksform der persönlichkeit und das soll auch so bleiben. aus der vielfalt der musiker und der hörerschaft ergibt sich immer ein passendes publikum, nur sollte dies nicht künstlich erzwungen sein...
skøl
Gratisprobe
16 Feb 2004, 17:17
schuldigung aber ich finde die diskussion einfach nur scheisse ... die hat doch kein ende ...
also ich bin dafür, dass man die leude ihren quatsch machen lässt. die hamm doch auchn recht darauf, ihr geld zu verdienen ... ganz gleich welche qualität sie abliefern.
ich brauch dieses aufblasen von unwichtigem mist auch nich mehr - die machen ihr ding und feddich ... ich hör für meinen geschmack bessere musik und bewege mich jenen kreisen, suche und finde immer wieder tolle schmankerl der musikszene.
also wenn man sich von solchem gepushe aufdrehen lässt, is man irgendwie selber schuld ... ich hab keine beziehung zu den songs, die oben erwähnt werden weil ich eben andere interessen hab', mich zum beispiel mit wertvollen tönen zu befassen und nich über irgendwelche geldgeilen machenschaften zu fabulieren ...
blubb blubb bla bla blubb blooooo
... ich bin ja dafür nicht zu reden, sondern zu machen ...
...
QUOTE |
machen wir es doch so wie bei South Park, wir marschieren alle nach Köln zur Sendezentrale, und lassen uns mit riesigen Katapulten an die Fassade klatschen |
zum Beispiel!!!!!!
... Na ja, aber wäre es denn nicht schön z.B. morgens auch mal das Radio anzuschalten und nicht Scooter oder einen der "Superstars" zu hören? ...
... Ich bin ja nur gegen den Mißbrauch. Am liebsten würde ich gleich eine Initiative Gründen, die sich der Sache mal annimmt.
Bei der Gelegenheit könnte man Sachsen gleich einen neuen Radiosender bescheren uvm .....
Gratisprobe
16 Feb 2004, 17:36
dem ganzen kann man nur mit ironie entgegentreten ??? hmmm ... mir isses egal, ob die bowu platzt oder watt weiss ich ... ach egal ... ich geh jetzt einkaufen ... schüsss
Muss mich der Gratisprobe da mal anschließen.
Die haben genauso ein Recht darauf mit ihrem Scheiß Geld zu verdienen wie andere auch. Ausserdem scheint es ja genügend zu geben die sowas hören, oder?
(Bevor hier nen falscher Eindruck entsteht: nein, ich stehe weder auf Kübelböck&Co noch auf die Dschungelleute...)
Zumal es irgendwie auch eweng überheblich ist anderes am eigenen Musikstil zu messen...
Seid doch froh, dass ihr dem Mainstream nicht verfallen seid?!
Und eine Initiative zu gründen... spart euch lieber eure Energien und fragt an der Uni nach ob sie Intresse an einem Studentenradio haben wo ihr eure Art Musikgeschmack publizieren könnt. Vielleicht auch bei nem Studentenclub oder so. Meines Wissens nach gibt es sowas in DD ja noch nicht, oder?
(Bsp: TU-Ilmenau, die haben auch nen Studentenradio...)
Ihr könnt manchmal echt sowas von untolerant sein... Pressezensur - Medienzensur?
dexter_c
16 Feb 2004, 18:06
QUOTE (Chino @ 16 Feb 2004, 16:27) |
... Na ja, aber wäre es denn nicht schön z.B. morgens auch mal das Radio anzuschalten und nicht Scooter oder einen der "Superstars" zu hören? ...
|
Das wird es, glaube ich zumindest nie mehr geben.Ich weiß ja auch nicht wer sich diesen Scheiß anhört,aber es müssen ja genug von diesen Perversen sein,denn sonst müssten wir das schon lang nicht mehr ertragen.
Am meisten stört mich aber dieser Bayrische Vollpfosten,dieser Sonderschüler von Kübelböck!Der hätte in seinem leben doch nie etwas auf die reihe bekommen,ausser vieleicht noch schwuler zu werden.Und nun hat der Affe Finanziell ausgesorgt,weil ja scheinbar ganz Deutschland auf seine Musik steht
....auf die nächsten 600 Staffeln von Deutschland sucht den Superstar
und das Djungelcamp
Irgendwann reichts...........
papajoe
16 Feb 2004, 18:59
das problem is doch ganz einfach, das die, die die stricke in der hand haben die massen manipulieren mit ihrem rotz, die drängen ihre produkte auf. die leute kaufens, und geben somit ihr geld für unnützen rotz aus, der 2 wochen später wieder out is und in der ecke liegt. die folgen sind, mag jetz vielleicht drastisch klingen, sozialer und finanzieller abstieg. überlegt euch doch mal, wenn handyklingeltöne bereits als fester bestandteil der musikindustrie angesehen werden und nen drittel des umsatzen machen, löift doch was falsch. und damit ficken sie alle, nich zuletzt die sogenannten superstars, die quasi ihre werkzeuge sind, denn ihr glaubt nich wirklich dass die ausgesorgt haben. in 5 jahren stehen die dumm da, mit nichts in der hand.
wenns nich andren schaden würde wärs mir auch relativ brust, schließlich hab ich keinen fernseher und bin mittlerweile soweit, dass ich den meisten rotz relativ gut an meinem arsch vorbei gehen lasse.l
yocheckit
16 Feb 2004, 20:26
QUOTE (papajoe) |
wenns nich andren schaden würde wärs mir auch relativ brust, schließlich hab ich keinen fernseher und bin mittlerweile soweit, dass ich den meisten rotz relativ gut an meinem arsch vorbei gehen lasse. |
das würde ich gerne noch mal aufgrund von gratisprobes aussage aufgreifen. prinzipiell bin ich da auch der meinung von gratisprobe, nur denke ich, dass durch das hypen von so einem musikalischen sondermüll in der rotation der sender, andere musiker, die ihr geld mit echter musik die aus eigener hand und vor allem von eigenem herzen kommen, blockiert werden. wie willst du denn ziemlich schnell auf gute neue bands aufmerksam werden - herumsprechen ist nach meiner erfahrung eine eher langwierige sache.. ich schätze auch, dass sich aus mangelndem erfolg auch schon viele gute bands wieder aufgelöst haben und man muss es nicht für den kommerz tun, aber wenn man täglich 8h arbeit in die eigene musik steckt, dann sollte auch genügend geld zum leben herausspringen..
Gratisprobe
16 Feb 2004, 20:41
hmmm ... naja is ne vermutung mit dem "blockieren" ... seh ich prinzipiell aber anders.
ich nehme stark an, dass gute bands immer gehör finden, allein durch printmedien beispielsweise ... schau dir die visions oder ne hammer an ... ich bin der meinung, wenn man lust hat keinen popmüll zu hören (es gibt durchaus chartmusik, die mir gefällt) findet man trotzdem einen weg zur musik ... ich unterhalt mich liebend gern mit freunden über mucke und sitz manchmal stunden am rechner und stöber im amazon musiksortiment rum ... dann schau ich in die visions, um nochma n kurzen überblick von n paar projekten zu bekommen und siehe da ... jawohl .... GUTE MUSIK
wirklich gute musik wird nicht blockiert, denn gute musiker verdienen ihr geld auch zu einem teil einfach aufgrund der lust daran und weil sie künstler sind ... für leute die mehr oder weniger charteintagsfliegen geht es doch wirklich nich um großartige künstlerische leistungen ... die identifizieren sich nich mit ihrer musik, sondern mit guten produzenten ... außerdem muss man einfach zwichen marketing gag und musik unterscheiden ... siehe kühbelstryg
also wie gesagt .... nach guter musik werden sich menschen immer umsehen, die schlechte wird über kurz oder lang durch irgendeine andere ersetzt und die widerum durch irgendeine andere ... und so weiter und so weiter ...
...recht habt ihr! richtig schlimm find ich aber, womit die ihr geld verdienen. mal ehrlich, die meisten dieser neuzeit-... klingen sich ähnlich, weil einer ne melodie "testet", die geld bringt und andere das nachmachen und mit verdienen... am schlimmsten find ich aber, dass die leute richtig geile sachen verhunzen (das heftigste war wohl "Poison", aber mal sehn, was die noch bringen...) und geld verdienen, mit den erfolgen anderer. kann man mir folgen...?

ich mein, wenn wenigstens alles auf ihrem eigenen mist wachsen würde. ich würds trotzdem ni mögen, aber man könnte es tolerieren. so ist das alles aber nur...
papajoe
16 Feb 2004, 21:23
also bei mir funzen die klassischen wege, neue bands kennen zu lernen immernoch am allerbesten. die wären: 1.mundpropaganda
2.der wichtigste überhaupt: konzerte besuchen. bei ca 70% der konzerte die ich besuche kenne ich die bands vorher nich wirklich. ich hab so meine favorisierten clubs, da schau ich das programm durch, wenn was interessant klingt, surf ich mal auf die homepage der band, sofern vorhanden,dort gibts meistens paar hörproben die mich dann bei meiner entscheidung unterstützen das konzert zu besuchen oder nich... einige meiner lieblingsbands hab ich so kennengelernt
3.festivals, brauch ich nich mehr zu sagen, das man da prima neue sachen finden kann...
4.stöbern im plattenladen. für mich als shoppingfeind is der plattenladen das einzige geschäft wo ich mich längere zeit wohlfühlen kann. und ich rede hier von plattenläden, nich saturn oder müller drogerie...
flummigummi
16 Feb 2004, 21:33
Gegen diesen Schwachsinn kann man sowieso nix machen dafür gibt es zuveil davon..aber zumindest merken es ja manche noch und verschwinden nach ihrem ersten Lied gleich wieder im Erdboden....
Kramsky
16 Feb 2004, 22:01
QUOTE (Wanda @ 16 Feb 2004, 19:56) |
(das heftigste war wohl "Poison", aber mal sehn, was die noch bringen...) |
davon hab ich immernoch keinen Ton mitbekommen, also scheints ja nich wirklich erfolgreich zu sein
dreivier.net
16 Feb 2004, 22:58
Tachtach.
Alles eigentlich kein großes Problem. Gute Musik wird durch den Mainstream nicht behindert, weil in punkto Mainstream nicht die Musik, sondern das Marketing verkauft wird. Indie-Musik würde nicht besser werden, nur wenn man die Vermarktungsstrategie ändert. Gegenteil, sie ist sogar besser, weil sie nicht dem kommerziellen Druck ausgesetzt ist, in x Monaten das neue Album passend für den aktuell verkauften Musikgeschmack fertig zu haben. Schaut Euch die Neustadt an, vier kleine Plattenläden in unmittelbarer Nähe und keiner nagt unmittelbar am Hungertuch.
Wenn man das Bedürfnis hat, etwas gutes in Punkto Musikszene zu tun, bleiben folgende Sachen. Coole Musik von kleineren oder Indie-Labels kaufen, Musik von Majors/RIAA Labels zie...ignorieren. Die Music Mags, die es mittlerweile recht zahlreich gibt, tragen einen Großteil der alternativen Musikszene und kosten nicht unbedingt sehr viel [ich find' das riddim für reggae/hiphop ganz nett z.B., kommt sogar immer mit einer cd mit netter musik drauf]. An den Live-Auftritten verdient der Künstler deutlich mehr als an den Platten, die er verkauft, und live rockt ja sowieso. Fernseher ausmachen oder gleich ganz kaputt machen hilft auch. Damit rettet man zwar nicht die ganze Welt, aber schaden tuts auch nicht.
mfg, dreivier
Solace
16 Feb 2004, 23:16
An die Gratisprobe:
Meiner Meinung nach sind nicht einmal Zeitungen wie die Visions oder Intro ziemlich informativ wenn es um das auffinden und bewerten von guter Musik geht.
Ich möchte nicht abstreiten das diese Zeitschriften auch empfehlenswerte Sachen an das interessierte Puplikum rausgeben aber leider wird mir meiner Meinung nach immer noch mehr als genug nicht vorgestellt oder einfach von den dort ansässigen Redakteuren übersehen. Was wird dort z.B. für eine Werbung für die Queens Of The Stone Age gemacht. Es hätte auch geringer ausfallen können. Um so mehr hätte man auf andere viel mehr ambitioniertere Gruppen eingehen können.
Ich zweifle nicht an der Qualität dieser Gruppe. Ich habe sie Live gesehen. Dennoch kann ich die Produktionsqualität der beiden letzten Alben als absolut misslungen und viel zu sehr poporientiert und massentauglich bezeichnen. Da ist jeder Riff viel zu verweichlicht und der rauhe und treibende Groove der dem Stonerrock so eigen ist, ist einfach nicht vorhanden. Und wenn einer sagt das ist bei jeder Cd-Aufnahme so, der sollte sich bitte Unida oder Kyuss anhören. Ich glaube daher das in der Visions sowie auch in anderen Zeitungen hier zulande schon viel zu sehr der Kapitalismus eingehalten und deren Mitarbeiter damit infiziert hat. Es wird sich immer viel zu viel auf eine einzige Gruppe fixiert und diese meistens besser gemacht als sie eigentlich ist. Wenn man das natürlich von der kommerziellen Seite betrachtet, ist das ein gut funktionierender Grund(man kann sich dadurch viel Zeit mit dem suchen nach neuem Material ersparen), jedoch wird der andere, der qualitative, einfach missachtet und was daher wohl eine der schlimmsten Angewohnheiten unserer Zeit ist, nicht nur unter Viva oder Mtv sondern auch unter Zeitschriften die das Wort "alternativ" so häufig gebrauchen.
Heutzutage ist es sehr sehr schwer sich einen Überblick über die verschiedensten musikalischen Stile zu verschaffen und überhaupt unmöglich scheint mir eine allumfassende Zusammenstellung solcher zu sein. Ich habe mir so viele male gesagt und vorgestellt, jetzt kannst du eine ansehnliche Sammlung dein eigen nennen, was sich jedoch später, nach weiterer suche im Internet, als völliger Reinfall und mir zugleich als feste Überzeugung eingeprägt hat: das musikalische Angebot ist nahezu unendlich. Wozu ich besagte Lektüre nicht dafür um Entschuldigung bitten muss sondern noch um einiges mehr, diese in ihrer Berichterstattung als äusserst mangelhaft und fast schon kriminell (wie oben genannte Musiksender) bezeichnen kann. Letztenendes kann man nur mit ausreichend Zeit und sehr viel Gedult eine Cd-Sammlung zusammen stellen die zwar unendlich weiterfürbar jedoch im grossen und ganzen fast absolut unabhängig und um so hochwertiger als von den uns hier in Deutschland zur Verfügung gestellten Information und demensprechenden Meinungen ist. In unserer heutigen Zeit ist dies jedoch so gut wie unmöglich gewurden. Zufall??? Sic
Against The Grain
16 Feb 2004, 23:32
nich persönlich nehmen, mag deine meinung sein, aber für mich liest sich das wie sonen typischer indie-bis-zum-bitteren-ende-keine-band-supporten-die-schon-länger-erfolgreich-is-und-nur-neue-unbekannte-sachen-hörn-attitüde-einwurf.
das kommt dann irgendwie sehr gezwungen und ignorant-konsequent - wie immer man das nennen will - rüber. natürlich werden in der visions bestimmte bands mehr erwähnt als andere, immerhin machn das auch nur leute, die selber vorlieben haben und kontakte und freundschaften usw.
aber dann z.b. der visions abzusprechen, dass sie nich dazu taugt, auf neue bands zu stoßen... klar, manche band is dauergast, manche mag stagnieren und tausende kleine gehn halt auch am mag vorbei... aber meinereiner und auch mindestens zwei der anderen "vor-allem-musik-thematik-poster" hier haben wohl einige bands nur über die visions entdeckt und sind dafür dankbar... und das warn bestimmt keine verweichlichten möchtgern-rocker-und-in-wirklichkeit-durchfall-popper... und wennde so willst, wirste kaum nen riff oder ne hookline oder ne melodie finden, die nich irgendwie schonma so ähnlich vorgekommen ist. ist denn musik uninteressant und minderwertig, nur weil man sie in irgendne richtung einzuordnen is. kann man bereits das zweite album einer band nich mehr hörn, weils die selben leute sind und es nix mehr neues is...? verdient meine cd-sammlung den begriff "hochwertig" nich, weil viele der platten schonmal in einer deutschen zeitschrift besprochen wurden...? komische kriterien.
ich glaub, wenn man vor lauter abneigung gegen den mainstream gespenster sieht und alles was nebenbei noch kommerziell is, links liegen läßt, is das auch sehr engstirnig...
however, END geschwafel.
papajoe
17 Feb 2004, 00:26
@dreivierer: wo sindn da vier plattenläden, mit der selben zielgruppe, kenn nur 2, weil popcorn zählt nich und die ganzen hiphop und techno läden üüberblick ich nich. bleiben zentralohrgan und drop out. kenn ich da welche etwa noch nich?
zum thema zurück. ich muss zustimmen das die visions nachlässt. in letzter zeit finden sich da zu viele rezensionen die meiner meinung nach fehl am platz sind. zu oft berichte über limp bizkit und linkin park und co. diese hiphop sachen können sie sich auch sparen, das is an der zielgruppe vorbei, genauso zb in der aktuellen ausgabe ne rezension von...*nachschau*..."kelis - tasty" sone sachen haben da nichts drin verloren. im gegenzug werden tatsächlich meiner meinung nach zu viele sachen übersehen. schaut euch mal auf meiner homepage meine top alben liste von 2003 an und vergleicht mal mit der visions, sieht eher mager aus mit übereinstimmungen, dabei halte ich alle diese platten für visions kompatibel. nichts destotrotz is die visions noch immer das beste printmag am markt, jedenfalls kenn ich keine alternative. die fanzines wie OX und Warschauer sprechen mich vom layout nich an, was mir auch wichtig is.
zu QOTSA: die haben nie, ich betone NIE den anspruch erhoben stonerrock zu machen. ebenso trifft das auf kyuss zu. wobei es da was andres is. qotsa wurden einfach aufgrund ihrer vorgeschichte in diese schublade gezwängt. das ganze aus der anderen richtung betrachtet: man sollte eine stilrichtung wie stonerrock bitte nicht so einzwängen indem man behauptet, irgendwelche riffs sein nicht hart genug. regeln und schienen für ein genre anzulegen is engstirnig und zerstört dieses. besonders in diesem fall
so, scheiße jetz isses wieder spät, ich muss lernen... skøl
Against The Grain
17 Feb 2004, 01:36
jenau, linkin park und limp bizkit und so ham da echt nix verlorn, auch wenn das interview mit ersteren sehr amüsant war und gezeigt hat, dass ihnen zu ihrem zweiten absolut geklonten album selber auch nix einfällt und schließlich die pr-muddi einspringn mußte, um vor der totalblamage zu retten... is mir sogar im gedächtnis gebliebn, obwohl ich versuche, die band so gut wie möglich zu ignorieren...
und ja, wenn man ältere ausgaben zur hand nimmt, dann is die tendenz nich grad steigend, aber man entdeckt immer ma die eine oder andere band... korrupiert vom ach so bösen kapitalismus is die visions meiner meinung nach also nich.
alles in allem immer ma wieder ne lohnende investition und es gibt ja für den geneigten musikjunkie auch viele andere wege neue bands zu entdecken (clubs, freunde, foren... und natürlich den guten alten plattenladen).
in diesem sinne: support your local record dealer!
Solace
17 Feb 2004, 14:15
Mir ging es eigentlich danach aufzuzeigen wie gross der Unterschied ist die die Visions mit neuen Bands und eben schon eingestandenen Acts umgeht. Vielmehr sollte doch ein gewisses Gleichgewicht einer Berichterstattung liegen und wo sich gerade doch die Presse als öffentlicher Repräsentant die neutrale Berichterstattung als erstes Ziel vorschreiben sollte(es handelt sich hier um Medienberichterstattung und mit Kontakten oder Freundschaften nicht zu vergleichen). Und was du als sogenannte Vorliebe der Visions für die eine oder andere Band beschreibst, ist gerade eben dieser Umgang mit Information ziemlich einseitig und darf nicht in dieser Form in Bezug auf das darausfolgende vernachlässigen anderer, die eben doch, und nicht wie du behauptest, den ein oder anderen neuen Riff oder die ein oder andere neue noch nie bzw. selten gehörte Melodie vorzeigen können. Schau dir doch Gruppen wie HUM oder FAILURE an, die eine wurde in der Visions erwähnt (die andere überhaupt nicht), fand aber komischerweise keine weitere Beachtung die diese Zeitung jedoch anderen Gruppen in weit aus grössere Weise zukommen lässt. Wahrscheinlich ist es daraus zu leiten das sich einige Gruppen die Vermarktungsstrategie der heutigen Major Label zu eigen machen, was aber leider schon häufig genug zur Abhängigkeit zu solchen Konzernen, dem Zusammenbruch des Ideengehaltes und schliesslich der Gruppe selbst zu Folge hatte. Jedoch wurden diese Bands bis zum bitteren Ende weiter als etwas aktuelles, im höchsten Maße originelles dem Puplikum untergejubelt. Ja, und die Musik Magazine haben sich diesem Hype angeschlossen. Höre dir Gruppen wie FAILURE,BURNING AIRLINES oder JESUS LIZARD an, dann weißt du wo die Ideen der QOTSA(dies ist nur ein Beispiel) herstammen und dass diese drei Gruppen keines Wegs erst seit voriger Woche mit solch einem einem Stil aufwarten und dem Hörer weit aus interessanteres Musikmaterial bieten können die dir dann vielleicht auch den ein oder anderen neuen Riff oder Melodie in weit aus grösserem Umfang vorlegen aber von der Visions kaum oder gar keine Beachtung geschenkt bekommen.
Du sagtest: verdient meine cd-sammlung den begriff "hochwertig" nich, weil viele der platten schonmal in einer deutschen zeitschrift besprochen wurden...? komische kriterien. Das habe ich in der Form auch nicht so gesagt. Ich habe im im Voraus gesagt das es auch mitunter gute und sehr gute Gruppen in der Visions besprochen werden aber eben leider viel zu wenige und wenn doch eben einfach viel zu kurz, (wie oben schon angesprochen) also sich kein Beispiel nehmend an Bands bei denen es in dieser Zeitschrift andauernd praktiziert wird. Und wenn du vielleicht sagst: dann sollen sich doch diese Acts der Vermarktungsstrategie solcher Gruppen anschliessen wenn sie Erfolg haben möchten. Leider wissen diese wohl ganz genau was mit ihren Ideen die ihre Musik meistens so einzigartig macht geschieht. Eingezwängt und in ein dem Puplikum einfacher hörbares und leichter verkaufbares Gesamtangebot verschärpelt wird. Denn ich bin davon überzeugt das viele heutzutage einfach nicht mehr den Willen, Lust, Zeit(bedingt durch unsere so hektische und keine wirkliche Ruhe mehr findende Zeit) und den Mut aufbringen wollen Musik anzuhören die vielleicht auf den ersten Blick schwer zugänglich jedoch sich im nachhinein als ein absolutes Juwel herausstellen kann.
Wenn ich sage, eine unabhängige Musiksammlung, dann meine ich das nur deswegen weil gezeigt werden muss das ich das bereitgestellte Angebot dieser Zeitungen in seiner Qualität nicht oder nicht mehr für ausreichend halte und diese nicht nur durch mich sondern ich denke auch durch andere die vielleicht der gleichen Meinung sind gezeigt werden muss was gute Musik ausmacht so das ich erst wieder genügend Interesse für deren Rezensionen aufbringe bis sie sich meiner Auffassung von musikalischer Qualität genähert haben. Und so engstirnig und anspruchsvoll wie manche jetzt vielleicht denken mögen ist meine Forderung an diese Magazine nicht so das sie sich nicht von sich selbst wieder auf ein ihnen doch selbst besser stehendes höheres Niveau bringen können. Opulent schreiben können sie alle, aber leider viel zu unausgewogenen und benachteiligend um eine wirkliche alternative für die Hörerschaft zu bieten.
Gratisprobe
17 Feb 2004, 14:56
QUOTE |
Meiner Meinung nach sind nicht einmal Zeitungen wie die Visions oder Intro ziemlich informativ wenn es um das auffinden und bewerten von guter Musik geht. |
den anspruch erhebe ich gar nich - da hast du mich missverstanden ...
also ich les KEIN mag, weil ich nich mehr weiss, was ich hören kann, sondern einfach des überblicks wegen ... den rest erdledigt amazon, paps

oder wer auch immer ....
über mainstream hin und her kann man sich immer streiten ... die diskussion is auf jeden fall einfach schwachsinnig ... weil das alles mit verschiedenen geschmäckern zu tun hat
QUOTE |
Dennoch kann ich die Produktionsqualität der beiden letzten Alben als absolut misslungen und viel zu sehr poporientiert und massentauglich bezeichnen |
wenn ich das wort massentauglich schon höre, krieg ichn kotzkrampf ... is echt so ... ich hör musik, weil sie gut is und mich wegfetzt und in diesem zusammenhang existiert KEIN begriff wie massentauglich in meinem vokabular ... entweder isse gut oder nich, dann hör ich sie oder eben nich

ich verstehe eben musik mags nur als anhaltspunkt ... ich bin clever genug, dann mit freunden drüber zu reden und somit dann zur musik zu kommen .... ich hab mir noch nie ne platte gekauft, weil sie in der visions für gut befunden wurde ... eher entdecke ich im nachhinein, dass ich die eine oder andere platt hab, zu der ne rezension gehörte ... ich brauch die zeitschrift jedoch, weil ich kein bock hab mir auf den x-band pages durchzulesen, welche band nu mit welchem typen rummusiziert ... dafür sind mags für meinen geschmack ganz gut geeignet ...
Against The Grain
17 Feb 2004, 15:03
meine rede...
Gratisprobe
17 Feb 2004, 15:21
irgendwie kann ich keine pm verschicken ... sag ma brain biste medieninfler ?
papajoe
17 Feb 2004, 16:11
postfach voll, pröbchen?
ich glaube nebenbei auch nich, dass die visions je einen anspruch darauf erhoben hat, neutrale berichterstattung zu betreiben. gerade bei rezensionen handelt es sich um sehr subjektive formen des musikjournalismus, wie der 4 ohren test sehr schön zeigt. der könnte übrigens gerne etwas ausführlicher/umfangreicher ausfallen. wer braucht schon objektiven musikjournalismus, an musik is quasi so gut wie nichts objektiv betrachtbares dran. das meiste beruht eben auf meinung und interpretation.
ich stimme dir allerdings weiterhin zu, das man manche namen zu oft und andere garnich bzw zu selten liest, auf kosten ersterer. allerdings is das nur miene meinung, andere finden vielleicht grade das gut. der klare vorteil der visions gegenüber zb den proll metaller mags wie hammer und wie sie alle heißen is zb die offenheit, während rockhard und co wie ich glaube eher engstirnig sind. auf der anderen seite is visions noch nich so poppig wie rolling stone und musikexpress, was es im endeffekt zu dem immernoch besten mag am markt macht... auch wenn es nachlässt.
Against The Grain
17 Feb 2004, 16:45
ich würde mich ja eigentlich bei "brain" nich angesprochn fühln

, aber da das ja irgendwie dem dritten wort des br-songtitels ähnelt, den ich als nick erwählt habe:
jo, bin ich und du kennst mich. überleg ma: qotsa-shirt, zeichnen, ski-fahrn... sollte dir schon in der einen oder anderen vorlesung aufgefallen sein...
zum thema:
das mit der objektivität stimmt hundertpro, deshalb sollten wir uns hier auch nich in diskussionen über die qualität der visions zerstreiten, sondern vielleicht lieber die sachen, die in der visions aussenvorgelassen werden weiterempfehlen und so unterstützen... wär doch schick, nich?
Gratisprobe
17 Feb 2004, 17:17
jo dann hast du kurze schwatte haare, und zeichnest eigentlich immer inner vorlesung ???
nochma zum paps ... was hör ich da ???
QUOTE |
der klare vorteil der visions gegenüber zb den proll metaller mags wie hammer und wie sie alle heißen is zb die offenheit |
du vergleichst äpfel mit birnen ... proll metaller ? was isn das ... in der visions würdest du nie artikel über kataklysm lesen höchstens populärer metal wie iron maiden oder metallica ...
die metal oder hardrock mags sollen ja engstirnig sein, weils se metal oder hardrock thematisieren ... und dabei gehen sie eben nochn schritt weiter als visions oder so ...
also durch die hammer bin ich sogar schonma aufne deutsche "newcomer" blackmetal band gestoßen, mit der ich in wacken rumgeplaudert hab ... volkommen krasse musiker und richtig funkelnder stern am deutschen blackmetal himmel ... einfach nur klasse ...
also ich sag ma vision auf der einen und hammer auf der annern seite ...
Ich sag nur:
QUOTE |
Die Ton-Angeber aus
Wer in Zukunft noch Platten verkaufen will, braucht TV-Unterstützung. Das angeschlagene Pop-Gewerbe gerät in eine wachsende Abhängigkeit. Doch die Fernsehsender wollen das Geschäft mit den Stars und Sternchen am liebsten gleich allein machen.
Wenigstens einmal im Jahr darf es noch so richtig krachen. Dann platzt Los Angeles vor exklusiven Partys, und die allgegenwärtigen Controller der Plattenfirmen haben eine funkelnde Nacht lang nichts zu sagen. Zur Grammy-Verleihung vorvergangene Woche war die Musikbranche, wie sie sein sollte: glamourös, extravagant, selbstverliebt.
Aber danach? Danach versinkt die Musikindustrie wieder im sentimentalen Blues. Weil immer weniger Platten verkauft werden. Weil die Umsatzzahlen dramatisch sinken. Und weil es Menschen wie Holger Strecker gibt. .....
den ganzen Artikel gibt es >>> H I E R <<< |
Wer zum Teufel ist Holger Strecker??? Muss man den kennen?
Das ist der Geschäftsführer von
RTL ENTERPRISESQUOTE |
RTL Enterprises GmbH
Die RTL Enterprises GmbH mit Sitz in Köln ist eine 100-prozentige Tochter der RTL NEWMEDIA GmbH, die wiederum eine 100-prozentige Tochter von RTL Television ist. Als eigenständige Full-Service-Agentur verantwortet RTL Enterprises das Merchandising, das Lizenzgeschäft und Mediakooperationen der TV-Sender RTL, RTL II, Super RTL und VOX sowie MTV. |
Achso, na dann bin ich ja wieder voll im Bilde. Das ist dann wohl der Typ, den man für die "Superstars" und die komischen Leute mit ihrem Dschungelsong verantwortlich machen muss?! Da sollte sich jemand mal eine angemessene Strafe für einfallen lassen!!!
Solace
17 Feb 2004, 21:03
QUOTE (Against The Grain @ 17 Feb 2004, 15:45) |
das mit der objektivität stimmt hundertpro, deshalb sollten wir uns hier auch nich in diskussionen über die qualität der visions zerstreiten, sondern vielleicht lieber die sachen, die in der visions aussenvorgelassen werden weiterempfehlen und so unterstützen... wär doch schick, nich? |
Ja, wenn du das so sagst. Dann fang mal an auf ein paar Gruppen hinzuweisen. Ich bin auf jedenfall dabei. Aber vielleicht zu einem neuen Thema. HUM, FAILURE, BURNING AIRLINES wurden von mir schon genannt. Wer mehr wissen will, kann bei mir nachfragen.
>NORb<
11 Mar 2004, 16:57
Ich finde es traurig, dass sich die Musikproduzenten so einen Scheiss einfallen lassen..., aber die hab ich eigentlich nicht kritisiert (gemeint)! Ich meine die normalen Menschen! Dei kaufen den ganzen Kack, werden multimedial zugeschissen und merken das noch nich mal! Wenn die Leute auch nur n bisschen schlauer wären (mal was sagen würden), gäbe es Küblböck und Alexander und so bestimmt nich mehr!
Aber: Qui tacet, consentire videtur (Wer schweigt, scheint zuzustimmen)
MfG: Der >NORb<
mcnesium
13 Mar 2004, 01:11
ich finds gut dass beim echo die ganzen casting-affen leer ausgingen. hätte es zwar nicht gedacht, aber dass dick brave und die helden so viel abgesahnt gekriegt ham, find ich echt gut. innovative ideen und underground-image machen sich doch bezahlt. blöd nur dass meine kotzfigur nr.1 dieter bohlen auch einen gekriegt hat, aber na ja, er hat halt die meisten platten verkauft, auch wenn man eher 'die meiste scheiße verkauft' sagen sollte.
mmh? Die Superstar's hatten doch auch nen Echo bekommen...
papajoe
13 Mar 2004, 17:14
die ganzen komischen preisverleihungen sind doch absolut fürn arsch. ich meine, was sagtn das aus, wenn einer nen echo gewinnt? doch eigentlich nur, das genügend naive deppen verblenden konnte, die dann seine platten gekauft haben. ergo, der echo is aus künstlerischer sicht absolut wertlos. genau das selbe trifft auf die meisten anderen preise zu. wer isn da eigentlich die jury, und was sind die kriterien, nominiert zu werden und zu gewinnen? bestimmt nich qualität.
.. ne ganz sicher nicht Qualität!!
ist das ni bei den meisten verleihungen so, von wegen grammys und oscars? sind genügend leute geblendet, kommen genügend stimmen zustande... aber im prinzip ists doch egal. ich meine, wenn ich solche musik ni höre, sind mir die preise doch auch egal, die da abgesahnt werden...
Aber für die meisten Schauspieler ist es wohl immernoch das Größte mal nen Oscar zu bekommen.
Vielleicht geht es da eher um den "Mythos Oscar", als um den Preis wie er heutzutage gehandhabt wird?!
Aber andererseits... was ist dann mit "Herr der Ringe"? Hat nen Haufen von den Goldmännchen bekommen... ist das auch "Massenverblödung durch Verblendung" oder ist das die große Ausnahme, weil ihr den Film auch gut fandet?
.. ja keine Ahnung, die Story fand ich auch lahm, aber der Film an sich war gut gemacht, auch wenn ich Teil 3 gar nicht und die anderen beiden nicht zuende gesehen habe (bin bei eingeschlafen) ..
.. fand aber auch schon das Buch tot langweilig, ist wohl Geschmackssache ..
.. noch mal zum Echo. Ich frage mich immer nur, woher die Stimmen den kommen? Ich kenne keinen, der jemals nach seiner Meinung gefragt wurde ..
Vielleicht machen die das über irgendwelche Charts oder so?
Ham die nich ne Homepage oder so, wo drinne steht wie das funktioniert? Würd mich auch ma intressieren...
Kramsky
14 Mar 2004, 15:37
echo wird nur nach Plattenverkäufen gewertet
yocheckit
14 Mar 2004, 15:53
ich finde den oscar nicht schlecht. eine jury, zusammengestellt aus den verschiendensten leuten, sieht sich die nominierten filme an und bewertet diese. die filme die oscars gewonnen haben sind auch fast ausschließlich richtig gut. nominiert werden die filme glaub ich von der filmindustrie, was natürlich dem ganzen paar abstriche bringt..